Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öl an Kerzengewinden
03.08.2014, 10:48
Beitrag #1
Öl an Kerzengewinden
            Hallo,

Ich musste gerade feststellen, dass bei meinem Moped alle 4 Kerzengewinde ölig sind.
Ich hatte das Moped deswegen schon im November 13 inner Werkstatt. Die haben da dann sone schwarze Dichtmasse auf, oder Anstelle der Vetildeckeldichtung hingeschmiert. Ob es danach weg war weiß ich nicht, da mir der Aufwand zu groß war um eben nur mal nachzusehen. Als ich heute die Kerzen wechseln wollte waren alle 4 Kerzengewinde ölig.
Seit kurzem braucht sie auch Öl. Musste jetzt 500ml nachfüllen nach gerade einmal 500 gefahrenen Kilometern. Allerdings weiß ich nicht wo das hingeht. Qualmen tut sie genau so wenig wie tropfen. Hat Jemand eine Idee was meinem Moped fehlt?

Hab mal paar Bilder von den Kerzen gemacht.

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 10:57
Beitrag #2
Öl an Kerzengewinden
Ganz klar Ventildeckeldichtung. Hatte ich mit meine 1200er auch. Im Dichtungssatz sind O-Ring Gummis dabei um zu verhindern das Öl da rein gelangt. Seit dem Wechsel kein Ölverbrauch mehr.

Neil

Better to be silent and thought a fool, than to speak and prove it.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 11:31
Beitrag #3
RE: Öl an Kerzengewinden
Also hat die Werkstatt gepfuscht? Kommt daher auch der Ölverbrauch?
Wie würdet ihr das Kerzenbild beurteilen?

Danke

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 11:47
Beitrag #4
RE: Öl an Kerzengewinden
Hatte ich vor 2 Wochen bei meiner 12er auch gehabt, Schächte waren voll
Öl, ich habe die Deckelschrauben mit meinem Drehmo nachgezogen....200km unter hoher Last gefahren und nochmal nachgesehen, es war trocken...

Grüsse
Sturzhelm

sturzhelm, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.4.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 12:10
Beitrag #5
RE: Öl an Kerzengewinden
Moin
Die Ventilschachtdichtungen sind leck. Das hat mit der Ventildeckeldichtung direkt nichts zu tun, aber wenn die Werkstatt sich da schon nur mit Silikon (hoffentlich nix anderes) zu helfen weiß...
Ventildeckel nach WHB nachziehen kann helfen, muß aber nicht.
Ich würde die VDD, die Schachtdichtungen und die Gummis der Ventildeckelschrauben ersetzen, bei der VDD kommt ETWAS Silikondichtmasse an die vier Halbmonde. Dann mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
Den Deckel kriegt man auch runter, ohne den Wasserschlauch abzunehmen, hier lügt das WHB!

Der halbe Liter kann auch durch die VDD verschwinden, such mal nach Spuren, wenn der Tank ab ist. Bei den Motoren drückt es auch gerne durch die Simmeringe der Schalthebel- und Ausgleichswelle.

Kerzen sehen etwas dunkel aus, ist aber schwer zu sehen - gibts das Bild auch mit mehr Licht?
Ist der Luffi sauber?

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 12:33
Beitrag #6
RE: Öl an Kerzengewinden
       
Das Dichtzeugs ist überall drauf. Hab rausgefriemelt was ging. Reicht das so?
Ist das auf Bild 2 Dichtmasse oder eine richtige Dichtung?
Wie heißen die Dichtungen um die Kerzen herum und wo bekomme ich die?
Ich möchte anmerken dass an den Kerzensteckern und an den Isolatoren kein Öl war sondern nur am Gewinde.
Luftfilter wurde erst vor 2000 km erneuert, die gelbe Seite sah aber schon wieder sehr schmuddelig aus. Hatte auch unter den Ansaugstutzen, in der Ecke vom Lufi Kasten son schwarzen Schmodder drin. Nicht viel aber eben da.

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 15:46
Beitrag #7
RE: Öl an Kerzengewinden
Kerzenschachtdichtungen heißen diese Ich habe mal gelesen, dass jemand solche aus dem Zubehör bezogen hat, beim Anziehen stellte er fest, dass die Deckeldichtung dicker war. Also besser Deckel und Kerzenschachtdichtung original oder wenigstens vom gleichen Hersteller.

Grüsse
Sturzhelm

sturzhelm, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.4.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 17:50
Beitrag #8
RE: Öl an Kerzengewinden
(03.08.2014 15:46)sturzhelm schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Kerzenschachtdichtungen heißen diese Ich habe mal gelesen, dass jemand solche aus dem Zubehör bezogen hat, beim Anziehen stellte er fest, dass die Deckeldichtung dicker war. Also besser Deckel und Kerzenschachtdichtung original oder wenigstens vom gleichen Hersteller.

Grüsse
Sturzhelm

Du hast absolut recht - besser alle auf einmal, und alle aus derselben Quelle.

Und fieso schreib' ich Trottel "Ventilschachtdichtungen"? knüppelnknüppelnknüppeln
Gibts sowas überhaupt?

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(03.08.2014 12:33)DerGoom schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das Dichtzeugs ist überall drauf. Hab rausgefriemelt was ging. Reicht das so?
Ist das auf Bild 2 Dichtmasse oder eine richtige Dichtung?
Die Pampe sollte komplett entfernt werden - auf Dauer kriegst Du das sonst nicht dicht. Bild 2 ist auch Dichtpaste, saubermachen - ist Sch§%&$-Arbeit, ich weiß.
Zitat:Luftfilter wurde erst vor 2000 km erneuert, die gelbe Seite sah aber schon wieder sehr schmuddelig aus. Hatte auch unter den Ansaugstutzen, in der Ecke vom Lufi Kasten son schwarzen Schmodder drin. Nicht viel aber eben da.
Das ist Ölnebel aus der Kurbelgehäuseentlüftung.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 17:58
Beitrag #9
RE: Öl an Kerzengewinden
Kann man die kaufen?

ebay ArtNr. 171330379484

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 18:11
Beitrag #10
RE: Öl an Kerzengewinden
(03.08.2014 17:58)DerGoom schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Kann man die kaufen?

ebay ArtNr. 171330379484

Ich glaub schon, sonst würde er sie ja nicht anbieten...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 18:21
Beitrag #11
RE: Öl an Kerzengewinden
Tongue du weißt was ich meinte

Ist das Müll oder tun die es auch so gut?

Und vielen Dank für die Mühe mit den Links.
.

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 18:28
Beitrag #12
RE: Öl an Kerzengewinden
Pfeif
Ich kenne den Anbieter nicht, scheint ein Zwischenhändler wie viele andere zu sein - ich denke mal, das unterscheidet sicht nicht groß von den anderen OEM-Anbietern.
Mit Zubehördichtungen hatte ich die letzten 25 Jahre eigentlich keine schlechten Erfahrungen, oft sind die sogar vom selben Hersteller wie die Ogenolteile, weiß man aber letzten Endes nie genau.

Versuch macht kluch, schlimmstenfalls setzt Du knapp 30 Geld und einen Samstagnachmittag in den Sand.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 18:39
Beitrag #13
RE: Öl an Kerzengewinden
Ich werd die mal probieren. Werde dann berichten.

Nochmal nachgehakt: trotz dass das Öl nur am Gewinde und nicht an Stecker bzw. Isolator war sind andere Ursachen auszuschließen?

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 19:27
Beitrag #14
RE: Öl an Kerzengewinden
Das Öl wird ja nicht mit Hochdruck durch die Dichtung gedrückt. Es sickert so durch, läuft an der Wand des Kerzenschachtes runter und sammelt sich dann unten. Der Kerzenstecker hat ja Luft zur Wand.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.08.2014, 19:56
Beitrag #15
RE: Öl an Kerzengewinden
Also - vielen Dank noch mal an alle und besonders an möp für die Hilfe.
Ich berichte weiter wenn die Dichtungen da sind.

ps: gibts nen Mittelchen was mir bei dem Dichtmasse-Problem helfen kann?

TEAM heißt nicht - Toll Ein Anderer Machts
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste