Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starten im Winter
31.12.2015, 20:21
Beitrag #1
Starten im Winter
Hallo,

der Verkäufer meiner ZZR sagte mir, dass es wegen der Wegfahrsperre und der damit verbundenen Entladung sinnvoll/notwendig wäre, einmal wöchentlich die Maschine zu starten und etwas laufen zu lassen.
Was meint ihr dazu? Ist das tatsächlich so?

Richtig einmotten tue ich sie nicht, da ich auch im Winter ab und an (je nach Wetter) fahren möchte.


Samsun

1999-2001: GS 500 E
2001-2002: ZZR 1100 C
2014-2015: CBX 750 F
2015-2018: ZZR 1400
2022-2023: ZZR 1100 D
seit 2023: ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2015, 20:32
Beitrag #2
RE: Starten im Winter
Also was das mit der Wegfahrsperre zu tun haben soll ist mir etwas rätselhaft. Aber grundsätzlich ist ein KFZ dazu da gefahren und nicht gestanden zu werden. Will heissen es tut einigen Teilen schon besser es wird regelmässzig gestartet und warmgefahren, -gelaufen.

Guten Rutsch bei der Gelegenheit an Alle!

Edit: beim Drüberlesen stelle ich fest, dass die Wegfahrsperre bzw die Elektronik wohl etwas Dauer-Saft von der Batterie zieht.... Dann ist entweder ordentlich überwintern, oder obiges angesagt.

Galbro, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 8.12.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
31.12.2015, 22:48
Beitrag #3
RE: Starten im Winter
In der Garage bei ca. 12-15° hält die Batterie mindestens 4 Wochen durch (länger hatte ich sie bis jetzt noch nicht stehen lassen).
Mal sehen, wie es aussieht, wenn die Batterie älter wird - eine Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. habe ich schon vorsichtshalber eingebaut - Starthilfe bedeutet eine Stunde schrauben und 2 Quadratmeter Plastik auf dem Fußboden :D

Auch aus DO einen guten Rutsch an alle, die Party machen können.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
01.01.2016, 01:32
Beitrag #4
RE: Starten im Winter
Wenn Du sie ab und an fährst, dann mach es einfach. Wie lange steht ein Motorrad bei vielen Fahrern ansonsten so rum und niemand macht sich einen Kopf?
Wer hier hat einen Rasenmäher? Macht ihr da auch so einen Bohei?
Meine Autos stehen den ganze Sommer. Da lade ich im Herbst die Batterie und gut ist. Die haben auch Wegfahrsperre.

zottel, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 20.10.11.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.01.2016, 22:47
Beitrag #5
RE: Starten im Winter
(31.12.2015 20:21)Samsun schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo,

der Verkäufer meiner ZZR sagte mir, dass es wegen der Wegfahrsperre und der damit verbundenen Entladung sinnvoll/notwendig wäre, einmal wöchentlich die Maschine zu starten und etwas laufen zu lassen.
Was meint ihr dazu? Ist das tatsächlich so?

Samsun

Fahre Deine Dicke wann du willst, aber das oben killt spätstens mittelfristig Deine Batterie. Sie wird stark strapaziert beim starten und nicht richtig geladen.
Und die Wegfahrsperre ist es schnurz, piep egal...

Spaß gehört zum Leben kopfnuss der ernst kommt früh genug Rennleiter Kelle
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2016, 14:19
Beitrag #6
RE: Starten im Winter
Alles klar. Danke.

1999-2001: GS 500 E
2001-2002: ZZR 1100 C
2014-2015: CBX 750 F
2015-2018: ZZR 1400
2022-2023: ZZR 1100 D
seit 2023: ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2016, 14:28
Beitrag #7
RE: Starten im Winter
Meine stand schon 3 Monate ohne Ladegerät in der Garage, gestartet ist sie dann ohne Probleme beim ersten Versuch.

Eine ZZR 1400 kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Urteilsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur vernünftigen Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird!
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
03.01.2016, 20:01
Beitrag #8
RE: Starten im Winter
(03.01.2016 14:28)doc schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Meine stand schon 3 Monate ohne Ladegerät in der Garage, gestartet ist sie dann ohne Probleme beim ersten Versuch.
Kann ich ohne Einschränkung betätigen.
(War nur für den Besitzer eine Zumutung,
so lange ohne Motorradfahren zu überstehen.
Der ist dann aber auch ohne Probleme beim
ersten Vesuch gestartet. knüppeln)

Gruß
Dietmar
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.   Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2016, 20:54
Beitrag #9
RE: Starten im Winter
Baut jemand die Batterie über den Winter aus und hält sie mit einer Erhaltungsladung am Leben? Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Gas regiert die Welt - 2 daumen hoch
Es gibt nur 2 Zustände - AUS oder VOLLGAS
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.01.2016, 22:09
Beitrag #10
RE: Starten im Winter
Hab mir ne Steckdose ins Cockpit gefrickelt und schließe darüber das Erhaltungsladegerät an. Habe ich bei fast allen meinen bisherigen Moppeds so gemacht.

Saschabruno, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 11.12.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 00:40
Beitrag #11
RE: Starten im Winter
(07.01.2016 20:54)jbgaser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Baut jemand die Batterie über den Winter aus und hält sie mit einer Erhaltungsladung am Leben? Wie sind denn Eure Erfahrungen?

Schau mal oben - Beitrag #3

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 07:24
Beitrag #12
RE: Starten im Winter
Hab noch nie ein Projekt draus gestartet die Batterie über den Winter zu pflegen.. Verwende immer die günstigste Batterie, die ich ergattern kann. FJ 29 Euro bei der Tante L. Alle 3 Monate destilliertes Wasser auffüllen und gut iss.. Die letzte hatte 5 Jahre gehalten.. An der ZZR hatte ich bisher noch keine Neue benötigt. Am 1. März hole ich die Kawa raus, Choke raus und starten.. läuft bestimmt gleichWeiser Mann

Grüßle
Jürgen

noch cooler Raucherlucky, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.9.11 noch cooler

Wie läuft´s? - Es läuft, Bergab und Rückwärts, aber es läuftWeiser Mann
ZZR 1100 C ; ZX 12 R ; ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
08.01.2016, 08:39
Beitrag #13
RE: Starten im Winter
Bei meiner 1100 hatte ich im Frühjahr immer das Problem, dass die Batterie zu schwach war und dann die Grätsche machte. Bei uns gab es allerdings auch ordentlich Minus Grade. Seit dem ich Sie ausgebaut und über das Erhaltungsgerät am Leben erhalten habe, wurde die Neuanschaffung nicht mehr notwendig.
Werde mal nichts machen, bin gespannt wies im Frühjahr aussieht.

Gas regiert die Welt - 2 daumen hoch
Es gibt nur 2 Zustände - AUS oder VOLLGAS
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 18:26
Beitrag #14
RE: Starten im Winter
Meine "Dicke" steht seit 30.10.2015 in einer ca 12 Grad warmen Garage! Habe heute den Schlüssel reingesteckt und den Starter gedrückt! Ist sofort ohne jegliche Probleme angesprungen und gelaufen! Meiner Erfahrung nach, sollte man nur darauf achten, den Motor warm laufen zu lassen bevor man ihn wieder stoppt! Beim 2013er Modell kann man den Batterieladezustand auch wunderbar am Display ablesen. Er sollte beim starten nicht unter 11,5 V fallen!

Gruß Magisthan

Magisthan, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.8.15.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
17.01.2016, 20:27
Beitrag #15
RE: Starten im Winter
Am Donnerstag sprang sie dann leider nicht an weinen
Mit Anschieben gings dann aber noch recht gut.

Was aber eigenartig war: nach dem ersten (erfolglosen) Startversuch drehten sich die Zeiger wieder einmal bis zum Ende und zurück - quasi als hätte ich die Zündung aus- und wieder angestellt.

Am Ziel angekommen (ca. 45 min später) musste ich eine Kante hochfahren (ähnlich einer Bordsteinkante). Dabei habe ich sie abgewürgt und musste neu starten. Sie sprang auch problemlos an, aber die Zeiger haben wieder voll ausgeschlagen. Normal ist das doch nicht, oder?

PS: Die Batteriespannung war ohne Motor bei nur 11,8V. Also eher wenig. Vielleicht wusste der Verkäufer, dass die Batterie nicht mehr viel taugt .... Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Naja, ich werde das ganze bei wärmerem Wetter beobachten und bei Bedarf die Batterie ersetzen. Vielleicht probiere ich auch die oben von Michael verlinkte Ladesteckdose.


Gruß
Samsun

1999-2001: GS 500 E
2001-2002: ZZR 1100 C
2014-2015: CBX 750 F
2015-2018: ZZR 1400
2022-2023: ZZR 1100 D
seit 2023: ZZR 1200
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Im Winter fahren HeikoG 14 4.551 30.01.2020 08:14
Letzter Beitrag: Dimacus
  Klackern beim Starten.... HILFE Digger500 11 6.234 21.09.2015 17:13
Letzter Beitrag: Möööööp



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste