Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umritzeln
19.12.2014, 22:23
Beitrag #1
Umritzeln
Hallo ZZR Freunde.

Würde gerne an meiner 2013er ZZR 1400 vorne von 17 auf 16Zähne umrüsten.
Dazu habe ich einige Fragen an Euch.

Wird das Tachosignal vom Vorderrad ( ABS Ring ) genommen, oder vom Getriebeausgang und geht somit dann falsch??

Und wie schwer ist es, das Ritzel vorne zu lösen. Habt Ihr da Tricks? Bei meiner Z1000 war es Bombenfest geschraubt. Oder wir es nur mit zwei kleinen Schrauben auf der Ausgangswelle gehalten?

Gruß und Danke vorab

Mr.Brot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.12.2014, 00:39
Beitrag #2
RE: Umritzeln
Den ersten Teil kann ich so beantworten - das Tachosignal kommt
indirekt via ABS/KTRC Steuergerät vom Hinterrad. Es ist völlig egal ob Du umritzelst, der Tacho stimmt.
Bei den Modellen vor 2012 kam das Signal von der Getriebeausgangswelle, da mußte angepasst werden.

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.12.2014, 01:07
Beitrag #3
RE: Umritzeln
Holger hat recht, das Tachosignal wird aus dem Signal des hinteren ABS-Sensors erzeugt.

Die Ritzelmutter sitzt gerne bombenfest, obwohl Gewinde und Unterlegscheibe mit einer Mischung aus 10 Teilen Motoröl und 1 Teil MoS2-Fett behandelt werden sollen. Da hilft dann ein Schlagschrauber weiter.
Vorsichtshalber mit dem Kettensatz auch eine neue Sicherungsscheibe für die Ritzelmutter kaufen - man kann die alte zwar an einer anderen Stelle umbiegen, aber das Teil kostet keine 3 Euro...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.12.2014, 17:37
Beitrag #4
RE: Umritzeln
Super, danke für die Info.
Die Ganganzeige funktioniert aber weiter, oder?

Mr.Brot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.12.2014, 17:58
Beitrag #5
RE: Umritzeln
Ja, die wird von der Schaltwelle abgenommen.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
20.12.2014, 20:12
Beitrag #6
RE: Umritzeln
Vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen.

Gruß und frohes Fest.

Mr.Brot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
21.12.2014, 20:50
Beitrag #7
RE: Umritzeln
Hallo, eine Frage noch,

wie handhabe ich das mir der Ritzelabdeckung und dem Kupplungzylinder.
Muß ich beim abschrauben auf etwas besonders acht geben?

Gruß

Mr.Brot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 01:31
Beitrag #8
Umritzeln
(21.12.2014 20:50)Mr.Brot schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo, eine Frage noch,

wie handhabe ich das mir der Ritzelabdeckung und dem Kupplungzylinder.
Muß ich beim abschrauben auf etwas besonders acht geben?

Gruß

Kupplung nicht ziehen nach dem abgebaut ist. Sonst springt es unten raus. Sonst nichts worauf Mann achten muss.

Neil

Better to be silent and thought a fool, than to speak and prove it.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
22.12.2014, 10:57
Beitrag #9
RE: Umritzeln
(21.12.2014 20:50)Mr.Brot schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo, eine Frage noch,

wie handhabe ich das mir der Ritzelabdeckung und dem Kupplungzylinder.
Muß ich beim abschrauben auf etwas besonders acht geben?

Gruß

Kupplumgsnehmerzylinder abbauen, den Kolben mit den Fingern ganz zurückdrücken, jetzt den Kupplungsgriff ziehen und am Lenker festbinden. Ansonsten kann der Kolben rausgedrückt werden.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2015, 12:38
Beitrag #10
RE: Umritzeln
Erst mal ein frohes Neues

Danke für eure Tipps.
Bin gut bis zum Ritzel gekommen.

Nur wie bekommt man die Sche.. Mutter los. kettensaege
Habe sogar einen Freund auf die ZZR gesetzt. Dabei beide Bremsen fest gezogen bzw getreten. Doch immer dreht der hintere Reifen durch. Dicker Schlagschrauber auch nix.
Ja, und ich bin mir sehr sicher, das ich in die richtige Richtung drehe.
Warum knallen die bei Kawasaki die Mutter so brutal stark an. Wird doch zusätzlich eh mit nem Sicherungsblech gehalten
Verdammt kopf gegen wand

Mr.Brot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2015, 14:23
Beitrag #11
RE: Umritzeln
Auch Dir ein gesundes neues Jahr,

stecke quer durchs Hinterrad, über die Schwinge,
eine starke Holzlatte,
dann dreht nichts mehr.. sollte funktionieren,

Viel Erfolg
Udo

buddy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.8.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2015, 14:29
Beitrag #12
RE: Umritzeln
Schon gelesen?

Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
und
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.

Beste Grüße aus Hamburg
Bernd alias BeeJay

[Bild: goggle_line.gif]
Ich wache manchmal nachts auf und weiß nicht, war es nun der Granufink oder der Eichelhäher?
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2015, 14:39
Beitrag #13
RE: Umritzeln
(01.01.2015 12:38)Mr.Brot schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Warum knallen die bei Kawasaki die Mutter so brutal stark an. Wird doch zusätzlich eh mit nem Sicherungsblech gehalten
Verdammt kopf gegen wand

(20.12.2014 01:07)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die Ritzelmutter sitzt gerne bombenfest, obwohl Gewinde und Unterlegscheibe mit einer Mischung aus 10 Teilen Motoröl und 1 Teil MoS2-Fett behandelt werden sollen. Da hilft dann ein Schlagschrauber weiter.

Auch ein frohes Neues,

127 Nm ist nicht wirklich viel, etwa so fest wie ne Radmutter beim Auto. Die Dinger ziehen sich aber von selbst fester - genau wie an ner Flex, aber dafür gibt es Schnellspannmuttern.
Da hilft dann nur ein solides Vierkantholz durchs Hinterrad und ein Wasserrohr auf der Verlängerung. Nicht die Knarre nehmen, die platzt bei sowas meistens. Eine billige Nuß übrigens auch.
Oder halt ein Schlagschrauber mit nem 50l-Kompressor hinten dran.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.02.2015, 16:15
Beitrag #14
RE: Umritzeln
Hallo ZZR Freunde
Mußte das Ritzel von meinem Freundlichen lösen lassen.
14bar waren auf dem fetten Schlagschrauber nötig, um die Mutter zu lösen.
Warum Kawa die so anknallt weiß ich nicht.

Nun stelle ich bei der Probefahrt fest das meine ZZR in den Gängen 2 und 3 bei konstanter Fahrt bei 2000-2400U/min ruckelt und stottert. Kann das mit der kürzeren Übersetzung zu tun haben. Oder mit der Aussentemperatur von nur 7C.
Vor dem Winter ist mir das nie aufgefallen.

Gruß

Mr.Brot, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 1.3.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
28.02.2015, 16:57
Beitrag #15
RE: Umritzeln
Liegt am Schlagschrauber - das Möppi zittert noch hüpfend lachen

Kann an der Temperatur liegen oder an vielen anderen Sachen. Ist der Luftfilter sauber?

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste