Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lenkkopf ?
02.11.2012, 16:27
Beitrag #1
Lenkkopf ?
Hallo
Bei meinem Moped ist irgendwo ein Spielraum beim bremsen der a) nerft und b)mir langsam Sorgen macht.
Aufgefallen ist es mir bein bremsen auf unebener Strecke,esfühlte sich seltsam an.Wenn ich in meinen Keller fahre,eine Rampe 3-4 Meter,höre ich bei jedem Zug an der Bremse ein"Glong" und spüre eine Bewegung in der Gabel die nicht nachvollziehbar ist.
Weiss jemand was es sein kann oder kennt wer das Problem und die Lösung.
Grüße Benzi

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.11.2012, 16:41
Beitrag #2
RE: Lenkkopf ?
Hi,

kein Problem genau das hatte ich auch.
War das Lenkkopflager, einfach nachziehen und gut ist.
Achte nur darauf das die Lenkung im entlasteten Zustand freigängig ist bzw. der Lenker beim Kippen von alleine bis zum Endanschlag fällt (rechts wie links).
Ob das Spiel weg ist, merkst Du wenn Du an den Gabelholmen hebelst, natürlich auch im entlasteten Zustand.

Wenn Du keine Möglichkeit hast das Mopped in der Garage vorne aufzuhängen (am vorderen Rahmen nicht am Lenker der muß ja frei sein), dann lass es machen kostet auch nicht die Welt.

Gruß
Sascha

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.11.2012, 17:21
Beitrag #3
RE: Lenkkopf ?
Hallo Sascha
Danke,das hört sich beruhigend an.
Dann muß ich wohl mal in die Werkstatt,das mit dem aufhängen trau ich mir nicht zu,wegen fehlenden Möglichkeiten.
Merci und Grüße
Eric

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.11.2012, 23:26
Beitrag #4
RE: Lenkkopf ?
Du hast nichts von KM Leistung geschrieben. Lenkkopflager kann nur lose sein oder aber lose und auch verschlissen. Wenn es schon ne Zeit lose war und auch noch der KM Stand etwas höher ist, wäre es wahrscheinlich verschlissen und dann auszutauschen.

Wegen "Aufhängen":
Hauptständer hast Du nicht? Oder z.B. nen Zentralständer von Werner oder so? Wenn ja, reicht das völlig aus. Einfach Hinterrad festklemmen, Motor unterbauen oder so ähnlich, damit der Vorderbau hochkommt.

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 10:01
Beitrag #5
RE: Lenkkopf ?
Hallo Fr
Danke für die Tips
Also zur Km. Leistung : 20 000. Aber bemerkt habe ich es erst die letzten 2000 , wobei ich erst die Bremsen in Beobachtung hatte und es jetzt erst zuordnen konnte.

Aber Montageständer ist auch so ein Thema. Ich habe einen für das Heck,der ist ok.
Dazu wollte ich noch einen Lenkkopfst. den muss ich wieder zurück schicken weil ich ihn nicht angesetzt bekomme ohne mir alles zu zerkratzen. Was ist der Mittelständer
von Werner? Bzw. was gibt es für gute Möglichkeiten das Moped komplet aufzubocken ?
Viele Grüße Benzi

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 10:26
Beitrag #6
RE: Lenkkopf ?
(03.11.2012 10:01)Benzi schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Was ist der Mittelständer
von Werner? Bzw. was gibt es für gute Möglichkeiten das Moped komplet aufzubocken ?
Viele Grüße Benzi

Kiste Bier. Und mit dem Inhalt kannst Du anschließend feiern oder den Frust bekämpfen. ;-)

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 13:49
Beitrag #7
RE: Lenkkopf ?
Aaaaaaaah der Werner, danke Zottel.
Den Mittelständer habe ich auch.
Dann fahre ich doch besser in die Werkstatt. Sowas hatte ich schon mal gemacht,war teurer als die Werkstatt .

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 18:53
Beitrag #8
RE: Lenkkopf ?
Oh jeh...schockiert

Nein, keine Kiste Bier. Es gibt von Werner einen Zentralständer (auch von Bursig und anderen). Das Teil nennt sich "Werner's Ständer" und ist hier zu finden: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Den hab ich jetzt schon ne Weile für meine Motorräder und der ist genial. An der Schwingenachse werden von links und rechts Achsen reingesteckt, gesichert und man stellt damit das Motorrad sicher und stabil auf nen Ständer, als wenn es ein Hauptständer wäre. Gedacht ist es vor allem für Sportmotorräder, die keinen Hauptständer haben, und an denen man schrauben möchte.

Es gibt zwei Ausführungen (kosten 95 Euro), einmal normale Breite und einmal etwas schmaler, so dass er auf ne Hebebühne paßt. Den schmalen für die Bühne hab ich zum Schrauben. Wenn man das Motorrad damit aufgebockt hat, ist das ähnlich wie beim Hauptständer, aber der Stand ist stabiler. Jedoch steht die Maschine dann wie beim Hauptständer auch vorne auf dem Vorderrad und das Hinterrad hängt in der Luft. Man kann (und so mache ich das und viele andere auch) dann das Hinterrad einklemmen oder mitttels Spanngurt am Ständer hinten runter ziehen.

Andere Anbieter haben dafür hinten noch ne Lasche angeschweißt, beim Werner kommt der Spanngurt einfach um den Ständer rum. Oder man unterlegt den Motor oder man.... Ich (und viele andere auch) finden das Teil total genial. Ich nutze es z.B. schon seit Jahren.


Alternative:
Wenn Du keinen Hauptständer hast, kaufst Du Dir einen. Hab heute noch nen neuen von SW Motech im Internet für ich glaub 93 Euro gesehen (normal 160). War bei bike-teile, wenn ich mich richtig erinnere. Den von SW Motech hab ich mir übrigens jetzt auch besorgt und will den anbauen. Find das auf ner Tour schon besser mit so einem Teil.


fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.11.2012, 22:39
Beitrag #9
RE: Lenkkopf ?
Habe ich schon geschrieben, dass ich ziemlich gut im Improvisieren bin?
Für 95 Euro bekomme ich ca sieben Kisten Bier. Damit kann ich mein Mopped in jeder Lage aufbocken und habe sogar noch Spass dabei. Pfeifklatschen

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 09:53
Beitrag #10
RE: Lenkkopf ?
(03.11.2012 22:39)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Habe ich schon geschrieben, dass ich ziemlich gut im Improvisieren bin?
Für 95 Euro bekomme ich ca sieben Kisten Bier. Damit kann ich mein Mopped in jeder Lage aufbocken und habe sogar noch Spass dabei. Pfeifklatschen

Hab ich schon geschrieben, daß die anschließend notwendige Reparatur eines einmal Motorrad umfallen lassens bei dieser "Profivariante" schnell ein vielfaches kosten dürfte...klatschen

Aber mal im Ernst:
Wenn man natürlich mit Basteln so gar nichts am Hut hat und immer nur die Werkstatt des geringsten Mißtrauens für solche Banalitäten wie hier beschrieben aufsucht, dann braucht man natürlich keinerlei Werkzeug. Ist schon richtig. Aber wenn man in einem Forum nach Tipps sucht, dann kann es ja sein, daß neben v.g. Kommentaren ja auch mal was sinnvolles kommtPfeif. Mit solch einem Risiko muß dann halt jeder Threadersteller lebenPfeif

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 11:10
Beitrag #11
RE: Lenkkopf ?
Hallo Fr
Danke für die ausführliche Erklärung.
Die Seite mit dem Werner- Mittelsständer gefällt mir gut.wenn ich mir den mit der Lenkkopfstange bestelle habe ich mit Sicherheit einen festen Stand.
Damit kann ich dann auch gut unterbauen um das Spiel im Lenkkopf zu beseitigen.
Gibt es dabei was wichtiges zu beachten,wzB. Drehmoment oder anderes?

Im Übrigen bin ich gerne bereit mir Werkzeug zu besorgen wenn ich wie von dir gute Tips bekomme und spare mir die Werkstatt.
Nochmal Danke und Grüße
Eric

Benzi, joint
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 12:34
Beitrag #12
RE: Lenkkopf ?
Beim Unterlegen des Motors würde ich vorsichtig sein, denn da ist alles aus Alu und die Maschine ist nicht gerade leicht.

Der Vorschlag mit dem Werner Ständer und dem Mittelständer geht natürlich auch sehr gut.

Aber bitte nichts unter den Motorblock/Ölwanne stellen, sonst läuft dir noch das Öl übers Bier !

Ich habe mir einen Haken an die Garagendecke geschraubt und zwei Spanngurte klappt wunderbar (10EUR und 5 min Arbeit).

Gruß
Sascha

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 12:55
Beitrag #13
RE: Lenkkopf ?
Übrigends das mit der Laufleistung kann gut sein, ich habe mein Lager auch nach knapp 20000KM nachgestellt.
Das heisst ja nicht das es defekt ist, es hat sich halt nur gesetzt.

Ich hatte auch beim Bremsen so ein Knacken und erst als ich wieder beschleunigt und dann wieder gebremst habe dann knackte es wieder.

Beim Anziehen des Lagers (untere Mutter) machst Du folgendes, erst soweit fest ziehen das Du merkst, das der Lenker etwas schwergängiger wird, aber wirklich nur etwas nicht voll anknallen.
Dann die untere Mutter soweit lösen, bis die Lenkung wieder freigängig ist und von alleine zum jeweiligen Endanschlag fällt. Anschliessend mit der oberen Mutter kontern.

Schau dir auch mal das Lager an wenn Du die Muttern ab hast, wenn es trocken ist dann direkt etwas Fett rein.

Und pass auf die schwarze Staubschutzdichtiung auf (Kunststoffring) die bricht gerne mal beim Werkeln. Vielleicht vorher schon eine neue besorgen die kostet nicht die Welt. Ich glaub 5 EUR bei Kawa.
Denn wenn sie kaputt ist, ist erstmal Pause mit Schrauben !

Gruß
Sascha

Netshark, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.11.

Sometimes the dragon wins !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 13:33
Beitrag #14
RE: Lenkkopf ?
Sorry, ich dachte wirklich, Du meinst die Bierkiste. Die funktioniert bei einigen Motorrädern nämlich richtig gut. Bei der ZZR weiß ich es allerdings nicht.
Ich habe lange henug geschraubt. Wenn man mit Sinn und Verstand improvisiert, kann man sich einiges an Geld sparen. Ist immer die Frage, wie oft man ein bestimmtes Werkzeug benötigt. Allerdings sollte man dann wissen, was man tut.

Zitat:
Aber wenn man in einem Forum nach Tipps sucht, dann kann es ja sein, daß neben v.g. Kommentaren ja auch mal was sinnvolles kommt. Mit solch einem Risiko muß dann halt jeder Threadersteller leben

Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt, der letzte Post war eigentlich nur noch spaßig gemeint.

@Eric
Nun von mit etwas Sinnvolles. Das Lenkkopflager muss eingestellt werden. Ein vorgeschriebenes Drehmoment kann es dafür nicht geben. Es soll sich spielfrei, aber leichtgängig bewegen. Und zwar in geder Position. Wenn es an einer Stelle, zumeist ist das die Geradeaus-Stellung auch nur ganz leicht hängt, ist es hinüber und muss ausgetauscht werden.
Die Prüfung funktioniert übrigens auch hervorragend, wenn ein Zweiter das Motorrad übder des Seitenständer kippt. Das kostete gerade mal ein "Danke" und ein Bier.
Hast Du schon einmal ein Kegelrollenlager eingestellt, es klingt nämlich nicht so? Falls nicht, weiß ich nicht, ob ich am Lenkkopf damit anfangen würde.

Wenn man in einem Forum nach Tipps sucht, kann es sein, dass man unterschiedliche Antworten bekommt. ;-)

@fermoyracer
Nichts für ungut. Die Kiste Bier war ein Missverständnis und etwas unbedacht von mir. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist sich für einen Hunni Werkzeug zu kaufen und dann eventuell nicht weiterkommen. Das Geld investiere ich dann lieber in einen Mechaniker.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.11.2012, 15:19
Beitrag #15
RE: Lenkkopf ?
@all:
Das, was witzig gemeint war, ist bei mir auch genau so angekommen. Ich wiederum hatte auch versucht, meine Antwort etwas witzig (sarkastisch) klingen zu lassen. Scheint mir nicht gelungen zu sein...

Werkstatthandbuch:
Wer das hat, da steht alles perfekt beschrieben. Auch mit der Nase des Sicherungsbleches und den Drehmomentwerten. Ich würde mir also ein WHB besorgen. Habe selber eines hier aus dem Forum bekommen (elektronisch) und mir auch noch einen Ausdruck besorgt.

Hauptständer:
Nochmal: Aktuell gibt es da einen neuen für 93 Euronen! Der wäre m.E. eine ausgezeichnete Investition... Ich nehm die ZZR für Touren und dort macht ein Hauptständer erst richtig Sinn, wenn man mal Kette spannen muß (eher selten, ich weiß) oder aber die Kette schmieren muss (ein Muß). Hat man den HS, dann braucht man den Werner eigentlich nicht. Ich hab den Werner aber schon wegen anderer Motorräder und hab mir für den Werner daher die passenden Achsen besorgt (kosten 29 Euro, wenn man den Werner nicht direkt für die ZZR kauft, denn da sind die dann ja dabei).

95 Euro oder zur Werkstatt:
Meine Erfahrungen mit Werkstätten (mein Bruder ist gelernter Zweiradmechaniker, hat ne Werkstatt...) sind die, daß man meist nicht einfach so drauf warten kann. Oft muß man auch Termine machen und es kostet ja auch was. Alles, was ich daher selber machen kann, wird von mir erledigt. Das mach ich dann mal eben schnell zu Hause, brauche keinen fragen, nichts bezahlen und es macht mir auch noch Spaß. Aber das sind Sachen, die muss jeder selber wissen. Hier im Forum scheinen viele nichts mehr an ihren ZZRs selbst zu machen, sondern fahren halt zur Werkstatt. Das ist völlig ok...


Ach ja Ölwanne unterbauen:
Man wäre erstaunt, wenn man sähe, was die alles aushält... Und Ihr wäret erstaunt, was alles so in einer Fachwerkstatt gemacht wird, wenn Ihr da mal ne Zeit arbeiten würdet...

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Lenkkopf Durchmesser smacks 2 2.786 25.12.2014 18:56
Letzter Beitrag: smacks



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste