Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
zzr1100
04.06.2015, 08:58
Beitrag #1
zzr1100
Servus,also mein problem is ich habe die zylinderkopfdichtung erneuert...hab alles super hinbekommen dich die letzte schraube bei den nockenwellen lager(eine von den langen 2 inks neben dem kettenschacht ist abgerisse )kann i den motor zambauen und fahren ihne diese 1 schraube zu ersetzen!?

Lamagra04, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.9.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.06.2015, 12:00
Beitrag #2
RE: zzr1100
Können schon, fragt sich nur, wie lange.

Die zwei Schrauben ziehen den Kopf außen, wo keine Zylinderkopfschraube mehr ist, auf den Block. An der Stelle wird die Kopfdichtung schnell wieder sabbern, mal ganz abgesehen von dem jetzt nicht mehr passenden Lagerspiel der Nockenwellen.

Besser noch mal schrauben, sorry trösten

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.06.2015, 15:28
Beitrag #3
RE: zzr1100
Ok danke für die antwort...

Lamagra04, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.9.14.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.06.2015, 22:54
Beitrag #4
RE: zzr1100
Komische Idee...aber es hat sicherlich ein Grund warum der Hersteller die Schraubenanzahl sowie die Schraubenposition wählt?
A) der Zylinderkopf verzugsfrei auf der Zylinderbank sitzt.
B) die Zylinderkopfdichtung auch an allen Stellen unter gleichmäßigen anzugsdruck steht.
Fehlt nun eine Schraube...verzieht sich unter thermischer Beanspruchung Zylinderkopf und Zylinderbank.
Somit abgerissene Schraube ersetzen bevor der Motor auch nur eine Sekunde läuft.
Mfg Ralf

Schnapadäus, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 16.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.06.2015, 23:59
Beitrag #5
RE: zzr1100
(04.06.2015 22:54)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Komische Idee...aber es hat sicherlich ein Grund warum der Hersteller die Schraubenanzahl sowie die Schraubenposition wählt?
A) der Zylinderkopf verzugsfrei auf der Zylinderbank sitzt.
B) die Zylinderkopfdichtung auch an allen Stellen unter gleichmäßigen anzugsdruck steht.
Fehlt nun eine Schraube...verzieht sich unter thermischer Beanspruchung Zylinderkopf und Zylinderbank.
Somit abgerissene Schraube ersetzen bevor der Motor auch nur eine Sekunde läuft.
Mfg Ralf

Meine Rede - kein Ingenieur (und erst recht kein Controller) verbaut mehr Material als nötig. Von den Gold Wing Konstrukteuren mal abgesehen lachtot

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.06.2015, 10:37
Beitrag #6
RE: zzr1100
ich hätte zufällig einen fast nagelneuen satz zylinderkopfschrauben für die D hier

waren nur einmal verbaut und somit weder gelängt noch verzogen ...stammen aus einem D-Motor der grad mal 15000 kilometer gelaufen war .
nur das getribe hatte den motor quasie zerrupft ... aber ne abgerissene zylinderkopfschraube .. is kein kinderspiel die rauszuholen ohne fachkenntnisse ..
da solltest schon jemand rann lassen der sowas schonmal gemacht hat ... sonst wars das für den motor wenn der block im ärschle is

Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt:

(04.06.2015 22:54)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Komische Idee...aber es hat sicherlich ein Grund warum der Hersteller die Schraubenanzahl sowie die Schraubenposition wählt?
A) der Zylinderkopf verzugsfrei auf der Zylinderbank sitzt.
B) die Zylinderkopfdichtung auch an allen Stellen unter gleichmäßigen anzugsdruck steht.
Fehlt nun eine Schraube...verzieht sich unter thermischer Beanspruchung Zylinderkopf und Zylinderbank.
Somit abgerissene Schraube ersetzen bevor der Motor auch nur eine Sekunde läuft.
Mfg Ralf


2 daumen hoch deutlicher kann ma es nicht sagen ..ausser laß die mühle blos nicht an knüppeln
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste