Nachtfahrt
|
22.04.2014, 15:27
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
Der Scheinwerfer der Dicken IST eine Funzel
dagegen ist der Scheinwerfer von der ZL meiner Freundin eine Sonne ich weiss nicht wie die das so gruselig hinbekommen haben aber mit der Originalleuchte drin hat sich sogar mein Blindenhund geweigert auf die Strasse zu gehen. Ende vom Lied, es sind seit Jahren Ralleyleuchten (80/100W) drin (ACHTUNG der Betrieb im Bereich der StVO ist nücht erlaubt) Was aber niemanden wirklich interessiert (weder Rennleitung noch TÜV) Axo Lichthupe geht jetzt nimmer sonst fetzt es die Sicherung und man steht ganz im Dustern |
|||
22.04.2014, 21:53
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
Hallo,
habe ich auch mal versucht, mit einer Osram AllSeason 85/80W Off-Road. Über zwei Relais und extra Sicherung betrieben. War ein echt schönes Licht. 100/80W habe ich mich nicht getraut, wegen des Kunststoffscheinwerfergehäuses. Das Vergnügen war aber recht kurz, das gute Stück hat nur ein knappes halbes Jahr gehalten, Abblendlicht Glühfaden durch. Ein Blick ins Datenblatt hat die kurze Lebensdauer bestätigt. Habe noch keine Off-Road H4 Lampe mit akzeptabler Lebensdauer gefunden, und alle sechs Monate Leuchtmittel bei der ZZR 1100 wechseln ist Mist. Übersteht das Lampengehäuse die 100W über einen langen Zeitraum oder leidet das Teil sehr? Grüße aus dem nassen Norden. |
|||
24.04.2014, 06:50
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
(22.04.2014 21:53)Mega schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo, Das Gehäuse übersteht die 80/100 sehr gut. Der Stecker ist eher das Problem aber der wird gleich mit Birne gewechselt ![]() Haltbarkeit? Ich hab in der ganzen Zeit (seit 97) vielleicht drei Leuchtmittel gebraucht. (Die braucht mein Citroen in zwei Jahren)(normale Birnen) Ich suche mal raus wie die heissen (die 80/100) |
|||
01.05.2014, 16:30
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
Haste mal geschaut wie die guten Stücke heißen, Hersteller, Typ?
Gruß aus Hamburg |
|||
02.05.2014, 11:37
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
(01.05.2014 16:30)Mega schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Haste mal geschaut wie die guten Stücke heißen, Hersteller, Typ? sry bei dem Sch...wetter komme ich so selten in die Garage aber nu Astralamp 12V H4 P43T 100/80W mal gegoogelt die gibts sogar für sehr günstig bei Amazon Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
03.05.2014, 00:33
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
Scheibe, vordere Innenverkleidung, Instrumententafel demontiert und ich komme an die Verstelleinrichtungen des Scheinwerfers ran. Direkt hinterm Scheinwerfer ist der Lenkkopf, zum Rausnehmen muss die vordere Verkleidung ab.
Zetzi ca. 6m vor eine Papptafel gestellt und mir den Scheinwerferpegel angeschaut, meiner Meinung nach zu hoch und etwas nach links verschoben. Da ist es nicht verwunderlich dass ich kein Licht auf der Straße habe. Rechts in Fahrtrichtung am Plastikzahnrad gedreht, um die Leuchte etwas mehr nach rechts zu positionieren, und es tat sich..... nichts. Links die Schraube für die Höhenverstellung gedreht, der Pegel senkte sich minimal, zuckte und war wieder zurück in der Ausgangsstellung. ![]() Wieder von vorn durchs Scheinwerferglas geschaut, der Reflektor steht schräg nach links und hat nach unten auch noch einigen Platz. Ich vermute dass die Gewinde am Reflektor ausgenuddelt sind, da ist wohl `n neuer Scheinwerfer fällig. |
|||
03.05.2014, 01:44
|
|||
|
|||
AW: RE: Nachtfahrt
(03.05.2014 00:33)Titian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Scheibe, vordere Innenverkleidung, Instrumententafel demontiert und ich komme an die Verstelleinrichtungen des Scheinwerfers ran. Direkt hinterm Scheinwerfer ist der Lenkkopf, zum Rausnehmen muss die vordere Verkleidung ab. Nein nicht zwangsweise, die Verstelleinrichtung ist wenn ich das noch recht in Erinnerung habe mit Kugelköpfen im Gehäuse einsgeklippst. Ich glaube ich habe diese Teile auch noch von einem versuchten Umbau auf Doppelscheinwerfer (Ellipsoid) im Keller liegen, wenn nicht baue ich sie aus dem Versuch aus, habe die 11er ja eh nicht mehr. Ich weiß abe im Moment noch nicht wann genau ich morgen (Samstag) Zeit habe, aber zwischen 15:30 und 17:00 sollte es eigentlich passen. Von Sehnde bist Du ja in 10 Minuten Oesselse... LG, Harry |
|||
03.05.2014, 14:02
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
Harry, die Einstellschrauben sind am Gehäuse nicht lose, im Gegenteil. Beim Verstellen ist auch ein Widerstand zu spüren.
Die Gewinde im Reflektor sind offenbar ausgenudelt, da ein Verdrehen der Einstellschrauben keine Ergebnisse bringt. Dafür reicht eine Umdrehung zuviel, nach fest kommt ab. Oder bei Einstellversuchen sind die Verstellschrauben rausgedreht worden. An den Reflektor komme ich ohne Zerlegen des Scheinwerfergehäuses nicht ran, und das ist mir einfach zuviel Aufwand, nur um dann festzustellen dass doch das Gewinde hinüber ist. |
|||
03.05.2014, 15:43
|
|||
|
|||
AW: RE: Nachtfahrt
(03.05.2014 14:02)Titian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Harry, die Einstellschrauben sind am Gehäuse nicht lose, im Gegenteil. Beim Verstellen ist auch ein Widerstand zu spüren. Also ich wäre jetzt wieder zu Hause. An meinem Versuch könntest Du dir ansehen wie die Mechanik funktioniert und die Teile auch mitnehmen, obwohl ich denke das da nur etwas ausgehakt ist. Das Zerlegen ist nach erwärmen im Ofen ganz einfach... Muß aber auch nicht Heute sein, bin nächste Woche ab ca. 14:30 zu Hause. |
|||
03.05.2014, 16:22
|
|||
|
|||
RE: Nachtfahrt
OK, ich schau mir die Sache mal an, interessiert mich schon wie die Teile aufgebaut sind. Danke für das Angebot.
Ich melde mich wenn ich die Zetzi wieder habe, sie ist momentan in der Werkstatt, und dann machen wir `nen Termin. |
|||
03.05.2014, 17:01
|
|||
|
|||
AW: RE: Nachtfahrt
(03.05.2014 16:22)Titian schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.OK, ich schau mir die Sache mal an, interessiert mich schon wie die Teile aufgebaut sind. Danke für das Angebot. Ok, alles weitere dann per PN... |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste