Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
|
06.03.2013, 22:32
|
|||
|
|||
Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
Hallo zusammen,
da ich diese Woche abends etwas Zeit hatte, hab ich mich nochmal an die Gabelholme gemacht um das Öl zu wechseln und die Dichtringe (...war ne blöde Idee...). Wenn ich jetzt die Gabel schon zerlegt habe, gibt es denn die Möglichkeit die Verschleißgrenze der Führungsbuchse und der Gleitbuchse zu ermitteln? Die Teile kosten ja nochmal gut 60,- Euro... Meine ZZR hat schon gut 93 TKm drauf, da sollte ich ja schon mal genauer hinsehen. Ich habe aber leider kein WHB und finde sonst nirgends etwas darüber. Gruss, Harald |
|||
07.03.2013, 00:23
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
(06.03.2013 22:32)harple schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo zusammen, Willst Du deinem Baby (Der Dicken) etwas gutes tun, und bist Du kein Harz 4 Empfänger, (Ich will hier niemanden diskriminieren!), kann ich nur sagen Sch**s auf die 60,00 € und mach ! Gruß, Harry... |
|||
07.03.2013, 00:41
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
(06.03.2013 22:32)harple schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Willst Du deinem Baby (Der Dicken) etwas gutes tun, und bist Du kein Harz 4 Empfänger, (Ich will hier niemanden diskriminieren!), kann ich nur sagen Sch**s auf die 60,00 € und mach ! Die Gestraften heißen SGB 2 Empfänger und was du meinst ist die Reform welche nach dem vorbestraften Peter Harzt benannt wurde . Und bei 93T kann Mann der dicken ruhig was gönnen, sie wird es einem danken. |
|||
07.03.2013, 10:50
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
Aaaalso
im WHB ist die einzig vermerkte Verschleissgrenze ist die der Federlänge normal: 295mm Grenze: 289mm Ich habe meine Gabel bei 127tsd revidiert und selbst bei der Laufleistung hatten die Federn noch die Originallänge. Alles andere war Top (das Zeug läuft in Öl) alles penibel sauber machen (auch in den Umläufen der Öldämpfung) und wieder sorgsam zusammen bauen. neue Simmeringe rein und gut. Zu meinem Beitrag zur Revision Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
07.03.2013, 11:56
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
...nach 127 TKm noch alles 1a? Repekt! Deinen Beitrag hab ich natürlich letztes Jahr schon gelesen, die Pics sind sehr hilfreich
![]() Die Teile laufen zwar in Öl, aber das ist hier eine ganz schöne "Schmierbrühe"... So wie es aussieht bleibt mir also nur die Sichtprüfung? Oder sicherheitshalber nochmal ein Paket bei VWMT ordern. Immer das Gleiche - hat man es erst mal offen und sieht genau hin, dann kommen doch wieder ein paar Euro mehr zum Einsatz als geplant. |
|||
07.03.2013, 12:19
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
wenn es schon offen ist...
hatte nochmal nachgelesen Da steht dann auch nur "neue" Führungshülse eintreiben. Ich habe nach Sicht kontrolliert und das Teil für "gut" befunden. Habe auch keine "ausserordentlichen" Reaktionen an meiner Gabel empfunden. Durch das Reinigen und mit neuem Öl befüllen, war die anschliessende Probefahrt allerdings spürbar geschmeidiger in Federung und Dämpfung. Ok das alte Zeug noch als Dämpferöl zu bezeichnen wäre wohl auch geschmeichelt. |
|||
07.03.2013, 15:01
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
Ich hab mit meiner ZZR auch schon 135 tkm runter und keinerlei Probleme mit der Gabel. Wichtig ist einzig, das Öl in regelmäßigen Abständen zu wechseln und alles schön sauber machen, bevor das neue Schmiermittel reinkommt.
|
|||
07.03.2013, 23:14
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
Habe meine Gabel bereits bei Km-Stand 53.000 neue Buchsen verordnet!
Sah schon arg besorgniserregend aus. Wenn man schon mal an den zerlegen und Simmering wechseln ist sollten die paar Kröten den Kohl nicht fett machen. Da ich weder am Hungertuch nage noch Gast bei Peter Zwegert bin.....gön ich mir solchen Spaß! Vielleicht ist meine Dicke ja die Ausnahme und war eben verschlissen? Muß jeder selbst wissen und man kann sich ja Dinge auch schönreden! Mfg Ralf |
|||
08.03.2013, 15:38
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
...mal so am Rande:
Weiß ja nicht, ob das evtl. interessant ist. Aber wir (ein anderer Kawa-Ler und ich) haben gerade flammneue ZZR 1400 Gabeln. Sie stammen von einem Großhändler und waren günstig zu haben. Sie sind für ein Umbauprojekt. Zumindest eine Gabel davon ist noch übrig! Wenn also ne ZZR 1400 Gabel mit Joch, Brücke und Achse von Interesse wäre (ist von ner 2010er), dann einfach PN an mich. fr |
|||
08.03.2013, 19:53
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
...vielleicht brauch ich ja bald eine neue Gabel!
Komme gerade aus der Garage zurück, wo mich die Gabel noch in den Wahnsinn treibt!! Alles schön auseinander genommen (vielen Dank an dieser Stelle an den Vorbesitzer, der die 10er Inbusschraube unten komplett mit Schraubensicherung eingekleistert hat), Feder und Kleinteile entnommen und dann war Schluss. Der Simmering sitzt bombenfest und das Tauchrohr läßt sich deswegen auch nicht vom Unterteil trennen. Kräftiges ziehen etc. hilft alles nichts. Das ist echt der widerlichste Gabelholm den ich in den letzten 20 Jahren in der Hand hatte... ![]() Wenn es so weiter geht, dann zerkratze ich womöglich noch das Gleitrohr beim Versuch den Simmering rauszupopeln - wenn's nicht eh schon passiert ist! ![]() Ich bin kurz davor meine 3,2 Kg Spaltaxt aus dem Gartenhaus zu holen um der Gabel damit ein Ende zu setzen! Hilft dann zwar auch nix, senkt aber bestimmt meinen Aggressionspegel und den Blutdruck! (So, das musste ich mal loswerden....) |
|||
08.03.2013, 21:12
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
hilft nur Druckluft Schlagschrauber und
![]() Man merkt dann schon wenn die Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Schraube kommt. alles andere geht in der Tat nicht hat mich auch zu einem WE Untätigkeit verdammt ![]() |
|||
09.03.2013, 08:05
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
Die Inbusschraube hatte ich schon raus - 50 cm Hebel und in den Schraubstock gespannt um den Kleber zu lösen, danach gings mit dem Schlagschrauber. Ich bekam nur das Gleitrohr nicht vom Tauchrohr getrennt, weil der Simmerring bombenfest saß. HAb dann erstmal ein Bier aufgemacht und den Puls runtergefahren
![]() Mein Verdacht hatte sich dann später bestätigt, nachdem ich mir nochmal in Ruhe die Sache angesehen hatte. Einer der Vorbesitzer hatte den Simmerring tatsächlich in den Sitz eingeklebt...wie kommt man denn auf so eine Idee?? Nu isser endlich raus und das Gleitrohr auch ![]() |
|||
09.03.2013, 12:31
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
.
Wenn du das ganze schon draußen hast, fertige dir gleich ein Gegenstück (Mutter auf Rohr oder ähnl.) für das Innenteil zum kontern an damit du die Inbusschraube nach Drehmomentangabe festziehen kannst. |
|||
23.03.2013, 19:57
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
So, die Teile sind gekommen daher war ich heute mal wieder in der Garage zum Schrauben. Dabei hab ich gleich mal ein paar Bilder gemacht, alt gegen neu.
Links alt - rechts neu links neu - rechts alt Ich denke das war ganz gut das ich die gleich getauscht habe. Dummerweise hab ich wieder nicht richtig aufgepaßt - weiß jemand zufällig in welcher Lage der Stahl-Ring der die Gleitbuchse hält unter dem Simmering eingebaut wird? Der ist ja etwas abgeschrägt, kommt der mit dem flachen Ende nach unten, oder mit der Schräge nach unten...? Ich hab leider kein WHB ode ein Explosionszeichnugn aus der das hervorgeht. |
|||
23.03.2013, 20:37
|
|||
|
|||
RE: Gabelholme überholen - Verschleißmessung möglich?
Hallo Harald
Ich weiss es nicht, aber anhand vom Spurenbild auf dem oberen Foto wäre die abgeschrägte Seite nach oben einzubauen, da die Abnützung symetrischer ist und das die "ausgefederte Seite" ist. Oder ist mein Gedankengang grad verkehrt? LG und ohne Gewähr! Remo |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Demontage getriebedeckel bei eingebautem Motor möglich? | ManfredZX11 | 23 | 6.888 |
02.05.2019 06:50 Letzter Beitrag: ManfredZX11 |
|
Synchronisieren unmöglich weil?? | zinnoberrot | 32 | 10.139 |
07.10.2018 17:43 Letzter Beitrag: Atze |
|
Problem: Leerlaufdrehzahl zu nach überholen der Vergaser | HoMiFo | 39 | 10.663 |
12.11.2017 20:43 Letzter Beitrag: Birne1100 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste