Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
|
03.09.2012, 10:55
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
sieht ja ziemlich spacig aus.
an den Anblick muss man sich gewöhnen. Aber eine schöne Arbeit muss man mal sagen. Und der Zweck heiligt die Mittel. ![]() |
|||
03.09.2012, 18:34
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
Zuerst einmal Hut ab vor dieser Arbeit
![]() Ich find das optische Gesamtbild jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Es sieht vom vorne aus als ob man auf 2 Warzen guckt:'( Besser wäre die Lösung richtung Yamaha Fzr 600 3HE / Fzr 1000. Sprich konv. Scheinwerfer+Linsenscheinwerfer. Dickes Moppete und 2 Lupengläser....No Go ![]() Wünsche allzeit saubere Linsen....denn eine mit Fliegenkadaver zugeschmutzte Linse ost Lichtundurchlässig:$ Mfg Ralf |
|||
04.09.2012, 08:55
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
(03.09.2012 18:34)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Zuerst einmal Hut ab vor dieser Arbeit Ich wollte aber nunmal keine Veränderung an der Kanzel vornehmen, sondern alles in dem Original Scheinwerfergehäuse verbauen. Und das wird mit konventionellen Scheinwerfern schwerlich funktionieren. :-( Na klar ist die Optik gewöhnungsbedürftig, aber die Ausleuchtung ist wirklich gut, was ja kein Wunder ist, da ja bereits mit regulären H1 Lampen die doppelte Leistung von 110 Watt zur Verfügung stehen, bzw. 160 Watt mit zwei 80 Watt Lampen. ![]() Gruß, Harald |
|||
08.02.2013, 10:46
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
(04.09.2012 08:55)Alfred0738 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Na klar ist die Optik gewöhnungsbedürftig, aber die Ausleuchtung ist wirklich gut, was ja kein Wunder ist, da ja bereits mit regulären H1 Lampen die doppelte Leistung von 110 Watt zur Verfügung stehen, bzw. 160 Watt mit zwei 80 Watt Lampen. So, wird langsam glaube ich mal Zeit für ein kleines Update: Ich habe ja oben geschrieben das die Ausleuchtung wirklich gut sei, das war Falsch! Das Leuchtbild an der Garagenwand sah sehr gut aus! Die Ausleuchtung auf der Straße, ist einfach nur Sch***e gewesen! |
|||
11.02.2013, 06:20
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
Das heißt nun das deine ganze Arbeit fürn Arxch war?
Problem ist sicherlich auch die Frage der Ausleuchtung während der Fahrt! Ich mag Linsenscheinwerfer nicht weil die Ausleuchtungsgrenzen einfach zu hart sind! Sprich das Licht streut nicht über die von der Linse vorgegebene optik. Bist nun wiedet mit orginal Scheinwerfer unterwegs? Oder handelsübliche Reflektor Doppelscheinwerfer? Mfg Ralf |
|||
11.02.2013, 16:12
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
(11.02.2013 06:20)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das heißt nun das deine ganze Arbeit fürn Arxch war? Weder noch, bis Saisonende bin ich mit dem Ellipsoiden Doppelpack gefahren. Bis 15. März steht die Dicke noch alleine in der Garage, dann bekommt sie Gesellschaft von ner neuen ZZR 1400. Bis zum 01.04. will ich bei der 11er die Ventildeckeldichtung nacharbeiten (Ölt leicht, weil in meinem Rep.Buch nicht drin stand das man im Bereich der runden Nockenwellenausschnitte im Zylinderkopf Silikondichtstoff auftragen soll). In dem Werkstatthandbuch was ich mittlereile habe, steht es drin. ![]() Danach bekommt sie noch TÜV und wird verkloppt. Und das mit den handelsübliche Reflektor Doppelscheinwerfern hatest Du ja schonmal geschrieben glaube ich, funktioniert nunmal nicht ohne die Kanzel zu ändern, und das wollt ich aber nicht. Aber davon mal abgesehen, ist das Licht der 11er ja gar nicht so schlecht! Ich konnte lediglich nicht von Aussen feststellen, das der Reflektor hinüber war. Als ich dann für den Umbau einen gebrauchten gekauft habe, stellte ich fest das dieser irgendwie viel Dunkler wirkte. Da mein alter eh nen Sprung in der Streuscheibe hatte, zerlegte ich ihn um von der Streuscheibe einen Negativabdruck zu nehmen, dan sah ich das Elend... Dem Vorbesitzer war mal eine H4 Lampe explodiert, beim Versuch die restlichen Scherben die vorne/unten im Gehäuse klebten zu entfernen, ist mir auch die Scheibe gesprungen. Der gesamte ober Bereich des Reflektors war mit einem sehr Feinen Weißen Pulver beschichtet, ist vermutlich bei der Exlosion der Lampe entstanden. In der Zeit in der ich dann an der Blende arbeitete fuhr ich also mit dem gebrauchten Ersatzscheinwerfer durch die Gegend, und das Licht war um einiges Besser!! Hätte ich da schon gewußt, wie mieß der Wirkungsgrad der H1-Ellipsoiden ist, hätte ich viel Zeit und Geld sparen können. Also, wie gesagt so schlecht ist das Original Licht überhaupt nicht, wenn der Reflektor i.O. ist! Und wenn einem das nicht reicht, dann steckt halt ein stärkeres Leuchtmittel rein. MfG, Harry. P.S.: Ich wollte ja eigentlich ein Tut zum erstellen einer GFK-Blende erstellen, aber bei dem nutzen den 2 H1 Ellipsoide bringen habe ich da keine Lust mehr zu, und kann da auch nur von abraten! Nicht dest trotz habe ich eine Form erstellt, mit der es einfach ist eine Komplette Blende inkl. Stutzen aus GFK zu erstellen (Für die 1100er D natürlich). Di Form bin ich bereit gegen eine geringe Leihgebühr und Kaution aus zu leihen. Vieleicht will ja mal jemand den Versuch mit Xenon wagen. |
|||
30.03.2019, 23:47
|
|||
|
|||
RE: Scheinwerferumbau auf Doppelellipsoide
Moin fährst du noch mit der Doppellinse?
|
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste