Moped fährt instabil "Schwimmt"
|
29.04.2018, 18:41
|
|||
|
|||
Moped fährt instabil "Schwimmt"
Hallo liebe 11er Auskenner und Bastler,
ich habe ja meine Dicke erst seit August 2017 und von an beginn das Gefühl, dass sie nicht spurstabil fährt. Es fühlt sich an als würde ich über eine Hängebrücke fahren. Dabei meine ich aber so eine kleine auf Kinderspielplätzen aus Holz und Strippen und nicht die Großen aus Stahl. (Keine Übertreibung). Windverwirbelungen hinter Autos oder LKWs sind eine echte Herausforderung aber auch ohne Wind ist spätestens bei 120km/h entspanntes Fahren vorbei. (Allerdings, und das macht die Fehlersuche umso schwieriger, nicht immer. Leider habe ich aber noch keine Kausalität gefunden). Gefühlt kommt es vom Hinterrad, als würde dieses „schwimmen“ und ständig hin und her wandern. In langen Kurven vermittelt es schlechten Gripp weshalb das Spurhalten nahezu unmöglich ist. Im letzten Jahr gab ich den Reifen die Schuld. Das waren Metzler Roadtec Z6 und noch vom Vorbesitzer 2012 aufgezogen worden. Als ich beim Kawa-Händler Radlager und Lenkkopflager prüfen ließ um diesem Problem auf den Grund zu gehen, sagte der Techniker ich solle mal neue Reifen aufziehen lassen die Lager seien OK. Zu Beginn dieser Saison hat meine Dicke nun Pirelli Angel GT bekommen (vor allem weil ich sehr gute Erfahrungen mit dem Reifen auf meiner ZZR 600D damit gesammelt habe. Im Reifenfred hier im Forum gab es auch hinreichend gute Kommentare). Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Und eben nicht kontinuierlich. Im Moment habe ich zudem noch das Problem, dass am Vorderrad die Luft entweicht und ich permanent den Luftdruck checken muss, weshalb ich auch nicht ausprobieren kann ob eine bestimmte Luftdruckkombination zw. hinten und vorne Abhilfe schaffen könnte. Werksdrücke 2,9/2,9 lösen das Problem jedenfalls nicht. Der hintere Radlauf ist über die Markierungen am Achsexzenter links/rechts genau gleich eingestellt. Ob das Rad wirklich geradeaus läuft weiß ich aber nicht zu überprüfen. Geradeauslauf in Geschwindigkeiten bis 80km/h Freihändig funktioniert brauchbar. Nicht 100%tig stabil aber sie läuft einigermaßen geradeaus. Hat jemand eine Idee ? Bin etwas sehr Ratlos. Wenn mehr Eckdaten benötigt werden, gerne Fragen. Nächste Woche fahre ich zum Reifenfritzen und lass den Druckverlust prüfen. Freue mich auf Kommentare und Lösungsvorschläge Grüße Helmuth |
|||
29.04.2018, 19:14
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
Haste schon mal nen Kumpel fahren lassen?
Ist schon mal n Kumpel hinter dir her gefahren? |
|||
29.04.2018, 19:20
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
Moin!
Kannst du ausschließen, dass du eine Unfallmaschine mit verzogener Gabel oder gar verdrehten Rahmen gekauft hast? Gruß, Andi |
|||
29.04.2018, 19:52
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
Zu beiden Fragen muss ich ein Nein Antworten. Kenne noch keinen der mit der D erfahrung hat und meine Partnerin fährt zwar hinter mir her, aber da ist keine brauchbare Aussage zu erwarten.
Ich habe schon lange die Befürchtung, dass der Vorbesitzer einen Unfall verschwiegen hat. Indizien waren: schlecht passende Verkleidung, geklebte und nachlackierte Verkleidung, Tacho mit weniger Lampenschächten als Anschlüsse am Kabelbaum, Sitzbank rastet nur unwillig ein, schleifspuren an Auspuff und Vordergabel, etc.... Was kostet wohl ein Rahmenvermessung ? |
|||
29.04.2018, 19:52
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
Du hast das Gefühl, es käme von hinten. Wenn der Luftdruck stimmt, dann kommt das meist von Spiel rund ums Hinterrad.
Also alles, was mit der Schwinge zu tun hat, prüfen: Hinterachse mit Distanzbuchsen, Bremsaufnahme mit Zugstrebe, Federbein mit Aufnahmen, Lager der Umlenkhebelei (Schwergängig, Spiel), Schwingenachse und Lager. Erstmal zu zweit suchen: Einer hält das Moped möglichst stabil, der andere rüttelt am Hinterrad, rauf, runter, hin, her usw. Da darf nirgendwo Spiel zu merken sein. Kann aber auch sein, daß die Flucht zwischen Vorder- und Hinterrad nicht stimmt. Ach ja, wenn ein Grobmotoriker mal den Motor aus- und eingebaut hat: Bei grober Schraubergewalt bricht der Rahmen gerne nicht sichtbar an der hinteren oberen Motorlagerung... |
|||
29.04.2018, 20:14
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt" | |||
29.04.2018, 20:47
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
Fällt mir gerade ein: Wie wirkt sich fehlerhaft eingestellte Federn in Punkto Vorspannung hinteres Federbein und Dämpfung vorn/hinten auf mein beschriebenes Problem aus. Habe damit experimentiert bevor klar wurde, dass der Reifendruck schwankt.
Vordergabel 6 Ringe sichtbar und 3 klicks Dämpfung. Hinten habe ich die Dämpfung auf Stufe 3. Die Vorspannung kann ich gerade nicht benennen, aber wenn ich mich drauf setze (etwa 85Kg) sinkte sie kaum ein. Wenn ich sie hinten einfedern lasse steigt sie innerhalb einer Sekunde in Grundposition zurück. Tauche ich sie vorne ein, geht sie kurz über Grundposition und senkt sich dann. Hoffe das ist verständlich beschrieben. |
|||
30.04.2018, 02:05
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
(29.04.2018 20:47)LouZypher schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Fällt mir gerade ein: Wie wirkt sich fehlerhaft eingestellte Federn in Punkto Vorspannung hinteres Federbein und Dämpfung vorn/hinten auf mein beschriebenes Problem aus. Habe damit experimentiert bevor klar wurde, dass der Reifendruck schwankt. Da paßt was nicht: Feder hinten zu hart -> zu wenig Negativfederweg Zugstufendämpfung hinten zu hoch -> Sollte schneller ausfedern, ohne nachzuwippen Zugstufendämpfung vorne zu weich -> sollte nicht über Grundpos. nachfedern Zur Gabelfeder schriebst Du nichts... Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. |
|||
30.04.2018, 09:03
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
Probiere doch einmal die Grundeinstellung für die Gabel und das Federbein. Notiere Dir zuvor die bisherige Einstellung. Schau mal ob vorder-und Hinterrad eine Linie bilden. Die Exzenter Markierung muss nicht zwingend genau sein.
Die 11er ist wenn als in Ordnung und richtig eingestellt stabil wie ein ICE auf Schienen. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Und wenn der Reifendruck vorne schwankt, dann ist auch da was nicht in Ordnung. Du hast ja neue Reifen und Ventile montieren lassen. Lass das mal den Reifen Fritz prüfen. |
|||
30.04.2018, 17:52
|
|||
|
|||
Moped fährt instabil "Schwimmt"
Hallo LouZypher,
Ich weiß ja nicht aus welcher beschaulichen Ecke aus Berlin du kommst, aber wenn die westlichste Seite passt kann man da sicher mal ein Arrangement arrangieren. Grüße Carsten Gesendet von ![]() |
|||
30.04.2018, 19:29
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
(29.04.2018 18:41)LouZypher schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(...) Als ich beim Kawa-Händler Radlager und Lenkkopflager prüfen ließ (...) Darum bin ich nicht weiter auf Fahrwerk eingegangen - Von meinem Freundlichen würde ich erwarten, dass er es bei der Fehlerbeschreibung im Blick hat... aber man weiß ja nie ![]() ![]() Man könnte ja zumindest mal diese Gabelentspannungsmaßnahme durchführen, welche gerade an anderer Stelle besprochen wurde. Kostet nix und kann ja schon die Lösung sein. Gruß |
|||
01.05.2018, 09:24
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
@sixbanger
Die Gabelentspannung hatte ich gemacht. War ja mein Fred. Das hat zumindest dazu geführt, dass die Dicke wieder geradeaus fährt. @Calle79 Treffen klingt prima. Westen ist auch prima. Komme aus dem Norden. Schicke dir ne PN. @ambxx und @Möööööp Die Gabel ist auf Grundeinstellung. Zumindest was Vorspannung betrifft. Lt. WHB sind 6 Ringe zu sehen. Die Dämpfung steht jetzt auf 4 Klicks. Allerdings kann ich keinen großen Unterschied zwischen 1 und 4 erkennen. Beim Federbein konnte ich noch nicht zählen. Irgenwie ist es nicht soo einfach da ran zu kommen. Dämpfung steht jetzt auf 1. Heck kommt jetzt deutlich zackiger zurück. Lt Vorbesitzer wurde die Simmeringe der Gabel erst "vor kurzen" erneuert. Da gehe ich natürlich auch von neuem Öl aus. Aber er hat auch von "Unfallfrei" und "super tolles Motorrad" gesprochen.... Versuche heute mal die ganzen Lager zu testen. Vielen Dank erst mal an alle die mit Ideen helfen. In Abhängigkeit meiner Möglichkeiten arbeite ich diese ab und werde berichten. |
|||
01.05.2018, 09:46
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
(01.05.2018 09:24)LouZypher schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Die Dämpfung steht jetzt auf 4 Klicks. Allerdings kann ich keinen großen Unterschied zwischen 1 und 4 erkennen. Stimmt die Ölmenge und Viskosität? |
|||
01.05.2018, 09:49
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
@Möööööp
Gute Frage. Dies zu prüfen würde aber den Ausbau der Gabelholme erfordern oder ? Und könnten Unstimmigkeiten diesbezüglich meine Probleme erklären ? |
|||
01.05.2018, 12:00
|
|||
|
|||
RE: Moped fährt instabil "Schwimmt"
So. @Möööööp
Vorderrad: Radlager und Lenkkopflager kein spiel. Läuft sauber. Hinterrad. Kein Spiel am Radlager. Auch die anderen details habe ich versucht zu überprüfen und habe nichts gemerkt. Bin aber weder Hulk noch hab ich Erfahrung wo ich zupacken muss um korrekt zu prüfen. Lass das also am besten noch mal beim Kawa-Schrauber checken. Die Strebe (Bremsanker ?) zwischen Bremssattelplatte und Schwinge lässt sich ca 1mm achsial auf der Verschraubung hin und her schieben. Vor und zurück ist kein Spiel. An der Umlenkung lässt sich die Federbeinaufnahme leicht auf der Schraube hin und her bewegen. Mehr konnte ich nicht feststellen. |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Moped "zieht" nach rechts | LouZypher | 13 | 3.115 |
16.04.2018 23:09 Letzter Beitrag: Gasmann |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste