Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterieausbau
31.01.2012, 21:27
Beitrag #1
Batterieausbau
Hallo Kollegen,

es steht zwar gut beschrieben in der Betriebsanleitung - das rechte gerippte Seitenteil ist abzunehmen - nur, dann?
Ich habe es heute morgen versucht, weit bin ich allerdings nicht gekommen - rechts und links kann ich das Seitenteil gut bewegen, nur in der Mitte, hier ist das Ding stur....
Will meine Batterie rausnehmen, bevor 200 Euro für eine Neue fällig werden.
Bin hier für Tipps dankbar.
Gruss
Jan

Rako12, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.01.2012, 21:46
Beitrag #2
RE: Batterieausbau
Hi Jan,

ich versuche mal das vor meinem geistigen Auge zu machen, hab das ja insgesamt 7 mal gemacht bis zum Diebstahl meiner Zweitliebsten, schnief.

Es sind 3 Schrauben, davon eine, die auch die seitliche Tankabdeckung mithält. Ich schätze mal, dass du das bereits gemacht hast.

Da gibt es aber noch am unteren Rand der "Rippenabdeckung", für dich zunächst unsichtbar (weil auf der Rückseite), 2 Nasen, die in Gummiösen relativ fest sitzen. Da musst du nur ein bißchen kräftiger ziehen. Wenn die Nasen raus sind die Bewegungsrichtung zum kompletten Entfernen nach unten ausrichten.

Das sollte es gewesen sein. Danach stehst du allerdings vor einer neuen Abdeckung des Batteriefachs. Da siehst du aber ganz genau wie diese zu entfernen ist.

Viel Erfolg!

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.01.2012, 23:36
Beitrag #3
RE: Batterieausbau
Danke Dir, Bernd - werde ich dann am Mittwoch nochmals versuchen - Du hattest richtig vermutet, ich habe schon alle Schrauben weg.
Mal sehen, ob es dann am Mittwoch besser geht.

Gruss Jan

Rako12, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.02.2012, 00:46
Beitrag #4
RE: Batterieausbau
Ich habe bei Kälte immer eine Heidenangst, dass die Dinger abbrechen. Deshalb ziehe ich das vordere Ende etwas weg und greife von unten hinter das Teil, um direkt am Nippel ziehen zu können.
Ist vielleicht nicht nötig, ich fühle mich dabeiaber wohler.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2012, 11:24
Beitrag #5
RE: Batterieausbau
Habe bisher nie ausgebaut!
Ist das unbedingt nötig?
Die Rippenverkleidung ging beim Wechsel von der Schwarzen zur grünen ganz gut ab.
Grüssle
Rüdiger


ZZR 1400 2012 - ...das beste Motorrad, dass ich bis Dato gefahren bin!

Brille hoch
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.11.2012, 11:59
Beitrag #6
RE: Batterieausbau
Dann hier auch noch mal den Tipp. Auf die Plastikteile, welche dann nachher in die Gummis reingesteckt werden, etwas Fett geben. Damit wird man beim nächsten Ausbau keine Probleme mehr haben, dass die Teile zu stramm sitzen.

Und bevor hier dann auch wieder der kluge Rat angefügt wird:

Wer statt normalem Fett Silikonfett oder (technische) Vaseline nimmt, die kein Gummi angreifen, ist noch perfekter unterwegs klatschen


Alternative zum Ausbau:
Auch bei meiner ZZR ist ein Kabel mit Adapter für ein externes Ladegerät verbaut. Im Winter oder auch, wenn ich sie mal lange nicht bewege, hängt sie dann am Ladegerät mit "Frischhaltefunktion". So ein schon gutes Ladegerät kostet bei Louise und Co. so ab 50 Euronen aufwärts (Rabattaktionen mit nehmen).

Dann kann man sich den Ausbau auch schenkenPfeif

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 15:35
Beitrag #7
Batterieausbau
Habe gestern auch mal meine Batterie ausgebaut. Also einfach geht anders.
Ist schon eine ziemliche Fummelei.
Könnte man sicherlich etwas eleganter lösen- wenn der PLATZ da wäre.
Die größte Angst hatte ich irgendetwas abzubrechen. Jetzt hängt sie erst mal bis März am Ladegerät, bevor Sie wieder eingefummelt wird.

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 16:26
Beitrag #8
RE: Batterieausbau
Also, ich habe letzte Nacht an meiner ZZR (noch die 2010er) auch die Batterie ausgebaut, um sie ans Ladegerät zu hängen. Wenn man die Stecklaschen eingefettet hatte (gerne auch mit Silikonfett...), dann braucht man auch keine Angst haben, etwas abbrechen oder abreißen zu können. Ansonsten sind es halt ein paar Schrauben, die man lösen muss. Ist schon richtig. Anders wäre die Befestigung sicher schöner gewesen. Aber wenn man es einmal gemacht hat, geht es eigentlich recht gut... An meiner neuen (2012er) werde ich auf jeden Fall ein Ladekabel anbringen, um die Batterie dann nicht mehr ausbauen zu müssen.

Frage an die 2012er Fahrer:
Geht der Ausbau dort genauso wie bei der 2010er? Oder gibt es da was besonderes zu beachten? Ich muss sie ja erst mal ausbauen, um das Ladekabel anbringen zu können.

fr

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.12.2012, 18:53
Beitrag #9
RE: Batterieausbau
(30.12.2012 16:26)fermoyracer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Frage an die 2012er Fahrer:
Geht der Ausbau dort genauso wie bei der 2010er? Oder gibt es da was besonderes zu beachten? Ich muss sie ja erst mal ausbauen, um das Ladekabel anbringen zu können.

Es ist immer noch genauso und auch nichts besonderes zu beachten.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 04:02
Beitrag #10
Batterieausbau
Nur das mittlere Verkleidungsteil ist etwas anders befestigt, und damit etwas störrischer.
Ich habe schon immer eine Ladesteckdose unter der Sitzbank, im Winter kommt sie dann immer an den Batteriewächter. (Damit sie es schön warm und kuschelig hat in der Garage)
Bei schönem Wetter bekommt sie aber auch im Winter Ausgang.

doc


Sent von my iPad I-pad unter Verwendung von Tapatalk tapatalk

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 14:34
Beitrag #11
RE: Batterieausbau
Mal noch a andere frage wie sieht bei euch so ein ladekabel aus?
Gibt's da Bilder? Muss man die Bordelektronik trennen oder einfach dran lassen?

Danke scho mal

Ei69, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.11.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 16:35
Beitrag #12
RE: Batterieausbau
@Ei69

Ein Kabel an den Pluspol und eins an den Minuspol, an das andere Ende eine Steckdose, so sollte das gehen, meine ich.

Nur aufpassen, dass du nicht verpolst.

Alt werden ist nichts für Feiglinge. - Wer schneller lebt, ist eher damit fertig!
icebeard, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 7.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2012, 16:48
Beitrag #13
RE: Batterieausbau
(31.12.2012 14:34)Ei69 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mal noch a andere frage wie sieht bei euch so ein ladekabel aus?
Gibt's da Bilder? Muss man die Bordelektronik trennen oder einfach dran lassen?

Danke scho mal


Bei Dir macht es ja jetzt schon fast Sinn, bei mir direkt vorbei zu kommen. Dann hättest Du auch den Versand gespart und kannst Dir alle Teile inkl. Griff, Befestigung etc. ansehen und den Griff + ggf. anderes direkt mitnehmen.

Beim Ladekabel:
Hier hab ich die von Louis (check mal deren Ladegeräte und da müßtest Du die Kabel auch finden). Alternativ hab ich auch noch was von nem anderen Hersteller (über Matthies), was eigentlich besser isoliert und gegen Feuchtigkeit gekapselt ist. Das Kabel läßt man dann nach vorne rausschauen und versteckt es dann bei Nichtgebrauch. Oder man nimmt wie bei Doc die Variante, es unter der Sitzbank raus kommen zu lassen. Nur muss man dann zum Laden die Sitzbank entfernen, was ich nicht so praktisch finde. Mit der anderen Lösung kann ich das Kabel jederzeit bei mir in der Garage anklemmen, auch dann, wenn ich gerade mal nicht den Kawaschlüssel dabei haben sollte...



Gruss


Robert

fermoyracer, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.8.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2013, 12:49
Beitrag #14
RE: Batterieausbau
Mit welchen Schrauben sind die Kabel an den Polen der Batterie befestigt? Ich möchte gleich die Batterie ausbauen.Brauch ich einen Maulschlüssel oder einen Schraubendreher?

MfG
Markus
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.11.2013, 13:35
Beitrag #15
RE: Batterieausbau
Mit einem 10er Schlüssel oder einem großen Kreuzschlitzeinsatz (ich glaube PZ2 passt) bist du dabei.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste