Kupplung
|
07.04.2015, 18:32
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Ich verwechsle da garnichts. Ich habe mich auf mein Vorredner bezogen und gesagt das ähnliches bei ebay auch immer steht.
Dort heißt es in manchen angebotenen Reiblamellen: "Achtung! Manche Synthetiköle begünstigen die Gefahr von Kupplungsrutschen" mehr nicht. ... Mir ist klar das mineralisch, halbsynthetik, vollsynthetik Öle bestimmte Eigenschaften für eine Kupplung mitbringen muss ... . Aber die Diskussion über das richtige Öl möchte ich mir gerne ersparen! Zumal darüber schon ausreichend "Wissen" und "Glaubensbekenntnisse" kund getan wurden..... ![]() LG |
|||
07.04.2015, 19:16
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Hi,
mit den Originalteilen machst Du bestimmt keinen Fehler, beim Öl nimmst'e Motul 5100 10W40 und alles wird gut ![]() ![]() Besten Gruß, Dirk |
|||
07.04.2015, 20:37
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
(07.04.2015 17:21)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(07.04.2015 11:54)Andre schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn du mal bei ebay in den Angeboten der Reiblamellen schaust, dann steht dort überall das Vollsynthetiköl die Reiblamellen beschädigen kann... Stimmt nicht so ganz, habe gerade bei meiner rutschenden Kupplung das Vollsynthetische (übrigens mit allen erforderlichen Spezifikationen) gegen Teilsynthetisches gewechselt und das Problem war gelöst - hab die Kupplungslamellen aber auch gesäubert und mit dem neuen Öl eingerieben und wieder eingebaut, zusätzliche Arbeitszeit etwa 45 Minuten. |
|||
07.04.2015, 21:39
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Finde es auch total super das man sich über solche Dinge austauschen kann und von Erfahrungen der "alten Hasen
![]() Gemäß empirischer Strategien "Versuch-Irtum" bin ich doch ganz froh das man die ein oder andere Sache nachlesen kann, ansonsten wäre man jedesmal ein batzen Kohlen los. ![]() Und mit jedem Motorrad macht man andere Erfahrungen. An meiner Buell kannte ich jede Schraube und habe auch alles selbst gemacht... das hat aber auch einige Zeit und Geld gekostet bis sie durchrepariert war... da haben allein die Reiblamellen 400€ gekostet. Ersatzteile waren sehr teuer und deswegen musste sie weichen. An dem Motorrad musste ich sehr oft schrauben... Wenn es um das Thema Öl geht nehme ich am liebsten das gute Fuchsöl... Der Hersteller ist ähnlich wie Motul schon lange im geschäft und weiß worauf es ankommt. Dennoch, wer was wo rein kippt muss jeder für sich entscheiden! (Am WE kipp ich mir am liebsten Cuba Libre hinter ![]() ![]() @biker.kg Schön das du deine rutschende Kupplung weg bekommen hast! Ich habe auch versucht mit mineralischen 20w50 das rutschen weg zu bekommen.(habe ich hier gelesen...) Führte aber nicht zum gewünschten Erfolg. Wenn ich mich an die Kupplung mach werde ich mal das Maß nehmen und die Toleranzen überprüfen. Dann habe ich Gewissheit ob es das Kupplungspaket war. schönen Abend! |
|||
07.04.2015, 21:55
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Hat bei dem ganzen Ölgetöse eigentlich schon mal jemand die Federn und Scheiben der rutschenden Kupplung vermessen?
Bei der 1100er C ist z.B. das Neumaß der Federn 46,3 mm, die Verschleißgrenze liegt bei 42,7 mm, jetzt kommt noch etwas Verschleiß der Scheiben dazu, und ruckzuck fehlt fast ein Zentimeter. Tip: wenn die Geschichte schon mal offen ist, alles vermessen und verstärkte Federn aus dem Zubehör verbauen. |
|||
08.04.2015, 02:20
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Mal ne frage was für ein Hydraulik öl hast du verwendet um den kupplungszug blasenfrei zu machen?
|
|||
08.04.2015, 03:00
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
(07.04.2015 21:55)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hat bei dem ganzen Ölgetöse eigentlich schon mal jemand die Federn und Scheiben der rutschenden Kupplung vermessen? ![]() ![]() Sehr guter Einwand....hab ich natürlich gemacht und alles fast "Neumass" und die Reibscheiben waren auch nicht verglast (konnte man über die Reaktion auf das Öl sehen). War also Gott sei Dank ne kostengünstige Reparatur...15€ für Öl(Angebot von Louis 10W40 teilsynth. und ein wenig Dirko HT rot für den Seitendeckel) ![]()
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (08.04.2015 02:20)Limopower schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Mal ne frage was für ein Hydraulik öl hast du verwendet um den kupplungszug blasenfrei zu machen? ![]() ![]() Die Dicke hat keinen Zug, sondern eine Hydraulikleitung und da gehört DOT4 rein. |
|||
10.04.2015, 17:59
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
So Thema erledigt. Hydrauliköl gewechselt, Lamellen, stahlscheiben und federn!😊 Lamellen hatten übrings nur noch 2,8mm (also nicht mehr in der Norm) an den federn fehlten auch ein paar mm.... jetzt ist alles neu und die dicke geht wieder ab wie sau!😃 Ganz anderes schalten jetzt. ..
LG Andre |
|||
10.04.2015, 18:30
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Hallo Andre,
herrlich, ich freu' mich. Wir hatten ja viele Anregungen von "meine läuft seit 70000km mit einer Kupplung" bis hin zu "Hydrauliköl noch gut...". Am besten ist immer, sich nicht verrückt machen zu lassen, ggf. auch mal echt zu messen und fundiert auszuschliessen. Nun ist alles im Lack - sauber! Besten Gruß, Dirk |
|||
11.04.2015, 06:57
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Das Kupplungsthema ist fast schon wie eine Öl und Reifen Diskussion
![]() Andre hat alles richtig gemacht.. Ich habe auch einmal eine Zubehör Kupplung verbaut.. War für die Katz.. Nach 20.000 km war die Kupplung wieder am rutschen.. Und was habe ich geflucht, dachte es kann ja nicht an der Kupplung liegen, verstärkte Federn eingebaut, Barnett Platte und keine Besserung.. Dann doch die Kohle für ne originale Kupplung in die Hand genommen und die Lamellen verglichen.. Die Reibfläche an den Lammellen war um etwa 15% größer als bei Lucas.. Stahlscheiben waren gekörnt, Lucas nicht.. Also mein Fazit ist immer, lieber etwas mehr ausgeben und dann Ruhe haben.. Grüßle Jürgen |
|||
11.04.2015, 10:32
|
|||
|
|||
RE: Kupplung
Naja ist doch schön das wir mal darüber geredet haben!
![]() Wenn dies mit den Lucaskupplungen der Fall gewesen ist, dann bin ich echt froh das ich die richtige Ware gekauft und verbaut habe. ![]() Bin gespannt wie lange ich Ruhe damit habe.... ![]() Und weil die Kiste jetzt rennt wie sau und das Wetter bei uns grade super Bombe ist, werde ich mich jetzt fertig machen und einen Rügenrundkurs fahren! ![]() LG André |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste