ZZR 1400 SDK Öffner
|
26.10.2018, 18:46
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Mal so dahingesponnen....:
PCV SDK in Verbindung mit PCV Bei beiden Varianten wird der PCV auf einem Prüfstand eingestellt! Ist da der SDK noch sinnvoll oder haut der PC da drüber weg? |
|||
26.10.2018, 19:49
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Da geht gerade einiges durcheinander
![]() Der PCV beeinflusst die Einspritzmenge des Kraftstoffes, und nur das kann er. Der SDK-Öffner sorgt dafür, dass die maximale LUFTmenge zur Verfügung steht (was durch die Sekündärdrosselklappen nicht in jedem Arbeitsbereich der Fall ist). Wenn ein PCV eingesetzt wird, muss dieser natürlich auf einem Prüfstand auch eingestellt werden. Der SDK-Öffner lässt sich aber auch ohne PCV betreiben. |
|||
27.10.2018, 07:55
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Gude,
läuf nicht durcheinander....falsch beschriebe evt. PCV wird auf dem Prüfstand eingestellt. BMC-Race wird vorher verbaut. Die frage ist: bringt ein SDK da noch etwas (vorher zu montieren) odr eher nicht? Eingestellt wird am 05.11.18 |
|||
27.10.2018, 09:06
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Da die Dicke immer noch über die SDKs gedrosselt ist, bringt
der SDK-Öffner nach wie vor was (Drehmoment im unteren Drehzahlbereich). Btw: BMC-Race ist aber mutig ![]() Vom Luftdurchsatz reicht der SPORT völlig aus (und schützt den Motor). |
|||
27.10.2018, 20:14
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Race mutig weil...zu offen und Gefahr von dreck im Ansaugtrakt?
|
|||
28.10.2018, 11:18
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Ja, das meinte ich. Nicht nur Ansaugtrakt, auch Zylinder.
|
|||
28.10.2018, 11:26
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Umbestellt...
![]() Danke fr den Hinweis |
|||
28.10.2018, 14:21
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Bin auch am Überlegen, ob ein SDK-Öffner oder ECU-Umprogrammierung.
![]() Was passiert eigentlich bei der ECU-Umprogrammierung? Öffnen sich dann die SDK`s auch bloß früher? Dann wäre ja der SDK-Öffner die bessere Option. (preiswerter und schneller Umbau in den Originalzustand möglich). Bin aber immer noch nicht sicher, ob der SDK-Öffner bei meinem Moped wirklich etwas bringt. Mein Moped: ZZR 1400, Bj. 2015, Performance Sport, BMC Luffi(kein Race) ist drin. Ich wäre Euch für Tips, Hinweise und Unterstützung dankbar. Funktioniert die Traktionskontrolle danach noch normal, alles solche Fragen. mfG. Powerecky ![]() |
|||
28.10.2018, 16:14
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
(28.10.2018 14:21)Powerecky schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Bin auch am Überlegen, ob ein SDK-Öffner oder ECU-Umprogrammierung.Da werden andere Werte in die Tabellen geschrieben, nach denen in Abhängigkeit von Drehzahl und Gasgriffstellung die SDK angesteuert werden. Zitat:Öffnen sich dann die SDK`s auch bloß früher?Oder später ![]() Nebenbei kann man auch am Spritmapping basteln, was als Modul der PowerCommander erledigen würde, und nebenbei die 298 km/h Drossel entfernen, den Drehzahlbegrenzer anders einstellen und ein paar Kleinigkeiten mehr - die, anders als Änderungen an den SDK-Einstellungen, im normalen Straßenverkehr eher keinen Sinn machen. Zitat:Dann wäre ja der SDK-Öffner die bessere Option. (preiswerter und schneller Umbau in den Originalzustand möglich).Wenn Du (bzw. der Anbieter) nicht auf vorgefertigte Mappings zurückgreifen kannst bzw. keine Lust auf mehrfache Prüfstandsläufe hast, dann mit Sicherheit. Der SDK-Öffner kann auch jederzeit aus- und eingeschaltet werden. Beim ECU-Flash geht das nur im Stand über den Umweg Hi-/Low-Power Modus. Zitat:Bin aber immer noch nicht sicher, ob der SDK-Öffner bei meinem Moped wirklich etwas bringt.Mit Sicherheit. Wie gesagt, schau Dir das Diagramm an. Zitat:Mein Moped: ZZR 1400, Bj. 2015, Performance Sport, BMC Luffi(kein Race) ist drin.Die Traktionskontrolle wird durch die SDK im Ansprechverhalten nicht beeinflußt. Wahrscheinlich wird sie aber manchmal eher regeln als im Originalzustand, einfach weil bei niedrigen Drehzahlen dann mehr Drehmoment anliegt. |
|||
28.10.2018, 16:49
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Zitat:Oder später Schau mal auf der vorigen Seite in das Diagramm, was ich gepostet habe. Man kann sehr fein einstellen, wie sich die SDK verhalten sollen. Der SDK-Öffner bietet "nur" einen festen Wert an, um den die SDK weiter geöffnet werden als im Serienzustand. Einspruch ![]() Ganz im Gegenteil zur "statischen" Map in der ECU arbeitet der SDK-Öffner dynamisch. D.h. er erkennt am Auffahrverhalten des SDK-Sollwerts wie schnell die Klappen geöffnet würden, und "überschwingt" gewollt beim starken Gasgeben, was wiederum zum schnelleren Öffnen der SDKs führt. Ein wenig vergleichbar mit der virtuellen Beschleunigerpumpe beim PCV (was die ECU auch nicht hergibt-aber der PCV). Der Wert des zusätzlichen PROZENTUALEN Öffnungsgrades wird allerdings, wie Michael schrieb, voreingestellt (kann aber verändert werden). Mit dem PCV ist man aber auch was die Abstimmung angeht wesentlich flexibler. Da ist die MAP über diverse Meßläufe relativ schnell abgestimmt, und keine "in etwa" MAP die fest auf die ECU gebügelt wird. Und zig mal die ECU mit geänderten Werten überschreiben ist sehr zeitaufwändig, und die ECU macht es auch nicht dauerhaft mit. Ich kenne keine Flash-Möglichkeit,welche NUR die MAPs verändert. I.d.R. wird die komplette Firmware überschrieben ![]() (Und jedes Schreiben auf der ECU erhöht den Flash-Counter) Der Grund warum ich die Komi SDK-Öffner + PCV ganz klar bevorzuge. |
|||
28.10.2018, 17:59
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
(28.10.2018 16:49)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Zitat:Oder später Schau mal auf der vorigen Seite in das Diagramm, was ich gepostet habe. Man kann sehr fein einstellen, wie sich die SDK verhalten sollen. Der SDK-Öffner bietet "nur" einen festen Wert an, um den die SDK weiter geöffnet werden als im Serienzustand. Ah ja, das geht aus Deiner Doku so nicht hervor. Wieder was gelernt ![]() |
|||
28.10.2018, 18:08
|
|||
|
|||
ZZR 1400 SDK Öffner
@ Michael,
ja, stimmt. Gehörte aber schon immer zur Funktionsweise. Die Doku beschränkt sich ja auf die "User-Ebene", und ich bin davon ausgegangen, dass die Wirkung das Entscheidende ist - weniger der techn. Hintergrund. Mag aber gut sein dass ich da falsch liege, meine Stärken liegen nicht unbedingt im Marketing [emoji33] sorry. Gesendet von meinem LG-H820 mit Tapatalk |
|||
28.10.2018, 18:46
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Holger, dann schauen wir doch mal in Richtung Marketing.
![]() Investitionsbereite ZZR-Fahrer interessiert es doch in erster Linie, was am Ende des Tages rauskommt, ob sich eine Investition überhaupt lohnt, womit man sprichwörtlich besser fährt, wie viel Kohle dafür in die Hand genommen werden muss, ... . Lässt sich ECU-Flash vs. SDK-PCV-Kombi im technischen Vergleich irgendwie auf den Punkt bringen: z. B. Laufkultur, ggf. Leistungsgewinn, ...? Sicherlich wird es hier und da deutliche Vorteile für die eine oder andere Variante geben. Dito im Zahlenvergleich über alles - mit 100% Fremdarbeit? "Pflege" und Investitionsschutz? (Muss nachgearbeitet werden, Updates, ...) Besonderheiten, ergänzende Infos? |
|||
28.10.2018, 19:15
|
|||
|
|||
ZZR 1400 SDK Öffner
Ja Rigo, völlig Deiner Meinung.
Allerdings sind die Kombinationsmöglichkeiten, damit die Preisunterschiede und Vor - und Nachteile, so umfangreich, dass man über jede Variante ne Abhandlung schreiben müsste. Nach meinem Verständnis wäre jedem Tuning-Interessierten anzuraten erst mal für sich selber festzustellen was genau er eigentlich möchte. Mehr Drehmoment, mehr Leistung, mehr Topspeed, besseres Cruisen, ruhigeres Laufverhalten, ........ Die Liste kann durchaus noch länger werden und manche Wünsche schliessen sich auch gegenseitig aus. Und dann noch die "Geschmacksfaktoren". Module sind sichtbar / ggf. aber variabler, oder doch lieber ein besser getarnter Flash? Ich habe zu den Optionen MEINE persönliche Meinung - ich denke ein richtig oder falsch gibt es da nicht. Da muss jeder seine persönliche Gewichtung finden. Ich habe auch schon diversen "Kunden" geraten ihre Wunschliste abzuspecken, denn was bringt z.B. ein Vmax Modul an einer 2006er, wenn sonst nicht erheblich was gemacht wurde. Für die paar Km/h lohnt sich die Investition m.E. gar nicht. Ausserdem bin ich zum Glück nicht darauf angewiesen etwas zu verkaufen, daher ist das mit dem "Marketing" wohl auch zu kurz gekommen. Ich möchte auch nicht jemanden Bekehren, sondern nur die Erwartungen an meine Entwicklungen erfüllen. Und wer sich noch unsicher ist was er möchte, findet ja hier im Forum genug Ideen und Meinungen und kann bei Bedarf sicher auch verschiedene Mitglieder direkt kontaktieren. Gesendet von meinem LG-H820 mit Tapatalk |
|||
28.10.2018, 20:14
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 SDK Öffner
Ich danke Euch erst mal für die Antworten.
![]() Für mich ist eigentlich nur wichtig, daß die Drosselungen in den unteren Gängen deaktiviert sind. Wenn man nicht total grobmotorisch am Quirl dreht müsste man eigentlich das ganze Drehmoment geniessen können, ohne andauernd die Traktionskontrolle zu spüren. ![]() Ich werde noch ein paar Tage nachdenken, aber zur Zeit denke ich wird es der SDK-Öffner werden. ![]() mfG. Ecky |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste