zzr1100
|
04.06.2015, 08:58
|
|||
|
|||
zzr1100
Servus,also mein problem is ich habe die zylinderkopfdichtung erneuert...hab alles super hinbekommen dich die letzte schraube bei den nockenwellen lager(eine von den langen 2 inks neben dem kettenschacht ist abgerisse )kann i den motor zambauen und fahren ihne diese 1 schraube zu ersetzen!?
|
|||
04.06.2015, 12:00
|
|||
|
|||
RE: zzr1100
Können schon, fragt sich nur, wie lange.
Die zwei Schrauben ziehen den Kopf außen, wo keine Zylinderkopfschraube mehr ist, auf den Block. An der Stelle wird die Kopfdichtung schnell wieder sabbern, mal ganz abgesehen von dem jetzt nicht mehr passenden Lagerspiel der Nockenwellen. Besser noch mal schrauben, sorry ![]() |
|||
04.06.2015, 15:28
|
|||
|
|||
RE: zzr1100
Ok danke für die antwort...
|
|||
04.06.2015, 22:54
|
|||
|
|||
RE: zzr1100
Komische Idee...aber es hat sicherlich ein Grund warum der Hersteller die Schraubenanzahl sowie die Schraubenposition wählt?
A) der Zylinderkopf verzugsfrei auf der Zylinderbank sitzt. B) die Zylinderkopfdichtung auch an allen Stellen unter gleichmäßigen anzugsdruck steht. Fehlt nun eine Schraube...verzieht sich unter thermischer Beanspruchung Zylinderkopf und Zylinderbank. Somit abgerissene Schraube ersetzen bevor der Motor auch nur eine Sekunde läuft. Mfg Ralf |
|||
04.06.2015, 23:59
|
|||
|
|||
RE: zzr1100
(04.06.2015 22:54)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Komische Idee...aber es hat sicherlich ein Grund warum der Hersteller die Schraubenanzahl sowie die Schraubenposition wählt? Meine Rede - kein Ingenieur (und erst recht kein Controller) verbaut mehr Material als nötig. Von den Gold Wing Konstrukteuren mal abgesehen ![]() |
|||
06.06.2015, 10:37
|
|||
|
|||
RE: zzr1100
ich hätte zufällig einen fast nagelneuen satz zylinderkopfschrauben für die D hier
waren nur einmal verbaut und somit weder gelängt noch verzogen ...stammen aus einem D-Motor der grad mal 15000 kilometer gelaufen war . nur das getribe hatte den motor quasie zerrupft ... aber ne abgerissene zylinderkopfschraube .. is kein kinderspiel die rauszuholen ohne fachkenntnisse .. da solltest schon jemand rann lassen der sowas schonmal gemacht hat ... sonst wars das für den motor wenn der block im ärschle is
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (04.06.2015 22:54)Schnapadäus schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Komische Idee...aber es hat sicherlich ein Grund warum der Hersteller die Schraubenanzahl sowie die Schraubenposition wählt? ![]() ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste