Kurbelwellenlagerschaden
|
05.08.2025, 15:03
|
|||
|
|||
Kurbelwellenlagerschaden
Hallo Zusammen,
hatte etwas Ölverlust hinter dem vorderen Ritzel bemerkt, das ich vor kurzem gewechselt habe (neuer Kettensatz). Mein Händler hat mit heute mitgeteilt, dass ich einen Kurbelwellenlagerschaden habe und er so etwas noch nie bei einer ZZR 1400 hatte. Reparatur soll gut 2.000 € kosten. Habe 61.000 km runter, BJ 2007. Hat jemand von Euch Erfahrungen dazu? Lohnt sich so eine Reparatur oder sollte ich lieber gleich was anderes anschaffen? Bin bisher zufrieden gewesen und die neueren Modelle (H2, u. ä.) gefallen mir optisch nicht so gut, wie die ZZR. Und viel Zeit mit Suche, Probefahrt, u. ä. sind auch nicht unbedingt mein Ding. Was meint Ihr? VG Stan |
|||
05.08.2025, 23:04
|
|||
|
|||
RE: Kurbelwellenlagerschaden
Ölverlust hinter dem Ritzel, und dann KW-Lagerschaden?
![]() |
|||
08.08.2025, 08:05
|
|||
|
|||
RE: Kurbelwellenlagerschaden
Sorry,
habe mich verschieben. Ich bin leider kein "Schrauber". Ist das Lager der Kupplungswelle oder so. Kann es leider nicht genau beschreiben. Gefunden habe ich Öl auf der Felge hinten links, dann bin ich auf die Suche gegangen und habe es hinter dem vorderen Ritzel gefunden. VG |
|||
19.09.2025, 12:29
|
|||
|
|||
RE: Kurbelwellenlagerschaden
Hab ich auch noch nicht mitbekommen, aber manche Motorenkonstruktionen haben da eine Schwachstelle.
Ist der Siri defekt, dann ist der Öldruck nicht mehr ausreichend um die Schmierstellen zu versorgen. Leider sieht man das von aussen nicht, ausser Du hast einen Öldruckanzeige angeschlossen.....aber die rote Öldrucklampe könnte ab und zu flackern könnte ich mir vorstellen. |
|||
19.09.2025, 15:10
|
|||
|
|||
RE: Kurbelwellenlagerschaden
(19.09.2025 12:29)PMS schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hab ich auch noch nicht mitbekommen, aber manche Motorenkonstruktionen haben da eine Schwachstelle. Die Getriebewellen sind zwar hohlgebohrt, laufen aber in Wälzlagern - da kann sich kein Öldruck aufbauen (Fallender Öldruck wird durch zu hohes Spiel in Gleitlagern, eine verschleißende Ölpumpe oder Undichtigkeiten intern/extern hervorgerufen). Die Getriebezahnräder und -lager werden durch Schleuderöl geschmiert. Das Lager der Kupplungs- bzw. Getriebeeingangswelle kann es auch nicht sein, das sitzt links in einer Sackbohrung. Vermutlich ist es das linke Lager der Getriebeausgangswelle, und das kann man eigentlich nur durch eine zu straff gespannte Kette ruinieren - wenn die Welle dann im Lager Spiel hat hält auch der Simmering nicht mehr dicht... |
|||
25.09.2025, 12:56
|
|||
|
|||
RE: Kurbelwellenlagerschaden
(19.09.2025 15:10)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(19.09.2025 12:29)PMS schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hab ich auch noch nicht mitbekommen, aber manche Motorenkonstruktionen haben da eine Schwachstelle. Hatte an dieser Stelle noch keine Probleme und ja, die Kette sollte immer gut gepflegt und gespannt sein, aber eben nicht zu straff! Bei meiner DR600 gibt es ne Schwachstelle (Welle zur Kupplung?)an einem Siri, der wenn defekt, der Öldruck sinkt und dann zu Kopfschäden führt |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste