Speed Cutter 2012er und Lösungen
|
28.04.2012, 07:08
|
|||
|
|||
Speed Cutter 2012er und Lösungen
Das 2012er Modell hat keinen 3-poligen grauen Stecker am Getriebe mehr.
Bedeutet: Alle bisherigen Lösungen um den Speed-Cutter zu umgehen funktioniren nicht mehr. z.B. V-Max Modul - GiPro - SPeedOHealer usw. Die 2012er schaut an Vorder - und Hinterrad wie schnell die Fuhre unterwegs ist. Die US - Lösung mit auffräsen der "Fenster" an Vorder und Hinterrad um den Sensor (Induktion) zu besch...... finde ich nicht besonders prickelnd. Beim PCV wird lediglich das Gang-Signal am neuen 4-poligen Stecker am Getriebe abgegriffen. Jemand eine Idee um den Speed Cutter zu umgehen ? |
|||
28.04.2012, 09:53
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Vermutlich bekommt die ECU ihr Signal jetzt (wie bei Honda ) aus dem
ABS / TC Kreis. Demnächst bekomme ich den Schaltplan, dann kann ich Genaueres sagen. Wenn´s so ist habe ich bereits eine Lösung, die dann aber noch auf die Kawa umgesetzt werden muss. Ich denke sobald ich die 2012er "in die Finger" bekomme gibt´s eine Lösung. Zu "Bastellösungen" möchte ich anmerken, dass ABS und Traktionskontrollen sicherheitsrelevant sind und Fehlfunktionen üble Folgen haben können. Daher wäre ich mit unüberlegten Basteleien sehr vorsichtig. Gruß ZZRTREIBER |
|||
28.04.2012, 13:07
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Da ich ja inzwischen auf das 2012´er Modell umgestiegen bin, wäre ich an einer Lösung von Holger sehr interessiert!
doc |
|||
29.04.2012, 13:36
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Auch ich melde Interesse an einer Lösung von Holger an...
![]() |
|||
29.04.2012, 22:24
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Ok. Dann möcht ich auch bitte so ein Teil Holger.
Und "YEP" - das mit der "Bastellösung" (also ausfräsen - bzw. ein oder 2 Stege vorne und hinten wegfräsen) find ich wie schon gesagt auch ziemlich übel. Aber - vielleicht brauchen die da überm grossen Teich kein ABS oder KTRC ! Für was auch bei mageren 88 km/h ? Da brems ich mit´m Fuss. ![]() |
|||
30.04.2012, 18:30
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
OK- wie schon geschrieben:
Sobald ich die nötigen Unterlagen beisammen habe, mache ich mich an die Lösung ( und werde das natürlich auch bekanntgeben). In diesem Zusammenhang gleich mal "ein unmoralisches Angebot" ![]() Da ich meine 2008er sehr weit aufgrerüstet habe ![]() möchte ich mein Möppi jetzt mal einfach nur noch genießen. Die Dicke mußte ja für alle Entwicklungen als Testmopped herhalten ![]() Ergo - ich selbst habe die 2012er noch nicht. Daher das Angebot: Der Erste, den es mal ins Bremer Umland zieht und der mir seine 2012er für den Test des Vmax-Moduls zur Verfügung stellt (ca. 1 Tag) bekommt das Modul incl. Einbau geschenkt (wenns funktioniert ). Also bei Interesse bitte bei mir melden. Gruß ZZRTREIBER |
|||
06.02.2013, 11:12
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
So - neues Jahr - neues Glück ?
Gibts was neues zum einfach einbauen ab 12er Modell ? Holger ? Oder muss man immer noch mit rausgefrästen Stegen rumfahren ? LOL |
|||
06.02.2013, 16:48
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
@Ingo,
da ich leider letztes Jahr noch keine neue ZZR in die Finger bekommen habe, lag dieses Projekt auf Eis. Das Gerät ist schon lange fertig - das universelle V-Max Modul wird auch an der Neuen funktionieren ! Bei diversen anderen Maschinen auch anderer Hersteller funktioniert es problemlos. Die Frage war ja nur, wo es bei der ZZR 1400 angeschlossen werden muss. In ein paar Wochen kann ich die Antwort geben. Habe gerade heute meine neue ZZR abgeholt, bald noch ein wenig einfahren, und dann wird das Modul getestet. Ich wage aber mal die Prognose, dass zum Saisonstart (bei mir Anfang April - vorher noch Skiurlaub) dem entkorken nichts mehr im Wege steht ![]() ![]() Gruß ZZRTREIBER |
|||
06.02.2013, 23:45
|
|||
|
|||
AW: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Dann bitte gleich eins zu mir schicken, sobald fertig. Danke.
|
|||
07.02.2013, 01:44
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Hi Ingo,
Du stehst GANZ OBEN auf der Warteliste. Du hast ja schon früh im letzten Jahr Interesse angemeldet. Viele Grüße ZZRTREIBER |
|||
07.02.2013, 09:01
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
(06.02.2013 16:48)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... Habe gerade heute meine neue ZZR abgeholt ... Hallo Holger Herzlichen Glückwunsch, meine steht noch im Laden, hole sie erst mitte März ab. ![]() Ich habe da mal eine Frage zum SDK-Öffner. Ich steige ja jetzt erst von der ZZR 1100D auf die ZZR 1400 um, und weiß daher noch nicht gerade viel über das aktuelle Flagschiff. Als ich meinen Händler auf das Drehmoment Loch unter 5000 rpm ansprach sagte er mir das dieses anfangs bewußt eingebaut wurde, um die Dicke beherschbarer zu machen (Ist ja soweit bekannt), aber das es mit der Einführung von KTRC wieder herausprogrammiert wurde und bei den 2012er/2013er Modellen quasi nicht mehr vohanden ist. War der letzte Teil der Aussage korrekt? Dann noch eine Anmerkung/Verbesserung zum SDK-Öffner. Ich weiß nicht ob mein Kentnisstand richtig und aktuell ist, aber soweit ich weiß muß man den SDK-Öffner bei jedem Motorstart, oder war es beim einschalten der Zündung von hand aktivieren. Sollte der SDK-Öffner bei den 2012er/2013er Modellen noch Sinn machen, wäre es doch praktisch, wenn er automatisch mit den dort vorhandenen "Full-Power"/"Low-Power" Modes aktiviert/deaktiviert werden würde. Gruß, Harry P.S.: Wie ist eigentlich der aktuelle Preis für den SDK-Öffner? |
|||
07.02.2013, 12:14
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
Hallo Harry,
das Drehmomentloch ist nach wie vor noch da, ab Bj 2012 zwar nicht mehr so deutlich zu spüren wie vorher, da die Drehmomentkurve jetzt etwas geglättet ist - aber da´ist bestimmt noch Luft nach oben. Was das einschalten des SDK-Öffners angeht, diese Funktion ist bewußt so eingebaut, weil - sofern keine elektronische Leerlaufregelung vorhanden ist - bei eingeschaltetem SDK-Öffner und Kaltstart die Leerlaufdrehzahl zu hoch wird. Daher sollte um den Motor zu schonen der SDK-Öffner erst bei warmem Motor zugeschaltet werden (nach ca. 30 sec). Ich werde aber mal über eine sinnvolle "Automatik" nachdenken. Eine Kopplung mit den Leistungsmodi ist nur sehr aufwändig (und teuer) möglich, da sowohl die Befehle der Lenkerarmaturen , als auch die Rückmeldung vom Steuergerät per CAN-BUS übertragen werden. Über Preise möchte ich hier nichts schreiben - bei Interesse bitte einfach ´ne PN oder Mail. Gruß ZZRTREIBER |
|||
08.02.2013, 09:47
|
|||
|
|||
Speed Cutter 2012er und Lösungen
Hallo Holger.
Ich möchte auch so nettes Gerät haben. Setzt Du mich bitte auf die Warteliste? LG Olaf |
|||
08.02.2013, 10:11
|
|||
|
|||
RE: Speed Cutter 2012er und Lösungen
@ Olaf: Schon geschehen !
Viele Grüße Holger |
|||
08.02.2013, 10:48
|
|||
|
|||
Speed Cutter 2012er und Lösungen
Hallo Holger,
Die Liste wird lang und länger! Da hast Du eine Menge Arbeit, um uns alle zu bedienen! ![]() doc |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
2012er Auspuff an 2009er? | Suppenlurch | 10 | 4.102 |
10.10.2018 06:51 Letzter Beitrag: Suppenlurch |
|
Scheinwerfer- + Fahrwerkeinstellung bei der 2012er | Klickman | 10 | 6.354 |
20.03.2017 21:59 Letzter Beitrag: doc |
|
2012er wenig Leistung, fehlersuche | scorpion1405 | 24 | 10.749 |
09.12.2015 16:12 Letzter Beitrag: scorpion1405 |
|
Bobbins an 2012er | motherbuana | 4 | 2.612 |
24.10.2015 20:10 Letzter Beitrag: GreenLine |
|
iPhone im Cockpit 2012er ZZR 1400 | Kaischi | 4 | 2.505 |
28.06.2014 16:32 Letzter Beitrag: Kaischi |
|
V-Max Modul 2012er funzt :-) | ingo | 1 | 2.603 |
06.03.2013 01:43 Letzter Beitrag: zzrtreiber |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste