Sturzpads ZZR 1400
|
07.12.2012, 10:19
|
|||
|
|||
Sturzpads ZZR 1400
Hallo
Ich bin auf der suche nach Sturzpads und würde mich über Hilfe freuen. 1. Was braucht man alles, nur die Hauptpads oder auch an allen Ecken und Kanten? 2. Wer bittet die sinnvollste Technik an? 3. Ist was zu beachten woran man erst denkt wenn es um die Montage? Für jeden Hinweis schon mal vielen Dank und schöne Grüße Eric |
|||
07.12.2012, 16:06
|
|||
|
|||
AW: Sturzpads
Hallo Eric ...
ich hatte Sturzpads, die sich relativ schnell verabschiedeten. Diese Pads waren so montiert,dass kein Loch in die Vollverkleidung gebohrt werden musste. Ok ...die Vollverkleidung bleibt zur Montage intakt...aber sinnvoll ist es nicht, weil die Pads so nicht ausreichend schützen. Die neuen Pads erfordern zwei Bohrungen durch die Vollverkleidung und die Befestigung am Rahmen. Vorteil: stabiler und sinnvoll Nachteil : zwei Bohrungen durch die Vollverkleidung Diese Sturzpads sind dann aber auch in der Lage, den Fahrer ! und die Maschine besser zu schützen. Nach den von mir gemachten Erfahrungen erübrigt sich bei dem Thema Montageort von Sturzpads jegliche Diskussion. Die Pads,die durch die Vollverkleidung gehen,sind obendrein auch noch günstiger. Gruß Elmar Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2 |
|||
07.12.2012, 17:39
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads
Hallo Eric,
ich habe diese Sturzpads an meiner 1400 Bj. 06 dran: Unerwünschter Link zu Ebay-Auktion (siehe Forenregeln) .de/itm/Sturzpads-Crashpads-Puig-Kawasaki-ZZR-1400-06-11-schwarz-Sturzpad-Craspad-/310516504276?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item484c39d6d4 Der Vorteil ist, du brauchst nur einen Inbusschlüssel. Keine Bohrungen nötig und ausreichend Schutz vorhanden. Ich hab meine Dicke leider vor 2 Jahren auf regennasser Straße in einem Kreisverkehr auf die Seite gelegt. (Zum Glück bei langsamer Fahrt.) Die Kante des Pads ist natürlich abgeschrammt. Aber nichts an der Verkleidung, lediglich der Auspuff hab einen kaum nennenswerten Kratzer an der vorderen Kante abbekommen. Und das nach ca. 5 m Rutschpartie. Gruß Jürgen |
|||
07.12.2012, 17:59
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads
(07.12.2012 17:39)eulchensfahrer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Der Vorteil ist, du brauchst nur einen Inbusschlüssel. Keine Bohrungen nötig und ausreichend Schutz vorhanden. Ich hab meine Dicke leider vor 2 Jahren auf regennasser Straße in einem Kreisverkehr auf die Seite gelegt. (Zum Glück bei langsamer Fahrt.) Die Kante des Pads ist natürlich abgeschrammt. Aber nichts an der Verkleidung, lediglich der Auspuff hab einen kaum nennenswerten Kratzer an der vorderen Kante abbekommen. Und das nach ca. 5 m Rutschpartie. Dito! Jedoch meine sind von GSG und noch nicht sturzerprobt. Aber die Abdeckkappen fürs Schraubenloch können einzeln ersetzt werden. Für die Haltermontage muss die Seitenverkleidung abgebaut werden! Bestimmt kann man noch an weiteren Stellen Pads verbauen, mit der Stelle (Seitenteile) ist aber schon viel vorgebeugt. |
|||
30.04.2013, 19:36
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads
Hi,
Ich hatte an meiner 2009er die von LSL dran. Sah recht schick aus, allerdings kann ich nichts zum Schutz sagen, habe sie zum Glück nie gebraucht ![]() Bild ist angehängt... Gruß, Uwe |
|||
30.04.2013, 21:46
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads
hm gefällt mir, hab die puig drauf, die stehen irgendwie viel weiter raus
|
|||
30.04.2013, 22:42
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400
Hab nochmal ein Bild im "Profil".
Klar stehen die auch etwas raus, sonst wäre das kein vernünftiger Schutz, aber doch recht Schick..... |
|||
04.05.2013, 15:51
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400
Hallo Benzi,
an meiner Zetti habe ich auch die Pads von LSL. Unfallgetestet sind sie Gott sei Dank auch noch nicht, aber sie haben schon meine Verkleidung vor Brüchen bewahrt, als ich im letzten Jahr mit ihr auf dem gepflasterten Hof umgekippt bin ![]() Der Kunststoffteil des Pads war natürlich total verschrammt. Aber das gab´s bei Louis einzeln, ohne dass das ganze Pad oder womöglich sogar ein paarweiser Ersatz erfolgen muss. Gruß Peter |
|||
08.05.2013, 12:54
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400
Servus zusammen,
ich wollte bei meiner direkt Pads montieren lassen, wovon mir der Händler abgeraten hatte. 1. Die Maschine rutscht ohne Pads besser auf dem Boden 2. Folgeschäden durch Pads sind nicht auszuschließen Wenn man mal bedenkt, dass die Händler doch alle Geld verdienen wollen, fand ich diese Aussagen mal echt stark. Er wollte mir sogar die Hinterradabdeckung ausreden, aber da habe ich mich durchgesetzt. Gruß KN |
|||
08.05.2013, 15:17
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400
(08.05.2013 12:54)klaus_nase schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Servus zusammen, Was ist das denn für ein Händler?? Ja, es gibt Pads, bei denen die Aufnahme der Pads völlig verkehrt erfolgt und man bei einem Sturz gar den Rahmen beschädigen kann. Und ja, es gibt auch solche (alten), bei denen die Ausformung der Pads "ungeschickt" ist, so dass ein Hängenbleiben bei einem Rutscher (z.B. an einem Kanaldeckel) möglich ist. Wenn dies der Wissenstand des Händlers ist, dann na ja... Aktuell: Heute sind die (guten) Hersteller aber einige Schritte weiter. Bei richtiger Befestigung und den korrekten Pads helfen die typischerweise mehr, als daß sie schaden. fr |
|||
08.05.2013, 15:48
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400 | |||
08.05.2013, 17:59
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400
Hallo
Ich hab auch noch ne CB 1300 Naked und hatte auch Sturzpads welche an der Motoraufhängung befestigt wurden.(1 Schraube M12) Wurde dann von einem Auto runtergefahren(der wollte auf der Strasse wenden und ich war im toten Winkel) Mopped und ich plus Beifahrerin flogen so 5 Meter. Fazit: Sturzpad voll umgebogen und Motoraufhängung (Alu Guss) abgebrochen. Nur das Motorgehäuse hätte 2200 Euro gekostet plus Zerlegung und Neuaufbau. Also ich rate dringend von Pads ab welche am Motor nur mit 1 Schraube festgemacht sind.....besser sind 2 oder 3 Punktanlage oder die altmodischen Sturzbügel....sieht aber halt doof aus. |
|||
08.05.2013, 19:33
|
|||
|
|||
AW: RE: Sturzpads ZZR 1400
(08.05.2013 15:48)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hey, Das sind doch die, die du darauf hast oder? Die sehen so aus als ob nur von einer Seite 2 Fach angeschraubt werden oder? |
|||
08.05.2013, 20:25
|
|||
|
|||
RE: AW: Sturzpads ZZR 1400
(08.05.2013 19:33)Xidar schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.05.2013 15:48)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hey, Hey, nein .... so sehen die nicht aus von 2012......das sind wohl welche vom Baujahr vorher. Grüssle Rüdiger ![]() |
|||
09.05.2013, 22:46
|
|||
|
|||
RE: Sturzpads ZZR 1400
Hallo hat jemand schon sowas ausprobiert?
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. weil die Dinger würde ich montieren.Der Rahmen ist doch gleich,oder?Die runden Stöpsel sehen doch irgendwie bescheiden aus,finde ich ..........und bei einer Kante,Kanaldeckel oder so müssen die Dinger seitlich nachgeben d.h. unter Umständen Rahmen,Motoraufnahme im A..........also fast Totalschaden. Gruß Steffen |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Sturzpads für die 2012er ZZR 1400 | T.J. | 3 | 3.237 |
22.04.2012 14:53 Letzter Beitrag: Zorro |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste