Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlergitter
07.03.2013, 09:17
Beitrag #1
Kühlergitter
Hallo zusammen,

in diversen Zeitschriften wird immer wieder auf die Vorteile hingewiesen, anstatt den Kühler ungeschützt möglichem Steinschlag vom Vorderrad auszusetzen. Dazu halt noch als optische Massnahme auch wenn man den Kühler nicht wirklich bewusst wahrnimmt, zumindest ich nicht.

Persönlich habe ich bis jetzt noch kein Kühlerleck gehabt, aber darauf wollte ich auch nicht erst warten.

Hat jemand von euch denn ein Kühlergitter an der ZZR verbaut?

Sowas z.B.:
Unerwünschter Link zu Ebay-Auktion (siehe Forenregeln) .de/itm/R-G-Racing-Kuhlergitter-Wasserkuhler-Kawasaki-ZZR-1400-GTR-1400-Radiator-Guard-/110864102337?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item19d003f3c1

Wie sind denn Erfahrungen mit Qualität und auch Auswirkungen auf die Kühlertemperatur? Zumindest bei der 07er springt auch der Lüfter schon ohne Gitter sehr schnell an.

Kann da jemand was berichten?

VG
Andreas

ZZR-RheinBerg, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.9.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2013, 11:48
Beitrag #2
RE: Kühlergitter
(07.03.2013 09:17)ZZR-RheinBerg schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo zusammen,

Hat jemand von euch denn ein Kühlergitter an der ZZR verbaut?

Sowas z.B.:
Unerwünschter Link zu Ebay-Auktion (siehe Forenregeln) .de/itm/R-G-Racing-Kuhlergitter-Wasserkuhler-Kawasaki-ZZR-1400-GTR-1400-Radiator-Guard-/110864102337?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item19d003f3c1

VG
Andreas

Verbaut noch nicht, aber am Montag genau das Gitter, bei eben diesem Händler bestellt, per PayPal bezahlt und gestern erhalten.

Allerdings nicht in der Bucht bestellt, sondern direkt über die Homepage von Eiweiss, dafür 10 Cent billiger und inkl. Porto.

Das Gitter macht einen soliden Eindruck, und ich glaube nicht das es die Teperatur nachteilig beinflusst.

Die Montageanleitung ist recht klein gedruckt (aber wozu gibt es Lesebrillen und Lupen) hüpfend lachen und in Englisch.

Die zwei Sätze sind aber eigentlich recht einfach zu verstehen, wenn man dabei die beiligenden Teile betrachtet.


Gruß, Harry...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2013, 11:58
Beitrag #3
RE: Kühlergitter
thema interressiert mich brennend

kannst du mal fotos machen wenn du das gitter erhalten hast? und sagen ob es passgenau an deine maschine geht?

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2013, 12:18
Beitrag #4
RE: Kühlergitter
(07.03.2013 11:58)Malcolm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.thema interressiert mich brennend

kannst du mal fotos machen wenn du das gitter erhalten hast? und sagen ob es passgenau an deine maschine geht?

Guckst Du hier: wink und grin
   


Zur Passgenauigkeit kann ich noch nichts sagen, weil ich das Moped ja erst im Anschluss des Drachenfests abhole.

Dafür, das ich sie meinem Händler noch solange da lasse, bekomme ich seine rote Nummer und brauche sie erst am Montag zurück bringen, kann dann also den ganzen Sonntag fahren 2 daumen hoch (Ich hoffe das Wetter spielt mit). Anbeten

Gruß, Harry...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2013, 12:22
Beitrag #5
RE: Kühlergitter
Sieht doch schonmal vielversprechend aus 2 daumen hoch

Wenn es beim Anbau ebenfalls passgenau ist, würde ich dann wohl auch zuschlagen. Pfeif

ZZR-RheinBerg, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.9.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.03.2013, 14:30
Beitrag #6
RE: Kühlergitter
schonmal danke für das foto ich werde noch ein wenig umherschauen und mal abwarten wie passgenau die sind

Kawasaki ZZR 1400 2010, mignight sapphire Metallic
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dodge Magnum 5,7 Liter Hemi V8, Autogasumbau
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2013, 12:32
Beitrag #7
RE: Kühlergitter
@ZZR-Harry

Wollte mal nachhören ob du das Kühlergitter schon angebaut hast.

Gibts schon Erfahrungen, vlt. mit Foto?

VG
Andreas

ZZR-RheinBerg, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.9.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
10.04.2013, 13:02
Beitrag #8
RE: Kühlergitter
...einige von uns haben gerade ne Sammelbestellung zum R&G laufen. Das soll ganz gut passen. Die Teile kommen wohl in den nächsten Tagen an und werden dann von mir hier im Forum an die Member zugeschickt.

Dann gibt es noch ein paar, welche so ne Dinger verbaut haben werden. Ich gehöre dann auch dazu Pfeif.

Erfahrungen:
Hab da vor Bestellung unter anderem auch ein wenig gegoogelt und anderweitig recherchiert (z.B. auf Messen gefragt...). Ich hatte einen Beitrag gefunden, wo jemand mit der Kunststoffabdeckung unterhalb der Gabel Probleme bei der Montage hatte, der Rest sprach von guter Passform und guter Verarbeitung. Bei dem einen schließe ich einen Montagefehler nicht aus. Dennoch haben wir bei R&G nachgefragt und demnach passe alles einwandfrei! Ich glaube das jetzt mal...



fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2013, 17:05
Beitrag #9
RE: Kühlergitter
(10.04.2013 13:02)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten....einige von uns haben gerade ne Sammelbestellung zum R&G laufen. Das soll ganz gut passen.

Dann gibt es noch ein paar, welche so ne Dinger verbaut haben werden. Ich gehöre dann auch dazu Pfeif.

Erfahrungen:
Hab da vor Bestellung unter anderem auch ein wenig gegoogelt und anderweitig recherchiert (z.B. auf Messen gefragt...). Ich hatte einen Beitrag gefunden, wo jemand mit der Kunststoffabdeckung unterhalb der Gabel Probleme bei der Montage hatte, der Rest sprach von guter Passform und guter Verarbeitung. Bei dem einen schließe ich einen Montagefehler nicht aus. Dennoch haben wir bei R&G nachgefragt und demnach passe alles einwandfrei! Ich glaube das jetzt mal...

fr

Hallo Robert,

Ok, dann mal meine Erfahrungen mit dem Kühlerprotektor von R&G.

Zunnächst einmal ein paar Details:
Ich habe das Gitter bei Minustemperaturen in meiner Garage montiert.
Ich habe meine 2013er zwar mit Hauptständer bestellt, aber zu dem Zeitpunkt war er leider noch nicht dran.
Eine Hebebühne habe ich leider auch noch nicht.

Jetzt geht es los:
Um das Gitter zu montieren muß zunächst die untere Verkleidung ab.
Dabei sind mir durch die Minustemperaturen zur Probe erstmal die Nasen/Haken weggebrochen, mit der die obere Verkleidung (Die Kanzel) mit der unteren Verkleidung verbunden ist.
Ist zwar ärgerlich bei nem neuen Moped, macht aber nichts, hält trotzdem

Dann habe ich ohne Demontage der schwarzen Plastikabdeckung unter der unteren Gabelbrücke ca 45 Minuten gebraucht um das Gitter mit 2 Kabelbindern an den oberen Kühlerhalterungen anzustrapsen.
Extrem besch***en ging das ganze mangels Hauptständer/Hebebühne auf der linken Seite!
Als ich die Kabelbinder endlich richtig eingefedelt hatte, stellte ich fest das die untere Halterung des Gitters nachgebogen werden mußte damit sie in die unter Kühlerhalterung passt, und das die Kunststoffabdeckung unter der Gabelbrücke am Gitter schleift.

Also Gitter wieder ab, Halterung nachgebogen, Kunststoffabdeckung (inkl. Hupe 3 Schrauben) demontiert und in dem hinteren gerundeten Bereich mit der Stichsäge 1 cm weggesägt.

Nun die Kabelbinder für die obere Befestigung des Gitters mit demontierter Abdeckung eingefedelt (Keine 5 Minuten), und die Abdeckung wieder montiert.


Zur Passgenauigkeit:
Der Kühler hat am linken und rechten Rand jeweils zwei kleine Stufen.
Das Gitter ist breiter als der Kühler zwischen den beiden ersten Stufen, aber ne Ecke schmaler als die beiden äußeren Stufen, schöner wäre es gewesen wenn er exaxt zwischen die beiden ineren, oder beiden äußeren passen würde, aber er passt.

Nicht ganz so schön ist es das die untere Halterung ja baulich bedingt durch den Kühler nicht mittig, sondern nach links versetzt ist, dadurch sitzt das Gitter auf der linken Seite zwar relativ fest, aber Rechts steht es ca 1,5 cm nach vorne ab.

Vieleicht kann ich es noch etwas verbessern, wenn ich die Halterung Links losschraube und die Rundung des Gitters im unteren Bereich etwas begradige, aber ich hatte bei der lausigen Kälte echt keinen Bock mehr!

So, Ende des Romans.


Gruß, Harry...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2013, 20:30
Beitrag #10
RE: Kühlergitter
Hallo Harry,

das sind doch jetzt mal konkrete Erfahrungen und dann auch noch konkrete Tipps dazu, vielen Dank!

Jetzt habe ich ja den Luxus einer Hebebühne und die Verkleidungen sind eh aus anderen Gründen ab. Da ich ja jetzt von Deinen Massnahmen zur Anpassung weiß, werde ich das mal alles näher ansehen.

Mein Eindruck ist bisher, dass R&G sich gespart hat, für die neue ZZR einen etwas breiteren Grill zu bauen. Der Kühler der neuen soll ja größer sein. Wenn die Grills aus der Sammelbestellung hier sind, werde ich mal zum Vergleich meinen Grill mal auf den alten Kühler (hab hier noch einen rum liegen) und dann auf den neuen Kühler auflegen. Bin mal auf die Unterschiede gespannt.

Das mit dem Kürzen des Plastiks hatte ich auch schon mal gelesen, aber gehofft, dass dies nur daran lag, dass jemand den Grill für die alte ZZR an die neue bauen wollte. Ich hatte gehofft, dass es eine passende Variante gibt. Werde also, wenn es bei unseren auch so sein sollte wie bei Dir, bei R&G nachhaken. Ggf. schneide ich dann halt auch das Plastik etwas ab, ist ja kein Akt. So ein Plastik hab ich auch noch hier rum liegen...

Fotos:
Bist Du bei allem Ärger, den Du hattest, trotzdem noch so nett und stellst mal Fotos vom Grill und dem gekürzten Plastik ein? Wäre für uns andere "Griller" sicher hilfreich.



Nochmals danke!!




fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2013, 21:54
Beitrag #11
RE: Kühlergitter
(11.04.2013 20:30)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das mit dem Kürzen des Plastiks hatte ich auch schon mal gelesen, aber gehofft, dass dies nur daran lag, dass jemand den Grill für die alte ZZR an die neue bauen wollte. Ich hatte gehofft, dass es eine passende Variante gibt.

Nein, das glaube ich nicht diese Plastikabdeckung ist dazu da, das der Bereich darüber (Steckverbinder und Amaturen etc. trocken bleiben und deshalb reicht es halt bis ziemlich dicht an den Kühler heran.

Aus diesem Grund habe ich auch nicht allzuviel davon weggeschnitten, so das sie nun einen ähnlichen Abstand zum Gitter hat, wie vorher zum Kühler.

Zitat:Werde also, wenn es bei unseren auch so sein sollte wie bei Dir, bei R&G nachhaken.

Was erwartest Du zu hören? Pfeif

Zitat:Ggf. schneide ich dann halt auch das Plastik etwas ab, ist ja kein Akt.
Ebend!

Zitat:Fotos:
Bist Du bei allem Ärger, den Du hattest, trotzdem noch so nett und stellst mal Fotos vom Grill und dem gekürzten Plastik ein? Wäre für uns andere "Griller" sicher hilfreich.

Es schien beim lesen vieleicht schlimmer als es war, das schlimmste daran war eigentlich diese Sch**ß Kälte und das ich nur den Seitenständer hatte!

Mit Fotos sieht es schlecht aus, habe keine davon gemacht ein nachträgliches Foto vom Gitter ist wenig aussagekräftig, und um die Abdeckung zu fotografieren müßte ich mich mangels Hebebühne auf dem Fußboden auf dem Rücken herumwälzen.

Sorry, aber nein Danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.04.2013, 22:09
Beitrag #12
RE: Kühlergitter
(11.04.2013 21:54)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... und um die Abdeckung zu fotografieren müßte ich mich mangels Hebebühne auf dem Fußboden auf dem Rücken herumwälzen.

Sorry, aber nein Danke!

Dann laß einfach jemanden davon ein Foto machen Pfeif


fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.04.2013, 11:46
Beitrag #13
RE: Kühlergitter
Auf jeden Fall erstmal ein Danke Schild für den umfangreichen Bericht!

ZZR-RheinBerg, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 29.9.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.05.2013, 22:12
Beitrag #14
RE: Kühlergitter
        Hallo
So, heute hatte ich den R und G Kühlerschutz montiert.
Dazu alle Verkleidungen abgebaut(wollte ich eh mal machen zur Übung) und bei der Gelegenheit gleich die Blinkerbirnen in Osram Chrom getauscht.
Also ich hab das Gitter etwas aufgebogen, dann passte es sehr gut, auch die geschraubte Halterung unten. Bei mir sitze der Kühler schön mittig.
Hab dann zusätzlich zu den 2 mitgelieferten Kabelbindern noch 4 Kabelbinder angebracht und zwar jeweils ganz außen oben und unten.
Jetzt sitzt das Gitter tadellos und kann nicht schwingen am Kühler(hatte ich schonmal und da drehst echt durch wenn das in einer bestimmten Drehzahl so "singt".!
Danach noch das Obere Plastikteil um 6mm umlaufend gekürzt (geht gut mit nem Edding plus scharfen Teppichmesser)
Wenn man es schön will muss die Hupe noch um 5 mm versetzt werden, dazu die 2 Bohrungen Durchmesser 7 einfach zu Langlöchern Feilen....Achtung bei Montage ne große Scheibe zusätzlich Beilegen sonst wird das Plastigteil verformt.
Hab noch Bilder aber die Kabelbinder sind nicht zu erkennen.
Gruß Erwin

Erwin68, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 13.1.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.05.2013, 05:28
Beitrag #15
Kühlergitter
Saug bitte mal ein paar viecher rein und sag dann, wie des zum reinigen is.
Würd mich schon intressiern

Lg

ZZRoli, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste