Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
|
25.07.2013, 02:52
|
|||
|
|||
Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Ich habe mal, Aufgrund einer Diskussion über das für und wieder von höheren Oktan beim Kraftstoff in einem regionalen Forum (asphaltraeuber), einen längeren Test gemacht. Das Ergebniss möchte ich Euch nicht vorenthalten, sondern hier mal zur Diskussion stellen. Ich habe bislang immer Super 95 getankt.
Mein Krad, ZZR 1100 D offen, mit jetzt fast 70.000 km. Mein Weg zur Arbeit 28 km eine Strecke. Wohngegend Gifhorn ( Flachland) Normalerweise reicht eine Tankfüllung ca. 300 km, dann umschalten auf Reserve. Angaben in Ltr. / 100 km. Mit 95 Oktan. 5,8; 5,9; 5,9 6,2 mit 95 er und Systhemreiniger. 5,9 mit 95 er. Bei den täglichen Fahrten zur Arbeit und etwas "rumgurken". die Fahrweise und Strecke würde ich als annährend immer gleich bezeichnen. Nun der Wechsel auf Super Plus, 98- 100 Oktan, je nach Anbieter. Was jetzt kommt ist nicht repräsentativ, aber interessant. War selber etwas erstaunt. 7,2 ca. 160 km Autobahn (Hannover) etwas zügiger. 9,3 ca. 200 km Autobahn (Oldenburg) im Schnitt 170 km/h. 10,8 und 11,2 ca. 450 km Autobahn (Leipzig), recht konstant 210 km/h, (kurzzeitig, öfter mal kurz) auch mal voll aufgerissen, 290 km/h laut Tacho. War so schön frei. Bei der Tour musste ich schon bei 180 km auf Reserve stellen. Nun wieder die übliche Fahrweise und Strecke mit 98 er, musste schon bei ca. 250 km auf Reserve schalten: 6,8 Ltr. tägliche Fahrten zur Arbeit und etwas "rumgurken" 7,7 Ltr. tägliche Fahrten zur Arbeit und ca. 60 km Autobahn ca. 180 km/h. 6,6 Ltr. tägliche Fahrten zur Arbeit und etwas "rumgurken" 6,4 Ltr. tägliche Fahrten zur Arbeit und etwas "rumgurken" Bin jetzt wieder auf 95 er umgestiegen und habe weiter aufgezeichnet. Habe jetzt 4 Tankfüllungen 95er verbraucht. Ergebnisse: 6,1; 5,7; 6,1; 6,2 Ltr. tägliche Fahrten zur Arbeit und etwas "rumgurken" Der Verbrauch ist wie vorher auch mit dem 95 er. Fazit: Zumindest meine braucht rund 0,5 Ltr. mehr mit dem 98 er. Was mich doch etwas erstaunt hat, soll ja angeblich den Verbrauch senken und die Leistung verbessern. Da ich auch keinerlei "Verbesserungen bei irgendwas" bemerkt habe bleibe ich weiterhin bei 95 er. Hat jemand von Euch evtl. ähnliches festgestellt, oder gar einen geringeren Verbrauch erreicht? |
|||
25.07.2013, 06:49
|
|||
|
|||
Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Zum Verbrauch kann ich im Schnitt sagen das es bei meiner 1200er so 7,2 l sind. Ich habe mal 98 und 95 Oktan getankt, aber ein spürbaren Unterschied kann ich mir höchstens einbilden !? Es steht immer genügend Bums zur Verfügung. Der Motor läuft bei etwas über Standgas im sechsten Gang bis in die oberen Drehzahlen mittlerweile ruckelfrei und drehwillig.
|
|||
25.07.2013, 11:32
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Den besten Sprit den ich je getankt habe hat ein Kumpel 1992 vom Flughafen Tempelhof besorgt, den Liter für 2,56 DM. Irgendwas um die 110 Oktan und mit richtig Blei noch drin.
Zu dieser Zeit war ich noch in der Chemie tätig, als bekannt wurde das Blei aus Benzin verbannt wurde, hat mein Chef sich mein Chef mit dem Mutterkonzern in Verbindung gesetzt und einen echten Bleiersatz gebastelt. Die sonst in Mittelchen von den Tankstellen angegeben Werten von 20 ml auf 20 Liter hat Er durch die Konzentration auf 5 ml bei 20 Liter gedrückt. Leider geht der gute Stoff auch mal zu Enden, habe jetzt noch knapp 2 Liter. Will sagen der Motor wurde auf Blei geboren und eingefahren. Und das bekommt er heute noch. Nach 100.000 eine Kompression von gleichmäßig 11 Bar. Mein Verbrauch in der Stadt liegt und lag schon immer bei 210 Km dann fängt das Cockpit 11C an zu nerven. Landstraße bei gemütlichen 100 bis 130 bei 5 Liter. Als Grundstoff tanke heute E5 Super, das Zeug von shell hate ich für eine Mogelpackung. |
|||
25.07.2013, 23:01
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Hi Detlef,
deine Messfahrten haben mal wieder bewiesen, das Werbung gleich Lüge ist. Man muss den Leuten nur ein Produkt, nicht nur Benzin, richtig schmackhaft machen, dann wird es gekauft. Hinterfragen wird es kaum einer. Kann mich noch an ein Golfkind mit super augemotztem Auto erinnern, der an der Tanke stand. Hat zwar nur für 10 € knapp 6 ltr getankt, aber der olle Golf 3 läuft ja nur mit V max super power sprit. Gruss, heinrich |
|||
25.07.2013, 23:17
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(25.07.2013 23:01)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.[...] . Zitat Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Zitat:viele Motoren können die neuen 100-Oktan-Benzine dennoch nicht ausnutzen . |
|||
26.07.2013, 00:55
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Die allermeisten Motoren und -steuerungen sind auf Worst-Case konstruiert: Mit dem vorgegebenen Kraftstoff auch bei extrem hohen Außen- und Motortemperaturen, sehr hohem oder niedrigem Luftdruck, Verschleiß an Motor, Kraftstoffsystem und Zündkomponenten noch 1. zuverlässig und 2. unterhalb der Klopfgrenze zu zünden.
Der Nobelsprit macht nur bei konventionell getunten Vergasermotoren mit sehr hoher Verdichtung oder bei elektronisch gesteuerten Einspritzern, die von der Motorsteuerung zylinderselektiv immer bis an die Klopfgrenze gefahren werden, Sinn. Also bei normalen Straßenfahrzeugen eher gar nicht. Avgas 115 mit richtich Blei gibts bei Hjelmco übrigens noch auf Einzelbestellung - einen WK II-Bomber zu besitzen ist hier allerdings hilfreich ![]() |
|||
26.07.2013, 15:10
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Yep. Der Sprit hat laut versch. Leistungsprüfständen bei einer getunten 2006er 14er z.B. 2 PS ausgemacht.
Ja. Hab ich schon mal geschrieben. |
|||
29.07.2013, 21:39
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Ich staune immer noch, und warte. Warte darauf, dass mir endlich mal jemand erklärt, wo denn die Leistungssteigerung herkommen soll. Die Oktanzahl sagt nur aus, dass der Krafstoff höher verdichtet werden kann, ohne dass er sich selber entzündet. Was hat das jetzt mit Leistungssteigerung zu tun?
Weiterhin interessiert mich ehrlich, wie man zwei PS mehr misst, wenn das im Toleranzbereich, also Fehlerbereich der Prüfstände liegt. |
|||
29.07.2013, 22:21
|
|||
|
|||
AW: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Ich bezweifle es überhaupt, dass ein Motor was auf 95 Oktan aufgelegt ist, was mit 98 oder gar 100 Oktan anfangen kann.
![]() |
|||
29.07.2013, 22:35
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Also ich spüre ob ich 95, 98 oder gar 100 Oktan getankt habe. Dass sie mit hochoktanem Benzin feiner läuft, würde ich unterschreiben. Ob dabei auch 2 PS mehr rauskommen kann ich nicht beurteilen. Sie läuft halt einfach besser.
Zitat: Die PKW-Hersteller schreiben für ihre Motoren eine Mindestoktanzahl vor; bei Sorten mit niedrigerer Oktanzahl können durch Klopfen Schäden auftreten, es sei denn, dass der Motor sich mit Hilfe eines Klopfsensors durch Verstellung des Zündzeitpunkts in gewissen Grenzen und unter geringfügigem Leistungsverlust darauf einzustellen vermag. Bei Sorten mit höherer Oktanzahl dagegen sind dementsprechend auch geringfügige Leistungs- oder Effizienzsteigerungen möglich. Da die Verstellgrenze allerdings herstellerseits meist für eine bestimmte in der Bedienungsanleitung angegebene Oktanzahl ausgelegt ist, können viele Motoren die neuen 100-Oktan-Benzine dennoch nicht ausnutzen |
|||
29.07.2013, 22:55
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
Wieso betankt man Dragster eigentlich mit Kerosin?
|
|||
30.07.2013, 00:30
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
.
Kennt einer das Gefühl, das die Karre bei Dunkelheit schneller wirkt ? War jedenfalls damals bei meiner CB 50 J so. Heute weiß das alles nur eingebildet war, denn durch die Dunkelheit habe ich nicht mehr alles am Straßenrand gesehen. ![]() . |
|||
30.07.2013, 01:16
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
@UID0621: CB50J hatte ich auch mal, nach einigen OPs ging sie 105 mit angelegten Ohren, ist gottseidank verjährt
![]() @Camelomer: Die Top-Fuel-Klasse läuft auf Nitromethan und braucht Methanol zum starten. Kerosin kommt in die Jet-Klasse, die von Turbinen angetrieben wird. @Zot ![]() |
|||
30.07.2013, 08:16
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
@ Mööööp
Quellennachweis? Die Dichte an sich besagt zudem erst einmal gar nichts. Interessant wäre die Energiedichte. Und darüber habe ich noch nie etwas gefunden. @ Camelomer Dein Vergleich ist so nicht richtig. Der Motor und bekommt über sein Kennfeld einen möglichst optimalen Zündzeitpunkt. Eine Verstellung nach spät kostet genauso Leistung, wie eine Verstellung nach früh. |
|||
30.07.2013, 09:34
|
|||
|
|||
RE: Kraftstoff 95, 98 oder mehr Oktan?
(30.07.2013 08:16)zottel schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@ Camelomer Aha, alles klar. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste