Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
30.09.2015, 08:32
Beitrag #1
Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Moin Moin
Wollte mal das Ritzel prufen da Kette recht rauh laeuft und hab den Deckel nicht abbekommen. In den Deckel geht ja noch die Kupplungeitung? Muss ich die auch los schrauben? Dann laeuft wahrscheinlich das Öl aus der Kupplungsleitung aus?
Waere fuer Tipps dankbar.

Lombokmike, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.3.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2015, 16:30
Beitrag #2
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Ja, die muss runter,
aber da leckt nicht viel, wenn Du nicht den Hebel drückst.
Leicht nach oben legen und in eine Plastiktüte einwickeln,
dass sollte reichen.
Gruß
Patrick
Achso, hinterher gegebenenfalls entlüften.

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2015, 17:04
Beitrag #3
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
(30.09.2015 08:32)Lombokmike schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Moin
Wollte mal das Ritzel prufen da Kette recht rauh laeuft und hab den Deckel nicht abbekommen. In den Deckel geht ja noch die Kupplungeitung? Muss ich die auch los schrauben? Dann laeuft wahrscheinlich das Öl aus der Kupplungsleitung aus?
Waere fuer Tipps dankbar.

Abbauen, da suppt nix raus. Den Kolben mit beiden Daumen ganz einschieben, jetzt _langsam_ die Kupplung ziehen und den Kupplungshebel am Griff festbinden - Das verhindert, daß die Feder hinter dem Kolben selbigen rausdrückt, da jetzt die Ausgleichsbohrung im Geberzylinder verschlossen ist.

Nach der Aktion alles wieder anbauen, Kupplungsgriff losbinden und ein paar Mal ziehen, bis es sich anfühlt wie vorher.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_grauschaudl
30.09.2015, 17:09
Beitrag #4
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Danke fuer die Tipps. Werde ich am Wochende mal probieren

Lombokmike, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.3.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2015, 20:26
Beitrag #5
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Die Leitung selbst NICHT abschrauben.

Die 3 Schrauben um den Kupplungsnehmerzylinder abschrauben. Dann kannst du die Ritzelabdeckung einfach abnehmen. Die Kupplung im Ausgebauten Zustand NICHT drücken.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
30.09.2015, 21:30
Beitrag #6
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
(30.09.2015 20:26)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die Leitung selbst NICHT abschrauben.

Die 3 Schrauben um den Kupplungsnehmerzylinder abschrauben. Dann kannst du die Ritzelabdeckung einfach abnehmen. Die Kupplung im Ausgebauten Zustand NICHT drücken.

Fast richtig - das "...Kupplungsleitung.. ...muß ich die auch abschrauben?" hatte ich nicht richtig gelesen. Natürlich den kompletten Nehmerzylinder abschrauben, aber die Kupplung muß im ausgebauten Zustand gedrückt und am Lenker festgebunden werden, nachdem der Kolben zurückgedrückt wurde. Sonst drückt die Feder hinter dem Kolben diesen langsam raus, weil durch die Ausgleichsbohrung im Geberzylinder Bremsflüssigkeit nachfließen kann - Sauerei hoch zehn.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2015, 18:37
Beitrag #7
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Hatte natuerlich gemeint den Deckel vom Zylinder und nicht die Leitung selbst abzuschrauben.
Komme gerade von Tour aus Kroatien und Schweiz zurueck. Seit dem 10.8. 8700 Km gefahren, die Dicke ist also ordentlich bewegt worden.

Irgendetwas ist mit Kette und/oder Ritzel nicht in Ordnung. Wenn ich fahre und Kette unter Last ist ist alles OK. Wenn ich aber z.B. auf Ampel zurolle gibt es ein Schlagen was man mechanisch in den Rasten spuert und auch hoert. Wenn man das Moped aufbockt und das Hinterrad per Hand schnell dreht schlaegt die Kette auch ca. 1 Mal pro Radumdrehung, sehr seltsam. Kann es evtl. ein loses Ritzel sein? Beim letzten Reifenwechsel (vor 10.000 Km) meinte der Schrauber, das der Ruckdaempfer auch nicht mehr der Beste ist. Vielleicht hat der etzwas damit zu tun??

Samstag bin ich bei meinem Schrauberkumpel in Bremen. Da werde ich erstmal das Ritzel pruefen.

Gruss aus HH

Michael

Lombokmike, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.3.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.10.2015, 20:31
Beitrag #8
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Ruckdämpfer eher nicht, ich tippe auf ein, zwei trockene Kettenglieder mit zerbröselten O-/X-/Sonstwas-Ringen. Oder Du hast Dir ein Steinchen zwischen Kette und Zahnrad eingefangen, gibt unschöne Druckstellen.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2015, 08:46
Beitrag #9
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Hab heute mit Taschenlampe und Lesebrille bewaffnet die Kette inspiziert, scheint alles normal zu sein. Mal sehen wie das Ritzel aussieht und ob es fest ist. Werde berichten.
Naechstes Jahr wenn ich wieder in BRD bin gibt es auf jeden Fall einen neuen Kettensatz und Ruckdaempfer und wahrscheinlich neue Schwingenlager.

Lombokmike, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.3.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2015, 16:29
Beitrag #10
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Ab 40tsd ist der Ruckdämpfer eine gute Planung, aber ich tippe in deinem Fall
auf eine ungleichmäßig gelängte Kette. Die solltest Du rausschmeißen.
Vielleicht Spannst Du Sie aber auch erstmal und siehst dann weiter. Bei meinem
Schwager ist die Kette vorn über das Ritzel abgesprungen und hat ein schönes
Loch in das Motorgehäuse geschlagen. Also eine defekte Kette ist kein kleines Problemchen.
Gruß Patrick

Ich fahre einen Rasenmäher, keine Orgel, oder Kleinwagen und auch kein Motorrad aus Akashi!Pfeif
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2015, 19:47
Beitrag #11
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Das Moped hat etwas ueber 60000 km runter und der Ruckdaempfer wird naechstes Jahr getauscht. Die Kette ist in der Tat ungleich
maessig gelaengt, das alleine kann aber nicht die Ursache fuer das beschriebene Problem sein. Wenn ich das Rad mit der Hand drehe spuere ich an einer Stelle einen Widerstand und es knackt leicht.
Donnerstag ist meine Saison zuende und es geht wieder zurueck auf meine Insel. Naechstes Jahr wird alles gewechselt inkl. Schwingenlager. Das Moped laeuft bei hohen Geschwindigkeiten nicht sehr stabil geradeaus und eiert ein bischen, speziell in langgezogenen Kurven. Ein Kumpel meinte die Schwingenlager muessten mal getauscht werden
Gruss
Michael

Lombokmike, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.3.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.10.2015, 21:23
Beitrag #12
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Hallo Michael,

hört sich für mich nach verschlissener Kette und Ritzel an. Prüf doch mal ob alle Glieder der Kette noch beweglich sind. Wahrscheinlich laufen die Glieder nicht mehr sauber über das Ritzel. Vielleicht Kette zu straff gespannt.

Gruss
Kalle

Kurvenbremser, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 2.8.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.10.2015, 09:13
Beitrag #13
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Bin mit der Kette bereits 21.000 Km gefahren (mit scottoeler), keine Ahnung wie alt die Kette war als ich die Dicke 2013 gekauft habe. Heute Nachmittag kommt der Deckel ab, mal sehen wie da alles so aussieht.
Gruss
Michael

Lombokmike, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 28.3.13.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2015, 11:23
Beitrag #14
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Hallo,

hatte ich jetzt auch vor kurzem, war der Kettensatz, Ritzel sah gar nicht mehr gut aus.
Knacken und entsprechende Vibrationen in der Fussraste hatte ich ebenfalls.

Ging zum Schluss ganz schnell, dass die Auswirkungen des verschlissenen Kettensatzes deutlicher wurden.
Hatte die Maschine Anfang des Jahres vom Händler gekauft, Kettensatz sah eigentlich ganz gut aus, Kettenrad ebenfalls. Hat sich am Anfang auch nicht wirklich bemerkbar gemacht, hat dann aber doch nur noch 4.000 km gehalten, Ritzel sah so aus, als ob beim letzten Kettensatzwechsel, wenn es denn einen gab (mein Wechsel bei 52.000 km), das Ritzel gar nicht gewechselt wurde. Hatte schon sehr deutliche Haifischflossen.

Gruß

Martin
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
04.10.2015, 12:34
Beitrag #15
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
(04.10.2015 11:23)Sommer68 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Ritzel sah so aus, als ob beim letzten Kettensatzwechsel, wenn es denn einen gab (mein Wechsel bei 52.000 km), das Ritzel gar nicht gewechselt wurde. Hatte schon sehr deutliche Haifischflossen.

Die Dinger sitzen gerne bombenfest, obwohl nach Vorschrift angezogen. Mit Hobbywerkzeug geht das Ding nicht auf, und dann bleibts halt dran - nach dem Motto: Kette und Kettenrad sind ja neu kopf gegen wand

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kettenrad/ritzel se1063 3 635 26.04.2023 13:37
Letzter Beitrag: blacky
  Öl hinter Deckel Impulsgeber hitchhiker5 5 1.927 04.05.2019 13:33
Letzter Beitrag: hitchhiker5
  Größers Ritzel & kleineres Kettenrad, wegen Schaltfaulheit barbabello 11 12.974 17.11.2015 18:21
Letzter Beitrag: sixbanger
  Gibt es eigentlich Lackstifte? Stormbringer 8 3.807 27.09.2014 21:03
Letzter Beitrag: Stormbringer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste