DID-Kette hat es hinter sich
|
09.06.2011, 20:48
|
|||
|
|||
DID-Kette hat es hinter sich
So, nun ist es so weit, die Erstausrüster-Kette hat es nach 35.000 km hinter sich, die neue ist bestellt und wird nächste Woche eingebaut.
doc |
|||
09.06.2011, 20:50
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
krass....darf man mal fragen wie oft du deine kette pflegst?
|
|||
09.06.2011, 20:51
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hey doc!
Wird es wieder eine DID od. etwas Anderes. Ich bin mit der GXW von RK immer gut gefahren und Sie ist auch etwas günstiger. |
|||
09.06.2011, 22:11
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hallo pini,
natürlich wird es keine DID! Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen eine DID zu ordern, aber das war nun mal die Erstausrüstung. Ich bin der Meinung auf eine ZZR 1400 darf nur das Beste vom Besten! Es kommt eine ENUMA ZZZ drauf, das ist sicher kein Schnäppchen, aber meiner Meinung nach eben das Beste, was man für Geld kaufen kann. Belastbarkeit: 5200 kg! Ich hatte diese Kette (damals noch als ZVX mit 5100 kg, da es die ZZZ noch nicht gab) schon auf meiner XX, und würde nichts anderes kaufen. In Verbindung mit einem CLS-Kettenöler hält eine Enuma dtl. länger als ein Kardan. Bei der Paris-Dakar-Rally lief ein Motorrad mit, das mit ENUMA und CLS 70.000 km mit einer Kette geschafft hat. Bei der Laufleistung ist ein BMW-Kardan schon in den ewigen Jagtgründen! Ich finde, eine Kette ist ein Sicherheitsfaktor, daran werde ich nicht sparen. Zusätzlich bekommt die Dicke wieder ein 16´er Ritzel und ein 41´Kettenrad von Kera Staelth. Ich glaube, dann ist das Optimum erreicht. doc |
|||
10.06.2011, 19:15
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hallo Doc,
das hört sich sehr gut an ! Ich habe zwar noch etwas Zeit bis zum Kettenwechsel, aber hast Du eine Adresse wo man diese Kette und die Ritzel beziehen kann ? Danke und Gruß Alex |
|||
10.06.2011, 20:59
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich | |||
11.06.2011, 12:31
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Danke !
Ich hatte schon bei enuma.de geschaut, aber dort nur die Kataloge gefunden. Ich verwende grundsätzlich bisher immer nur geschlossene Ketten. Enuma bietet hier offene Ketten mit Schraubschloss an, die sicher sein sollen. Ich hätte da Bauchschmerzen mit ! Was meint Ihr dazu ? Erfahrungen ? |
|||
11.06.2011, 16:23
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hallo ersma,
wenn meine Kette fällig wird würde ich für das gute Gefühl eine geschlossene Kette bevorzugen. Wenn da nicht die Schwinge raus müsste bzw. die Arbeit würde ich mir ja machen aber bei der 1200er braucht man Spezialwerkzeug. Bekommt man so etwas nicht irgend wo ?? |
|||
11.06.2011, 17:35
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hi
(11.06.2011 12:31)Netshark schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich verwende grundsätzlich bisher immer nur geschlossene Ketten. Ich fahre eine "17-44-112 D.I.D. 530ZVM-X (G&G) offen". Diese Kette ist jetzt 23.000KM drauf und fliegt bei 30.000KM in den Müll. Die nächste wird mit Sicherheit wieder eine D.I.D sein. Ein Kardan kann ich bei der ZZR 1200 leider nicht einbauen, schade. Ich habe mir passend dazu das D.I.D Original Trenn- und Verschlusswerkzeug gekauft. Wenn man sich streng an die Vorgaben hält ist das verschließen der Kette nicht schwierig. Eine genaue Anleitung liegt dem Werkzeug bei. Mit ein wenig Übung hast Du die Kette in 5 Minuten getrennt und in 10 Minuten wieder verschlossen. Nachtrag: Wer überhaupt keine Händchen für solche Arbeiten hat, sollte zu einer Verschlossenen Kette greifen, ist sicherer. Recherchen zeigen das verschraubte Ketten nicht unüblich sind. Gruß Rainer |
|||
14.06.2011, 12:28
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre meine ENUMA immer mit Nietschloss, ohne Probleme. Nur mein dealer hatte einmal ein Problem, sein Nietwerkzeug war für eine Enuma zu weich, er hat es sich ruiniert und musste ein neues bestellen. Seitdem sagt er auch nicht mehr, dass Enuma nicht stabiler ist als D.I.D. .
doc |
|||
18.06.2011, 01:07
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Ich würde bei der Kette auch nur beste Qualität verbauen.
Hier spart man sonst an der falschen Stelle. Wem schon mal eine Kette "ab gegangen" ist,möchte das sicher nicht nochmal erleben. ENUMA ist gerade bei leistungsstarken Bikes u.a. hier sicher eine sehr gute Wahl. Habe eine ENUMA auch auf meinem Einzylinder-2-Takt-Monster (MAICO 620 mit 83 PS) verbaut gehabt,da alles andere nicht wirklich haltbar war.... Die Kette hat mit 118 Gliedern in der besten Version vor gut 2 Jahren 156 Euro gekostet! Gruß alex |
|||
18.06.2011, 08:23
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hallo Alex
(18.06.2011 01:07)Wächter schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich würde bei der Kette auch nur beste Qualität verbauen. Deine Kette steht oder fällt mit der Pflege, Einbau und Fahrweise. Daher ist es völlig egal von welchem Markenhersteller Du sie kaufst. Sei es nun RK, D.I.D. oder ENUMA. Eine Kette die Du für eine ZZR 1200 oder ZZR 1400 kaufst ist dafür ausgelegt. Und selbst wenn Du eine Kette mit 50 Tonnen Zugkraft holst, verabschieden sich die O, Z oder X Ringe ist es aus mit der Kette. Ist das Hinterrad nicht genau ausgerichtet, kommt noch ein zusätzlicher Faktor hinzu. Wenn ich lese das Leute nicht mehr als 3000KM mit einem Reifen auf einer ZZR 1400 schaffen kommt noch ein weiterer Faktor dazu. Ich weiss nicht ob jedes Kettenglied durch Ultraschall oder Röntgen überprüft wird. Wird das nicht getan, kommt ein weiterer Faktor dazu. Nachtrag: Ich fahre eine D.I.D. weil mein Händler (in diesem Fall Kawasaki Bonk in Kamen) mir diese empfohlen hat. Hätte er mir eine RK empfohlen, würde ich diese fahren. LG Rainer |
|||
19.06.2011, 00:39
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Diese Aussage ist in Teilen richtig, andererseits auch in Teilen falsch.
Richtig ist: Die Lebensdauer einer Kette ist von der Pflege und dem korrekten Einbau abhängig. Daher sorgt eine richtig montierte und eingestellte automatische Kettenölung immer für eine längere Lebensdauer. Falsch ist aber, dass die Belastungsfähigkeit einer Kette solange Sie für eine ZZR 1400 produziert wurde, keinen Einfluß auf die Lebensdauer hat. Eine stärkere Kette mit Belastungsreserven wird gerade bei einem leistungsstarken Motorrad länger halten, da sie Reibungshitze besser ableitet und auch beim Beschleunigen nicht an ihre Leistungsgrenze geführt wird. Die O-ringe leiden unter der Beschleunigung übrigens überhaupt nicht, da sie hierbei keinen besonderen Belastungen ausgesetzt sind, sie leiden aber unter der Wärmeentwicklung bei Hochgeschwindigkeitsfahrten. Auch nach praktischen Erfahrungen halten ENUMA-Ketten sehr wohl länger, als z. B. D.I.D.-Ketten. Auch bei Markenherstellern gibt es sehr wohl Qualitätsunterschiede, die sich (leider) auch im Preis niederschlagen. doc |
|||
19.06.2011, 07:34
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
Hi
(19.06.2011 00:39)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Falsch ist aber, dass die Belastungsfähigkeit einer Kette solange Sie für eine ZZR 1400 produziert wurde, keinen Einfluß auf die Lebensdauer hat. Ich habe Deinen Beitrag mal in drei Abschnitte unterteilt. Für das Abführen von Wärme habe ich zwei Möglichkeiten. Ein Werkstoff der Wärme gut leitet oder die Vergrößerung der Fläche. Wenn ich mich irre lass ich mich gerne Verbessern. Das hat mit der Stärke überhaupt nichts zu tun, sondern von verwendeten Materialien. Hier ein Link dazu: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Das heißt, eine Kupfer Kette wäre einer Stahlkette haushoch überlegen. Im Umkehrschluss hieße das, dass Deine X, Z oder O-Ringe bei einer Kupferkette die besten Chancen haben lange zu leben. Da eine Kette nicht wirklich heiß wird, möchte ich dieses Argument auch nicht stehen lassen. Es können Temperaturen bis 150 Grad erreicht werden (genaue Angaben habe ich im Internet auf die Schnelle nicht gefunden). Das ist für eine n X, Z oder O-Ring Peanuts. Ich möchte von Dir eine Quelle wo z.B. 500 Motorräder mit einer ENUMA Kette und 500 Motorräder meiner D.I.D. Kette unter gleichen Bedingungen getestet wurden. Anschließend wurden die Ketten zerlegt und unter Laborbedingungen auf ihren Verschleiß hin überprüft und bewertet. Bitte habe dafür Verständnis das ich Ergebnisse der Zeitschrift Motorrad nicht anerkennen kann. Noch ein letzter Punkt. Als ich das von Dir gelesen habe; Bei der Laufleistung ist ein BMW-Kardan schon in den ewigen Jagdgründen! bekommen Aussagen die Du hier öffentlich zu besten gibst für mich einen bitteren Nachgeschmack. Eine Kette sollte (ich beziehe mich hier auf Aussagen von mehreren Kawa Händlern) zwischen 30.000KM und 40.000KM gewechselt werden. Wenn für Dich ENUMA das Maß aller Dinge ist, geht das auch voll in Ordnung Gruß Rainer |
|||
19.06.2011, 12:12
|
|||
|
|||
AW: DID-Kette hat es hinter sich
(19.06.2011 07:34)Rachmaninov schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hi Der von Dir angeführte populärwissenschaftliche Beitrag von WIKI gibt den Sachverhalt gut verständlich und fachlich recht gut recherchiert wieder. Wie Du selbst richtig bemerkt hast, sind Fläche und Werkstoff für die Wärmeableitung entscheidende Faktoren. Zwei weitere Punkte hast Du vergessen, nämlich Oberflächenbeschaffenheit und Kühlung. Wenn Du bei Enuma nachliest, kannst Du leicht selbst die Besonderheiten bezüglich der Wärmeableitung erkennen. Deine Angabe, dass Kupfer bessere Temperaturleitfähigkeiten hat als Stahl ist richtig, Du vergisst aber, das auch Stahl bezüglich der Temperaturleitung Unterschiede aufweist. (Gitterstruktur der Moleküle, Thermodynamik-Gesetz nach Wiedemann und Franz) (19.06.2011 07:34)Rachmaninov schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich möchte von Dir eine Quelle wo z.B. 500 Motorräder mit einer ENUMA Kette und 500 Motorräder meiner D.I.D. Kette unter gleichen Bedingungen getestet wurden. Anschließend wurden die Ketten zerlegt und unter Laborbedingungen auf ihren Verschleiß hin überprüft und bewertet. Bitte habe dafür Verständnis das ich Ergebnisse der Zeitschrift Motorrad nicht anerkennen kann. Sobald Du mir eine Quelle angibst, wo nur 20 Motorräder unter gleichen Bedingungen gestestet wurden, und D.I.D.-Ketten sich als gleichwertig zu ENUMA-Ketten erwiesen haben, werde ich mich um die von Dir gewünschte Quelle bemühen. Um es Dir leichter zu machen, wäre ich sogar bereit Ergebnisse der Zeitschrift Motorrad zu akzeptieren. (19.06.2011 07:34)Rachmaninov schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Noch ein letzter Punkt. Mit dem bitteren Nachgeschmack muss man manchmal leben, es gibt eben "bittere Pillen" (19.06.2011 07:34)Rachmaninov schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Eine Kette sollte (ich beziehe mich hier auf Aussagen von mehreren Kawa Händlern) zwischen 30.000KM und 40.000KM gewechselt werden. Das Wechselintervall für eine Kette in Form einer solchen Angabe festzulegen ist eher unklug. Zu viele Parameter haben Einfluß auf die Lebensdauer einer Kette. Motorradtyp befahrenes Gelände Pflege Witterungsbedingungen Übersetzungsverhältnis (Krümmungsradien im Bereich Ritzel und Kettenrad) Material des Ritzels und des Kettenrades (Alu/Stahl) Fahrstil usw, usw. Den Erfahrungen, die Du mit den Aussagen von Dir bekannten KAWA-Händlern gemacht hast, stehen hier Erfahrungen mit guten automatischen Kettenöler-Systemen gegenüber, die z.B. bei der Rallye Paris-Dakar gemacht wurden und nachfolgend Laufleistungen von 70.000 km für eine Kette unter partiell doch sehr schwierigen Bedingungen gezeigt haben. Viele BMW-Fahrer beklagen innerhalb dieser Laufleistung aufwendige Reparaturen am Kardan. Ich kann zugebenermaßen nur unter empirischen Bedingungen einen Vergleich zwischen ENUMA und z.B. D.I.D.-Kette anführen, da ich beide unter ähnlichen Bedingungen gefahren habe. Hier war ENUMA dtl. überlegen. Empirische Bedingungen erfüllen natürlich nicht die Ansprüche an ein klar definiertes Studiendesign, geben allerdings durchaus Anhaltspunkte. Hast Du beide gefahren? Gruß Ulf |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kette schlackert | Tuner53 | 0 | 297 |
15.08.2024 19:08 Letzter Beitrag: Tuner53 |
|
Kette gerissen | GasAddictGermany | 20 | 2.715 |
15.07.2023 10:17 Letzter Beitrag: BigMac1973 |
|
Werkzeug zum Kette spannen | rayzobel | 4 | 3.544 |
08.06.2017 16:19 Letzter Beitrag: Netshark |
|
Welche Kette für ZXT40A? | Lord_Aoshi | 5 | 3.891 |
13.05.2015 01:05 Letzter Beitrag: Lord_Aoshi |
|
Schrauben lösen sich... | ZZRoli | 4 | 5.975 |
16.05.2014 21:38 Letzter Beitrag: UID1059 |
|
Kette wechseln | BigMatthesZZR1400 | 20 | 11.116 |
22.03.2013 12:08 Letzter Beitrag: Detlef |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste