Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unterschide zwischen der C und der D-Variante?
07.07.2013, 20:43
Beitrag #1
Unterschide zwischen der C und der D-Variante?
Juhu alle zusammen.

Ich bin erst seit kurzem hier Mitglied, daher kenn ich mich noch nicht so gut aus. Ich hoffe, ich werde daher nicht gleich gesteinigt mit meiner Frage :).

Nachdem ich viele Jahre ne FJ 1200 gefahren bin, will ich mir jetzt die ZZR 1100 holen. Und da gibts ja bekanntlicherweise die Variante C und die D. Leider findet man im Netz herzlich wenig über die Unterschiede von der C zur D. Wikipedia hat dazu rein gar nichts zb.

Ich hab jetzt hier im Forum schon länger geschmöckert und auch so ein bisschen war rausgefunden. Zb. dass die C noch ne etwas höhere Sitzposition hat, was mir als 1,91-Menschen entgegen käme.

Aber könntet ihr mir evtl. auflisten, wie sich die C von der D unterscheiden? Ausser natürlich vom Baujahr ;). Und evtl. ob die jeweiligen Unterschiede eher ein Vor- oder ein Nachteil sind. Denn einerseits wäre mir die C wegen der Sitzhöhe etwas lieber, andererseits ist meist eine neuer Variante ja ausgereifter als der Vorgänger.

Danke schön schon mal :)

Tycros, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2013, 14:52
Beitrag #2
RE: Unterschide zwischen der C und der D-Variante?
ich fahre selbst ne C und hier in der schweiz siehts diesbezüglich mit ersatzteilen sehr scheisse aus, muss da fast alles im grossen kanton bestellen....
grüsse aus der schweiz mike

bebbibiker86, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 18.6.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2013, 20:34
Beitrag #3
RE: Unterschide zwischen der C und der D-Variante?
Hmm, Ersatzteilversorgung wird eh immer nicht ganz einfach sein, egal ob C oder D. Denn soviele Jahre liegen da ja nicht dazwischen. Aber in Deutschland ist hoffentlich das Netzwerk ein bisschen besser.

Ich dachte aber auch eher an die Unterschiede bei den Mopeds selber.

Tycros, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 6.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.07.2013, 21:18
Beitrag #4
RE: Unterschide zwischen der C und der D-Variante?
.

Optik
Bremsen H
Bremsscheiben V & H
Gabel
Schwinge Rahmen
Elektrik
Handamarturen

eigentlich ist der einzige was gleich ist, nur das 1100

Einiges kann wie Vergaser getauscht werden.


Die Elektrik der D paßt auch in die C, allerdings nur als Komplettpaket (Kabelbaum und CDI).

Bremssättel Vorn können sogar von der ZZR 600 verwendet werden.

Das Hinterrad ist nur Komplett mit Kettenblattträger des jeweiligen Modells zu verwenden.

Die D Gabel ist kürzer und der untere Holm hat eine zusätzliche Befestigungschraube für den Fenden. Was aber auch mit Silikon ausgeglichen werde kann .

Die Bremsscheiben passen auch nicht untereinander D 320 & C 310 mm.
Wodruch ein Vorderradumbau nur komplett mit Tauchrohr erfolgen kann.
Die gilt auch wieder in beide Richtungen.

Die C hat ein gekröpftes Antriebsritzel und die D ein gerades, welches durch die Länge der Antriebswelle bestimmt wird.


Von der Größe ist es wurscht welche 1100.


Die Ersatzteilbeschaffung ist bei der D noch etwas besser .

.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Abstand zwischen Ritzel und Kettenrad bei 1100 x39 6 3.064 05.05.2014 09:48
Letzter Beitrag: x39
  Unterschied Kofferträger zwischen C und D Modell? samy33 13 8.209 25.10.2013 02:27
Letzter Beitrag: DrCrazy985
  Unterlegscheibe zwischen Feder und Öl Filter?? FrankT 5 3.622 08.04.2013 11:18
Letzter Beitrag: FrankT



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste