Sdk ausbauen
|
21.02.2018, 13:09
|
|||
|
|||
Sdk ausbauen
GrüssGott ihr Lieben😃
sodele nach 3 jahren zzr 1400 fahren hab ich jetzt den Hype bekommen , die Sdk komplett auszubauen. Grund ist die miserable Leistung in niederen Gängen und Drehzahlbereichen. Den oft gepriesenen Sdk öffner habe ich getestet. Es besteht zwar der Eindruck, das die Power ab 3000 umin. etwas kerniger kommt, aber verglichen mit der Nennleistung des Aggregates immer noch enttäuschend. Nun habe ich einen zzr treiber getroffen , der sich schon 2012 dazu entschlossen hatte die sdk rauszuwerfen und er berichtet nur gutes. Seitdem hat er knapp 50tkm abgespult und nicht mal bei der AU probleme gehabt. Alternativ empfiehlt er ecuflash, aber das kostet auch um die 600 euro. Hat hier jemand auch schon die sdk entfernt ohne jede weitere Modifikation? wie sind da die Erfahrungen, alles super? Ich habe jedenfals in 14 tagen Urlaub und dann test ich das mal. Viele Grüsse aus dem schönen Odenwald, euer Torsten🙃 |
|||
21.02.2018, 22:19
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
Tach,
ich bin kurze Zeit ohne SDK gefahren. War schon in himmelweiter Unterschied zur gedrosselten Version. Ausbau war easy Hatte dann aber nen PC V eingesetzt, aus Angst das die Maschine dauerhaft zu mager läuft. Gruß Bomber |
|||
22.02.2018, 20:52
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
Hallo Bomber👋
ich hatte auch bedenken, wegen der Gemischabmagerung. Deshalb habe ich mir auch manche Variante angeschaut, wie Pcommander und anderen Auspuff und Speed cutter, sdk öffner , ecu flash, etc. Dort wo es echt was bringt kostets auch echt Geld. Inzwischen habe ich einen Zzr ler getroffen, der sich schon 2012 die Teile entfernt hat, aber seitdem fast 50tkm gefahren ist. Er bemängelt einzig ein Ruckeln wenn er nur wenig Gas gibt, aber hat sich dran gewöhnt. Ich bau die Dinger raus und behalte mal die kerzen im Auge😉 Schöne Grüsse aus dem schönen Odenwald [/php][/quote] |
|||
27.02.2018, 13:34
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
Gucksch du.
Viel Information. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. GreetZZ ANDI |
|||
02.03.2018, 07:30
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
Genau.
Grundmapping eingespielt und den Rest macht die Software während der Fahrt Zusammen mit Autotune und PC V erhält man ein anderes Motorrad @Torsten: Komm zum ZZR Treffen im August, dann kannst Du ja mal ne Runde drehen. Ist ja quasi vor Deiner Haustür ![]() |
|||
06.03.2018, 20:00
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
@ Bomber:
das ist leider nur die halbe Wahrheit- weder PCV noch Autotune können im Closed-Loop Bereich das Mapping verändern. Da stehen zwar Korrekturwerte in der MAP, die ECU regelt die aber immer wieder auf Lambda 1 aus. Auch der Einsatz vom sog. O2 Optimizer hilft da nicht, da die ECU zwar nicht mehr auf Lambda regeln kann, aber je nach dem wo die ECU beim einsetzten des O2-Optimizers "hängen" geblieben ist, ist das Gemisch zu fett oder zu mager, bei jedem durchfahren des C-L-Bereiches Glücksspiel. Such mal hier im Forum nach Closed Loop - ist schon einiges drüber geschrieben. |
|||
10.03.2018, 23:24
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
Bin kein Experte. Eher schwerer Laie.
Merke halt für mich das die Veränderungen und die Modifikationen harmonieren. Auf dem Prüfstand sieht das mit Sicherheit anders aus. Doch den habe ich nicht und die nächste Werkstatt wollte meine Maschine nicht abstimmen. Haben sich auf Harleys spezialisiert und haben mir keinen Termin für Den Prüfstand geben wollen Also fahre ich jetzt so mit dem Gefühl aus meiner Sicht soweit das richtige gemacht zu haben @Holger: wird meine Maschine denn so Schaden nehmen? |
|||
11.03.2018, 11:21
|
|||
|
|||
RE: Sdk ausbauen
Hallo Michael - keine Sorge, Dein Bike nimmt bestimmt keinen Schaden.
Auch die ausgebauten SDKs schaden dem Motor nicht. Im Gegensatz zum Einsatz des SDK-Öffners führen sie allerdings bei sehr niedrigen Drehzahlen zur Verlangsamung der Luftströmung vor der Einspritzung, was dann die saubere Gischbildung beeinträchtigt und zu rauhem / unrundem Motorlauf führen kann. Die Variante mit PCV und Autotune habe ich vor Jahren auch gefahren, daher (es gab 2009/10 noch keine Abhilfe) bin ich damals auf die Problematik des Closed Loop gekommen und habe damals für meine eigene Maschine das erste CL-Eliminator Modul entwickelt, welches seine Daten direkt vom PCV/Autotune bekommt und auch im Closed Loop Bereich das gewünschte AFR gewährleistet. Mein Hinweis sollte nur bedeuten, daß man für PCV + Autotune viele Teuronen hinlegen kann, aber nur außerhalb des Lambda-Regelbereichs ein einigermaßen brauchbares Ergebnis erhält. Wichtig auch: Wer das Sekundärluftsystem bei Eisatz eines AT nicht "totlegt", bekommt überhaupt kein brauchbares Ergebnis ! Im Übrigen ist das Autotune auch ein wenig philosophisch zu betrachten. M.E. nach eigentlich eine gute Sache, aber mit Haken: 1) Die LSU 4 (Breitbandsonde) des AT ist eindeutig zu träge. 2) Das AT wird ewig nachregeln (bei jeder Luftdruck- / Temp.Änderung), somit müsste man (so hab ich es damals auch gemacht) mit permanent korriegierende Werten fahren. Also nicht die Korrekturwerte in den PCV übertragen und dann das AT abschalten. Dafür ist aber die Sonde zu langsam ![]() 3) Der C-L Bereich wird nicht wirklich beeinflusst (siehe oben). Daher kann ich nur empfehlen, PCV rein, Closed Loop Eliminator rein und eine gute Prüfstandsabstimmung (veränderte Bedingungen wie Luftdruck, Temp. etc. werden eh von der ECU ausgeregelt). Denn jetzt kommt noch Haken 4) Das Autotune will ja wissen auf welches AFR (Ziel-AFR) es regeln soll. Es ist völlig sinnfrei, über das gesamte Drehzahl und Lastband ein "Einheits-AFR" vorzugeben. Da muss man nämlich schon vorher wissen, oder auf dem Prüfstand ermitteln, bei welchem AFR, welcher Last und welcher Drehzahl der Motor seine beste Leistungsabgabe erreicht. Ich hoffe das bringt ein wenig Licht ins Dunkel. Manchmal liegt die Tücke halt versteckt im Detail und ein wirklich einfaches und dabei gutes Tuning kenne ich nicht ![]() Außerdem muss man natürlich immer den Erfolg im Verhältnis zum Einsatz sehen, und diese Betrachtung ist seeehr individuell. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Schloss am Tankdeckel ausbauen? | BKAler | 5 | 1.249 |
22.02.2024 07:49 Letzter Beitrag: Tripplerocker |
|
Motor ZZR 1400 ausbauen | Sio | 5 | 1.852 |
29.10.2020 14:49 Letzter Beitrag: Sio |
|
Batterie laden..vorher abklemmen? Ausbauen? | Julian | 9 | 2.607 |
22.10.2020 00:44 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Drossel ausbauen zzr1400 2007? | BKAler | 1 | 2.515 |
10.07.2016 23:08 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Windschutzscheibe ausbauen ab 2012 | motherbuana | 5 | 3.401 |
09.07.2016 18:25 Letzter Beitrag: motherbuana |
|
ECU ausbauen | WillisXX | 11 | 8.617 |
16.04.2014 08:36 Letzter Beitrag: Mr.Brot |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste