Gabelservice
|
08.12.2014, 13:44
|
|||
|
|||
RE: AW: Gabelservice
(08.12.2014 13:31)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das Spezialwerkzeug habe ich mir selbst angefertigt und kann es Dir gegen eine Kaution von 200 € plus Porto zukommen lassen. Danke für Dein Angebot! Werde wahrscheinlich im Frühjahr darauf zurückkommen, zur Zeit ist es in der unbeheizten und schlecht beleuchteten Garage recht ungemütlich. Gruß, Hans |
|||
08.12.2014, 14:32
|
|||
|
|||
AW: RE: AW: Gabelservice
(08.12.2014 13:44)gianni schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(08.12.2014 13:31)ZZR-Harry schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das Spezialwerkzeug habe ich mir selbst angefertigt und kann es Dir gegen eine Kaution von 200 € plus Porto zukommen lassen. Gerne, dann habe ich es auch vor Ort. Du benötigst dazu aber auf jeden Fall eine Werkbank mit Schraubstock... |
|||
08.12.2014, 15:12
|
|||
|
|||
RE: AW: AW: Gabelservice
Zitat:Du benötigst dazu aber auf jeden Fall eine Werkbank mit Schraubstock... Ich musste zwar während meiner Zeit im Ausland teilweise mit sehr unzulänglichem Werkzeug hantieren, habe aber nicht die Absicht, den Gabelservice mit Hammer und Kneifzange anzugehen... |
|||
08.12.2014, 18:59
|
|||
|
|||
RE: Gabelservice
Tach Joachim,
das Federbein sollte man auf keinen Fall vergessen. Ja ich weiß das HH-Race-tech die Dienstleistung anbietet. Nicht für jedes Motorrad und auch nicht für jedes Federbein, aber doch so einige. Ist an Deinem Federbein ein Ventil verbaut worden, oder zerlegt HH-Race-tech das komplette ZZR-Federbein? Kosten würde mich auch interessieren. Vielen Dank. Tach Michael, Danke für die Information. Mir war nicht bewusst das Kawasaki, wenn wir uns mal auf die Cartridge-Modelle beschränken, eine feste Inspektion einplanen. Auch bei der GTR, Cartridge vorhanden, steht nichts im Inspektionsplan. Sinn macht das unbedingt und auf jeden Fall! Mit der kompletten Zerlegung bin ich auch ganz bei Dir, sowie mit den Intervallen im allgemeinen. In meinem Fall alle 2 Jahre, anders ausgedrückt bei ca. 55.000Km. Mit dem Kilometerstand sehe ich es nicht so genau. Solche Dinge passieren bei mir nur im Winter. Tach Hans, das Werkzeug sollte man haben, sich ausleihen...............wie auch immer. Zur Viskosität: Man hat sich mal auf die Viskositätsklassen geeinigt (SAE). Mit 5 W dürfte also SAE5 gemeint sein. Wenn dem so ist, kann man das sicherlich empfehlen, zumal die originale Viskosität ebenfalls SAE5 bei der ZZR, als auch GTR, beträgt. Und wenn keinerlei Hardwareveränderungen anstehen, gibt es auch keinen Grund die Viskosität zu ändern. Ich bin nicht der Erste der die Erfahrung gemacht hat, das die unterschiedlichen Marken, wie ELF, Öhlins, HyperPro, Wilbers, noch ein paar andere............, mit der "gleichen" Viskositätsangabe, definitiv nicht die gleiche Viskosität haben. MOTO-fork oil XX von elf hatte für mein Geschmack das dickste Öl und war gar nicht mit der Viskosität vergleichbar, die ich haben wollte und hatte. Das ist für meinen Geschmack eher mit einem 7,5er vergleichbar, als mit einem 5er Öl. Nach vielen Experimenten bin ich bei Wilbers hängen geblieben. Das gibt es an jeder Ecke und die Viskosität stimmt und teuer sind sie alle. |
|||
|
09.12.2014, 00:12
|
|||
|
|||
RE: Gabelservice
Hallo Ralf,
ich habe das 14er Federbein bei Pepe-Tuning.de in der Nähe von Mainz überholen lassen. Habe wenn ich mich richtig erinnere um die 150€ bezahlt, für einen Ölwechsel, neue Dichtungen, Stickstoff und leicht geänderte Abstimmung (Änderung am Shimpaket) "mehr" High-Speed-Druckstufe und insgesamt etwas mehr Reserven. Hatte mal das Federbein meiner ZX-9R bei HH-Racetech zum überarbeiten, war aber nicht ganz so zufrieden. Der Pepe hat seinen Job bei der 14er gut gemacht, habe zusätzlich noch eine etwas härtere Feder eingebaut 100N/mm anstatt der 96N/mm (Serie). Nochmal was zu der angegeben Viskosität, das Originale Kayaba01 hat eine Visko von 15,3mm²/s somit kommt das LM Motorbike Fork Oil 5W light mit einer Viskosität von 17,2 mm²/s dem Original relativ nahe. Ich verwende das Motul Fork Oil Expert Light 5W mit einer Visko von 18.0mm²/s. Ich hatte mal eine Tabelle im Netz gefunden in welcher einige 5er Gabelöle mit ihrer Visko in mm²/s angegeben waren, da waren schon extreme Unterschiede feststellbar. Die beiden oben genannten sind dem Original jedenfalls sehr ähnlich. Gruß Joachim |
|||
09.12.2014, 11:32
|
|||
|
|||
RE: Gabelservice
Vielleicht meinst Du Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten..
Wenn sie stimmt, kann man tatsächlich nicht nach der Viskositätsklasse gehen. Besonders heftig ist das Shell Advance Fork 5 mit 33 mm²/s. Damit hoppelt es sich mit der 14er sicher richtig schön. Gruß, Hans |
|||
|
09.12.2014, 16:34
|
|||
|
|||
RE: Gabelservice
(09.12.2014 11:32)gianni schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Vielleicht meinst Du Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. Genau diese meine ich, war auch sehr verwundert wie "aussagekräftig" die üblichen Viskositätsangaben sind. ![]() In unserer Dicken ist übrigens das Kayaba/Kawasaki(KHL-15-10) eingefüllt. Gruß Joachim |
|||
09.12.2014, 20:10
|
|||
|
|||
RE: Gabelservice
Die Tabelle ist natürlich KLASSE! Danke!
Wenn man genügend Spinnergene besitzt, lässt sich sicherlich auch das eine oder ander recht kontrollierte Experiment umsetzen. |
|||
28.11.2017, 17:08
|
|||
|
|||
RE: Gabelservice
An alle die meinen man muss doch .......
Habe jetzt nach 26tkm und der 3. Saison gemeint, die Gabel unbedingt vom versifften Öl zu befreien und was muss ich sehen: Alles umsonst ...... ![]() Naja fast vielleicht, denn jedenfalls ist das original Öl noch super in Schuss, nur eine ganz leichte Verfärbung ins dunkle, keine – meint echt keine - Metallpartikel erkennbar und nur beim Austropfen über Nacht ein leichter Schleier schwarzen Schmutz/Abriebs zu sehen. Hätte ich nicht für möglich gehalten nach meiner Erfahrung mit dem 2008er Modell nach 18tkm – da hat es sich richtig gelohnt. Also scheint sich hier zumindest die Theorie zu bestätigen – meint abwarten & nichts tun - so lange zumindest bis vielleicht die SiRi zu wechseln sind und das Öl dann sowieso gleich mit. Gruß Thomas |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste