auch negative Eindrücke
|
22.04.2014, 21:54
|
|||
|
|||
auch negative Eindrücke
So, die ersten 2000 Km sind absolviert. Alles Positive, was über die ZZR geschrieben wurde, kann ich teilen. Super-Motorrad, Fahrwerk, Bremsen, Motor, etc. Aber drei zusätzliche Eindrücke (besonders im Vergleich zur Honda XX):
1. Ab 280 sind Winddruck und Verwirbelungen bei mir so stark, dass von Fahrzeugbeherrschung keine Rede mehr sein kann. (Bin 1,70 groß, Schubert S1 pro, Originalscheibe und angepasster Lederkombi) 2. Mit dem SW-Motech Evo-Tankrucksack kann ich nur bis ca. 220 Kmh fahren. Darüber macht meine Nackenmuskulatur schlapp. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, um Winddruck und Verwirbelungen zu vermindern? 3. Die ZZR wirkt auf mich sehr Vorderrad lastig. Sie will genau und eher nachdrücklich in die Kurve eingelenkt werden. Sie "fällt" nicht leicht rein. Auch Kurskorrekturen sind etwas "zäh". Liegt das an der Originalbereifung? Wird das mit dem Angel GT besser? Für Anregungen bedanke ich mich. Peter |
|||
22.04.2014, 22:31
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
ne kawa will gefahren werden - also nix für weicheier!
![]() ich bin übrigens 1,68 + hab kene probleme die kleine zügig um ecken zu werfen! |
|||
22.04.2014, 22:54
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Meine bessere Hälfte hat eine 99er XX, von daher kenne ich beide.
Die ZZR finde ich deutlich agiler, gerade wegen der Vorderradlastigkeit. Hatte bislnag den Angel ST, danach den GT. Die werksseitigen Brückenstein habe ich mir gerade draufziehen lassen, man kann ja nix umkommen lassen. Finde das Handling sehr ähnlich, bei Nässe ist der Brückenstein aber ne Frechheit. Tankrucksack: Habe ich nicht verstanden. Produziert der Wirbel? Highspeed: Stimmt, auf der Honda kann man das leichter aussitzen. Bin allerdings 1,95 und sitze da im konstanten Windstrom oberhalb der Verwirbelungen. Allerdings hat die Kawa den für mich klar Vertrauen erweckenderen Geradeausauslauf bei hohem Tempo. Schätze mal wieder, das ist reine Gewöhnungssache. Wird schon. Und ich sag mal, anders als der Vorredner, die Kawa ist im besten Sinne des Wortes ein Mädchenmotorrad: Verblüffend leicht zu handhaben. Sagen zumindest die Mädchen, die meine mal gefahren sind. |
|||
22.04.2014, 23:29
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Habe heute gute 100 km im Geschwindigkeitsbereich von 200-260 abgespult. Mit Tankrucksack, Textilkombi und mit mit Spanngummis befestigtem Rucksack auf dem Soziusplatz. Die letzten Kilometer habe ich meine Nackenmuskulatur auch bemerkt.
Wenn Du keinen Winddruck spüren willst, dann fahre Auto. Wenn ich gen Topspeed fahre, genieße ich den Winddruck, genieße die Turbulenzen, die die Textilkombi verursacht, genieße die Kraft, die das Motorrad aufbringt, um den erhöhten Luftwiderstand zu überwinden. Wenn ich die Rübe nicht in den Wind halte, um das zu spüren, warum sollte ich denn dann 300 fahren?? Dann spiele ich lieber Playstation. Das ist sicherer. Zudem gibt mir das Alles eine Rückmeldung, wie sauschnell ich eigentlich unterwegs bin. Und das lässt mich das Gas wieder zu machen, wenn ich nicht alleine auf der bahn bin. Sorry, ich will Dir in keinster Weise auf den Schlips treten, aber "Ich würde gerne 300 fahren, aber dann zieht es so" liegt meiner Weltanschauung diametral gegenüber. |
|||
23.04.2014, 01:03
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
300 km/h ohne Wind? Kann Andreas nur zustimmen, das wäre wie alkoholfreies Bier, im Vergleich fade.
Und noch etwas, die XX, habe selbst eine LKM-XX gefahren, erreicht auch nicht annähernd die Geschwindigkeitsbereiche der ZZR. Der Lügentacho gaukelte einem das zwar vor, aber nach GPS hat sie auch mit 158 LKM-PS nie die 280 km/h erreicht, geschweige denn überschritten. Das klappte wohl nur mit 150 cm großen Japanern. Der Windwiderstand wächst im Quadrat mit zunehmender Geschwindigkeit, da ist es durchaus ein gravierender Unterschied, ob ich 265 km/h oder 290 km/h fahre. (Trotzdem war die XX zu ihrer Zeit ein tolles Moped) Die ZZR mag kopflastiger sein, hat aber eine um Längen bessere Vorderradgabel, die viel verwindungssteifer ist, daher ist der Geradeauslauf auch so hervorragend, obwohl selbst das 2012´er Modell einen kürzeren Radstand hat als die XX. doc |
|||
23.04.2014, 10:52
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Ich bin die Doppel-X im direkten Vergleich mit der ZZR auf der Landstraße und in den Bergen gefahren. Das Handling der ZZR (mit Angel ST bereift) hat mir gerade in engen Passagen deutlich besser gefallen, wo ich sie für die 260 kg erstaunlich leicht zu fahren finde. Zum Hochgeschwindigkeitsverhalten der XX kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
Ein deutliches Plus für Honda ist für mich das butterweich zu schaltende Getriebe, wovon sich die Kawa Ingenieure eine dicke Scheibe abschneiden könnten. Gruß, Hans |
|||
23.04.2014, 13:13
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Immer dieses rumgenöhle am Getriebe.
![]() ![]() |
|||
23.04.2014, 13:54
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
(23.04.2014 13:13)Jörg SF1 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Immer dieses rumgenöhle am Getriebe. Ich bin vor 30 Jahren eine Guzzi V65 gefahren und weiß deshalb sehr wohl, dass es schlechtere Getriebe gibt als das der ZZR. Auch meine alte Triumph Sprint war kein Meisterwerk der Getriebebaukunst, was vermutlich auch für deine Laverda gilt. Die 14er ist aber nun mal kein Oldtimer und wenn das Getriebe nicht ganz auf dem Stand von einigen Wettbewerbern ist, wird man das wohl noch sagen dürfen. Gruß, Hans |
|||
23.04.2014, 16:12
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Ja klar darfst Du das sagen. Also mein Laverda Getriebe schaltet wie Butter......sobald das Öl 80 Grad hat
![]() BTW: Fahrt mal eine Benelli Tornado.........Leerlauf was und wo ist der? ![]() ![]() |
|||
24.04.2014, 21:14
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Auch ich bin ein ehemaliger 1100 XX Fahrer.
Finde die ZZR nicht kopflastiger. Im Gegenteil ist mir bei der XX das Vorderrad nie gestiegen, bei der ZZR schon. Da ich die XX nie, die ZZR aber schon nach 1000 km auf den Boden gelegt habe (10 km/h) bin ich immer noch ein bisschen am Vertrauen aufbauen. Generell kann ich aber sagen: die ZZR ist doch ein deutlicher Fortschritt zur XX. Darf es auch sein, ist 17 Jahre jünger ![]() Negativ gegenüber XX: - Sound mit Orginaltöpfen - Nebengeräusche - Getriebe (Nur Leerlauf in 1. Gang) - Kein Mittelständer - Verarbeitung Positiv: - Optik (Ausser Töpfe) - Sicherheitsfeatures (ABS, Traktionskontrolle) - Bordcomputer (Obwohl die Hälfte nicht zu gebrauchen ist) - Power - Licht - Sichtposition (1.68) - Langzeitkomfort Alles in allem, ich bereue nicht gewechselt zu haben. Ist einfach ein geiles Teil. Obwohl diese Art von Motorrad im Moment nicht gerade "in" ist, finde ich es immer noch der beste Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit, endlosem Power, Entspanntheit und gutem Handling. Gruss Peter |
|||
24.04.2014, 22:28
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Hallo Peter,
Du hast Recht, auch was die Verarbeitung angeht. Besonders bei den Spaltmaßen der Verkleidung kann Kawa immer noch viel von Honda lernen. Beim Motor würde ich dagegen sagen, das zeigt auch der 50.000 km Dauertest in der Motorrad, ist sie mehr als ebenbürtig. Den Hauptständer vermisse ich dagegen überhaupt nicht. Bedenkt man das Alter des Produktes, war die XX schon herausragend von der Konzeption. Schade, dass Honda sich aus diesem Segment verabschiedet hat. doc |
|||
24.04.2014, 22:31
|
|||
|
|||
auch negative Eindrücke
Was bedeutet eigentlich "Obwohl diese Art von Motorrad im Moment nicht gerade "in" ist" ?
Was ist denn "in"? |
|||
24.04.2014, 22:53
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Also wenn man hier so schaut sind naked Bikes " in". Hab so das Gefühl das es immer mehr wird. Kann ich sogar verstehen, schnell fahren kann man hier sowieso nicht, also für was eine Verkleidung, beim umbauen kann man auch mehr persönliche Note einbringen. Handlichkeit zeichnet sie auch aus, und leichter sind sie allemal.
Gruss Silvio |
|||
25.04.2014, 06:43
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Ich habe meine ZZR nun seit einem Monat, erste Eindrücke also.
Sicher gibt es etwas zu verbessern; aber wo gibt es das nicht. Der Sound ist nicht der große Hit, hierfür gibt es den Zubehörmarkt, wo jeder das findet, was ihm gefällt. Die Passgenauigkeit und Stabilität bei den Verkleidungsteilen könnte besser sein. Kann mir vorstellen, dass das auch für die Nebengeräusche mitveranrtwortlich ist. Top finde ich das Standardfahrwerk; vermittelt Sicherheit in (bisher) allen Situationen. Ich bin jedenfalls bis jetzt voll zufrieden und würde sie mir wieder kaufen. |
|||
25.04.2014, 08:12
|
|||
|
|||
RE: auch negative Eindrücke
Vielleicht hatte ich Glück - ich kann nichts negatives bezüglich der Spaltmaße sagen.
Aber ich habe die Dicke auch gebraucht gekauft mit bereits allen notwendigen Modifikationen, Leovince, Rastenanlage, Windschild, Kennzeichenhalter usw... Nur noch Sturzpads ran die hier schon warten. Ich bin sehr zufrieden mit Der Kawasaki - insbesondere da ich sie blind und ungefähren gekauft hab (was man ja eigentlich nicht tun sollte) Verbrauch geht ja auch |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste