Ventilklackern?
|
03.05.2019, 16:25
|
|||
|
|||
Ventilklackern?
Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen (fahre derzeit nicht viel) habe ich ein Klackern vor allem bei kaltem Motor. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Ich bilde mir ein, dass es nach einer Autobahnfahrt am nächsten Tag zum ersten Mal aufgetreten ist. Mit dem Stethoskop kann ich ein klingen am lautesten am Krümmer 3 und 4 hören. An anderen Stellen höre ich nur das normale mahlen bzw entfernt das klingen. Mich würde interessieren was die Gemeinde davon hält. Danke schon mal vorab. btw. das Bild ist entstanden weil ich heute neue Krümmerdichtungen verbaut habe, bevor es dann wirklich an das Ventilspiel geht. |
|||
03.05.2019, 20:26
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
... ob das wirklich ein Ventil ist ...?
Hört sich imho anders an ... klingt mir zu "grob" für ein Ventil. Wenn es wirklich von oben kommt, dann eher wie ein "nicht mehr in Position liegender Shim" ... oder sowas in der Art. Gruß Torsten |
|||
03.05.2019, 20:37
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Moin.
Bei mir waren Nocken und Schlepphebel eingelaufen. Gruß |
|||
03.05.2019, 20:42
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Hallo yesitsme77, ich würde auf jedenfall nachschauen oder nachschauen lassen.
LG |
|||
03.05.2019, 21:36
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Moin Robert,
kann mich täuschen, aber dein Auslassventil auf dem Foto sieht auf den ersten Blick im Bereich des Tellers übel aus. Kannst du von allen Auslässen mal ein Video machen? Wegen der Geräusche würde ich mal Ventilspiel messen. Wenn du irgendwie zu viel Spiel hast könnte das auf die von Andi alias sixbanger genannten Probleme hinweisen. Wie eine Undichtigkeit jkingt es zumindest im Video nicht, also schon am ehesten was aus Richtung Ventile und Co. |
|||
|
04.05.2019, 17:09
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Moin, und danke schon mal für eure Antworten!
@Bergaufbremser ein Video kann ich leider nicht mehr machen, alles schon wieder zu, am Montag kommt sie eh zum Händler meines Vertrauens. An der Einlassnockenwelle habe ich am 2. Zylinder eine derbe Macke nach dem Nockenberg. Geräusche kommen aber m.E. def. vom Auslass, da habe ich viel zu großes Spiel. Wenn der Motor warm ist ist vom Klackern fast nichts mehr zu hören. Hier noch ein vid vom Warmen Motor, Klackern ist wesentlich leiser. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. @sixbanger Die Nocken schauen eigentlich noch ganz gut aus, bis auf den einen natürlich. Kein spürbarer Abrieb oder ne eingelaufene Stelle. Einlass werd ich aber wohl wechseln lassen müssen.. @Stormbringer hab ich nichts erkennen können. Gut das ich am Montag schon einen Termin habe, dann kann der Meister auch gleich den Rest von der Ventildeckelschaube rauspopeln die bei 9Nm! abgerissen ist. eine neue Dichtung am Ventildeckel und bei den Zündkerzenschächten wird auch fällig werden. die Zündkerzen waren etwas "beölt"
Dieser Beitrag wurde von der Forensoftware mit dem Folgebeitrag automatisch zusammengefügt: (03.05.2019 21:36)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Robert, Fast vergessen. Ja hast recht, da ist ordentlich Belag dran gewesen. der 3. Zylinder schaut am schlimmsten aus. Das Zeug sitzt aber an der Ventilführung. |
|||
04.05.2019, 17:27
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Dann soll der Meister an der Stelle mit dem eingeschlagenen Nocken auch nach den Ventilfedern sehen. Macken nach dem Nocken kommen fast immer von einer gebrochenen Ventilfeder - da sind an jedem Ventil zwei Stück ineinandergesteckt verbaut, und wenn eine davon gebrochen ist kann das Ventil nicht mehr der Nockenkurve folgen, hebt ab und schlägt hinter dem Nocken ein.
Die Kanäle kann man bei geschlossenen Ventilen mit Soda oder Nußschalen strahlen. Vorteil ggü. Sand, Glasperlen etc.: Wenn doch ein Krümel im Zylinder landet richtet er keinen Schaden an. Sollte bei modernen Dieseln sowieso gemacht werden, was die AGR so an Dreck in den Einlaßtrakt befördert ![]() ![]() |
|||
|
05.05.2019, 11:15
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Besitzt hier einer im Forum so ein Gerät für das Nußschalengranulat, so dass man es sich mal kostengünstig ausleihen kann ?
|
|||
18.05.2019, 10:13
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
(03.05.2019 21:36)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Moin Robert, ich hatte 3 Abweichungen zwischen 0,02 und 0,08. Mit den neuen Nockenwellen werd ich aber nochmal messen. Die 0,08 zu viele waren beim Auslass 1 am 4. Z. Also da wo die Geräusche herkamen. (04.05.2019 17:27)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Dann soll der Meister an der Stelle mit dem eingeschlagenen Nocken auch nach den Ventilfedern sehen. ... Die Ventilfedern habe ich kontrolliert, alle Ventile ausgebaut und die Federlänge gemessen. Alle sind noch weit von der Toleranzgrenze entfernt und ich kann keine Beschädigungen feststellen. Das mit dem Strahlen hab ich mal angefragt, aber irgendwie keinen gefunden der das machen könnte.. da muss ich nochmal sehen .. |
|||
18.05.2019, 18:52
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
(18.05.2019 10:13)yesitsme77 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.ich hatte 3 Abweichungen zwischen 0,02 und 0,08. Mit den neuen Nockenwellen werde ich aber nochmal messen. Die 0,08 zu viele waren beim Auslass 1 am 4. Z. Also da wo die Geräusche herkamen. Wow, 0,08 das ist ja mal ne Hausnummer... Dann leuchtet es auch ein warum die Ventilschäfte so aussehen. Könnte sich natürlich durch die "neuen" Nockenwellen wieder revidieren, aber das hast du dir ja auch schon gedacht. Wenn du die Shims nochmal tauschst, kannst du vorzugsweise immer das maximale Toleranzmaß anstreben. I. d. R. wird es im Betrieb kleiner, außer du hast Probleme mit Nockenwellen und Kipphebeln ![]() PS.: Wegen der Dehnschrauben am Zylinderkopf nur soviel, ich vergleiche Diese miteinander und wenn sie identisch sind ist wohl eher keine überdehnt worden. Dann bist du auf der sicheren Seite... |
|||
18.05.2019, 23:50
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
(18.05.2019 18:52)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wow, 0,08 das ist ja mal ne Hausnummer... Erstmal Danke für die Antwort. Mir ist leider nicht klar was du damit meinst, dass dir klar ist warum die Ventilschäfte so aussehen.. Die Spiele waren alle (also bis auf den Ausreißer) am oberen Toleranzmaß. 0,23 (1,2 und 8); 0,22 (5 und 6); 0,2 (4) und 0,25 (3). Beim einstellen, bzw bei den Shims würde ich mich an die Tabelle im Handbuch halten. Da wird sich eh noch was ändern, weil 2 Kipphebel deutlich eingelaufen sind. Die Ablagerungen an den Auslässen sind für meinen Geschmack schon recht üppig, der Motor lief aber wirklich sehr gut vorher. Die Schrauben gegenseitig kontrollieren mache ich dann, guter Tipp. Ganz billig sind die Dinger ja auch nicht. Grüße |
|||
19.05.2019, 21:33
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Ach ok, ich dachte die üblen Schäfte wären die betroffenen Toleranzausreißer
![]() |
|||
24.05.2019, 21:06
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
Abschlußbericht :O)
Ich habe 8 Kipphebel und beide Nockenwellen ausgetauscht. Ventile ausgebaut und die Federn kontrolliert. Alles wieder zusammen gebaut und die Ventilspiele eingestellt. Neue Kopf- und Ventildeckel- und Zündkerzenschachtdichtungen. Alles wieder zusammen geschustert und der wirtschaftliche Totalschaden, der es in der Kawa-Werkstatt geworden wäre, mit einem gebrauchtem Kipphebelsatz und gebrauchten Nockenwellen für 300€ insgesamt abgewendet. Ich bin glücklich, die dicke läuft wieder mit einem schönen surren. Grüße! |
|||
24.05.2019, 22:33
|
|||
|
|||
RE: Ventilklackern?
![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste