Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ZZR 1400 Fahrleistung
29.07.2013, 22:50
Beitrag #1
ZZR 1400 Fahrleistung
Hallo liebe Community,

Bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer einer neuen ZZR 1400 :)

Davor hatte ich eine 2008 er R1 für ca 1 Jahr. Die ZZR wird ja als das Beschleunigungsmonster schlecht hin dargestellt. Sogar als das schnellste auf dem Planeten Grins mit zugekniffenen Augen

Ich finde, dass die ZZR jedoch eher zahm ist im Vergleich zur R1.

Auch bis 300 kann ich keinen GROßEN UNTERSCHIED feststellen.
Vielleicht liegt das auch einfach an der nahezu perfekten Abstimmung der ZZR. ...

Wie sind denn so eure Empfindungen zu euren Babys? Seit ihr vielleicht auch mal vorher Supersportler gefahren?

würde mich über ein paar Beiträge freuen ;)[/align]

Kevin1991, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.07.2013, 23:13
Beitrag #2
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
[quote='Kevin1991' pid='26919' dateline='1375131015']
Hallo liebe Community,

Die ZZR wird ja als das Beschleunigungsmonster schlecht hin dargestellt. Sogar als das schnellste auf dem Planeten Grins mit zugekniffenen Augen

Ich finde, dass die ZZR jedoch eher zahm ist im Vergleich zur R1.

Auch bis 300 kann ich keinen GROßEN UNTERSCHIED feststellen.
Vielleicht liegt das auch einfach an der nahezu perfekten Abstimmung der ZZR. ...

...oder am Mehrgewicht? Ich bin ja kein Vollgasfreund, doch im direkten Vergleich mit der R1, Bj. 2010 meines Kollegen erkennt man unser Hubraum und deren Leistung ziemlich gut.
Geniess das neue Drehmoment, das erfüllt dich auch schon mit 50 km/h!
LG Remo, der auch mal ein Supersportler fuhr.

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

Hallo liebe Community,

Die ZZR wird ja als das Beschleunigungsmonster schlecht hin dargestellt. Sogar als das schnellste auf dem Planeten Grins mit zugekniffenen Augen
Ich finde, dass die ZZR jedoch eher zahm ist im Vergleich zur R1.
Auch bis 300 kann ich keinen GROßEN UNTERSCHIED feststellen.
Vielleicht liegt das auch einfach an der nahezu perfekten Abstimmung der ZZR. ...



...oder am Mehrgewicht? Ich bin ja kein Vollgasfreund, doch im direkten Vergleich mit der R1, Bj. 2010 meines Kollegen erkennt man unser Hubraum und deren Leistung ziemlich gut.
Geniess das neue Drehmoment, das erfüllt dich auch schon mit 50 km/h!
LG Remo, der auch mal ein Supersportler fuhr.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
29.07.2013, 23:17
Beitrag #3
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Das Drehmoment ist echt der Hammer, das stimmt schon ;)

Kevin1991, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 08:18
Beitrag #4
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Hi,

ich denke, nicht einfach zu vergleichen, da schon innerhalb der baujahre erhebliche unterschiede bestehen. nicht wegen der geringen änderung der motorleistung, sondern in bezug auf motorsteuerung etc,

wenn ich mich an meine 2007-er erinnere, dann war da im unteren drehzahlbereich so wenig los aufs maul... dieser umstand konnte man in alles erfahrungs- und testberichten nachlesen. was der motor kann, wenn man ihn entfesselt, haben wir auch auf unserer schwarzwaldrunde in den pausen diskutiert.

im vergleich zu meiner seligen blade (sc 33), die so kurz übersetzt war, dass sie nur noch ca. 220 km/h lief, kann ich nur sagen, dass die art der leistungsentfaltung der zzr heute über jeden zweifel erhaben ist. dass man auch hier noch nicht das ende der fahnenstange erreicht hat, ist klar, ein blick in die rubrik zu "unseren" profi-verkäufern" lohnt sich raucher

gruß holger, der gerne alle gebückten grüßt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauKevin1991
30.07.2013, 09:34
Beitrag #5
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Was ich an der ZZR am meisten schätze, ist dass sie trotz der gewaltigen Leistung mir nie Unbeherrschbar oder Übermotorisiert vorkommt.

Kevin1991, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 15:27
Beitrag #6
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Auf der Rennstrecke ist eine R1, eine ZX10, eine Pannigale oder eine S1000RHP4 sicher die bessere Wahl, da hier (vor allem beim Bremsen) das Gewicht entscheidend ist. Rennstreckenzeiten werden auf der Bremse entschieden. Zwar beschleunigt die ZZR besser, aber Gewicht und Fahrphysik lassen sich eben nicht aushebeln.
Auf der Landstraße oder auf der Autobahn ist aber eher der Fahrer der limitierende Faktor, hier ist die ZZR meiner Meinung nach das Beste, was ich je gefahren habe. Das Modell 2012 toppt hier die vorherigen Baureihen noch deutlich, weniger durch die deutlich gewachsene Motorleistung, als durch die elektronischen Helferlein.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 15:38
Beitrag #7
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
(30.07.2013 15:27)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Auf der Rennstrecke ist eine R1, eine ZX10, eine Pannigale oder eine S1000RHP4 sicher die bessere Wahl, da hier (vor allem beim Bremsen) das Gewicht entscheidend ist. Rennstreckenzeiten werden auf der Bremse entschieden. Zwar beschleunigt die ZZR besser, aber Gewicht und Fahrphysik lassen sich eben nicht aushebeln.
Auf der Landstraße oder auf der Autobahn ist aber eher der Fahrer der limitierende Faktor, hier ist die ZZR meiner Meinung nach das Beste, was ich je gefahren habe. Das Modell 2012 toppt hier die vorherigen Baureihen noch deutlich, weniger durch die deutlich gewachsene Motorleistung, als durch die elektronischen Helferlein.

doc

Ist die 2012 wirklich so viel stärker auf der Autobahn als der Vorgänger?

Kevin1991, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 19:03
Beitrag #8
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Ich finde den Unterschied schon beeindruckend. (Obwohl bei meiner alten ZZR die V-Max-Begrenzung aufgehoben, und ein SDK-Öffner verbaut war. Aber noch beeindruckender ist es auf der Landstraße aus 2 Gründen:

1. Dank Antihopping-Kupplung kann man beherzt vor der Kurve runterschalten, sie versetzt nicht. Ist für bessere Fahrer als ich es bin evt, aber kein wichtiger Punkt.

2. Das KTCR macht das volle Rausbeschleunigen aus der Kurve auch bei schlechtem Untergrund zum Kinderspiel. Hier lässt sie in Stufe 1 oder Stufe 2 sogar begrenzten Schlupf zu. Stufe 3 ist eher unbefriedigend. Auch das mag für bessere Fahrer ein weniger entscheidendes Kriterium sein.
Da auf der Landstraße das Drehmoment und auch die PS eine untergeordnete Rolle spielen, kommt die Mehrleistung hier kaum zum Tragen, allenfalls dadurch, dass man einen Gang tiefer fahren kann.

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 19:43
Beitrag #9
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Scheinst dich ja echt gut auszukennen doc.

Also ich bin noch nicht so häufig auf der Autobahn gewesen, weder mit der ZZR noch mit der R1.

ich finde die Unterschiede jedoch kaum spürbar. Beide Maschinen kamen mir ungefähr gleich schnell auf 300 vor
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 20:36
Beitrag #10
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
(29.07.2013 23:13)Camelomer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die ZZR wird ja als das Beschleunigungsmonster schlecht hin dargestellt. Sogar als das schnellste auf dem Planeten Grins mit zugekniffenen Augen
Ich finde, dass die ZZR jedoch eher zahm ist im Vergleich zur R1.
Auch bis 300 kann ich keinen GROßEN UNTERSCHIED feststellen.
Vielleicht liegt das auch einfach an der nahezu perfekten Abstimmung der ZZR. ...

Also es gibt schon Mopeds, die auf der Autobahn an einem vorbeifahren... Die aktuellen Supersportler mit 180PS und mehr sind schon eine Macht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit meiner 14er machen kann, was ich will, aber zum Beispiel gegen eine GSX-R 1000 (in dem Fall 178PS) komme ich zwischen 170 und 240 km/h nicht an. Die fährt relativ zügig an mir vorbei. Erst oberhalb von 270 km/h wendet sich das Blatt wieder und die 14er zieht wieder an der GSX-R vorbei.

Also was lernen wir daraus? Gibt immer einen, der schneller ist. An eine Panigale oder S1000RR mag ich da auf der Bahn garnicht denken....

"Geschwindigkeit ist ein Produkt. Es kommt vom Schnellfahren." Nicolas Cage in "Nur noch 60 Sekunden"
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 20:44
Beitrag #11
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
(30.07.2013 19:43)Kevin1991 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Scheinst dich ja echt gut auszukennen doc.

Also ich bin noch nicht so häufig auf der Autobahn gewesen, weder mit der ZZR noch mit der R1.

ich finde die Unterschiede jedoch kaum spürbar. Beide Maschinen kamen mir ungefähr gleich schnell auf 300 vor

...ich Frage mich gerade was der Vergleich zwischen einem Apfel (Supersportler) mit einer Birne (Sporttourer) bringen soll ? Dies sind zwei unterschiedliche Konzepte! Ist das ganze Zielführend ?


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauErwin68
30.07.2013, 20:49
Beitrag #12
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Hallo Kevin,

man muss natürlich zunächst klären, über welche R1 man redet. Über die RN 12, die RN 19, oder die RN 22?
Abgesehen davon erreichen beide Maschinen, weder die ZZR 1400 noch die R1 (in keiner serienmäßigen Ausführung, also weder RN12, noch RN 19, noch RN22) die 300 km/h überhaupt.
Die ZZR erreicht im Serientrimm (Modell 2012) aber zumindest die Nähe von 300 km/h (ca. 295 -298 km/h) dann riegelt sie ab. Die R1 (RN22)erreicht aber noch nicht einmal die Nähe der 300 km/h, bei 285 km/h ist Schluss. Laut Werksangaben war da selbst die seelige Honda 1100 XX schneller, aber die angegebenen 290 km/h waren auch hier nur ohne Spiegel und mit einem 55 kg schweren Japaner als Piloten zu erreichen. Hennes Löhr von LKM hat mal eine getunte XX, auch ohne Spiegel auf 302 km/h gebracht.
Also hinkt der Vergleich zwischen ZZR und R1 schon in diesem Punkt. Auch wenn der Tacho einer R1 300 km/h anzeigt, sind eben nicht 300 km/h drin, sondern maximal 285 km/h. Vergleicht man Drehmoment und Nennleistung, weiß man auch warum. 206 PS an der Kurbelwelle der Kawa stehen 182 PS der R 1 gegenüber, und 167 Nm der Kawa stehen 116 Nm der R1 gegenüber. Das Gewicht spielt bei der Endgeschwindigkeit kaum eine Rolle, hier zählen nur Kraft und Aerodynamik.
Vergleicht man die Beschleunigungswerte bis 200 km/h, schlägt sich die R1 garnichtmal schlecht, was wohl an ihrer extrem kurzen Übersetzung liegt. Hier stehen 7,5 s bei der R1 7,0 s bei der ZZR gegenüber. Ich bezweifle, dass Du diese halbe Sekunde erfühlen kannst. Auch von 0-100 ist die ZZR schneller, vorausgesetzt es sitzt ein Fahrer im Sattel, der diese Beschleunigung überhaupt auf die Straße bringt. Hier ist aber ein Tourensportler einem reinen Sportler wegen des höheren Gewichtes und dem meist etwas längeren Radstand bei ähnlicher Motorleistung immer überlegen. Wegen des KTCR (Schlupfkontrolle) hat es der Kawa-Fahrer hier aber etwas leichter. die Kraft auf die Straße zu bringen, ich würde es aber wohl nicht schaffen, in 3 s. die 100 km/h zu erreichen. Der R1 fehlt diese Elektronik.
Die Tachovoreilung wird in der Regel unterschätzt, allein der Schlupf wird bei 300 km/h schon so groß, dass er das Hinterrad geradezu auffrisst.
Also, 0-300 kannst Du bei der R1 überhaupt nicht "erfühlen", da sie auch unter optimalen Bedingungen nur 285 km/h erreicht. 0-300 km/h Lügentachoanzeige geht möglicherweise, dass ist dann wahrscheinlich sogar schneller als bei der ZZR 1400, da die letzten 10 km/h am längsten dauern, und der Tacho der ZZR weniger lügt.
So einfach oder schwierig ist das mit dem Gefühl, nicht nur in Bezug auf die Frauen!joint

Gruß doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauErwin68
30.07.2013, 20:50
Beitrag #13
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Dachte eigentlich, dass die ZZR grade in diesem Bereich ab 170 keine Gegner kennt. .....

Ich entschied mich deshalb auch bewusst gegen zb eine zx10r oder die BMW S1000rr

Kevin1991, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 17.7.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 20:56
Beitrag #14
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
(30.07.2013 20:44)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten....ich Frage mich gerade was der Vergleich zwischen einem Apfel (Supersportler) mit einer Birne (Sporttourer) bringen soll ? Dies sind zwei unterschiedliche Konzepte! Ist das ganze Zielführend ?

Nein zielführend sicher nicht, aber es zeigt mal wieder, wie einen Gefühle trügen können. Auf der Rennstrecke wird ein geübter Fahrer auf einer R1 eine ZZR in den Rundenzeiten immer schlagen, da hier auf der Bremse das Gewicht zählt, im Alltagsgebrauch ist das alles nur für den Stammtisch wichtig. Dort zählt die magische 300 auf dem Tacho natürlich! Aber es zeigt einmal mehr , dass wir weder dem Tacho, noch unserem Gefühl trauen können. Weiser Mann

doc

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.07.2013, 21:00
Beitrag #15
RE: ZZR 1400 Fahrleistung
Hallo Kevin

Was war denn dein Hauptkriterium beim Kaufentscheid?
LG Remo
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste