Kühlmittel
|
03.04.2013, 08:22
|
|||
|
|||
Kühlmittel
Bei mir stehen einige Servicearbeiten an, unter anderem der Wechsel des Kühlmittels.
Das Originalmittel soll nach WHB alle 3 Jahre gewechselt werden, was ich für übertrieben halte. Bei den Autos gibt es mittlerweile Kühlmittel für Lebesdauerbefüllung, nur ist die Frage welches. Leider sind im WHB keine Angaben zu finden, wie der Stoff von Kawa zusammengesetzt ist. Kurzes Googeln ergab: Das Mittel ist (wahrscheinlich) silikatfrei mit OAT (organic acid technology), als Ersatz mit längeren Intervallen kämen in Frage: Glysantin G30 Honda Coolant Type 2 Ravenol Antifreeze Japanese P-OAT Vielleicht hat schon jemand auf ein anderes Kühlmittel gewechselt und weiß mehr zu dem Thema. Gruß, Hans |
|||
03.04.2013, 09:17
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
...als ich Kühlmittel für meine Honda brauchte, hab ich es einfach bei meinem Händler gekauft. Genau auch aus solchen Gründen. Ggf. fährst Du einfach zum Kawahändler und besorgst es von da...
fr |
|||
03.04.2013, 09:38
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Tel. Auskunft von zwei Kawa Händlern aus der Region: "wir verwenden Kühlflüssigkeit von Shell" und "wir haben das fertig gemischte von Castrol". Ob die sooo genau wissen, was da drin ist?
Vielleicht sollte ich einfach reinpinkeln... Gruß, Hans |
|||
03.04.2013, 09:48
|
|||
|
|||
Kühlmittel
Solange man grün und rot nicht mischt, is es halb so wild
|
|||
03.04.2013, 10:01
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Wenn die originale, grüne Flüssigkeit silikatfrei ist, stimmt das so nicht. Das alte, auch grüne Glysantin G48 ist silikathaltig. Dann sollte man beide nicht mischen. Rotviolettes Glysantin G30 ginge dagegen schon.
Gruß, Hans |
|||
03.04.2013, 10:34
|
|||
|
|||
Kühlmittel
Normal steht doch grün für silikathaltig und rot für silikatfrei, das g30 ist die einzig mischbare ausnahme, zumindest wars in meiner schulzeit so
|
|||
03.04.2013, 10:40
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Scheint bei den Japanern anders zu sein.
Gruß, Hans |
|||
03.04.2013, 10:47
|
|||
|
|||
Kühlmittel
Seit Fukushima is in Japan alles grün :-)
Viel Alu spricht normal für Silikat. |
|||
03.04.2013, 10:55
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Hallo,
die originale Kühlflüssigkeit besteht auf Ethylenglykol, die von Castrol (Motorcycl Coolant) auch. Habe in meiner 14er auf diese gewechselt. Gruß Joachim |
|||
03.04.2013, 13:15
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Ich stell hier mal einen Link rein:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Ist ein längerer Artikel in englisch. Was davon für uns von Bedeutung sein kann: Asiatische Kühlmittel unterscheiden sich von europäischen und enthalten kein Silikat, weil es Probleme mit den Dichtungen der Wasserpumpe gab. Die asiatischen OEM (original) Kühlmittel können die verschiedensten Farben haben. Ich denke, man kann "asiatisch" durch "japanisch" ersetzen. Gruß, Hans |
|||
20.04.2013, 00:09
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Da ich mir nach meiner eigenen Recherche nicht 100% sicher war, habe ich mal bei BASF angefragt. Hier die Antwort:
--------------- Hallo Herr xxx, wir empfehlen Ihnen für die Kawasaki ZZR 1400 das Glysantin® G30®. Bitte beachten Sie, dass Kühlerschutzmittel verschiedener Technologien nicht miteinander vermischt werden dürfen. Viele Grüsse, Ihr Glysantin® Team / Your Glysantin® Team --------------- Das werde ich beim Wechsel auch verwenden. Gruß, Hans |
|||
12.07.2013, 09:23
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Ein kurzer Bericht zum Kühlmittelwechsel.
Mindestens 2 Stunden sollte man veranschlagen, da viel Plastik runter und wieder ran muss und das Spülen zeitaufwendig ist. Beim Ablassen des alten Kühlmittels verbleiben ca. 0,5 l im System. Um es komplett loszuwerden, habe ich 4 mal mit destilliertem Wasser gespült, bis nur mehr ein minimaler Grünstich sichtbar war. Spülen heißt auffüllen mit dest. Wasser, den Motor laufen lassen bis der Thermostat öffnet (um auch eine Vermischung des Kühlmittels im Motor zu erreichen) und das Ganze wieder ablassen. Zur Neubefüllung habe ich 1,5 l Glysantin G30 Konzentrat und dest. Wasser verwendet. Damit kommt man bei einer Gesamtfüllung von 3,4 l auf eine Konzentration von 44 % und einen Gefrierschutz bis ca. -30° C. Fazit: Bei Verwendung des originalen Kawa Kühlmittels könnte man sich die ganze Spülerei und damit viel Arbeit ersparen. Leider habe ich in Deutschland keine Bezugsquelle gefunden. Gruß, Hans |
|||
13.07.2013, 00:15
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Frage, warum?
Kühlwasser wechseln? Vielleicht versteh ich es auch nicht, oder sind die Moppedmotoren so empfindlich? Egal ob VW, Audi, oder DB, die sind immer über 380 000 Km ohne Wechsel gefahren. Meine ZZR 1200 ist nun auch schon fast zehn Jahre alt und es kühlt immer noch so, wie es kühlen soll. Das sind Motoren, Maschinen. Die Dinger sind robust und laufen immer, OK die 10er nehm ich hier mal raus, ist hier auch nicht vertreten. Meine Meinung ist ganz einfach, man kann es auch übertreiben. Gruss, Heintich |
|||
13.07.2013, 06:44
|
|||
|
|||
AW: RE: Kühlmittel
(13.07.2013 00:15)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Frage, warum? Genau so ist es ![]() Gruß Elmar |
|||
13.07.2013, 08:05
|
|||
|
|||
RE: Kühlmittel
Wie schon gesagt schreibt Kawasaki einen Wechsel alle 3 Jahre vor. Vielleicht ist es die gleiche sinnlose Geldschneiderei wie der Wechsel der Iridium Kerzen nach 12000 km.
Bei mir gab den Ausschlag, dass ein Kumpel an seiner 10 Jahre alten Triumph aufgrund von Korrosion einen undichten Kühler hatte. Da ich meine Dicke noch eine Weile fahren möchte, dachte ich es kann nicht schaden die Brühe nach 5 Jahren zu wechseln. Man kann die neue Farbe im Ausgleichsbehälter natürlich auch als optisches Tuning betrachten ![]() Gruß, Hans |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste