Shims
|
11.01.2019, 01:46
|
|||
|
|||
Shims
Grüss Euch,
Wollte demnächst die Ventile einstellen und mir einen Satz shims zulegen. Jetzt gibt's hier doch div. unterschiedliche Hersteller. Ich vermute, dass da auch einige aus China dabei sind. OK, meiner Meinung nach gibt es auch viel vernünftiges von den Jungs, teils aber auch Murks. Gibt's hier einen Hersteller, den mN empfehlen könnte oder muss ich hier auf etwas spezielles achten? Müssen ja doch einige Belastung aushalten... |
|||
11.01.2019, 02:06
|
|||
|
|||
RE: Shims
(11.01.2019 01:46)Mampfis schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Grüss Euch, Hallo Manfred, die Belastung ist zu vernachlässigen, da drücken ja keine Tonnen drauf. Die 1,90 Teile aus dem Netz tun es, man sollte sie nur mit der Mikrometerschraube nachmessen (mache ich auch bei den originalen), ob die eingelaserte Stärke auch stimmt. Ich kaufe die Teile meist bei Schrems: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
11.01.2019, 20:53
|
|||
|
|||
RE: Shims
Hallo Manfred,
Ich habe meine letzten Einkäufe auch bei schrems.org gemacht und bin zufrieden. Ein Sortiment solltest du dir nicht kaufen, sondern die Shims tatsächlich bedarfsorientiert zusammenstellen. Sonst hast du eine Menge Shims die kein Mensch braucht und von den benötigten Größen am Ende zu wenig. Bei der 1100er ZZR D-Modell brauchst du i.d.R. Shims zwischen 2,30 und 2,60 mm. 0,05 mm-Schritte sind ausreichend, da das zulässige Ventilspiel Einlass 0,13 bis 0,18 bzw. Auslass 0,18 bis 0,24 beträgt. Wenn du es jetzt im Winter machst, könntest du auch erst untereinander tauschen und dann die fehlenden Shims nachbestellen und später einsetzen. Ich habe dir mal noch eine Einstelltabelle mit angehängt, welche Micha alias Möööööp hier im Forum mal veröffentlicht hat. Die ist echt genial, da genial einfach und übersichtlich. Vielleicht hilft es dir auch. |
|||
|
12.01.2019, 00:01
|
|||
|
|||
RE: Shims
Klasse, vielen Dank an Euch beide. Den Shop kannte ich bis dato noch nicht. Auf jeden Fall sind die shims hier 50 % günstiger, als ich bis jetzt gefunden habe. Da werde ich jetzt auf jeden mal ein wenig rumstöbern.
Und vielen Dank auch speziell nochmal für die Tabelle. Hatte schon von dieser gelesen, wollte aber hier nicht auch noch sofort nach fragen. Ich denke, als Neuling hier sollte man es nicht übertreiben.... Habe mit das Teil auch gleich angeschaut. Zuerst gedacht.... Na klasse, was ist hier denn der tiefere Sinn...? Aber schon nach seeeehr kurzer Zeit (man möchte sich ja nicht selbst loben...) habe ich die Tabelle dann tatsächlich komplett verstanden. So gesehen, finde ich die tatsächlich recht genial. Bin mal gespannt. Das letzt mal hatte hatte ich vor 25 Jahren die Ventile bei meiner damaligen GPZ1000RX eingestellt. Allerdings hatte die damals noch Schrauben, statt shims. Letztlich denke ich aber, nach dem Studium div Posts im Netz, dass ich das auch mit den shims hinbekommen werde. Werde Euch beizeiten über den Erfolg auf dem Laufenden halten.. Guts Nächtle Euch allen Manfred |
|||
12.01.2019, 01:07
|
|||
|
|||
RE: Shims
Nimm Dir einen Magneten mit flexiblem Schaft dazu - wenn so ein Shim runterfällt, dann meist dahin wo die Finger zu dick sind.
Zum Wechseln der Shims einfach den Schlepphebel etwas anheben, gegen die Feder zur Seite schieben und nach unten am Ventil verkeilen. Spart die dritte Hand ![]() |
|||
12.01.2019, 11:44
|
|||
|
|||
RE: Shims
(12.01.2019 00:01)Mampfis schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Klasse, vielen Dank an Euch beide. Den Shop kannte ich bis dato noch nicht ... alternativ gibt es auch noch diesen Shop hier Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
03.11.2019, 13:30
|
|||
|
|||
RE: Shims
Hallo, ich habe das Ventileinstellen auch gerade hinter mir, zum herausnehmen habe ich eine ca. 15 cm lange Pinzette gehabt und zum einsetzen habe ich Isolierband 5mm breit geschnitten (etwa 20 cm lang) und den Shim dort angeklebt, dann mit Hilfe der Pinzette eingesetzt. Anschließend mit Pinzette den Shim auf das Ventil drücken und Islierband vorsichtig abziehen, fertig. Damit habe ich alle gewechselt ohne das mir ein Shim in's Gehäuse gefallen ist. Gruß Andre
|
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Shims ventilspiel | Singrun | 10 | 1.970 |
03.06.2022 02:51 Letzter Beitrag: Singrun |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste