Hitze vom Motor
|
30.06.2018, 06:44
|
|||
|
|||
Hitze vom Motor
Hallo zusammen,
seit wenigen Wochen fahre ich jetzt das 98ger Model der 11er und nun tauchen ein paar Fragen auf die ich hier gerne erörtern würde. Da sie sehr Unterschiedlich sind, mache ich das in verschiedenen Freds. Ich habe bisher bereits gemerkt, dass die 11er offenbar recht warm wird beim Fahren und die warme Abluft zwangsweise auf die Beine transportiert wird. Auch, denke ich, ist es wohl normal, dass sie rechts wärmer wird als links. Aber....meine 98ger (im Vergleich zur 96ger die ich vorher fuhr) wird auf der rechten (Kupplungsseite) so heiß, dass ich leichte Verbrennungen am Schienbein habe wenn ich nur mit Jeans und Turnschuh fahre. Je schneller ich fahre um so heftiger ist die Hitze, die auf mein Bein einwirkt. Wie eine Heißluftpistole. Ist das normal ? Denke mal nicht. Mein gedanke ( der mir gerade kam) kann es sein, dass das Öl nicht gekühlt wird ? Ich habe nach dem Kauf als erstes das Öl gewechselt. Mit Filter. Dabei habe ich penibel darauf geachtet nur die vorgegebene Menge Öl (3,5l) einzufüllen. Dennoch ist laut Sichtfenster zu viel Öl drin. Meine Theorie .... der Ölkühler wird nicht genutzt. Kann das sein ? Würde mich, wie immer, auf ein paar Antworten freuen die vlt Licht ins Dunkel bringen. Grüße Helmuth |
|||
30.06.2018, 09:38
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Wenn es verhindert, dass mit Jeans und Turnschuhen gefahren wird, sollte die Einrichtung patentiert werden und als Pflichteinbau vorgeschrieben....
![]() |
|||
30.06.2018, 20:18
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Zum Ölstand kann ich sagen,daß es 2 Ablassschrauben gibt.Du hast(genau wie ich) bestimmt nur die 1 geöffnet?!Daher der etwas zu hohe Ölstand.Sind ca 0,15 Liter zuviel was nicht soooo schlimm ist.
|
|||
30.06.2018, 21:59
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Nö. Das die Dicke zwei Ablassschrauben hat weiß ich und hab sie auch vorschriftsmäßig ausbluten lassen. Das ist es nicht. Leider. Wäre auch zu schön
![]() |
|||
30.06.2018, 22:09
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Moin!
Das erste, das ich bei meiner ZZR damals entfernt habe, waren die Seitenverkleidungen und vor allem das ganze Plastik-Gedöns oben über dem Motor. Da ist der Hitzestau ja vorprogrammiert, außerdem verleiht es der Maschine ein Großraum-Roller-Flair. ![]() Selbst wenn ich mit T-Shirt, kurzer Hose und Flip-Flops fahre, gibts keine thermischen Unannehmlichkeiten ![]() Gruß |
|||
30.06.2018, 23:17
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
(30.06.2018 09:38)mineworker schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wenn es verhindert, dass mit Jeans und Turnschuhen gefahren wird, sollte die Einrichtung patentiert werden und als Pflichteinbau vorgeschrieben.... Das wäre doch langweilig, weil es dann viel weniger mögliche Kandidaten für den nächsten Darwin-Award geben würde. (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.) Dort gibt es auch ein paar gute Beispiele... ![]() |
|||
01.07.2018, 11:44
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
hallo zusammen,
ich bin jetzt nicht der super Mechaniker, fahre eine 97 Bj, die wird bei Stadtfahrten auch sehr warm aber sobald es wieder auf die Landstraße geht auch sehr schnell kühler. Hast du schon einmal das Kühlwassersystem überprüft? |
|||
01.07.2018, 18:49
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Es geht nicht um die Temperaturanzeige. (Für den Fall, dass das so angekommen sein sollte). Die geht natürlich bei stopp & go oder an der Ampel oder im Stau bis etwa ein drittel rauf und dann beginnt der Lüfter zu arbeiten. Wenn ich dann wieder Fahren kann ist die Anzeige auch rel. schnell wieder auf Grundposition.
Nein, es geht um die gefühlte Temperatur am Bein. Speziell rechts. Heute war ich wieder mal unterwegs und es war windig und etwas bewölkt. Da war diese Hitze jetzt gar nicht soo stark. Ist also vermutlich eine Kombi aus starker Sonne auf der rechten Seite und dann die warme Abluft vom Motor. Tja, die Zette ist halt was ganz besonderes ![]() |
|||
02.07.2018, 21:42
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Wer das eine will muss das andere mögen
![]() Es könnte nun sein, dass Deine Kupplung nicht sauber trennt und daher rechts die Geschichte noch heißer wird, aber da bewege ich mich gerade im Land der "Spekulatius" ![]() Ich würde mir mal ein Thermometer (so bis 160°C) z. B. mit Kabelbinder am Rahmen/Motorträger rechts und später auch mal links befestigen und bei Hitzestau kurz anhalten und ablesen, ob da wirklich ein deutlicher Unterschied zwischen rechts und links ist oder ob es vielleicht nur an der Fußstellung oder Verkleidungsform liegt. |
|||
03.07.2018, 09:26
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
... auch für solche Szenarien recht hilfreich:
Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Gruß Torsten |
|||
03.07.2018, 13:10
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Vollverkleidungen taugen nicht für Stadtfahrten, ich hatte noch keine ZZR, die nicht ab 25°C Außentemperatur ständig am Kochen war/ist, selbst wenn man mit weniger als 80 km/h hinter Autos herfährt. Da ist auch die 1400er keine Ausnahme.
Fährt man hier vom "Berg runter" in die Hochrhein-Ebene, fühlt sich das ohne Motorhitze schon wie Sauna an. Gurkt man sich dann an heißen Sommertagen da unten noch z. B. durch Lörrach durch...am besten noch im Berufsverkehr, hält man das nicht lange durch. Fahre ich mit Kevlar-Jeans, spüre ich die Hitze des Motors auch deutlich stärker. |
|||
03.07.2018, 18:12
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
(03.07.2018 09:26)Stormbringer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... auch für solche Szenarien recht hilfreich: Siebeneuroachtundachtzichinclusiveversand? ![]() |
|||
04.07.2018, 08:29
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
(03.07.2018 18:12)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(03.07.2018 09:26)Stormbringer schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.... auch für solche Szenarien recht hilfreich: ![]() Es funzt, und ist recht genau ... zumindest bis ~170°C ... das war die bis dato höchste gegengemessene Temperatur. Habe es zusammen mit dem 3D-Drucker gekauft ... ![]() ![]() btw: dieses Wochenende schaut es bei mir eher schlecht aus, Micha ... |
|||
04.07.2018, 09:19
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
Der Wirkungsgrad von so einem Motor ist halt nicht besonders hoch.
1/3 der Wärme geht durch den Auspuff raus 1/3 geht in den Motorblock 1/3 wird genutzt, um die kiste in unter 3 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen. Also wenn der Motor z.B. mit 50kW läuft gehen auch 50kW in den Motorblock bzw ins Kühlsystem. Und diese 50kW müssen irgendwie auch abgeführt werden... Was raus muss muss halt raus und der Kühler macht genau das was er machen soll. Und dadurch hat man halt eine kostenlose Beinheizung, die mit 50kW läuft. Nur mal so zum Vergleich: Ein 220V Elektroheizer fürs Bad hat so um die 2kW. Die Hausheizung hier hat 24kW und sie heizt im Winter 7 Wohnungen auf... |
|||
04.07.2018, 17:02
|
|||
|
|||
RE: Hitze vom Motor
(04.07.2018 09:19)ZZRZZR schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Der Wirkungsgrad von so einem Motor ist halt nicht besonders hoch. Im Teillastbereich sieht das noch schlimmer aus, Wirkungsgrad ca. 20%. Der Rest geht zum Auspuff raus und in den Kühler. Wenn der Motor im Stadtverkehr so 5 kW leisten muß, dann pustet ein Heizlüfter hinten raus und der andere halt auf die Beine - und weil der Ventilenti keinen beliebigschnellen Luftstrom erzeugen kann, ist die Abluft natürlich kochend heiß. Ich fantasiere im Sommer immer von kross gegrillten Schweinshaxen ![]() ![]() ![]() |
|||
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste