Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilspiel prüfen
14.02.2014, 21:06
Beitrag #1
Ventilspiel prüfen
Hallo Leute!
Wie ich ja schon vorher geschrieben habe wollte ich die Dichtung am Ventildeckel erneuern. Jetzt habe ich mir überlegt das ich das Ventilspiel prüfen kann. Das Werkzeug und Prüfmittel sowie das Werkstatthandbuch habe ich.
Habt ihr noch Ratschläge, Hinweise die ich beachten muss?
Gruß

DW86, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.6.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
14.02.2014, 22:50
Beitrag #2
Ventilspiel prüfen
(14.02.2014 21:06)DW86 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Leute!
Wie ich ja schon vorher geschrieben habe wollte ich die Dichtung am Ventildeckel erneuern. Jetzt habe ich mir überlegt das ich das Ventilspiel prüfen kann. Das Werkzeug und Prüfmittel sowie das Werkstatthandbuch habe ich.
Habt ihr noch Ratschläge, Hinweise die ich beachten muss?
Gruß


Hi,
Kilometerstand? Ventildeckeldichtung zu tauschen macht Sinn. Habe ich bei 24.000 Km gemacht und stellte fest beim Tausch das im Zylinder 3 Öl drin war. Danach nicht mehr. Zündkerzen gleich mit Iridium getauscht. Bei 32.000 Km habe ich Ventilspiel einstellen und Vergasern synchronisieren lassen. Ventilspiel war i.O. aber Vergasern waren etwas auseinander. WHB sagt schon alles ab 24.000 aber mein Kawa Händler meint 42.000 reicht auch da i.d.R. bis dahin alles stimmt.

Neil

Better to be silent and thought a fool, than to speak and prove it.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2014, 06:15
Beitrag #3
RE: Ventilspiel prüfen
Der Kilometerstand liegt jetzt bei 11 000 Km normalerweise müsste das spiel bald geprüft werden. Aber ich denke mir prüfen kann ich es ja selber und wenn dann was nicht stimmt kann ich sie zur Werkstatt bringen.

DW86, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.6.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2014, 22:28
Beitrag #4
RE: Ventilspiel prüfen
Hi,

das Spiel zu prüfen und ggf. zu justieren ist nach meiner Wartungstabelle und dem Handbuch alle 12 TKM dran. Das ist bei meiner bei 12 TKM in der Werkstatt gemacht worden. Jetzt sind 24 TKM runter und es ist folglich wieder dran.

Das Spiel wird ja über Shims reguliert und wenn ich mir anschaue, was die kosten, dann ist das sicher eher ein Thema für die Werkstatt als für den Hobbyschrauber, da man ja bei der Prüfung nicht weiss, wie ggf. korrigiert werden muss und man sicherlich als Werkstatt einen vernünftigen Satz hat. Ich habe häufig gelesen, dass man untereinander tauschen kann, allerdings ist das natürlich irgendwann auch nicht mehr ratsam, denn die Dinger unterliegen ja auch einem Verschleiss.

Besten Gruß, Dirk

dirkr70, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 31.3.13.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2014, 23:38
Beitrag #5
AW: RE: Ventilspiel prüfen
(15.02.2014 22:28)dirkr70 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich habe häufig gelesen, dass man untereinander tauschen kann, allerdings ist das natürlich irgendwann auch nicht mehr ratsam, denn die Dinger unterliegen ja auch einem Verschleiss.

Besten Gruß, Dirk

Nein, Verschleißfrei!

Es sei denn, es zerbröselt/bricht habe ich aber noch nicht gehört.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
15.02.2014, 23:53
Beitrag #6
RE: Ventilspiel prüfen
Shims sind verschleißfrei !
Man erstellt sich einfach eine Liste mit Ist/Soll, vergleicht und tauscht untereinander. Was fehlt im Net bestellen. Die gibt es da zu Hauf. Shims die "übrig" sind kann man ja aufheben für später. Die Größe ist in die Shims eingeätzt, wer dem Misstraut kann nachmessen. Im WHB ist die Vorgehensweise genau beschrieben.
Aufpassen beim Einlegen. Es lohnt sich eine abgewinkelte Pinzette zum Einlegen in den Tassenstößel und ein Magnetheber, falls mal ein Shim daneben fällt und zum ausheben aus dem Tassenstößel.

Ich hab die Ventile meiner 11er das erste Mal bei 75 000 einstellen müssen und dann bei 130 000. Bisher hab ich 3 Shims neu kaufen müssen.

Ein Motorrad ist erst dann zu schnell, wenn du drauf sitzt und Angst hast es zu starten !
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2014, 00:20
Beitrag #7
AW: RE: Ventilspiel prüfen
(15.02.2014 23:53)Detlef schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Aufpassen beim Einlegen. Es lohnt sich eine abgewinkelte Pinzette zum Einlegen in den Tassenstößel und ein Magnetheber, falls mal ein Shim daneben fällt und zum ausheben aus dem Tassenstößel.

Ich würde empfehlen zumindest beim Einlegen der Shims des ersten Zylinders den Schacht der Steuerkette mit einem Lappen zu verschließen!

Aber Achtung!
Vor dem weiterdrehen der Nockenwelle den Lappen wieder entfernen!

Was auch praktisch zum einlegen der Shims ist, ist ein langer, schlanker Schraubendreher, dessen Spitze man zuvor ganz leicht magnetisiert hat.

Aber wirklich nur so leicht, das das Shim nur soeben daran haftet!

Und dazu ein ebenfalls langes flaches/spitzes Stück nichtmagnetisierbares Material z.B. Kunststoff, mit dem man das Shim in seinem Sitz festhalten kann, wenn man den Schraubendreher nach dem platzieren des Shims wieder entfernen will und dazu nicht mit den Wurstfingern heran kommt. ;)

Und je nach Beleuchtungsumgebung ggf. noch eine LED Stirnleuchte.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2014, 15:19
Beitrag #8
RE: Ventilspiel prüfen
Hey!
Ich bedanke mich erstmal für eure Antworten. Ich will es ja nur prüfen, wenn was nicht stimmt bringe ich sie zur Werkstatt. Ich denke und hoffe das sich bei 11000 km nicht viel verstellt hat.Habe es noch nie gemacht mit dem einstellen, aber ich denke mir beim prüfen kann man nicht viel falsch machen. Außerdem braucht ja auch ein Spezialwerkzeug dafür oder nicht?

DW86, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 21.6.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2014, 17:03
Beitrag #9
AW: RE: Ventilspiel prüfen
(16.02.2014 15:19)DW86 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hey!
Ich bedanke mich erstmal für eure Antworten. Ich will es ja nur prüfen, wenn was nicht stimmt bringe ich sie zur Werkstatt. Ich denke und hoffe das sich bei 11000 km nicht viel verstellt hat.Habe es noch nie gemacht mit dem einstellen, aber ich denke mir beim prüfen kann man nicht viel falsch machen. Außerdem braucht ja auch ein Spezialwerkzeug dafür oder nicht?

Bei der 1200er weiß ich es nicht, bei der 1100er nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
16.02.2014, 22:59
Beitrag #10
Ventilspiel prüfen
Kein Spezialwerkzeugv nötig, nur die passenden neuen Shims wenn das Maß nicht mehr stimmt.
Schlepphebel etwas anheben und zur Seite schieben, mit einem Magnetheber oder ein magnetisierten Schraubenzieher den Shim entnehmen und den neuen Shim einsetzen.

Viele Grüße aus Bochum LA GreenBananaDance und immer eine gute Fahrt 2 daumen hoch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blauTT-Diva
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ventilspiel wolf3rs 15 7.042 05.06.2016 18:00
Letzter Beitrag: wolf3rs



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste