Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR-1400 Gipro
09.03.2010, 06:42
Beitrag #1
ZZR-1400 Gipro
Hallo auch ich habe das Problem mit dem Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich,dachte an die Variante mit Gipro,wer kann mir da mal helfen,ob das Sinn macht,gruß Hagen.

unsern, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 9.3.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.03.2010, 16:38
Beitrag #2
RE: ZZR-1400 Gipro
Moin Hagen,

der GIPRO ist ursprünglich 'ne reine Ganganzeige gewesen. Bei dem Modell für die 1400er greift er auch in die Motorsteuerung ein. Er ist in der Lage dem Motorsteuergerät den eingelegten 4ten, 5ten oder 6ten Gang "vorzugaukeln" um somit das entsprechende Mapping der Motorsteuerung abzurufen. Natürlich hat er auch eine Stellung Bypass, also insgesamt 4 Stellungen.

Sämtliche Gänge haben bei der 14er eine eigenes Mapping/Setup im Motorsteuergerät. Das einzig ungedrosselte Mapping hat der 6te Gang.

Es gibt aber ein viel grösseres Problem was das sogenannte "Leistungsloch" hervorruft, und zwar die Sekundärdrosselklappen die Drehzahlabhängig gesteuert werden. Da kann der völlig überteuerte GIPRO nichts machen. Spar dir also das Geld, ´ne Ganganzeige hast du ja schliesslich schon.

Wenn Du Nägel mit Köpfen machen willst, dann hilft nur das vollständige Entfernen der SD-Klappen und ein eigenes Mapping für die einzelnen Gänge unter Zuhilfenahme des Power Commanders. Diesen gibt es mittlerweile in einer "selbstlernenden" Autotune-Version.

Lies einfach mal => Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauTixx
09.03.2010, 17:30
Beitrag #3
RE: ZZR-1400 Gipro
Vielen Dank für die Aufklärung BeeJay,also ich entferne diese Sekundärklappen und baue einen Power Commander ein mit selbstlernender Autotune Version ein,dann wäre das Problem endlich gelöst,oder?
PS : Habe Leo Vince Endtöpfe drauf.

Gruß Hagen

unsern, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 9.3.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.03.2010, 18:00
Beitrag #4
RE: ZZR-1400 Gipro
(09.03.2010 17:30)unsern schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.PS : Habe Leo Vince Endtöpfe drauf.

Das Problem ist danach aus der Welt. Auf welche Leistung du mit den LV-Töpfen kommst weiss ich natürlich nicht, aber Auotune wird's schon richten. Beachte allerdings, deine Betriebserlaubnis ist nach diesem Eingriff natürlich erloschen. Lass dich also nicht erwischen.

Welches Baujahr fährst du eigentlich? Sicherlich 06 oder 07, liege ich da richtig?

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.03.2010, 18:06
Beitrag #5
RE: ZZR-1400 Gipro
Habe eine Baujahr 07,gibt es da einen Powercommander mit automatischem lernen dafür,kenne mich nicht so gut mit computern aus,um da was selbst zu laden,oder wäre einer von Dynojet besser.

Gruß Hagen

unsern, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 9.3.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.03.2010, 18:19
Beitrag #6
RE: ZZR-1400 Gipro
Wie klemme ich den Speedcutter ab?

unsern, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 9.3.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.03.2010, 19:30
Beitrag #7
RE: ZZR-1400 Gipro
Den Powercommander V sowie das Autotune-Kit bekommst du hier:

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Da ich mir diese Kenntnisse nur angelesen und nicht selbst durchgeführt habe, kann ich nur sagen das am Getriebeausgang (Ritzelabdeckung) der entscheidende "Draht" sitzt.

Über das Werkstatthandbuch müsste das zu finden sein. Du kannst natürlich versuchen Ulf Penner mal zu kontaktieren. Du erreichst ihn über seine => Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.03.2010, 19:35
Beitrag #8
RE: ZZR-1400 Gipro
Vielen Dank nochmal bist der Beste,gruß Hagen

unsern, registrierter Benutzer von Forum der ZX-ZZR-IG-Nord seit 9.3.10.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste