Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
|
30.10.2012, 13:41
|
|||
|
|||
Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
![]() Hello Folks, habe mir ja vor 2 Wochen eine 93er ZZR1100 gekauft, wollte ich eigentlich nicht, da ich seitens Kawa oft von Nockenwellenprobs gehört hatte, nunja, ich dachte gib Kawa mal ne Chance und ...... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
30.10.2012, 14:48
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Servus Fogl,
dumm gelaufen, Beileid. Aber mit neuen Wellen sollte sie wieder tun, ist doch sonst eine ganz Zuverlässige. |
|||
30.10.2012, 14:51
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
...wenn ich mich jetzt nicht völlig irre, könnte man das evtl. auch reparieren lassen. Wenn die Welle also sonst noch gut ist, einfach mal recherchieren. Ich meine, mich zu erinnern, dass man Material auftragen lassen kann und dann wir poliert, gehärtet oder was auch immer..
fr |
|||
30.10.2012, 18:15
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
N´abend,
hab schon Ersatz aus der Bucht geordert, damit sollte sie es erst mal tun, wenn nicht das Getriebe auch noch Probleme macht. Spassiger Weise hatte ich den Vorbesitzer noch gefragt ob was im Argen ist, aber ausser Ölwechsel wär alles tacko, ich bin dann beim Abholen nach hause geritten, Kupplung ohne Funktion ![]() ![]() ![]() |
|||
30.10.2012, 21:38
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Hallo Detlef,
echt schade das du mit der Bucht so schnell warst, shit happen´s. Manchmal sollte man etwas schreiben und auf die Reaktion warten. Gruß Wolfgang |
|||
30.10.2012, 22:01
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Hi,
Rachmaninov hatte mal ein Thema bezüglich Nockenwellen gepostet, irgendwo unter ZZR 1200. Er hat dort einen Hinweis überlassen, wo Nockenwellen repariert werden. Er hat die Nockenwellen für seine ZZR dort wieder instand setzten lassen. Also, erstmal das Forum durchforsten, hier gibt es viel Tipps. Gruss Heinrich |
|||
31.10.2012, 11:30
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Moin,
den Bericht von Rachm..... hatte ich gelesen, er schrieb aber von max. 1mm schleifen, die Nocke hat aber locker nen Materialabrieb von 2-3mm, die ist def. platt. Bin gespannt wie die Nocken aus der Bucht aussehen ![]() ![]() Die Nocke rechts im Bild, wie ihr seht ist da nix mehr mit Lauffläche, da wurde fleißig Material abgetragen. ![]()
|
|||
31.10.2012, 17:12
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
schockiert:
Es geht weiter, nachdem ich heute die Einlasswelle heraus genommen habe, glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, die Schlepphebel an Zylinder 2+3 sind extrem eingelaufen, seht euch mal den oberen Hebel an und vergleicht ihn mit dem unteren ![]() Ich könnte ![]() ![]() btw hat noch jemand nen Kopf rumliegen mit guten Schlepphebeln ? |
|||
31.10.2012, 18:28
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
@Fogl
Texte mal den Wolf an! |
|||
05.12.2012, 20:10
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
![]() So, mal ein kurzes update ![]() Die Mofa lief heute das erste Mal wieder mit den Nockenwellen vom ![]() ![]() Leider hatte ich nicht bemerkt, das die beiden Langen Schrauben die links aussen durch den Nockenwellenlagerdeckel und Kopf in den Zylinderfuß geschraubt werden, wohl bei der Demontage abgerissen sind, hatte mich schon gewundert, weil die angeblich nicht ohne den Kopf zu demontieren herausgezogen werden können, meine konnte ich. ![]() Seis drum, muß halt nochmals ne neue Kopfdichtung her und neue Schrauben (falls wer welche über hat, her damit). Die Stummel muß ich dann wohl ausbohren ![]() Werde aber wohl dort auch ein wenig Dichtungsmasse auftragen. ![]() |
|||
05.12.2012, 21:24
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Hallo Detlef,
gern geschehen. ![]() Da war aber auch noch ein anderer Detlef dran beteiligt, gelle. ![]() Gruß Wolfgang |
|||
06.12.2012, 17:20
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
@ Fogl
Da du ja gerade dabei bist. Achte mal bitte darauf ob die Steuerkettenschienen, sich ohne Kopfdemontage wechsel lassen. Da steht bei mir demnächst an und es ist zu lange her das ich in solch Motor war. |
|||
07.12.2012, 13:15
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Hello Mr.Stanley,
auf der Einlaßseite wirst Du die Schiene nach lösen der unteren Schraube nach oben heraus ziehen können, die Schiene auf der Auslaßseite bekommst Du ohne Kopfdemontage nicht heraus da Sie im Fuß in einer Ausnehmung sitz und vom Kopf blockiert wird. ![]()
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an prosuz, der mir selbstlos die Nockenwellen von Wolf überlassen hat. Ich hoffe ich kann mich irgendwann mal revangieren ![]() ![]() |
|||
08.12.2012, 02:33
|
|||
|
|||
RE: Nockenwellenschaden ZZR1100 D 68Tkm
Danke
![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste