Füllmengen
|
16.07.2014, 09:31
|
|||
|
|||
Füllmengen
Hallo Forum,
habe mich dumm und dusslig gesucht, um Füllmengen für Bremsen und Kupplung meiner 1200er zu finden. Nix über Suchmaschinen und leider auch hier nichts gefunden. Öl, Kühler - alles bekannt, leider nicht die Angaben die ich brauche. Weiss jemand, wie viel DOT4 ich besorgen muss, um beide Bremsen und Kupplung neu zu befüllen (tauschen). Würde mich sehr freuen. Grüssle Robert |
|||
16.07.2014, 09:51
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
Hallo Robert, die genaue Füllmenge für die Brems-/Kuplungsanlage kenne ich auch nicht. Allerdings kann ich Dir sagen, daß Du beim Wechsel der Flüssigkeiten mehr brauchst, als die Menge die eigentlich drinne ist.
Mit 0,5 L müßtest Du aber zurecht kommen, wenn Du die Alte Flüssigkeit mit der Neuen kontinuierlich durchpumpst. Damit mein ich, daß Du bei sorgfältigem Arbeiten nicht entlüften mußt. ![]() |
|||
|
16.07.2014, 11:33
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
(16.07.2014 09:51)Silverscull schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Robert, die genaue Füllmenge für die Brems-/Kuplungsanlage kenne ich auch nicht. Allerdings kann ich Dir sagen, daß Du beim Wechsel der Flüssigkeiten mehr brauchst, als die Menge die eigentlich drinne ist.
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: Danke für die schnelle Info, hilft nicht wirklich weiter. Werde 1 Liter kaufen, was dann zuviel ist, eben entsorgen. Gruss Robert |
|||
16.07.2014, 11:40
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
Einen Liter brauchste auf keinen Fall !
Die 0,5 sind scho durchaus ausreichend bemessen, um sicher zu stellen daß die alte Bremsflüssigkeit kpl. ausgespült ist. ![]() |
|||
|
16.07.2014, 12:10
|
|||
|
|||
AW: RE: Füllmengen
[quote='Robert Einberger' pid='42657'
Danke für die schnelle Info, hilft nicht wirklich weiter. Werde 1 Liter kaufen, was dann zuviel ist, eben entsorgen. Gruss Robert [/quote] Eben, kauf doch einfach zwei Dosen und gib ggf. eine wieder zurück... Da passt jetzt mal eine Frage die ich mir schon länger gestellt habe. Wie tauscht man eigentlich bei den 1400ern mit ABS die gesamte Bremsflüssigkeit aus? Sind da an der ABS Pumpe (Modulator oder wie das Ding heißt) eigene Entlüftungsventile? Habe dazu im WHB noch nichts gefunden. |
|||
16.07.2014, 12:22
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
Laut WHB imho normales tauschen/entlüften - also nur am Sattel.
Ich sehe heute abend noch mal genauer nach. |
|||
16.07.2014, 12:26
|
|||
|
|||
AW: RE: Füllmengen
(16.07.2014 12:22)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Laut WHB imho normales tauschen/entlüften - also nur am Sattel. Richtig, so steht ea da, es kann doch aber nicht sein das die Flüssigkeit in der Leitung ab dem Verteiler zum Moduator irgendwann 20 Jahre und älter ist. :rolleyes: |
|||
16.07.2014, 12:26
|
|||
|
|||
RE: AW: Füllmengen
(16.07.2014 12:10)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wie tauscht man eigentlich bei den 1400ern mit ABS die gesamte Bremsflüssigkeit aus? Ich habe hier das englische WHB für die 08er. Nach Kapitel 2 - 63 lässt sich die Bremsflüssigkeit auch mit ABS nach der traditionellen Methode pumpen mit Entlüftungsventil auf/zu wechseln und genau so habe ich es auch gemacht. Ein halber Liter reicht übrigens dicke für Bremsen und Kupplung. Nachtrag: Wenn du ab und zu mal in den Regelbereich des ABS kommst, wird wahrscheinlich auch eine gewisse Vermischung stattfinden. Gruß, Hans |
|||
16.07.2014, 12:35
|
|||
|
|||
Füllmengen
Ich behaupte mal : ¼ Liter reicht.
Also wirst du mit ½ Liter auf der Sicheren Seite sein. Kauf die kleinsten Gebinde, dann kannst du die nicht gebrauchten zurück bringen. |
|||
16.07.2014, 12:47
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
danke euch Allen für die zahlreichen Antworten. Werde 2x1/4 ltr holen und euch hier über die verbrauchte Menge informieren. Gruss Robert |
|||
16.07.2014, 17:21
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
(16.07.2014 09:31)Robert Einberger schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Forum, Hinterradbremse wenn komplett trocken, also ohne durchspülen der alten Flüssigkeit und vorausgesetzt, das Entlüften klappt auf Anhieb: gut 0,1 l Vorne, dito: knapp 0,2 l Kupplung auch ca. 0,1 l Wie alt sind die Kobendichtungen? Eventüll bietet sich ein Rep-Satz samt Bremssattelüberholung an, bevor Du jetzt wechselst und in ein paar Monaten sabberts oder die Bremse klemmt. Mache ich so ca. alle 4 Jahre, wenn die alte Suppe eh raus muß. |
|||
16.07.2014, 18:16
|
|||
|
|||
RE: AW: Füllmengen
(16.07.2014 12:26)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(16.07.2014 12:22)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Laut WHB imho normales tauschen/entlüften - also nur am Sattel. Hä bitte - was für ein Verteiler? ![]() Da geht ein Schlauch vom Bremszylinder zum rechten Rohr unter dem Tank, das geht via Schlauch in den ABS-Modulator, dann vom Modulator ein Schlauch in das linke Rohr zum Verbinder oben, dann ein Schlauch zum rechten Sattel und von da ein Schlauch zum linken. Der Modulator muß in der Leitung sitzen, nicht "daneben", sonst funktioniert das ganze ja nicht. Entlüften in drei Schritten: Ventil am Bremszylinder, rechter Sattel, linker Sattel. Wegen der langen Leitungen würde ich das nur mit einem vernünftigen Vakuumentlüfter machen. |
|||
16.07.2014, 18:46
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
@all
hier gehts um die ZZR 1200 ![]() |
|||
|
16.07.2014, 22:20
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
@ Bernd,
Du warst schneller als ich. Das Thema mit der 1400er gab es doch schon mal. 0,5 ltr reichen für vorn und hinten aus, bei der ZZR 1200. Gruss, Heinrich |
|||
21.07.2014, 08:07
|
|||
|
|||
RE: Füllmengen
![]() Moin, moin, um das Thema Füllmengen, hier Brems- und Kupplungsflüssigkeit, bei der ZZR 1200, Bj. 2005, abzuschliessen: Ich habe für alle drei Systeme (Vorder- und Hinterradbremse sowie Kupplung) insgesammt 1/4ltr. benötigt! ![]() Nochmals vielen Dank an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligt haben. ![]() ![]() Gruss Robert @Admin/Moderator: Habe leider keine Ahnung, wie ich dieses Thema nun beende ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste