simmerringe motor.
|
02.05.2013, 18:15
|
|||
|
|||
simmerringe motor.
Ja hallo an alle. Bin neu hier und die Verzweiflung hat mich hier her geführt. Ich will (muß) das getriebe meiner ZZR 1100 C wechseln. (Der 2. Gang eben
![]() ![]() |
|||
02.05.2013, 20:26
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Hallo Mario, dann poste es doch mal in ZZR 1100/ Technik.
Hier in ZZR 1400 wird da wohl kaum Resonanz zu erwarten sein ![]() Ich weiss, du bist neu hier... Gruss Michael |
|||
02.05.2013, 22:33
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Wie ihr seht habe ich das Thema ins richtige Forum verschoben.
|
|||
10.05.2013, 16:29
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Danke erstmal. Jetzt schau ich mal ob ich das hier finde. Komm da irgendwie nicht hin.
|
|||
10.05.2013, 18:52
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
HI Mario,
Wieviel hat dein Motor runter? Wenn du das Getriebe raus hast, wäre es sinnvoll den Anlasserfreilauf gleich mit zuwechseln. Bei meinem ersten Motor fing das Teil bei ca 85000km an zu spinnen, der Anlasser drehte, aber die Kurbelwelle drehte sich nicht. Beim 2. Motor fing das dann bei 120000km an. Wegen der Größe von den beiden Simmerringen,....... frag doch mal den Fröhlinger, oder gibt es den etwa nicht mehr. Gruß Ralf |
|||
10.05.2013, 20:25
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Hat erst 37000 runter. Wenig zeit zum fahren. Fröhlinger hab ich schon angefragt . Hat gerade viel zu tun. Will aber morgen schauen. Dachte ich kann im Zubehör welche kaufen. Ist sicher günstiger und von gleicher Qualität.
Gruß Mario |
|||
10.05.2013, 21:08
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
(10.05.2013 20:25)Mario radeberg schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...]Dachte ich kann im Zubehör welche kaufen. Ist sicher günstiger und von gleicher Qualität. . Falsch gedacht denn meist kaufst dann zweimal. Was mir Spontan an Dichtungen einfällt sind . Antriebswellenring Kupplungsdeckeldichtung Ölwannendichtung Zünddeckeldichtung O-Ringe für das Verteilerrohr in der Ölwanne und wenn du schon dabei bist schau die auch das farbige Kunststoffölfilter an, dort klebt meist eine Menge Dreck drin. . |
|||
12.05.2013, 18:42
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Ich wollte ja nicht billig kaufen. Wenn ich die genaue größe hab gibt es ja im Autoteilehandel oder so welche einzeln. Wir haben da so ein Landmaschinen Ersatzteile handel die haben alles mögliche an schrauben und so. Hab da für meine AWO immer teile besorgt. Weil Bj. 1953 gibt's beim Zubehör nix.
|
|||
13.05.2013, 15:03
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
(10.05.2013 21:08)UID0621 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(10.05.2013 20:25)Mario radeberg schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...]Dachte ich kann im Zubehör welche kaufen. Ist sicher günstiger und von gleicher Qualität. Wenn schon der Getriebedeckel ab ist dann Schaltwellensimmering und Kupplungsstösselstangensimmering und auf der Gegenseite den Ausgleichswellensimmering mit tauschen dann hast du erstmal Ruhe |
|||
17.05.2013, 08:37
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Einige Simmerringe wirst du sicherlich nicht im Zubehör bekommen.
Viele Fernost-Zubehörteile sind Schrott! Auch im Automobilbereich ist das so. Ich komme aus dem Bereich. Bei Kawa kosten die Simmerringe auch keine Unsummen..halten dafür aber auch länger! ![]() Einige Kawa-Simmeerringe sind keine Normteile..bekommst somit niergends im Zubehör. Falls ein anderes gebrauchtes Getriebe verbaut wird..daran denken die Lager gleich mit zu erneuern! Schaltgabeln werden sicherlich auch nicht die schönsten sein. Insgesamt weiß man hinterher nicht wirklich obs auch wieder 50.000 Kilometer läuft. Kenne den Fall....da sollte nur das Getriebe getauscht werden, doch dann waren alle Kurbelwellen und Lagerschalen schrott...auch die Kolben waren verschlissen...somit ein Faß ohne Boden! Da bist dann bei schlappe 2000€! Ob sich das lohnt? Will man soviel versenken? Viel spaß beim schrauben und Teilekaufen ![]() mfg Ralf |
|||
20.05.2013, 20:54
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Danke für die viele hilfe. Moped hab ich heute zerlegt. Dichtung beim kawa Händler bestellt . Daumen drücken. Alles wird gut.
|
|||
30.05.2013, 18:33
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Geschafft ... Schwitz. Läuft wieder. Gesamtkosten 280 € . 200 fürs getriebe 11 fürs kettenritzel und 70 für dichtmasse und dichtungen.
Und der Kawasaki Händler wollte für die Reparatur 1200 € ![]() Auf Schulter klopf .... freu. Jetzt noch schönes Wetter bestellen. Und los. |
|||
30.05.2013, 23:10
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Glückwunsch
![]() Man muss sich auch einfach mal was trauen und mit jeder selbst gemachten Reparatur wächst das Vertrauen in sich selbst und in die Maschine |
|||
30.05.2013, 23:10
|
|||
|
|||
RE: simmerringe motor.
Na siehst du, ....geht doch, ....und wenn du mal ohne Job da stehen solltest, kannste dann bei Fröhlinger als Getriebespezialist anfangen
![]() |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wellendichtringe (Simmerringe) noch sinnvoll? | Der_Kay | 4 | 3.021 |
07.11.2011 11:38 Letzter Beitrag: Der_Kay |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste