Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurvenfreudigkeit der ZZR
15.04.2012, 20:03
Beitrag #1
Kurvenfreudigkeit der ZZR
Liebe ZZR-Fahrer,
ich bin gerade auf der Suche nach einer ZZR 1400 neueren Baujahrs und habe gerade eine Probefahrt gemacht mit einer 08er. Mir ist dabei aufgefallen, dass das Vorderrad "in die Kurve fällt", d.h. ich gegendrücken muss an dem kurveninneren Lenkerstummel. Ist das normal? Hat mir überhaupt nicht gefallen. An meiner Trumph ist das gar nicht.
Wer kann mir da das Fahrverhalten der ZZR beschreiben. Woran liegts? Am Reifen (dieser war zwar nicht neu, aber hatte noch ca. 3 mm).
Gruß
Uwe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2012, 20:14
Beitrag #2
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
(15.04.2012 20:03)SkiTotal schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Liebe ZZR-Fahrer,
ich bin gerade auf der Suche nach einer ZZR 1400 neueren Baujahrs und habe gerade eine Probefahrt gemacht mit einer 08er. Mir ist dabei aufgefallen, dass das Vorderrad "in die Kurve fällt", d.h. ich gegendrücken muss an dem kurveninneren Lenkerstummel. Ist das normal? Hat mir überhaupt nicht gefallen. An meiner Trumph ist das gar nicht.
Wer kann mir da das Fahrverhalten der ZZR beschreiben. Woran liegts? Am Reifen (dieser war zwar nicht neu, aber hatte noch ca. 3 mm).
Gruß
Uwe


Hallo
Beim Brückenstein gibt es vorn Auswaschungen gegen Ende des Reifenlebens dies kann das Fahrverhalten
verändern.

Gruss

Rüdiger


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2012, 20:23
Beitrag #3
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Hi,

wenn das Mopped über das Vorderrad in die Kurve kippt, ist es oft ein Zeichen dafür, dass der Luftdruck nicht stimmt, zu niedrig ist.

Das hab ich schon bei vielen Bikes erfahren. Fahrzeug- und Reifen unabhängig.

Gruss,
Heinrich

Z- Heinrich, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 27.11.09.
Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum.
Samuel Goldwyn, Gründer von MGM, 1882 - 1974
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.04.2012, 22:10
Beitrag #4
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Hallo Uwe

Luftdruck bestimmt auch unbedingt prüfen! Jedoch war diese "Treppenstufe" ein Merkmal vom Bridgestone woran ich mich nur schwer gewöhnte, braucht Überwindung aber Grip besteht weiterhin....Ist als ob dir der Reifen sagen wollte : Du befindest dich jetzt auf der Reifenflanke! Aber brauch ich das? Nein(!), und fahre somit den Metzeler Z8.
Dein Empfinden ist hoffentlich auch nicht mit der nicht zu erwartenden Agilität zu verwechseln- tönt nach klassischer "Reifenstufe".
Lass dich von dem nicht beeindrucken und geniess alles andere für deine Kaufentscheidung !
Remo

P.S.....und sag mir jetzt hoffentlich nur nicht, es sei kein Bridgestone mehr drauf hüpfend lachen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2012, 15:19
Beitrag #5
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Moin,

kann es eventuell sein, das die Maschine viel gerade aus gefahren wurde. Dann bekommt man eine Kante, die dazu führt, das man beim Reinfahren in der Kurve plötzlich mit der Maschine abkippt. Hatte ich zu meinen Motorrad-Anfangszeiten, als ich nur auf der Autobahn bebolzt bin.

Ansonsten kann ich nach 2000 km auf der 1400er so ein Verhalten bisher nicht bestätigen. Fahr aber auch Michelin, zwar nicht zugelassen, waren aber beim Kauf neu drauf.
Und Oma sacht: watt auffe Felge drauf ist, wird auch runter gefahrenlachtot



Gruß Bomber

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2012, 20:43
Beitrag #6
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
(15.04.2012 20:03)SkiTotal schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Liebe ZZR-Fahrer,
ich bin gerade auf der Suche nach einer ZZR 1400 neueren Baujahrs und habe gerade eine Probefahrt gemacht mit einer 08er. Mir ist dabei aufgefallen, dass das Vorderrad "in die Kurve fällt", d.h. ich gegendrücken muss an dem kurveninneren Lenkerstummel. Ist das normal?

Hallo Uwe,

Wenn Du am kurveninneren gegendrückst, löst Du damiteine so genannte "Impulslenkung" aus, mit der das Mopped in diese Richtung kippt. Klingt paradox, aber wenn Du am linken Griff kurz drückst, fällt der Bock auch nach Links.

Wenn sie aber beim einfachen lenken "kippt", ist einfach nur der Reifen eckig... Dann wird es Zeit für ein Wochenende im Harz oder einen Termin beim Reifendealer :-)

MfG - Patrick -->| Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. | Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.04.2012, 21:06
Beitrag #7
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
(16.04.2012 20:43)p@trick schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(15.04.2012 20:03)SkiTotal schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Liebe ZZR-Fahrer,
ich bin gerade auf der Suche nach einer ZZR 1400 neueren Baujahrs und habe gerade eine Probefahrt gemacht mit einer 08er. Mir ist dabei aufgefallen, dass das Vorderrad "in die Kurve fällt", d.h. ich gegendrücken muss an dem kurveninneren Lenkerstummel. Ist das normal?

Hallo Uwe,

Wenn Du am kurveninneren gegendrückst, löst Du damiteine so genannte "Impulslenkung" aus, mit der das Mopped in diese Richtung kippt. Klingt paradox, aber wenn Du am linken Griff kurz drückst, fällt der Bock auch nach Links.

Wenn sie aber beim einfachen lenken "kippt", ist einfach nur der Reifen eckig... Dann wird es Zeit für ein Wochenende im Harz oder einen Termin beim Reifendealer :-)

Jap, genau so ist es, Impuls (also drücken) am Lenkerende der Kurveninnenseite -----> Schräglage vergrößert sich und du kannst die Kurve schneller durchfahren d.h. du kannst, unter Umständen musst du sogar das Gas weiter aufmachen. Willst du die Maschine aufstellen musst du genau das Gegenteil machen - nämlich am Lenkerende der Kurveninneseite ziehen- oder an der Kurvenausenseite des Lenkers drücken.
Klingt alles etwas konfus - man sagt auch dazu "das Paradoxon der Kurvenfahrt" aber, probiere es aus und du wirst sehen.
Was das "in die Kurve fallen" anbelangt, ich denke da stimmt was mit dem Luftdruck der Reifen nicht.
Ansonsten ist die Kawa ein "geiles Stück", nimm sie und werde glücklich .....- ich jedenfalls wäre es.

Gruß Kenno

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam. joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2012, 20:45
Beitrag #8
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Liebe Kommentatoren,
finde das Forum schon mal gut: Ernst gemeinte Ratschläge, vielen Dank dafür! (Habe ich auch schon anders erlebt). Aber das Symptom war schon sehr extrem und hat sicher nichts mit der Physik des Kurvenfahrens zu tun. Das mit dem abgefahrenen Reifen könnte ich schon nachvollziehen, nur: Der war noch nicht so stark abgefahren.
Ich probefahre nochmal eine andere Maschine und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für erste:)
Uwe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.04.2012, 22:50
Beitrag #9
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Ich kenne das auch und es hat nichts mit dem Lenkimpuls zu tun. Kommt von mittig abgefahrenen Reifen und/oder falschem Luftdruck, auch hinten. Dann muss man tatsächlich am inneren Stummel gegenhalten.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2012, 08:21
Beitrag #10
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Dito Andreas!

Über Kurventechniken könnte man auch ein Thread erstellen.Ich vermute, gäbe noch viel Gesprächsstoff.

LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.04.2012, 19:51
Beitrag #11
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
(18.04.2012 08:21)Camelomer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Dito Andreas!

Über Kurventechniken könnte man auch ein Thread erstellen.Ich vermute, gäbe noch viel Gesprächsstoff.

LG Remo

Das ist doch eine gute Idee klatschen - warum machst du keinen Faden auf??

Gruss Kenno

Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam. joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
19.04.2012, 14:31
Beitrag #12
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
@SkiTotal: ich hatte mal ein ähnliches Gefühl als ich von einem Sportreifen mit spitzer Geometrie auf einen Tourenreifen mit runder , eher flacher Geometrie gewechselt habe. Die Maschine wollte einfach nicht so leicht in die Kurve.

Wenn Du eine andere Geometrie von deinem Reifen gewohnt bist, verhält es sich vielleicht so....

Bomber

Wir fahren bis zum Horizont und noch ein Stückchen weiter Bike

Bomber, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.3.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 15:49
Beitrag #13
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Hallo zusammen,

jetzt hole ich den Thread noch einmal hervor. Ich empfinde ähnliches wie der Threadersteller, das Gefühl dass das Vorderrad schon zu leicht in die Kurve abklappt. Oft genug muss ich dann mit Lenkimpuls korrigieren.

Das Phänomen hatte ich sowohl mit dem originalen Bridgestone aus der Erstausrüstung als auch jetzt mit dem Pirelli Angel ST. Profiltiefe ist ausreichend noch vorhanden, und nach knapp 2000 km ist der Reifen jetzt auch schön eingefahren. Luftdruck ist wie empfohlen bei 2,9.

Mich hatte nur überrascht, dass ausser dem Threadersteller das keiner so nachvollziehen konnte, weil ich finde das ist schon sehr eindeutig wahrnehmbar. Es fühlt sich an wie ein Zuviel an Handlichkeit und auch etwas Unwohlsein wenn die Maschine gefühlt weiter abkippt als sie sollte.

Ich kann das sowohl bei langsamen als auch schnelleren Landstrassenkurven wahrnehmen.

Insbesondere wenn ich das mit meinem anderen Motorrad vergleiche, die souveräner den eingeschlagenen Kurvenradius beibehält.

Vielleicht gibt es ja doch noch andere Erfahrungsberichte dazu.

P.S.: Ich fahre die 07er mit SBK-Lenker

ZZR-RheinBerg, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.9.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.05.2013, 18:34
Beitrag #14
RE: Kurvenfreudigkeit der ZZR
Hallo,diese Eigenart hatte ich auch .Das Moped hatte diese eigenartigen Rosso II drauf,welche andere gut finden...............Habe vor 1000 km auf die neuen Z8 M gewechselt die Kiste ist wie ausgewechselt,in Schräglage kannste den Lenker fast loslassen und nur mit dem Körpergewicht steuern ,da klappt kein Lenker ab,richtig guter Eigendämpfung,sehr gutem Nassverhalten und breitem,gutmütigem Grenzbereich (meien Elefanten sind kompl.angefahren und werden abgefahren).Auf meiner Zrx fahre ich Pilot Road II,da meinen andere der wäre kippelig ,aber auch er gefällt mir sehr gut,aber leider gibt es keine Freigabe für die ZZR 1400.Ich denke ,nimm einen aktuellen Tourensportreifen und du wirst glücklicher werden ,als du jetzt bist.Und wenn du Vertrauen zu der Kiste hast fährst du auch sicherer und entspannter durch die Gegend,weil du dich auf deine Reifen verlassen kannst..................ich fahre im Jahr ca 8000-12000 km bei fast jedem Wetter und habe schon einige Reifen ausprobiert...........
Gruß Steffen

P.S.Bridgestone passen gar nicht zu mir,BT23 habe ich ausprobiert..............war froh als die Dinger runter waren...

ist alles nur meine Erfahrung,andere Leute haben andere Erfahrungen oder irgendwas gelesen bei 3000 Schönwetterkilometer im Jahr...........

tido, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.7.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste