Power Commander im Modell 2008+
|
30.03.2011, 22:42
|
|||
|
|||
Power Commander im Modell 2008+
Hallo,
heute habe ich von einem Kawasaki - Haendler gehoert, dass sich der Power Commander nur in Modellen 2006-2007 ordentlich einbauen laesst. Die Modelle 2008+ sind mit der G-Kat ausgestattet, was zur starker Einschraenkung der PC-Einbau fuehrt. Ist das moeglich? |
|||
30.03.2011, 23:43
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Das stimmt nur bedingt. Ab 2008 ist ein G-Kat, sprich Lambda-Sonde
verbaut (Schmalband-Sonde) was dazu führt, daß der PC im Regelbereich der Sonde fast unwirksam ist, da die ECU so lange ausregelt, bis das programmierte Lambda wieder stimmt. D.h. um im unteren Drehzahlbereich (nur da ist die Lambda-Regelung aktiv) den PC wirksam werden zu lassen, muss die Lambdasonde abgeschaltet werden, und ein Stecker mit Widerstand (simuliert konstantes Lambda) anstelle der Sonde angeschlossen werden. Eigentlich ganz simpel - so funktioniert der PC über den gesamten Drehzahlbereich. Gruß ZZRTreiber |
|||
31.03.2011, 07:29
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle einfach mal Laut nachdenken. Im Service Manual der ZZR 1200 auf Seite 585 ist ein Schaltplan vom "Ignition System Circuit" abgebildet. Auf Deutsch "Schaltung Zündsystem". Alle Fäden laufen an der ECU Box zusammen. In dieser Box sind die Parameter des Zündsystem/Motormanagement abgelegt. Wenn wir davon ausgehen, dass ab 2008 immer weiter optimiert worden ist, dann müsste die ECU Box aus dem Modell 2011 am wenigsten beschnitten sein. Wie wäre es denn mit dem Austausch der ECU Box? Ja, ja, sie muss natürlich kompatibel sein, schon klar! Natürlich müsste hier nach einem Preis gefragt werden der im Rahmen bleibt. Nachtrag: Habe den preis von 900 Pfund gerade in Erfahrung gebracht. Auch die Partnummer. Die Drosselung auf 299Km/h, da würde ich für wetten, läuft auch über diese Box. Dieses Motorrad hat wenn ich das richtig gesehen habe eine Diagnose Stecker. Das heißt, es gibt Software mit der Parameter des Motorrad abgefragt werden können. Hat sich diese Software mal jemand besorgt ? Vieleicht habe ich einen falschen Ansatz, aber bevor ich mir jetzt irgendwelchen Zusatzkrempel in die Karre baue, wäre mein erster Schritt erstmal die Resourcen abzufragen die ich habe. Man bekommt heute von fast jeden Auto die Service Software inklusive Anschlusskabel. Es wird doch mit sicherheit jemanden geben der ein sehr nahes Verhältnis zu einer Kawawerkstatt hat um an Informationen zu kommen. Gruß Rainer |
|||
31.03.2011, 11:08
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hallo zusammen,
ich habe noch ein wenig nachgeforscht. Die von Kawasaki geführte Artikelnummer für die ECU Box lautet: 21175 bzw 21175A Wofür das A jetzt steht weiss ich nicht. Weitere Recherchen ergaben, das hinter 21175 ein Minus mit einer vierstelligen Nummer zu finden ist, also 21175-xxxx. Die xxxx scheint wohl Länderspezifisch zu sein. Vieleicht auch ein Indikator für eine Revision. Die muss es ja gegeben haben. Hier noch ein Link der zum Nachdenken anregt: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Letzter Tip: Einfach unter Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. mal Kawasaki 21175 eingeben. Es gab sogar mal eine Programmierbare ECU Box. Ich hoffe ich habe euch genug Infos zukommen lassen. Macht was draus. ![]() Gruß Rainer |
|||
13.04.2011, 20:46
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hallo,
habe eine ZZR 1400 Baujahr 2011 , habe das gleiche Problem mit dem Loch im Drehzahlbereich. Meine Frage ist ganz einfach , welcher Schalter , welchen Widerstand mit wieviel Ohm und wo soll der genau hin ? Weil der Hersteller ( vom Power Comanner) kennt oder will hier keine Lösung in dem Fall herausgeben. Er sagt nur das Problem wäre bekannt. Sie wieder auf orginal Zustand umbauen zu lassen , habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Vielen Dank im vorraus. Viper |
|||
13.04.2011, 21:20
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
(30.03.2011 23:43)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das stimmt nur bedingt. Ab 2008 ist ein G-Kat, sprich Lambda-Sonde Also es ist sehr einfach, man muss nur wissen was fuer ein Resistor (Wiederstand) anstelle der Lambdasonde eingebaut werden muss. Muss noch etwas korriegiert oder ausgebaut werden, z.B. Katalysator? Kopi |
|||
13.04.2011, 22:30
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Nein-es ist nichts weiter nötig - aber Du brauchst eine MAP welche
die "getötete" Lambdasonde berücksichtigt. Gruß ZZRTreiber |
|||
14.04.2011, 09:45
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Dumme Frage wo bekomme ich die map
viper |
|||
14.04.2011, 10:05
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Da "fertige" Maps bestenfalls als Anhaltspunkt taugen, wirst Du
für eine vernünftige Abstimmung nicht um einen Besuch beim Dynojet-Prüfstand Deines Vertrauens herumkommen. ZZRTreiber |
|||
03.05.2011, 00:10
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hab heute vor lauter Langeweile meine schwarzen Blinker eingebaut. Mal abgesehen davon, dass ich jetzt eine Verkleidungsschraube übrig habe hab ich festgestellt, dass mein Vorbesitzer einen Power Commander 3 eingebaut hat. Das Ein- und Ausschalten der Zündung bestätigte mir, dass das Teil aktiv ist. Nun steh ich etwas auf dem Schlauch. Hat von Euch jemand eine Bedienungsanleitung für das Teil, die er vielleicht mal kopieren könnte? Was mach ich jetzt damit? Brauch man zum Auslesen dafür eine Software? Falls ja, wo bekomm ich die?
Dank im Voraus für Eure Hilfe. Grüßle Frank |
|||
03.05.2011, 06:03
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hallo zusammen,
es ist nicht möglich irgendwelche Änderungen an der Original Zündbox (CDI/EDU) vorzunehmen, außer man kauft eine neue. Ich hatte letzte Woche ein drei Stunden Gespräch mit Mechaniker und Besitzer des Kawa-Shops meines Vertrauens. Ich werde das in dieser Woche mal zusammenfassen. Ist aber ein wenig mehr. ![]() Gruß Rainer |
|||
04.05.2011, 09:24
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hallo,
die Software kannst über Dynojet herunterladen. Du benötist zu konektion vom PC zum Laptop noch ein passendes USB-Kabel. Der Rest ist kinderleicht. Programm öffnen,Zündung an. Wenn die Verbindung hergestellt ist,auf "MAP holen/anzeigen" gehen. Es wird die aktuelle MAP angezeigt. Die meisten MAP´s sind mit einer kurzbeszeichnung wie "Open Exhaust Akra,Leo etc sowie mit without sekudäry Butterflies" etc. gekennzeichnet. Einfach dann das passende für Dein Setup wählen,und diese MAP dann "senden". Fertig. In der Regel funktionieren die vorgegeben MAP´s sehr gut. MAP´s können auch über Dynojet geladen werden. Normalerweise befinden sich auf der mitgelieferten Software-CD schon die gänigsten MAP´S. Kann Dir aber auch was schicken.... Musst halt sagen,was an Deiner Kiste gemacht/verbaut ist. Am Besten Du siehst gleich mal auch nach,ob Die SDK noch verbaut sind... Gruß alex |
|||
04.05.2011, 20:59
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Hallo Alex,
erstmal vielen Dank für die Beschreibung. Ich hab ein 06er Modell der ZZR 1400 mit einer Cobra C4 Auspuffanlage. Alles andere scheint normal. Die Ganganzeige zeigt ständig den 5. Gang an. Laut dem Händler der das Motorrad zuvor ständig gewartet hat, wurde ein Widerstand eingelötet... Mehr Info's habe ich derzeit nicht. Grüßle und Dank im Voraus Frank |
|||
05.05.2011, 09:42
|
|||
|
|||
AW: Power Commander im Modell 2008+
Das mit dem Wiederstand würde ich an deiner stelle wieder Rückgänig machen lassen...
Folgender Vorschlag: Baue die SDK aus! (kannst selber in ca. 30 min machen) Nehme die Serienganganzeige wieder in Betrieb Ich sende Dir zwei MAP´s,mit denen Du völlig zufrieden sein wirst (Eine für mit DB-Eater Betrieb,eine für ohne DB-Eater Betrieb) Alleine diese Maßnahmen werden Dich sehr glücklich machen. Gruß alex |
|||
06.08.2011, 22:10
|
|||
|
|||
RE: Power Commander im Modell 2008+
Ich habe eine einfache Frage:
Ist der Einsatz eines PCs wirklich spuerbar? In welchem Drehzahlbereich wirkt er sich besonders aus? Mehr Topspeed, welche Drehzahlen erreicht ihr im 6.? Und unten rum? Es gibt einige Berichte, z.B. Autotune in Tuning-Fibel / MO oder Popko-Augusta Vergleich, welche eine nette Lektuere sind. Mich wuerde mehr eure Vorher-Nachher-Erfahrung in Punkto Wirksamkeit interessieren. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Einstellung Map Power Comander 3 | clony207 | 0 | 455 |
23.07.2022 18:09 Letzter Beitrag: clony207 |
Entfernung der SDK im Modell 2008. | Kopi800 | 5 | 4.123 |
17.03.2011 01:37 Letzter Beitrag: zzrtreiber |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste