Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gabelfedern progressiv
11.10.2013, 12:29
Beitrag #1
Gabelfedern progressiv

Hallowink und grin

Wer Erfahrungen mit progressiven Gabelfedern von Öhlins/Wilbers in der ZZR 1400 2012/13?

Wenn ja ..... was hat der Einbau gekostet ?



ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2013, 15:22
Beitrag #2
RE: Gabelfedern progressiv
(11.10.2013 12:29)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Hallowink und grin

Wer Erfahrungen mit progressiven Gabelfedern von Öhlins/Wilbers in der ZZR 1400 2012/13?

Wenn ja ..... was hat der Einbau gekostet ?


Hmm, meinst Du wirklich das tut not?

Das Geld würde ich wirklich eher in anderes Zubehör investieren!

Nächste Saison werde ich erstmal mit dem Luftdruck experimentieren, weil da kommt mir meine mit den 2,9 Bar
echt immer bretthart vor, vor allem springt sie in den Kurven bei kleinsten Unebenheit wie ein Springbock nach außen. daumen runter

Ich bin mir ziemlich sicher das Edi mit nur 2,5 Bar fährt.

Und wenn ich mich nicht ganz täusche, Remo auch.

Ich habe ja nun seit ein paar Monaten ne Luftdrucküberwachung dran.

Folgendes ist mir selbst bei diesen Temperaturen aufgefallen:
Ich stelle den Luftdruck wie folgt auf 2,9 Bar ein:
Ich fahre zur Tanke und haue 3,2 Bar drauf, und dann ab nach Hause.
Reifen über Nacht abkühlen lassen und mittels der Drucküberwachung auf 2,9 Bar justieren.

Danach fahre ich ca. 30 Minuten, nicht besonders weit, schnell und auch keine besonders kurvenreiche Strecke.

Und trotzdem steigt der Luftdruck bereits auf bis zu 3,3 Bar.

Im Sommer natürlich um einiges mehr.

Ich denke mal das das etwas viel ist!

Wenn der Reifen dermaßen hart ist, fühlt sich eine kleiner Kiesel, selbst auf gerader Strecke an wie'ne Bordsteinkante.

Wie gesagt, ich werde erstmal den Luftdruck senken, danach vieleicht mal mit der Verstellung der Dämfung
(Druckstufe/Zugstufe) experimentieren.

Erst danach werde ich vieleicht mal in Erwägung ziehen Progressive Federn einzubauen, falls da nicht bereis welche drin sind!



LG, Harry
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2013, 17:01
Beitrag #3
RE: Gabelfedern progressiv
(11.10.2013 15:22)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 12:29)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Hallowink und grin

Wer Erfahrungen mit progressiven Gabelfedern von Öhlins/Wilbers in der ZZR 1400 2012/13?

Wenn ja ..... was hat der Einbau gekostet ?


Hmm, meinst Du wirklich das tut not?

Das Geld würde ich wirklich eher in anderes Zubehör investieren!

Nächste Saison werde ich erstmal mit dem Luftdruck experimentieren, weil da kommt mir meine mit den 2,9 Bar
echt immer bretthart vor, vor allem springt sie in den Kurven bei kleinsten Unebenheit wie ein Springbock nach außen. daumen runter

Ich bin mir ziemlich sicher das Edi mit nur 2,5 Bar fährt.

Und wenn ich mich nicht ganz täusche, Remo auch.

Ich habe ja nun seit ein paar Monaten ne Luftdrucküberwachung dran.

Folgendes ist mir selbst bei diesen Temperaturen aufgefallen:
Ich stelle den Luftdruck wie folgt auf 2,9 Bar ein:
Ich fahre zur Tanke und haue 3,2 Bar drauf, und dann ab nach Hause.
Reifen über Nacht abkühlen lassen und mittels der Drucküberwachung auf 2,9 Bar justieren.

Danach fahre ich ca. 30 Minuten, nicht besonders weit, schnell und auch keine besonders kurvenreiche Strecke.

Und trotzdem steigt der Luftdruck bereits auf bis zu 3,3 Bar.

Im Sommer natürlich um einiges mehr.

Ich denke mal das das etwas viel ist!

Wenn der Reifen dermaßen hart ist, fühlt sich eine kleiner Kiesel, selbst auf gerader Strecke an wie'ne Bordsteinkante.

Wie gesagt, ich werde erstmal den Luftdruck senken, danach vieleicht mal mit der Verstellung der Dämfung
(Druckstufe/Zugstufe) experimentieren.

Erst danach werde ich vieleicht mal in Erwägung ziehen Progressive Federn einzubauen, falls da nicht bereis welche drin sind!



LG, Harry

vllt. fahre ich auf der Rennstrecke einfach die Blade.







ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2013, 17:09
Beitrag #4
AW: RE: Gabelfedern progressiv
(11.10.2013 17:01)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.vllt. fahre ich auf der Rennstrecke einfach die Blade.

Ha ha, da bin ich aber gespannt, was Manu dazu sagt! :D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2013, 17:38
Beitrag #5
RE: AW: Gabelfedern progressiv
(11.10.2013 17:09)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 17:01)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.vllt. fahre ich auf der Rennstrecke einfach die Blade.

Ha ha, da bin ich aber gespannt, was Manu dazu sagt! :D

......die wickele ich um den Finger.......oder sollte ich Sie mit Burger....aus dem Burger - King locken ?


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2013, 17:41
Beitrag #6
AW: RE: AW: Gabelfedern progressiv
(11.10.2013 17:38)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 17:09)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 17:01)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.vllt. fahre ich auf der Rennstrecke einfach die Blade.

Ha ha, da bin ich aber gespannt, was Manu dazu sagt! :D

......die wickele ich um den Finger.......oder sollte ich Sie mit Burger....aus dem Burger - King locken ?

Was hast Du geraucht ?!? joint

Das glaubst Du doch selbst nicht! lol
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
11.10.2013, 17:47
Beitrag #7
RE: AW: AW: Gabelfedern progressiv
(11.10.2013 17:41)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 17:38)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 17:09)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(11.10.2013 17:01)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.vllt. fahre ich auf der Rennstrecke einfach die Blade.

Ha ha, da bin ich aber gespannt, was Manu dazu sagt! :D

......die wickele ich um den Finger.......oder sollte ich Sie mit Burger....aus dem Burger - King locken ?

Was hast Du geraucht ?!? joint

Das glaubst Du doch selbst nicht! lol

....jetzt lenke ich mal ab und komme zum Thema per Link....lachtot

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.







ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.02.2015, 19:09
Beitrag #8
RE: Gabelfedern progressiv
Wer hat Federn vorne und evtl.hinten verbaut?


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
24.02.2015, 19:24
Beitrag #9
RE: Gabelfedern progressiv
Habe vorne lineare Federn mit einer etwas höheren Federrate verbaut und absolut zufrieden. Hatte mal eine Progressive Feder von Hyperpro hinten eingebaut mit dem Ergebnis, das ich nur noch ca. 5cm Federweg hatte.

Die Feder hat eine Rate von 105N/mm bis knapp 150N/mm (Serie 96N/mm altes Modell) sie war viel zu "hart", gerade beim Federbein ist die progression gegeben durch die Umlenkhebel ausreichend. Habe mittlerweile eine Lineare Feder mit einer Rate von 100N/mm verbaut und das Federbein überarbeiten lassen (mehr Dämpfung).

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauZorro
25.02.2015, 09:40
Beitrag #10
RE: Gabelfedern progressiv
Hallo Joachim, das mit dem Federbein interessiert mich jetzt....wer hat das Federbein umgebaut und was hat dies gekostet. Sicher wurde dein Gewicht und evtl. Zuladung für den Einbau/ anpassen des Federbeins berücksichtigt.

Grüsse

Rüdiger

wink und grin


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2015, 00:17
Beitrag #11
RE: Gabelfedern progressiv
(25.02.2015 09:40)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Joachim, das mit dem Federbein interessiert mich jetzt....wer hat das Federbein umgebaut und was hat dies gekostet. Sicher wurde dein Gewicht und evtl. Zuladung für den Einbau/ anpassen des Federbeins berücksichtigt.

Grüsse

Rüdiger

wink und grin

Hallo Rüdiger,

habe das Federbein bei Pepe-tuning.de in der nähe von Mainz überarbeiten lassen. Er hat die Dichtungen, Öl und Stickstoff gewechselt und das Federbein nach meinen Wünschen überarbeitet (insgesamt mehr Dämpfung besonders mehr High-Speed-Druckstufe).
Habe dafür -wenn ich mich richtig erinnere- ca. 180€ bezahlt, die härtere Feder von K-Tech hat nochmal einen hunderter gekostet.

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2015, 10:54
Beitrag #12
RE: Gabelfedern progressiv
(26.02.2015 00:17)Lemmy schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(25.02.2015 09:40)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Joachim, das mit dem Federbein interessiert mich jetzt....wer hat das Federbein umgebaut und was hat dies gekostet. Sicher wurde dein Gewicht und evtl. Zuladung für den Einbau/ anpassen des Federbeins berücksichtigt.

Grüsse

Rüdiger

wink und grin

Hallo Rüdiger,

habe das Federbein bei Pepe-tuning.de in der nähe von Mainz überarbeiten lassen. Er hat die Dichtungen, Öl und Stickstoff gewechselt und das Federbein nach meinen Wünschen überarbeitet (insgesamt mehr Dämpfung besonders mehr High-Speed-Druckstufe).
Habe dafür -wenn ich mich richtig erinnere- ca. 180€ bezahlt, die härtere Feder von K-Tech hat nochmal einen hunderter gekostet.

Gruß
Joachim

Hey Joachim und wie gravierend hat sich die Änderung am Fahrwerk beim fahren bemerkbar gemacht, was genau ist von deinem Gefühl besser geworden ?
Hast Du vorher schon Aufsetzer mit der Bug - Verkleidung gehabt ?


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2015, 20:48
Beitrag #13
RE: Gabelfedern progressiv
(26.02.2015 10:54)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(26.02.2015 00:17)Lemmy schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
(25.02.2015 09:40)Zorro schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Joachim, das mit dem Federbein interessiert mich jetzt....wer hat das Federbein umgebaut und was hat dies gekostet. Sicher wurde dein Gewicht und evtl. Zuladung für den Einbau/ anpassen des Federbeins berücksichtigt.

Grüsse

Rüdiger

wink und grin

Hallo Rüdiger,

habe das Federbein bei Pepe-tuning.de in der nähe von Mainz überarbeiten lassen. Er hat die Dichtungen, Öl und Stickstoff gewechselt und das Federbein nach meinen Wünschen überarbeitet (insgesamt mehr Dämpfung besonders mehr High-Speed-Druckstufe).
Habe dafür -wenn ich mich richtig erinnere- ca. 180€ bezahlt, die härtere Feder von K-Tech hat nochmal einen hunderter gekostet.

Gruß
Joachim

Hey Joachim und wie gravierend hat sich die Änderung am Fahrwerk beim fahren bemerkbar gemacht, was genau ist von deinem Gefühl besser geworden ?
Hast Du vorher schon Aufsetzer mit der Bug - Verkleidung gehabt ?

Die Überarbeitung am Federbein hat sehr viel gebracht, vorher hatte ich die Dämpfung fast komplett zugedreht und war nie wirklich zufrieden insbesondere was die schnelle Einfederbewegung betrifft.

Da sich ein zudrehen der Druckstufe in erster Linie auf die langsame Federbewegung auswirkt, (ich aber Hauptsächlich die Schnelle Einfederbewegung unterdämpft empfand) habe ich nie ein für mich zufriedenstellendes Setup gefunden.
Nach der Überarbeitung sind die gesamten Reserven deutlich höher, habe die Druck- und Zugstufe fast ganz aufgedreht. Insbesondere die High-Speed-Druckstufe (geändertes Stimm-Paket) past jetzt.
Die härtere Feder habe ich in erster Linie wegen eines Superbikelenker-Umbaus montiert, da dadurch ja mehr Gewicht auf dem Hinterrad lastet.

Gruß
Joachim

P.S.: Aufsetzer mit der Verkleidung hatte ich noch nicht...

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
26.02.2015, 22:26
Beitrag #14
RE: Gabelfedern progressiv
Irgendwie kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das das fahrwerk nicht mehr als ausreichend für euch ist...
ich habe bei mir zwar auch fast alle zu gedreht, wiede aber auch 120 kg und bewege sie im limit. Def. habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk.
Zum thema Reifendruch; ich fahre bei den Angel Gt sowie den M7rr 2,9 bar vorne wie hinten und es ist alles super. Der M7 dämpft aber extemst viel mehr! Vieleicht eine gute wahl für dich.
Auf der Renne fahre ich mit 2,1 vorne und hinten 1,9 bei den Pirelli Superbike in der SC2 Mischung. ist auch absolut top.
Das einzige was ich wirklich bemängel ist der stark wandernde Druckpunkt.
werde denke um Stahlflex nicht drumrum kommen...

fazit; fahrt ihr wirklich so am Limit oder wollt ihr einfach gerne in euer Hobby investieren ( was ja nicht verwerflich ist klatschen )?

scorpion1405, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 10.4.13.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
27.02.2015, 00:05
Beitrag #15
RE: Gabelfedern progressiv
(26.02.2015 22:26)scorpion1405 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Irgendwie kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das das fahrwerk nicht mehr als ausreichend für euch ist...
ich habe bei mir zwar auch fast alle zu gedreht, wiede aber auch 120 kg und bewege sie im limit. Def. habe ich keine Probleme mit dem Fahrwerk.
Zum thema Reifendruch; ich fahre bei den Angel Gt sowie den M7rr 2,9 bar vorne wie hinten und es ist alles super. Der M7 dämpft aber extemst viel mehr! Vieleicht eine gute wahl für dich.
Auf der Renne fahre ich mit 2,1 vorne und hinten 1,9 bei den Pirelli Superbike in der SC2 Mischung. ist auch absolut top.
Das einzige was ich wirklich bemängel ist der stark wandernde Druckpunkt.
werde denke um Stahlflex nicht drumrum kommen...

fazit; fahrt ihr wirklich so am Limit oder wollt ihr einfach gerne in euer Hobby investieren ( was ja nicht verwerflich ist klatschen )?

Hallo,

ich fahre das "alte" Modell und bei meiner sind beispielsweise die Gabelfedern definitiv zu weich. Die Gabel taucht schon beim leichten Bremsen viel zu weit ein und geht extrem früh auf Block.
Die aktuelle 14er hat schon ab Werk härtere Federn verbaut, ich habe meine Federn in der Gabel auch durch etwas härtere ersetzt und das Luftpolster verändert (Progression).
Mein Federbein hat halt im laufe der gefahrenen Kilometer immer mehr an Dämpfung nachgelassen, so das ich diese immer weiter zugedreht habe. Habe mich dann bei knapp 50tkm dazu entschieden mein Federbein überarbeiten zu lassen und in der Dämpfung für mich zu optimieren (Stichwort mehr High-Speed-Dämpfung).

Für mich hat sich das ganze gelohnt, es fährt sich einfach besser/harmonischer.

Gruß
Joachim

Lemmy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.5.11.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste