Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie für 1100 C
17.02.2014, 18:03
Beitrag #1
Batterie für 1100 C
Hallo meine lieben ZZR'ler

meine aktuelle Batterie lässt sich irgendwie nicht mehr richtig laden - weswegen ich mir eine neue besorgen will. Jetzt besteht für mich nur die Frage auf was ich dabei achten muss?! Könnte man in die 1100er C auch eine Gelbatterie einbauen? Hab gelesen das man bei diesen Batterie irgendwie die Ladespannung beachten muss?! aber ich hab doch von so etwas überhaupt keinen Plan :P

Habt ihr Empfehlungen für mich?

Besten Dank schonmal! :)

Beste Grüße
Benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2014, 20:47
Beitrag #2
RE: Batterie für 1100 C
Gel-Bakterie ist kein Problem.

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

Sorry, verlesen, ist beim D-Modell kein Problem.

Bei Tante Louise werden für die D Gels angeboten, für die C nicht.irre

Klaus2910, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.12.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2014, 21:17
Beitrag #3
RE: Batterie für 1100 C
Ja kannst du nehmen. ....auch wenn es nicht in der liste bei der Tante steht.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2014, 21:19
Beitrag #4
RE: Batterie für 1100 C
Hi Benny,

du kannst eine GEL-Variation verwenden.

Schau auch mal bei batterie24.de. Suche nach YB14L-A2

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2014, 21:31
Beitrag #5
RE: Batterie für 1100 C
Ja? Das freut mich schon mal :)

@Bernd: und welche jetzt von den vielen? :D
Gibt es bei den Marken große Unterschiede? Die Namen "intact Bike-Power", "MIDAC Motorrad" oder "Panther" hab ich noch nie gehört. Preislich sind sie aber alle ähnlich. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Beste Grüße
Benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2014, 21:41
Beitrag #6
RE: Batterie für 1100 C
Wenn du meine Meinung hören willst. ....nimm eine vernünftige varta nassbatterie und gut ist. So ein Gel teil von hawker (schweineteuer) hat mich in den Wahnsinn getrieben...und nicht nur der, ich habe so einige flies und gel Akkus schon durch. Akku ist dann 20 Meter auf unser angrenzendes Feld geflogen.(Nein ich habe ihn fachgerecht entsorgt)

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.02.2014, 23:29
Beitrag #7
RE: Batterie für 1100 C
Was war denn schlecht bei den Gel Akkus?

Das Leben ist kein Ponyhof, aber geritten wird trotzdem!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 00:03
Beitrag #8
RE: Batterie für 1100 C
(17.02.2014 21:41)Jörg SF1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn du meine Meinung hören willst. ....nimm eine vernünftige varta nassbatterie und gut ist. So ein Gel teil von hawker (schweineteuer) hat mich in den Wahnsinn getrieben...und nicht nur der, ich habe so einige flies und gel Akkus schon durch. Akku ist dann 20 Meter auf unser angrenzendes Feld geflogen.(Nein ich habe ihn fachgerecht entsorgt)

Hi Jörg,

bei allen Respekt, aber solche Beiträge verunsichern doch nur, ohne wirklich aufzuklären. Ich fahre nun bereits im dritten Mopped eine wartungsfreie Gelversion, und zwar ohne Probleme in der ZXT20C (2 mal) und ZXT40A/B (1 mal).

Natürlich tut es auch ein normaler Säure-Akku.
Aber das hat Benny hier garnicht angefragt.

@Benny:

Ich habe bisher nur Hersteller Yuasa verwendet. Für die ZXT10C als Beispiel
Säureversion:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Wartungsfreie GEL-Version:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 00:24
Beitrag #9
RE: Batterie für 1100 C
Dann will ich mal aufklären und euch mal ein wenig über die Technik der gelakkus und deren Nachteile erzählen. Ich hab sie alle durch. ..fiamm hawker no name Landport und ein amerikanischer Hersteller. Alles begann an einem schönen Samstag vormittag. Maschine startete einwandfrei und los ging es. Nach kurzer Zeit ab einem bestimmten drehzahl Bereich aussetzer und fehlzündungen. Drehzahl zurück genommen alles wieder gut. Motor aus wieder gestartet alles ging einwandfrei....bis zu einer bestimmten drehzahl wo die ruckelei wieder los ging. Alles hab ich in Verdacht gehabt und zerlegt. Vergaser Kerzen Zündung Zündschloss spulen usw....ohne Erfolg. Irgendwann habe ich mir dann ein multimeter in den tankrucksack gepackt und bin gefahren. Oooooo siehe da bei den Aussetzern fiel die Spannung auf unter 7 Volt. Klar das dann die Zündung aussteigt. Folgendes war los. Der hochgelobte gelakku war fritte. Ab einer bestimmten Vibration gab es einen Schluss im Akku. Suggeriert hat er allerdings das alles in bester Ordnung sei weil sie einwandfrei startete. Ein Nassakku geht kaputt Sulfat fällt runter zellenschluss ende aus fertig. ..man weiss was zu tauschen ist. Diese gel Dinger projizieren einen Fehler den man zuerst nie der Batterie zuordnet. Wieso auch? Startet ja super. Nachdem ich das ganze 3 mal hatte sind für mich die Dinger gestorben. Lieber ein guter Nassakku und ab und zu mal die Zellen kontrollieren. Übrigens ist mein z.zt. ältester Säureakku in der Laverda mit über 6 Jahren. Erst seit diesem Jahr freut er sich wenn er ab und an den Erhaltungslader sieht. Ausgebaut wurde der im Winter nie.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 00:42
Beitrag #10
RE: Batterie für 1100 C
Das einzige was ich noch ausprobieren werde sind LiFePo4 Zellen. Allerdings sollte man sich hier einen einstellbaren Regler verbauen da die Zellen empfindlich gegenüber Überspannung sind. Dafür hat man einen Akku von knapp einem Kilo Gewicht der mit bis zu 4C geladen werden kann und somit in 15 Minuten voll ist. Gebt bei ebay mal LiFePO4 Akku 38120HP 8Ah - Headway ein. Davon 4 Stück in Reihe und ihr habt den perfekten Mopped Akku.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 00:45
Beitrag #11
RE: Batterie für 1100 C
Also ich habe in der ZX10 jetzt seit 6 Jahren eine Hawker Odyssey PC545 drin, bis jetzt ohne Probleme (bis auf den Einbau, geht nur hochkant).
Sie hat auch die zwei Jahre Zwangspause ohne Nachladen überstanden - die Dinger haben praktisch keine Selbstentladung, dafür aber einen Kaltstartstrom wie eine Autobatterie klatschen
Kostet aber leider auch soviel wie zwei bis drei Säureakkus daumen runter

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 09:25
Beitrag #12
RE: Batterie für 1100 C
@Bernd. Ich wollte niemanden verunsichern, sorry wenn das so rüber gekommen ist. Meine Erfahrungen haben halt gezeigt das diese neuen Gel Akkus halt auch nicht immer das gelbe vom Ei sind. Gerade dahingehend das ein defekt des selben nicht sofort als solcher zu lokalisieren ist.

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Ein Leben ohne Laverda ist denkbar aber sinnlos
Bikes:
ZZR 1100 (1991)
Laverda SF1 (1972)
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplomwink und grin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 13:36
Beitrag #13
RE: Batterie für 1100 C
(18.02.2014 09:25)Jörg SF1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@Bernd. Ich wollte niemanden verunsichern, sorry wenn das so rüber gekommen ist. Meine Erfahrungen haben halt gezeigt das diese neuen Gel Akkus halt auch nicht immer das gelbe vom Ei sind. Gerade dahingehend das ein defekt des selben nicht sofort als solcher zu lokalisieren ist.

Nun, du hast jetzt dafür gesorgt daß man, wenn man Gel verbaut, bei bestimmten Fehlern die Bakterie in die möglichen Fehlerquellen mit einbezieht.

Dann passt´s doch wieder.;)

Klaus2910, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 30.12.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 17:57
Beitrag #14
RE: Batterie für 1100 C
Aaaaaaaaaaah! schockiert

@Bernd:
Zitat:Ich habe bisher nur Hersteller Yuasa verwendet. Für die ZXT10C als Beispiel
Säureversion:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Wartungsfreie GEL-Version:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Wenn ich nach dieser Wartungsfreien Gel-Version google - steht immer dabei "inkl. Säurepackung" ööööhm muss ich denn eine Gelbatterie auch erst befüllen? Ich dachte das wäre ein geschlossenes Gehäuse?


Besten Dank schon mal für eure Beitrage!
Benny

samy33, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.4.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
18.02.2014, 19:06
Beitrag #15
RE: Batterie für 1100 C
Hallo Benny - so ist das auch.

normale Blei Säure Batterien sind vorgeladen und müssen erst mit Säure befüllt werden ( wird mitgeliefert ) Ich hab die dann immer über Nacht ans Ladegrät bevor ich sie eingebaut hab.
Sie sind preiswerter brauchen aber ein bißchen Pflege.

Eine Gel Batterie nimmste und baust sie ein - anschließen fertig. Diese Battereien sind für Schlamper wie mich ideal - nix Flüssigkeit nachfüllen oder so. Ein modernes Ladegerät kommt problemlos mit diesen Batterien zurecht. Ich häng meine an ein 17,99 Lidl Ladegerät - no problem.

So eine Batterie kostet halt 60 - 70 Euse

Bei mir funktioniert das ausgezeichnet.

Die Marke ist wieder ein Thema für sich - is wie mit Öl oder Benzinsorte. Diese Frage wirst du niemals abschließend beantwortet bekommen kopf gegen wand

viel wichtiger bei deiner Auswahl : passen muß das Teil und die Pole müssen richtig rum sein ( bei der 1100C ist der + Pol rechts )

gutes gelingen ...

beda, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.1.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: