Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kabelbaum
11.05.2015, 16:25
Beitrag #1
Kabelbaum
Hallo,

während meiner langen Zwangspause von meiner zzr 1100 d `93 habe ich sie Stück für Stück für Stück auseinander gebaut und Teilweise schon Teile ersetzt.

NAch langem hin und her überlegen habe ich mich entschieden, auch meinen Kabelbaum zu erneuern. Die Vorbesitzer haben sich teilweise echt heftig daran ausgetobt, so dass der vorhandene Kabelbaum wirklich nicht mehr schon ist.

Leider finde ich keine Seite oder einen sonstigen Hinweis darüber, welche Kabelquerschnitte genutzt werden.
Kann mir da vielleicht jmd einen Hinweis zu geben?
Und wenn es noch was zu beachten gibt, mir vielleicht auch das sagen?


Vielen Dank im Voraus.
BBSwing

blaaaaa blüp ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2015, 15:10
Beitrag #2
RE: Kabelbaum
ich schau mal in mein WHB, aber ich glaube es ist besser du besorgst dir über die bekannten Quellen einen guten gebrauchten Kabelbaum bzw. die Teile die am meisten verschlissen sind.

Greetz Felis-concolor
Ich fahre nicht zu schnell, ich fliege nur zu tief. Zetzi fahren ist fliegen in 2D
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2015, 15:20
Beitrag #3
RE: Kabelbaum
Hallo,

im Zuge meiner Umbauten und Reparaturen hat sich einiges an der Anordnung der Stromfresser geändert. Der bisherige Kabelbaum würde also auch gar nicht mehr passen.
Deswegen habe ich über einen kompletten Neubau nachgedacht, um eben nicht einen alten Kabelbaum komplett ändern zu müssen.

Ich hatte schon einmal im WHB nachgesehen und auch da keinen Querschnitt gefunden....hoffentlich wirst du fündig.

Danke

blaaaaa blüp ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2015, 15:28
Beitrag #4
RE: Kabelbaum
Miss doch einfach ein Kabel des vorhandenen Kabelbaums ... ;)
Nur besondere Aggregate sollten halt speziell angeschlossen sein, bspw. der Anlasser.
Für Blinker, Beleuchtung, Instrumente, etc. kannst auch eine Kabelstärke nehmen ...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2015, 16:43
Beitrag #5
RE: Kabelbaum
Das habe ich sogar tatsächlich schon mal gemacht.
Um dann von einem befreundeten Mathematiker hören zu müssen:

"der Durchmesser eines Kabels ist ein Längenmaß und der Querschnitt eine Fläche.....und mm sind eben nicht mm^2."

Ich dachte halt, dass jmd eine Quelle hat, in der sowas drin steht.
Zu jeder meiner anderen Maschinen hatte ich irgendwo diese Daten gefunden oder sie standen eben im WHB. Nur bei der ZZR haben sie es irgendwo versteckt.

blaaaaa blüp ?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2015, 18:17
Beitrag #6
RE: Kabelbaum
Das wirst du doch umrechnen können.
A=π mal r quadrat

Das Leben ist kein Ponyhof, aber geritten wird trotzdem!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
12.05.2015, 21:50
Beitrag #7
RE: Kabelbaum
Moin BBSwing,

abhängig von der jeweils vorgeschalteten Sicherung kannst Du einfach pauschal 1 qmm Kabel pro 10 A Absicherung nehmen.
Ist ein Richtwert der immer passt und Du bist auf der sicheren Seite.
Mindestens genauso wichtig sind jedoch auch die jeweiligen Masseverbindungen. Also lege sicherheitshalber eine neue oder / und zusätzliche Masseleitung mehr als gefühlt notwendig. Und die können nicht dick genug sein.

Ich hab das schon hinter mir, also..
viel Erfolg,

Beste Grüße aus dem Norden
Udo

buddy, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.8.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
13.05.2015, 12:24
Beitrag #8
RE: Kabelbaum
Bei Ebay wird aktuell ein kompletter Kabelbaum für 16,90€ angeboten ...
Auktionsnummer (oder Artikelnummer): 121646669533

Gruß
Torsten
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste