Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
|
31.05.2014, 16:03
|
|||
|
|||
Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Hallo Leute
Wer hat auch das Problem mit einer verdoppelten Drehzahlanzeige die Plötzlich Auftrat ohne daß der Maschine sonst was fehlt. Ich bin versierter Schrauber und Mechaniker, habe mir mal den Schaltplan zu Gemüte geführt und kam zu dem Schluß, daß es wohl ein Signal beider Zündspulen sein muss. Die logische Verbindung ist für mich hier das Benzinpumpenrelais, das hier irgendwie reinspuckt, ansonsten müsste sie auf allen 4 Zylindern gleichzeitig Zündung haben nicht nur auf 2 Zylindern. Dabei müsste aber der motorrundlauf deutlich leiden, was er nicht macht. |
|||
03.05.2019, 13:48
|
|||
|
|||
RE: Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Moin, Moin aus Bremen
Meine "kleine japanische Ricke" hat das gleiche Problem. Es ritt nur zeitweise auf, mal während der Fahrt, mal von Anfang an und dann wieder alles i. O. Ich habe es auch bisher an nichts festmachen können: Wetter, Feuchtigkeit, Startversuche, Kabelwackeln.... Ich bin auch noch nicht ganz schlau daraus geworden, aber vermute hier auch eine Verbindung zwischen den beiden Zündspulen. Die Zündbox habe ich schon mal getauscht, Zündspulen auch, Benzinpumpenrelais noch nicht. Ich weiß auch nicht wie man das prüfen kann. Fakt ist, dass es keine Geräusche macht, auch keine fühlbaren Vibrationen hat, weder vor noch während des Motorlaufes. Vielleicht ist es ja auch nur der Drehzahlmesser, aber da meine Kleine auf Zylinder 1-4 keinen tollen Zündfunken hat, vermute ich ein anderes Problem. Ich arbeite auch nach dem Verfahren Try-and-Error, ein neuer Drehzahlmesser im Zulauf zum Testen, ein Relais werde ich mir noch besorgen. Was ich bisher nach WHB messen und prüfen konnte war ok. Daher auch meine Frage, ob jemand dieses Problem schon mal gelöst hat? Bin für eine Rückmeldung, auch Tipps, sehr dankbar. Mein Bike: ZZR1100-C, Bj. 92, 63.550km |
|||
30.05.2019, 19:38
|
|||
|
|||
RE: Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Servus
Das mit dem Drehzahlmesser ist bei mir auch so. Auf einmal zeigt sie zeitweise den doppelten Wert an. Das nächste mal wieder alles ok. Komisch. Hab alles abgesucht und nix gefunden. |
|||
29.05.2021, 10:01
|
|||
|
|||
RE: Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Moin Moin,
den Drehzahlmesser habe ich durch einen Gebrauchten ersetzt ![]() Dann ist das wohl so. VG gruener_fratz |
|||
30.05.2021, 18:20
|
|||
|
|||
RE: Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Ein von der Ursache her schwer einzugrenzendes Problem.
Normalerweise wird an der Zündspule zum Zündzeitpunkt die 12V zur Zündspule unterbrochen, wodurch in der Sekundärwicklung der Zündspule ein Hochspannungsimpuls für die Zündkerze generiert wird. Soweit die Theorie. Weniger bekannt: Durch den Zündfunken, die damit verbundene Entladung der Sekundärwicklung, wird nun ein gegengerichteter Spannungsimpuls auf der Primärseite, also der "12-Volt-Seite" erzeugt. Dieser kann locker bis zu 300V betragen und mehrere "Spitzen" besitzen. Und wie sauber dieses System aus Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze funktioniert, hängt von eben diesen Komponenten ab. Selbst ein gealterter Widerstand im Kerzenstecker, oder ein oxidiertes Zündkabel, veränderte Induktivität in einer Zündspule, etc. können das Signal so weit verändern, dass der DZM Probleme bekommt, den Unterbrecherimpuls herauszufiltern. Das Ganze ist kein Kawa Problem, sondern betrifft sogar neue Motorräder, wenn z.B. ein Zubehör-DZM verbaut werden soll. Ich habe daher vor geraumer Zeit eine Elektronik entwickelt, die aus dem "Signalsalat" ein dem Drehzahlimpuls entsprechendes 12V Rechtecksignal macht. Wie gesagt - ursprünglich gedacht, damit Zubehörinstrumente zuverlässig funktionieren. Bei Interesse mal an CBM Motorradtechnik in Kalefeld wenden. |
|||
|
31.05.2021, 20:39
|
|||
|
|||
RE: Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Moin ZZRTreiber,
vielen Dank für deine Ausführungen. Wie das ganze Zusammenhängt ist mir auch bekannt, vielleicht nicht in der ganzen Tiefe wie beschrieben. Ich habe nach dem try-and-error-Verfahren gearbeitet, da ich mir die Kennfelder nicht ansehen konnte. Ich habe sämltiche Komponenten getauscht, da es kein Fehler zu sehen oder zu messen gab. Getauscht habe ich Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündkerzen, Zündspule. Den Kabelbaum zwischen Zündspule und zum DZM überprüft. Leider sprang der DZM immer wieder auf die doppelte Drehzahl. Letztendlich habe ich den DZM selbst getauscht und dann war der Spuk vorbei. Viele Grüße gruener_fratz |
|||
31.05.2021, 22:57
|
|||
|
|||
Drehzahlanzeige ZX10C ZZR1100 Bj 91
Na ja - genau der DZM muss ja mit den Signalen fertig werden, und die sind eben etwas komplexer. Und was für die Zündkomponenten in Sachen Alterung und Defekte gilt, gilt natürlich auch für den DZM selbst. Auch hier können Bauteile ganz oder teilweise ausfallen.
Gesendet von meinem LG-H820 mit Tapatalk |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste