Benzinpumpe ansteuern
|
26.05.2022, 10:37
|
|||
|
|||
Benzinpumpe ansteuern
Hallo,
mir ist bei meiner dicken aufgefallen, dass wenn sie lange steht (z. B. Winter) ich danach immer mindestens 2 mal starten muss, ehe sie an springt. Dabei ist es egal, wie lange ich beim ersten Versuch Orgeln lasse, ob 3s oder 15s, sie springt erst beim 2. Versuch an, dann aber zuverlässig und läuft sofort sauber. nun habe ich den Verdacht, dass es an der Spritversorgung liegt. Das sie beim Starten die Pumpe nur kurz laufen lässt, um ein wenig Sprit in die Vergaser zu pumpen, was aber wohl zu wenig ist, wenn alles trocken war. Da die Pumpe ja nicht an läuft, wenn man die Zündung ein schaltet (wie es bei Einspritzern üblich ist) kann ich also nicht 1-2 mal die Zündung an machen um vor zu pumpen. Nun zur Frage, wo kann ich dran gehen, um mir einen Taster hin zu bauen, um manuell vor zu pumpen? Ich würde gern meine Batterie etwas entlassten. Ich bin aus dem Stromlaufplan irgendwie nicht richtig schlau geworden. PS: ist das bei allen so, oder habe ich vielleicht ein Problem? |
|||
26.05.2022, 11:41
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Hallo Martin85, wenn du danach ausreichend fährst wird deine Battrie doch wieder geladen. Das die Batterie beim starten belastet wird, ist doch der Sinn dieser. Sie wird nicht umsonst Starterbatterie genannt. Meine 1100 und 600 haben die selben Probleme. LG Peppy
|
|||
27.05.2022, 08:23
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Ist mir schon klar, aber gerade nach der langen Standzeit im Winter, wäre es mir lieber, nicht so viel Orgeln zu müssen.
Ist schon schlimm genug, dass bereits zum Starten das Licht an an ist. (Warum auch immer man den Lichtschalter weggelassen hat) |
|||
27.05.2022, 11:10
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Hallo Martin85, ohne Lichtschalter war früher meist ein US-Modell.
Das Licht schaltet sich erst nach druck auf den Starterknopf ein. Das läßt sich verhindern, wenn du vorm ersten Startversuch nach längerer Standzeit im Sicherungskasten die Sicherung für Head raus nimmst oder nach jedem Startversuch die Zündung über das Zündschloss ausschaltest. Ist aber auch nicht unbedingt notwendig da das zusätzliche Relais im Sicherungskasten den Strom während des startens für die Scheinwerfer unterbricht. Zum Frühjahr starte ich grundsätzlich über Starthilfe und etwas Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. LG Peppy |
|||
27.05.2022, 13:40
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Das mach ich auch so. Ich hänge den rasentraktor mit dran😅
Ist aber alles nicht die Antwort auf meine Frage.... |
|||
27.05.2022, 18:05
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Hallo Martin85, andersrum gefragt, wielange denkst du mußt du die Benzinpumpe laufen lassen bis die Schwimmerkammern voll sind? Mir wäre es zu heikel die Benzinpumpe unkontrolliert pumen zu lassen ohne Bypass. Du erzeugst damit nur unnötigen Druck auf das Schwimmernadelventielgummi. LG Peppy
|
|||
27.05.2022, 19:32
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
(26.05.2022 10:37)Martin85 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo, Servus Martin, meiner Meinung nach hast Du bereits selbst erkannt, dass es sich um eine elektronische Benzineinspritzung handelt. Aus diesem Grunde wirst Du mit einem manuellen Pumpen keinen Erfolg haben. Wie soll das Deiner Meinung nach gehen; da elektronisch? Möglicherweise könnte es ein Problem mit der Schwimmernadel sein, was ich aber leider nicht weiß. Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich zunächst die Vergaser zerlegen und im Ultraschallbad reinigen. Dann dürfte alles wieder Tutti sein. LG Werner |
|||
27.05.2022, 20:57
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Hallo Wizard, wenn die Karre nach langer Standzeit anspringt und stabil läuft ist ein zerlegen des Vergasers, völlig unsinnig. Und technich ist der Eingriff einfach. Mit einem Taster auf das rote Kabel der Benzinpumpen gehen. Meine bedenken dazu schrieb ich ja schon. LG Peppy
|
|||
28.05.2022, 15:46
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Ist gut, ich hab des Rätsels Lösung, bzw den Grund, warum meine Idee nix bringen wird.
Die vergaser werden ebenfalls elektronisch "geregelt" soll heißen, es gibt keinen Schwimmer, sondern jeder vergaser hat eine elektrisches Ventil. Also müsste ich eher diese an Steuern, damit sie länger auf lassen, aber das wird alles zu kompliziert und heikel, wegen absaufen usw. Also werde ich wohl dabei bleiben, nach längerem stehen 2x starten zu müssen. Damit springt sie immer noch besser an als die sv650 von nem Freund, die war diesen Frühling erst mal ganz heerlich abgesoffen, obwohl einspritzer... |
|||
28.05.2022, 16:11
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Hallo Martin85, wie kommst du darauf das deine Vergaser keine Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. haben? Das ist völliger Schwachsinn! Und die erwähnten Ventile an der Schwimmerkammer die du anscheinend meinst dienen soweit ich weiß dem Schutz des Kats. LG Peppy
|
|||
28.05.2022, 20:12
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
(28.05.2022 16:11)Peppy79 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Martin85, wie kommst du darauf das deine Vergaser keine Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. haben? Das ist völliger Schwachsinn! Und die erwähnten Ventile an der Schwimmerkammer die du anscheinend meinst dienen soweit ich weiß dem Schutz des Kats. LG Peppy Wie können Ventile an der Schwimmerkammer den Schutz des Kat dienen? Auf die Antwort bin ich jetzt einmal gespannt. |
|||
28.05.2022, 20:24
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
(27.05.2022 18:05)Peppy79 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Martin85, andersrum gefragt, wielange denkst du mußt du die Benzinpumpe laufen lassen bis die Schwimmerkammern voll sind? Mir wäre es zu heikel die Benzinpumpe unkontrolliert pumen zu lassen ohne Bypass. Du erzeugst damit nur unnötigen Druck auf das Schwimmernadelventielgummi. LG Peppy Ich weiß Peppy, nur ist das, du magst es mir verzeihen, vollkommener Blödsinn! |
|||
28.05.2022, 21:56
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
Hallo Wizard, das ist nun schon das zweite mal das du mit Unwissen vor mir glänzt. Aber ich trage dir nichts nach, da irren ja bekanntlich ein männlichen Gehabe bei geglaubter Überlegenheit ist. Würdest du deine Maschine genauso lange fahren wie ich meine, dann wüßtest du über sie besser bescheid. Die ZZR 1100 G wurde schon mit Absperrventilen auf Grund ihres G-Kat´s ausgeliefert und das wurde bei der 1200 nicht verändert. Hättest du ein bischen google benutzt wäre dir ein Beitrag aus dem Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. aufgefallen der meine Aussage bestätigt, oder mal die Suchfunktion vom Forum genutzt. Die Suchfunktion verursacht keine Schmerzen. Lese Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. da wurde es 2016 schon erklärt. Ich würde mir wünsche bevor du wieder auf mich losgehst dich zu informieren. LG Peppy
|
|||
29.05.2022, 19:43
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
(28.05.2022 21:56)Peppy79 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Wizard, das ist nun schon das zweite mal das du mit Unwissen vor mir glänzt. Aber ich trage dir nichts nach, da irren ja bekanntlich ein männlichen Gehabe bei geglaubter Überlegenheit ist. Würdest du deine Maschine genauso lange fahren wie ich meine, dann wüßtest du über sie besser bescheid. Die ZZR 1100 G wurde schon mit Absperrventilen auf Grund ihres G-Kat´s ausgeliefert und das wurde bei der 1200 nicht verändert. Hättest du ein bischen google benutzt wäre dir ein Beitrag aus dem Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. aufgefallen der meine Aussage bestätigt, oder mal die Suchfunktion vom Forum genutzt. Die Suchfunktion verursacht keine Schmerzen. Lese Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. da wurde es 2016 schon erklärt. Ich würde mir wünsche bevor du wieder auf mich losgehst dich zu informieren. LG Peppy |
|||
29.05.2022, 20:00
|
|||
|
|||
RE: Benzinpumpe ansteuern
@Martin85
Drück einfach bei ausgeklappten Seitenständer und eingelegten Gang den Anlasserknopf. Die Zündung ist dann unterbrochen, die Spritpumpe fördert aber trotzdem. So kannst du die Schwimmerkammern ohne Anlasserorgeln fluten. Funktioniert bei meinen 9ern und denn anderen Kawas die ich bisher am Wickel hat problemslos. Denke das es bei den zzr`s nicht anderes ist. Und klar sind die Absperrventile an den Schwimmerkammerdeckel für Schutz des Kat`s da. Steht sogar in einigen WHB. Ich zitiere mal: "Schutzsystem für die katalytischen Reaktoren Wenn während der Fahrt zuviel unverbrauchter Kraftstoff in die Abgase gelangt, steigt die Temperatur der katalytischen Reaktoren außergewöhnlich an, weil der unverbrannte Kraftstoff mit den katalytischen Reaktoren reagiert, wenn er erhitzt wird (bei Ansprechtemperatur oder darüber). In außergewöhnlichen Fällen kann sogar das Problem des Abschmelzens eintreten. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Reinigungsleistung schlechter wird, wenn die Abgase kalt sind (unterhalb der Ansprechtemperatur). Zum Schutz der katalytischen Reaktoren ist deshalb an jeder Vergaserschwimmerkammer [B] ein Kraftstoffabsperrventil [A] angeordnet. Betätigt wird dieses vom IC-Zünder und es schließt und öffnet den Kraftstofffluss zur Hauptdüse [C]. Das Schutzsystem arbeitet in folgenden Fällen:" ... Musste schmunzeln als ich den Verweis auf`s Ninja Forum gelesen hatte. In diesem Thema hatte ich seinerzeit auch was zu geschrieben. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste