Ketten-Kit ?
|
26.10.2014, 12:48
|
|||
|
|||
Ketten-Kit ?
Hallo Leute, bin mir etwas unschlüssig was ich machen soll oder was besser ist. Muss für die nächste Saison einen neuen Kettensatz drauf machen. Jetzt weiß ich nicht was besser ist eine fertig geschlossene Kette oder eine offene? Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.Danke schon mal vorab.
![]() |
|||
26.10.2014, 13:34
|
|||
|
|||
Ketten-Kit ?
Wenn du die Schwinge nicht ausbauen willst, nehm eine offene!
|
|||
26.10.2014, 13:56
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Wenn Du eine geschlossene nimmst und die Schwinge ausbaust, dann kannst Du die ganzen Ecken saubermachen und vom Kettenschmodder befreien, an die man sonst nicht drankommt, die Lager der Schwinge und Umlenkhebelei prüfen usw.
Ist zwar mehr Arbeit, lohnt sich aber. |
|||
26.10.2014, 13:57
|
|||
|
|||
Ketten-Kit ?
Ritzel vorne empfehle ich Original, kettenlaschen laufen über Kunststoff am Ritzel. Läuft leiser.
Kettenblatt von Supersprox. Kette selbst von DID kann ich nicht empfehlen, mit einem guten Freund zusammen 4 Ketten durch keine hielt länger als 20.000 km . Die nächste wird wohl Enuma ZZZ. Es kann nach meiner Erfahrung ruhig genietet werden, kein Problem. Man braucht aber das entsprechende Nietgerät. |
|||
27.10.2014, 19:20
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Enuma soll gut sein. DID meinen manche gut manche wiederum nicht gut.
Ich habe auch DID drauf seit 20000KM. Geschlossenne Kette ist sicherer als eine mit Schloß oder Niete. |
|||
27.10.2014, 22:10
|
|||
|
|||
AW: RE: Ketten-Kit ?
(27.10.2014 19:20)mettus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Enuma soll gut sein. DID meinen manche gut manche wiederum nicht gut. Bei jeder Kette ist jedes Glied genietet! Nimmst Du eine offene Kette und das richtige Nietwerkzeug, Erfahrung vorausgesetzt, hält ein genietetes Schloss genauso, wie jedes andere Glied auch! |
|||
|
27.10.2014, 22:37
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
@ Harry,
ja, Du hast Recht ´´Bei jeder Kette ist jedes Glied genietet!´, aber die Nieten hab ich nicht selber vernietet, Ich halte mich für einen guten Schrauber, aber an die Kette hab ich mich noch nie rangetraut. Ich mache mir lieber die Mühe, die Schwinge auszubauen und bin dann hinterher auch sicher, dass mit der Kette alles stimmt. Wie Du schon sagst, man muss viel Erfahrung haben. Ich hab sie nicht, also lass ich die Finger davon. Ich weiss nicht, wie viele User schon mal eine Kette vernietet haben? Ich tue es nicht. Es ist schon ein blödes Gefühl, wenn sich bei 120, kurz vor einer Kurve die Kette um das Ketttenrad wickelt und das Hinterrad binnen einer zehntel Sekunde zum blockieren bringt. Eigene Erfahrung, lag aber nicht am Kettenschloss. Ihr schreibt hier immer über mehr Power, 180. 200. 220 PS und mehr. Wer bringt denn diese Power auf die Strasse? Nur eine verdammt kleine Kette mit über 200 Fehlstellen. Da möchte ich aus SparsamKeit und Unwissenheit nicht noch zwei ( laienhafte )Fehlstellen hinzufügen. Gruss, Heinrich |
|||
28.10.2014, 09:59
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Moin,
ich sehe da kein problem. Ich habe vor kuzem auch das erste mal "selber "vernietet, war wirklich leicht (hatte auch bammel vorm erstenmal) , Kettenvernietwerkzeug vom Kumpel geliehen( hatte zufällig eins für DID) und los ging es. Kann nicht viel passieren , da die Kette 99%(geschätzt) nur ZUG-Kraft überträgt. Habe letzte Woche mal die Vernietung kontolliert(bei der Putz und Pflegestunde) alles wie es soll. Gruß Michael P.S: ich wollte auch erst Schwinge raus nehmen, habe aber keinen HAuptständer |
|||
28.10.2014, 16:00
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Naja, ich habe 2 Fälle gesehen wo sich die Kette während der fahrt geöffnet hat und das halbe Moped demoliert hat.
Wenns blöd läuft gibts es sogar ein Unfall. Ich würde höchstens bei einem 125er eine offene Kette vernieten, ZZR auf keinen Fall! |
|||
28.10.2014, 16:34
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Verniete auch selber, würde auch jede Werkstatt machen um Zeit zu sparen. Wer ausbaut hat nur kein nietwerkzeug
|
|||
28.10.2014, 17:29
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Ich habe mit dem DID Werkzeug schon mehrere Ketten mit Hohlnietschloss vernietet. Wenn man beim Aufpressen der Lasche und beim Vernieten selbst genau nach Anleitung vorgeht und lieber zwei mal kontrolliert, ob das Werkzeug richtig sitzt, kann eigentlich nichts schief gehen.
Sicherheitshalber sollte man nach dem Aufpressen den Abstand der Kettenlaschen des zu vernietenden Kettenglieds mit dem der anderen vergleichen und am Schluss den Niet auf Beschädigungen und korrekten Durchmesser überprüfen. Gruß, Hans |
|||
28.10.2014, 18:57
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
(28.10.2014 16:00)mettus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Naja, ich habe 2 Fälle gesehen wo sich die Kette während der fahrt geöffnet hat und das halbe Moped demoliert hat. Geöffnet oder gerissen? Auf die eigentliche Nietverbindung wirkt ja nur dann eine Querkraft ein, wenn Kettenrad und Ritzel nicht fluchten. Wenn sich dann das Kettenschloß öffnet ist das genau son Pfusch wie ein nicht richtig vernietetes Schloß - in beiden Fällen Schuld vom (Selbst-) Schrauber. Und wenn man es nicht schafft ein Kettenschloß richtig zuzumachen, dann macht man beim Schwingeneinbau garantiert genausoviel falsch. |
|||
28.10.2014, 20:42
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
Für ENUMA-Ketten gibt es sogar Schraubschlösser!
Bei einer richtig vernieteten Kette habe ich zum Kettenschloss das gleiche Vertrauen wie zu den anderen Nietstellen der Kette. Ich würde nie eine Endloskette verbauen, der Aufwand wäre mir viel zu groß. Die Zeit nutze ich lieber zum Fahren. doc |
|||
30.10.2014, 19:28
|
|||
|
|||
RE: Ketten-Kit ?
(26.10.2014 13:56)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn Du eine geschlossene nimmst und die Schwinge ausbaust, dann kannst Du die ganzen Ecken saubermachen und vom Kettenschmodder befreien, an die man sonst nicht drankommt, die Lager der Schwinge und Umlenkhebelei prüfen usw. Hallo Das ist wohl die beste Lösung oder wann denkt man an die Lager der Umlenkerei, Schwinge und co? Manche quietschen ja schon, wenn man die Schwinge bewegt! ![]() Gruß Andreas, der aber noch nicht weiß, ob die 1400er auch Schmiernippel wie 12er hat |
|||
30.10.2014, 20:15
|
|||
|
|||
Ketten-Kit ?
(30.10.2014 19:28)tl1000r schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Gruß Andreas, der aber noch nicht weiß, ob die 1400er auch Schmiernippel wie 12er hat Hat sie nicht. Wird jede 24.000 km bei der große Inspektion mit Schwinge Ausbau gemacht. Ich hab sie auch gesucht. |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ketten..... | BBSwing | 25 | 10.358 |
07.05.2013 23:37 Letzter Beitrag: Schnapadäus |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste