Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
|
04.10.2015, 13:58
|
|||
|
|||
![]()
Kann sein, war Original Kawa-Ritzel mit der "Gummiführung". (Mir fällt gerade keine andere Bezeichnung ein)
|
|||
04.10.2015, 20:32
|
|||
|
|||
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Hatte den Ritzeldeckel ab. Kupplungsdeckell einfach abgeschraubt und hinterher wieder angeschraubt. Lief nix raus, total stressfrei. Ritzel war fest aber hatte Haifischflossen, verschlissen also.
Treffe den Kumpel von dem ich das Moped 2013 gekauft habe und der erzaehlt mir, haltet Euch fest, das das noch die erste Kette ist bei 62.000 Km, unglaublich. Der Scotty hat sicher dazu beigetragen. Heutzutage scheint alles laenger zu halten. In den 80igern hatte ich ne GSX 1100, da war trotzt Pflege und und sinniger Fahrweise die Kette nach 20.000 am Ende und Hinterradreifen hielt ca. 8000 Km. Mein Pilot Road 4 GT hat 10.000 drauf und wird sicher nochmal 10.000 halten. Gruss Michael |
|||
05.10.2015, 00:17
|
|||
|
|||
RE: Wie bekommt man eigentlich den Deckel vom Ritzel ab?
Das hält nicht länger, man wird nur älter
![]() |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Kettenrad/ritzel | se1063 | 3 | 536 |
26.04.2023 13:37 Letzter Beitrag: blacky |
|
Öl hinter Deckel Impulsgeber | hitchhiker5 | 5 | 1.783 |
04.05.2019 13:33 Letzter Beitrag: hitchhiker5 |
|
Größers Ritzel & kleineres Kettenrad, wegen Schaltfaulheit | barbabello | 11 | 12.672 |
17.11.2015 18:21 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Gibt es eigentlich Lackstifte? | Stormbringer | 8 | 3.562 |
27.09.2014 21:03 Letzter Beitrag: Stormbringer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste