Öltemperatursensor ... wo anbringen?
|
28.08.2014, 18:49
|
|||
|
|||
Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Hi,
ich hab vor einen Öltemperatursensor zu verbauen. Nur: wo an sinnigsten verbauen? Als Ersatz für die Ölablaßschraube? Findet dort wirklich Ölzirkulation statt? Gibt es am Motor "Blindschrauben", die man dafür entfernen bzw. ersetzen könnte? Oder vor den Ölkühler setzen? Hat der Ölkühler selbst vielleicht schon eine Blindschraube (Mopped ist komplett, so daß ich nicht "mal eben" selbst nachschauen kann)? Für die Armatur selbst bastel ich mir einen Halter für die Cockpitverkleidung. Mit Dank & Gruß Torsten |
|||
28.08.2014, 19:06
|
|||
|
|||
Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Wenn Du ihn statt der Schraube am Öleinlaß anbringst, kommt er mit "Schleuderöl" in Kontakt. Dieses entspricht nur näherungsweise der Öltemperatur im Motorkern. An der Ölablaßschraube ist es auch etwas kühler, als im Motorkern, gleiches gilt für den Ölkühler. Für all das gibt es Korrekturkurven, diese finden Eingang bei guten Meßfühlern. Ist aber auch nicht wichtig. Eine Tendenz und ungefähre Temp. reicht
|
|||
28.08.2014, 19:14
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Danke doc.
Den exakten Wert brauche ich auch nicht, sondern halt nur eine Tendenz falls es mal zu heiß wird. Werd dann wohl die Ölablaßschraube ersetzen ![]() |
|||
30.08.2014, 22:44
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Hallo,habe bei Polo Schweiz einen Einsatz für den Ölnachfüllschraubverschluss
![]() ![]() Gruss |
|||
31.08.2014, 07:42
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
ich hatte seit Jahren eine Öltemperaturmesser im Öleinfühlstutzen.
Meine Erfahrungen - die messen das Motorgehäuse. Jetzt habe an/in der 2ten Ölablassschraube einen elektrischen Sensor eingebaut und einen LED solange blinken lassen bis die Dicke 60°C hat. Der Unterschied ist groß - im Stand sind beide Messarten noch gleich, aber bei der Fahrt ist das alte System noch bei ca. 40°C wenn die LED schon aus ist. Den Öleinfühlmesser brauche ich nicht mehr, glaube das der neu 50€ gekostet hat, für 25 € ink. versand geb ich den her. (War in einer C drin, und ist eingedrückt - stört aber nicht) Jetzt bei Louis: RR-OELTEMP.DIREKTANZEIGER DIVERSE KAWASAKI Bestellnr. 10034150 für 64,95 € |
|||
31.08.2014, 20:24
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Den Geber durch die Ölablassschraube zu ersetzen ist eigentlich keine schlechte Idee, da der Geber ständig im Öl ist ( Schleuderöl gibt es nur, wenn man den Geber, Direktanzeiger, in den Einfüllstutzen schraubt ).
Es hat allerdings den grossen Nachteil. dass ein Geber, der durch die Ölabassschraube ersetzt wurde, immer eine zu niedriege Temperatur angibt, weil es durch den Fahrtwind gekühlt wird. Extrem wird es bei Regen, je nach dem, wieviel Wasser an den Geber gelangt. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man den Geber in einen Blindstopfen von Ölkreislauf schraubt. Man muss aber darauf achten, dass der Geber keinen Ölkanal verschliesst. Gruss, Heinrich |
|||
31.08.2014, 22:21
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
(31.08.2014 20:24)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Den Geber durch die Ölablassschraube zu ersetzen ist eigentlich keine schlechte Idee, da der Geber ständig im Öl ist ( Schleuderöl gibt es nur, wenn man den Geber, Direktanzeiger, in den Einfüllstutzen schraubt ). Hmm, ich muß Dir im Prinzip recht geben, was die Anzeige der Öltemperatur betrifft, wenn man den Geber durch die Ölablass Schraube ersetzt, würde aber noch einen Schritt weiter gehen! Ich würde sagen ein Geber den man durch eine Ölablass Schraube, oder was auch immer ersetzt, zeigt höchstens noch die Lufttemperatur an! ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
31.08.2014, 23:05
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
@ Harry,
ich hab es bereits geschieben, ein Sensor in der Ölablassschraube zeigt nicht den wirklichen Wert an. mit ´´ oder was auch immer´´ stimme ich dir nicht zu. Wo würdest Du das Teil einbauen? Warum kann man sich darüber totlachen? Bitte konstruktive Vorschläge! Ein Ölthermo zeigt die Lufttemperatur an, jetzt könnte von mir auch ein lachtot kommen, tut es aber nicht. Wenn ein Ölthermo die Lufttemperatur anzeigt, frage ich mich.warum ich noch lebe. Z 1100 Gp ( zur Erinnerung, ist Luftgekühlt ), Nizza, 34° Lufttemperatur, 140° C Öltemperatur. Ein Mensch überlebt bei 140 Grad nicht sehr lange. Auch, oder gerade als Mod sollte man sich nicht so lächerlich über Beiträge äussern, oder hab ich deinen Beitrag völlig falsch verstanden, kann ja sein. Hier geht es doch nur darum, wo der Geber am besten eigebaut werden soll. Gruss, Heinrich |
|||
31.08.2014, 23:28
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Harry hat halt Deinen Schreibfehler entdeckt und in bester Torjägermanier eiskalt vollstreckt...
![]() |
|||
01.09.2014, 06:41
|
|||
|
|||
AW: RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
(31.08.2014 23:05)Z- Heinrich schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.@ Harry, Michael hat es glaube ich erkannt, Du schreibst den Geber durch die Ölablass Schraube ersetzen, und nicht umgekehrt. ![]() LG, Harry |
|||
02.09.2014, 19:49
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
OK, Harry,
hast Recht. Wie kann man nur so kleinlich sein? ![]() Gruss, Heinrich |
|||
18.09.2014, 08:27
|
|||
|
|||
RE: Öltemperatursensor ... wo anbringen?
Hab den Sensor nun anstatt der hinteren Ölablaßschraube verbaut ...
Der Symetrie halber kam zur Öltemperaturanzeige halt noch ein Voltmeter hinzu ... sah sonst irgendwie komisch aus ... ![]() Bei der jetzigen Witterung zeigt die Öltemperaturanzeige nach etwa 10 Minuten Fahrt, davon 5 Minuten bei ~130km/h und zum Schluß 3 Minuten bei ~80km/h, vielleicht 65°C an ... Mal schauen wie es bei Touren ausschaut. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste