Dry Lube Kettenschmierung
|
22.05.2014, 15:00
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
Andreas,
für dieses Problem gibt es sehr viele Lösung, wie auch hier schon geschrieben. Für meinen Teil.....ich benutze den Mono Zentral von Kern Stabi. Hier der Link zur Seite: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. ganz unten auf die Seite scrollen und die Videos anschauen zur Verdeutlichung Ich gehe zum Beispiel hin.......fahre den Kern Stabi unter das Motorrad, gehe auf die andere Seite, gegenüber dem Seitenständer und raste die Aufnahme in den Bobbin ein. Dann auf die andere Seite gehen, den anderen Bobbin einrasten. Mit dem Hebel des Kernstabi, die Maschine aufrichten und aufbocken. Ist super SAVE ! .....den Zentral Adapter habe ich auch.....um das Motorrad komplett vom Boden zu bekommen.....Vorder u. Hinterachse. |
|||
22.05.2014, 17:09
|
|||
|
|||
Dry Lube Kettenschmierung
79,95€ ist auch nicht sooo teuer. Da könnte man drüber nachdenken. Oder 30€ drauf und McCoi Kettenöler
![]() |
|||
22.05.2014, 17:37
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
Hauptständer zum putzen und Kettenöler fürs ruhige Gewissen.
![]() |
|||
10.06.2014, 07:04
|
|||
|
|||
Dry Lube Kettenschmierung
Nachdem ich endlich ne Lösung gefunden habe, meine Dicke hinten mit dem MS aufzubocken, mache ich es bisher immer so ... DryLube von hinten auf dem Kettenkranz aufsprühen bis sie einmal rum ist .... Also einen Teil einsprühen und Hinterrad ein wenig weiterdrehen.
Ich habe gelesen das manche den ersten Gang einlegen und dann von hinten sprühen ... Wie lange haltet ihr denn drauf wenn man fragen darf? Habe es letztens auch gemacht und irgendwie Bedenken, das es zu wenig gewesen sein kann Danke |
|||
10.06.2014, 08:50
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
(10.06.2014 07:04)th0rwal schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nachdem ich endlich ne Lösung gefunden habe, meine Dicke hinten mit dem MS aufzubocken, mache ich es bisher immer so ... DryLube von hinten auf dem Kettenkranz aufsprühen bis sie einmal rum ist .... Also einen Teil einsprühen und Hinterrad ein wenig weiterdrehen. eher weniger als mehr ... dafür öfter ... schau mal bei youtube das video an dry Lube Kettenspray - eingeben |
|||
10.06.2014, 09:36
|
|||
|
|||
Dry Lube Kettenschmierung
Danke Horst. So mache ich es zur Zeit auch. Ich habe irgendwo mal gelesen, das es sich aber besser verteilen würde, wenn man den ersten einlegt und während des Laufens sprüht.
|
|||
|
10.06.2014, 12:25
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
Ich habe es so gelernt, zwischen den Kettengliedern "innen und außen" die Schmierung aufzutragen. Ob sich dies Kettengranz nennt, weiß ich nicht.
DryLube verwende ich bei meiner Zephyr, wobei ich zu besser oder schlechter gegenüber konventionell, bei meiner Zett & GPZ, ich nicht wirklich beurteilen kann. |
|||
10.06.2014, 12:51
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
Ich habe ja den Spoiler unter der Kette. Um sie da zu schmieren, müsste ich den abbauen. Deshalb immer von hinten (am Ritzel). Mache mir mit Edding nen Strich auf die Seite um zu sehen, wann ich rum bin.
Versuche das auch mal mit dem ersten Gang einlegen und zähle bei Sprühen langsam bis zehn ![]() btw ... Für alle die nur einen Seitenständer haben, hab ich ein interessantes Video gefunden |
|||
10.06.2014, 13:11
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
![]() ![]() Also in lehrlauf und das rad von hand drehen könnte funktioniren. aber ersten gang geht da nicht. |
|||
10.06.2014, 14:49
|
|||
|
|||
Dry Lube Kettenschmierung
Ehm ... Nicht das du mich falsch verstehst. Ich wollte das mit dem ersten Gang testen beim aufbocken mit Montageständer
![]() Die o.g Variante habe ich nicht ausprobiert. Traue ich mich auch irgendwie nicht ![]() |
|||
10.06.2014, 15:22
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
war mir klar das du das mit Montageständer meintest
![]() ist es nicht sogar so das solange der seitenständer unten ist der Motor sich nicht starten läst? |
|||
10.06.2014, 15:24
|
|||
|
|||
Dry Lube Kettenschmierung
Jo du musst den einklappen, sonst geht beim Gang einlegen der Motor aus
|
|||
10.06.2014, 15:40
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
bei der o.g Variante ist ja der Seitenständer unten so das es mit ersten Gang eh nicht geht.
Good sei dank ...... Das Riesiko das mit eingelegten Gang etwas schief geht ist viel zu groß! ![]() Stellt euch nur mal vor das Brett würde wegrutschen und das hinterrad dabei aufsetzen. |
|||
30.06.2014, 13:57
|
|||
|
|||
RE: Dry Lube Kettenschmierung
Also ich benutze für meine Dicke das transparente Kettenspray von Caramba. Sehr gute Anhaftung auch bei Ausfahrten bei denen man stark am Gas hängt
![]() Intervall so zwischen 400 & 500 km je nach Strecke und bei Regenfahrt natürlich etwas zeitiger. Dank Hauptständer selbst für mich als Mädel alles sehr entspannt. Zum Reinigen der Kette wird Petroleum verwendet. So betreibe ich das jetzt schon vier Jahre und hatte noch nie Probleme im Bezug auf die Standzeit der Kette. Keine unschöne Verschmutzung der Felge oder sonstiges... Ich und meine Dicke haben es gerne schön sauber ![]() Bin da etwas eigen... Weisses Kettenspray egal von welchem Anbieter geht garnicht...sieht immer grausig aus. Dry Lube habe ich auf Anraten eines befreundeten Gaskranken ![]() Zwischendurch war auch mal eine Saison lang ein automatischer Kettenradöler verbaut...ist letzten Winter wieder rausgeflogen. Hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ist aber wie so oft eine Ansichtssache und stark von den Ansprüchen des Besitzers abhängig... DLzG Tatjana |
|||
30.06.2014, 15:13
|
|||
|
|||
Dry Lube Kettenschmierung
Wie ist das eigentlich, wenn man die Kette nach ner Tour mit DL gefettet hat, dann mal 80km fährt und eine Woche die Dicke steht. 400km weiterfahren oder lieber vor der nächsten Fahrt erneut fetten?
|
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste