Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Langzeit einlagern
28.07.2025, 23:00
Beitrag #1
Langzeit einlagern
Hallo zusammen.... ich möchte ein Motorrad lange Zeit einlagern. >10 Jahre. Wie mache ich das am besten. Vorbereiten und komplett nicht mehr drum kümmern wäre, glaub ich, nicht so gut. Ich könnte z.B. aller 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln. Den Tank mit Öl ausschwenken, vielleicht mal den Anlasser drehen lassen. Sollte ich vielleicht aller paar Jahre das Öl wechseln? Was habt ihr für Tipps? Hat jemand Erfahrungen damit?

Zippi, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 5.4.25.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.08.2025, 10:38
Beitrag #2
RE: Langzeit einlagern
Laut Kawasaki muss der Tank entleert werden und ein viertel Liter Öl eingefüllt werden, ausgiebig schwenken. In die Zylinder ein Schuss Motoröl einfüllen und von Hand durchdrehen. Nicht vergessen den Sprit aus den Vergasen und Benzinschläuchen abzulassen . Motoröl und Bremsflüssigkeit , Gabelöl, würde ich erst bei der Inbetriebnahme wechseln. Falls möglich das Moped in einer trockenen Garage abgedeckt abstellen. Ich habe letztes Jahr eine ZZR 1100 nach 30 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckt, da wurde vorher gar nichts gemacht und trotzdem läuft sie jetzt wieder top und mit 7000 auf dem Tacho steht sie da wie neu. Tank entrosten, Benzinpumpe ersetzen, alle Schläuche wechseln auch Bremsleitungen, Simmerringe Gabel getauscht, reifen Neu, Vergaser Ultraschall gereinigt, das war’s dann aber auch schon.

luikard66, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 19.12.21.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste