Kettendurchhang + Flucht
|
28.04.2018, 20:29
|
|||
|
|||
Kettendurchhang + Flucht
Hallo miteinander, muss mal was mit euch bequatschen.
Hab heute mal wieder Kette nachgespannt. Sie ist relativ neu und gut 1000km gelaufen. Ich messe fast genau in der Mitte zw den 2 Ritzeln den Durchhang. Und selbst wenn ich mit Augenzwinkern auf die minimal zulässigen 32mm bei Stand aufm Seitenständer komme schlägt die Kette trotzdem oben am Gummi an. Würde ich sie noch straffer machen würde ich nimmer auf die 32mm kommen sondern wäre drunter = zu straff. Drum hab ich es jetzt so gelassen. Sie is nun immerhin straffer als vorher. Das war mMn mit der alten Kette auch schon so. Bin ich da allein? Kettenflucht: Hab mir heute den Laser von CAT gekauft, welchen man am Kettenblatt anlegt. Der Witz an der Sache is der, dass wenn ich die originalen Markierungen an der Schwinge nutze und sogar mit der Schublehre links und rechts gleich einstelle läuft der Laser schräg. Bin nun bei ca 19mm links und bissl was über 20mm rechts und der Laser läuft aber kerzengerade über die Kette. Wie stellt ihr ein? Mit original Markierung? Schieblehre oder Laser? |
|||
28.04.2018, 21:38
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Sohn hält Bike, ich dreh Achse bis sich die Kette in der Mitte zwischen den Zahnrädern ca. ein Finger dick bewegen lässt, Achsen fixieren, habe fertitsch
![]() Mit Laser und Co. Kettenritzel ausrichten ist ja auch mal eine Variante. Wichtiger ist aber bei älteren Ketten, dass Du mehrmals in unterschiedlicher Stellung die Messung wiederholst und das Maß sollte sich nicht deutlich ändern, weder in der Flucht noch in der Länge der Kette, dann ist alles paletti. Wenn die neu ist, sollte das aber eh kein Thema sein. Sieht die Kette so aus, als würde sie sich einseitig stärker abnutzen? |
|||
28.04.2018, 21:56
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Ich gehe schon lange nicht mehr nach den Markierungen, entweder nehme ich den Laser oder ich gucke wie die Kette bzw. das Kettenrad in der Kette läuft. Man kann es auch hören ob die Kette gut läuft oder ein wenig an der Kette kratzt.
|
|||
29.04.2018, 00:26
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Ja, ich drehe vorher zur Stelle die am straffesten ist.
Und nein, ich denke nicht dass meine Kette iwie komisch abgenutzt ist. Find ja auch interessant wie hier mit Daumen gemessen werden. Hahaha. Aber jetzt mal bei denen die es genau nehmen. Schlägt eure Kette trotz 32mm Spiel dann auch oben am Gummi an? |
|||
01.05.2018, 00:05
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Du weißt ja nicht wie dick mein Finger ist, hab den natürlich mit Meßschieber vorher geprüft
![]() |
|||
02.05.2018, 08:21
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Meine kann ich auch permanent nachspannen, glaube meine frisst die Kette regelrecht, trotz regelmässiger Pflege, nach dem Spannen patscht sie nicht an den Schwingenschoner. Ansonsten denk dran wenn du drauf sitzt wird sie im Normalfall straffer, nicht das sie beim einfedern immer wieder auf Zug steht, dann ist sie auch bei zeiten schrott oder kann reißen. Bei nem Freund passiert.
|
|||
03.05.2018, 13:22
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Hallo zusammen,
kann ich mir gar nicht vorstellen, dass man die Kette so stark spannen kann, dass sie nicht mehr am Schwingenschoner schleift – warum auch – er ist doch extra dafür gemacht ?!? Na jedenfalls achte ich Null darauf, für mich ist nur wichtig, dass der Durchhang immer >25mm ist – erst wenn >40mm spanne ich Mal. Meine hat jetzt 27tkm runter und zwischen den Radwechseln spanne ich nie. Alle meine Ketten haben bisher über 45tkm gehalten, benutze nur Kettespray, achte darauf, dass die Kette prakt. nie trocken läuft und reinige nach jedem Einsprühen mit Lappen. Ich benutze exakt die Markierungen und muss aber sagen, wenn sie beginnt trocken zu laufen, werden die Rollen nicht in der Mitte fettfrei sondern am Rand!! Wenn ich so recht überlege sollte das ein Zeichen für einen leichten Schieflauf sein. Also sollte ich Mal testweise eine halbe Markierung verschoben spannen um zu sehen, ob das Bild sich tats. ändert/verbessert. Kettenpflege ist meine Leidenschaft weil ich Reibung (an den falschen Stellen) hasse! ![]() Gruß Thomas |
|||
12.05.2018, 00:23
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Hahaha 🤣
Ja also am oberen Schwingenschoner liegt sie freilich auf. (Ich geh mal davon aus den meintest du jetzt bzgl. zu straff spannen) ich mein ja aber den Unteren. Also ich mach das ja wie es im Buche steht. Ich suche den Punkt an dem die Kette am straffesten is und dann kommt die Maschine auf den Seitenständer damit die Kette belastet wird. Und wenn ich da genau in der Mitte zw den Ritzeln auf und ab ziehe und auf den minimalen Weg komme (nach unten kann ich ja nur relativ wenig ziehen) stößt sie ja aber immernoch oben am Schwingenschutz an. Ich will sagen "Ich weiss nicht wie viel sich die Kette nach oben noch ziehen lassen würde, da sie ja schon anschlägt. Sinds 2mm? Sinds 3mm? Wären sogar noch 4 o. 5mm mehr möglich?" Denn dann wäre das Spiel ja nicht mehr 38mm sondern 43mm. Find das halt extrem komisch. Aber es muss ja dann bei jedem (zumindest mit ner ZXT-40C) so sein. |
|||
14.05.2018, 10:37
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Naja für mich ganz klar, wenn sie bei dieser Methode, die voll korrekt ist, von unten an den Schwingenholm kommt/berührt, ist unbedingt zu spannen. Denn lt. Vorschrift – so mein Verständnis – soll der Kettendurchhang zwischen 15-25mm liegen – was ich allg. als zu straff empfinde und daher immer auf 25mm plus X bis max. 40mm (bei +/- Bewegung) korrigiere. So lange die Kette immer gut geschmiert bleibt = kein Problem und das Getriebeausgangslager wird geschont!
|
|||
14.05.2018, 11:44
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Ich habe nochmal im WHB nachgeschaut, bei der ZXT40C ist ein Durchhang von 32-38mm vorgeschrieben. Der Wert kann sich eigentlich nur auf Stand auf dem Seitenständer beziehen, weil die Dicke serienmäßig keinen Hauptständer hat.
Meine kam von einem Kundendienst beim Vertragshändler mit 34mm Durchhang auf dem Hauptständer zurück, was mir zu wenig erschien, da es einem deutlich geringeren Wert auf dem Seitenständer entspricht. Die Kette lief damit aber schöner als zuvor mit dem "korrekten" Durchhang, sodass ich sie seitdem immer auf diesen Wert spanne. Sie hat mittlerweile fast 50tkm runter. Edit: Laut WHB soll man bei Modellen mit Hauptständer den Durchhang auf diesem prüfen, es werden dafür keine anderen Werte angegeben. Gruß, Hans |
|||
21.06.2018, 20:12
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Ok danke dir für diesen Bericht. Ich werde das bei Gelegenheit nochmal mit meinem Werkstattmeister besprechen was der dazu sagt.
|
|||
21.07.2018, 11:39
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Mal meine Meinung:
Der Laser, so er denn wirklich fluchtend strahlt, muss nicht das Maß der Dinge sein. Wer Lust hat, kann ja mal den Rundlauf des Kettenrades im eingebauten Zustand mit einer Messuhr prüfen. Bei mir wanderte der Laserpunkt... ich habe gemessen und die Position des Kettenrades änderte sich. Die Differenz war ca. 0,6mm Seitenschlag. Das wäre beim Kettenrad wohl die Verschleissgrenze, dieses war jedoch plan. Es liegt oft am Kettenradträger mit dessem Lager, welche jeweils Toleranzen haben können. Schaut mal an mehreren Mopeds. Das sieht man teils schon mit dem Auge, dass der Träger zur Felge eiert. Ich habe mir einen neuen Träger gekauft und nun liegt der Schlag bei ca. 0,2mm. Absolut gut. Ansonsten: Unterschiedlicher Kettendurchhang muss nicht an einer ungleich gelengten Kette liegen. Schon bei 3 Mopeds konnte ich durch exaktes Ausrichten des Kettenrades auf dem Kettenradträger dieses beseitigen. Das Kettenrad ist oft minimalst ausrichtbar, was bei mir jedoch ausreichte. So long... |
|||
15.07.2021, 19:50
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Hallo vielleicht weiß ja jetzt jemand wie die Kette wirklich bei der ZXT40C eingestellt wird.
Ich habe mir eine eine Neue Kette, Ritzel und Kettenblatt montiert. das Motorrad steht dabei auf Bobins an der Schwinge. Wie messe ich denn jetzt richtig die 32-38mm durchhang? Wenn ich die Kette nach oben bewege stösst die Kette gegen den Schwingenschoner. Lasse ich die Kette so und fahre dann höre ich richtig beim Gas wegnehmen wie die Kette am schwingenschoner unten reibt und radiert. Habe die Kette jetzt strammer gestellt okay das rubbeln am schoner ist viel geringer aber mir kommt so vor als wäre die kette zu stramm. Klar wenn ich die Kette jetzt ca. in der Mitte ganz runter drücke und hoch ziehe bin ich ca. auch bei 30-35mm aber trotzdem kommt es mir sehr stramm vor. Ich hoffe es weiß jemand Rat möchte mir ungern das Antriebslager und vielelicht noch mehr zerstören. Gefluchtet habe ich die Kette mit einem CAT Laser Pointer. finde ich genial und super Präziese. vg Denny |
|||
15.07.2021, 21:20
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Mir kam die Kette mit einem Durchhang von 35 mm bei entlastetem HR (Seitenständer) immer zu locker vor. Bei einem Kundendienst habe ich sie dann beim Händler einstellen lassen. Bei entlastetem HR (Seitenständer) berührte das untere Kettentrum danach, wenn man es maximal nach oben drückte, gerade so den Schwingenschoner und der Durchhang war nur 30 mm. Die Kette lief damit subjektiv schöner und deshalb bin ich, nachdem ich den Kettensatz gewechselt hatte, auch dabei geblieben. Wichtig ist, dass man zum Einstellen wirklich die strengste Stellung der Kette erwischt.
Da mein zweiter Kettensatz mit dieser Einstellung 52tkm gehalten hat und die Lager mit 94tkm immer noch in Ordnung sind, würde ich mir dazu keine Gedanken machen. Gruß, Hans |
|||
15.07.2021, 21:40
|
|||
|
|||
RE: Kettendurchhang + Flucht
Hallo Hans, danke für deine Antwort. Ich habe mir das im noch mal im Werkstatthandbuch durchgelesen. ich Verstehe es so das wenn ich die Kette runterdrücke als nullpunkt wähle und dann nach oben drücke das sollten dann zwischen 32-38mm sein also immer von der Unterkannte aus gemessen.
Ich hatte vorher schon etliche andere Motorräder aber so stramm hatte ich noch niemals eine Kette. Ist ja noch die Frage mit wieviel Kraft soll ich die Kette runter oder hochdrücken. sonst die Kette klingt gut wenn ich das Hinterrad drehe. Was mich nur stört ist wenn ich zb. im 1. Gang fahre und abruppt das Gas wegnehme schlägt die Kette gegen den Schwingenschoner naja wie schon jemand beschrieben hat dafür ist er ja da. Ich messe morgen nocheinmal nach*g Noch eine Frage wie lange hält so eine Kette ?Habe jetzt 27500km runter und es war noch die Original kette verbaut. Muss aber sagen ich dehe ziemlich am Hahn. |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste