Ab welchem Baujahr hat die ZZR 1400 eine Integral-ABS Bremse?
|
09.04.2015, 18:11
|
|||
|
|||
RE: Ab welchem Baujahr hat die ZZR 1400 eine Integral-ABS Bremse?
Nem alten Esel bringst Du keine neuen Kunststückchen bei - ich mags auch nicht.
Beim Ringtraining hat es mal einen Kollegen mit einer CBR1000F gerissen: Gaaanz langsame Kreise fahren, mittendrin fällt ihm ein "Der Instruktor hat gesagt: hinten mitbremsen, dann gehts besser". Also Huf auf die Bremse (das "leicht" hatte er überhört) und ihm klappt das Vorderrad ein ![]() ![]()
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (09.04.2015 18:08)juschi schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ich war jetzt ehrlichgesagt überrascht, dass so ein leistungsstarkes Motorrad das nicht hat. Bei ner Vollbremsung von 250 runter gewinnt man damit sicher zweistellig an Anhalteweg. Zweistellig an Millimetern, durch die dynamische Achslastverschiebung bremst bei einer Gewaltbremsung sowieso nur noch das Vorderrad - ABS verhindert obendrein auch noch ein Blockieren des Hinterrades. Für einen Gelegenheitsbremser (bei jeder Gelegenheit... ![]() PS: Google mal nach "Stoppie s1000rr" - geht also auch mit Integralbremse. |
|||
09.04.2015, 18:20
|
|||
|
|||
RE: Ab welchem Baujahr hat die ZZR 1400 eine Integral-ABS Bremse?
Ich hatte an meiner XX eine solche Integralbremse, leider ohne ABS.
Ich finde das System genial, würde der ZZR in Verbindung mit dem ABS sicher gut stehen. Aber man kann halt nicht alles haben, und das meiste kann die ZZR besser als die XX! doc |
|||
09.04.2015, 18:55
|
|||
|
|||
RE: Ab welchem Baujahr hat die ZZR 1400 eine Integral-ABS Bremse?
Die Guzzi hatte ein einfaches Integral-System: Die Fußbremse wirkt auf die hintere und die linke vordere Scheibe, die Handbremse auf die rechte vordere.
Man gewöhnt sich mit der Zeit daran hauptsächlich mit der Fußbremse zu verzögern, verschenkt damit im Notfall aber wegen der dynamischen Radlastverlagerung wertvolle Meter. Ein ausschließliches Bremsen des Hinterrads z. B. zum Stabilisieren ist auch nicht möglich. Fazit: ich bin froh, dass die ZZR eine traditionelle Bremse hat. Wenn, dann würde ich mir am ehesten ein feiner regelndes ABS wünschen. Gruß, Hans |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Passt die Verkleidung Bauj. 07 auf Baujahr 2012? | ManfredZX11 | 3 | 2.115 |
26.07.2019 17:39 Letzter Beitrag: Dimacus |
|
Bremse "Radialpumpe" sinnvoll ? | Zorro | 14 | 6.037 |
25.11.2017 14:47 Letzter Beitrag: Birne1100 |
|
Baujahr Unterschiede? | WillisXX | 3 | 3.627 |
20.03.2012 14:40 Letzter Beitrag: Bomber |
|
Warum eine ZZR 1400? | Ichwillaucheine | 9 | 6.218 |
09.02.2011 01:37 Letzter Beitrag: Hero |
|
Baujahr und FIN Nr. | Kopi800 | 1 | 2.748 |
27.12.2010 23:48 Letzter Beitrag: Z- Heinrich |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste