Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
|
30.06.2018, 07:16
|
|||
|
|||
Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Hier nun meine zweite Frage. (Ich kann mich erinnern diese Frage bereits irgendwo gelesen zu haben. Kann sie aber leider nicht mehr finden und Meine auch, dass es keine endgültige Aussage gab).
Meine 98ger hat diese Magnetschalter an den Vergasern. Grundsätzlich sind die mir egal, auch wenn ich den Sinn nicht sehe. Seit einer Woche fängt das Moped aber an zu spinnen. Nach dem Starten läuft sie im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 2/2,5T U/min) nur auf drei Zylindern. Das kommt weniger häufig vor, wenn ich sie auf dem Bockständer parke. Seit zwei Tagen startet sie erst ma gar nicht. Schalte Zündung ein, drücke den Starter und sie Orgelt zwar aber startet nicht. Dann Zündung aus, 10 sekunden warten und dann startet sie. (Unabhängig ob ich mit oder ohne choke starten muss). Meine Vermutung ist ein Defekt an diesen Magnetschaltern. Außerdem ist die Leistung spürbar geringer als die meiner anderen 11er. Sie hat zwar gut Druck ab etwa 3T U/min und steigert sich auch noch, aber ab etwa 8T U/min beschleunigt sie nur noch ganz linear. Das klingt jetzt blöd. Ich probiers mal mit einem Bild. Die 96ger hat über das ganze Drehzahlband geschoben. So als würde jemand die ganze Zeit über von hinten Schieben. Spürbar. Die 98ger hingegen fühlt sich dabei so an als würde ich ab 8/9T U/min über die Kuppe eines Berges gefahren sein und nun nur noch bergab rollen. Sie wird schneller, aber nicht mehr mit diesem Druck (Nachvollziehbar ?). Hier nun meine eigentliche Frage. Kann ich die Vergaserbank meiner 96ger (ohne diese Magnetschalter) in die 98ger einsetzen ? Zum Fahren sind diese Magnete ja wohl irrelevant. Kann es Probleme von der CDI geben, wenn die Magnete nicht genutzt werden ? Werden die überhaupt über die CDI angesteuert ? Zur Erklärung, warum ich die Vergaser austauschen möchte. Die Vergaserbank der 96ger wurde letzten Winter von mir gründlich gereinigt und mit neuen Dichtungen etc. versehen. Das Moped ist damit gut gelaufen und so müsste ich nur die Vergaser austauschen und könnte Fahren wärend die anderen Gaser gereinigt werden. (Weitere Ansätze um dem Startproblem und unrunden Lauf beizukommen: Neue Zündkerzen (Iridium) sind bestellt. Denke darüber nach die Zündspulen mit Kabel und Stecker zu tauschen. Habe ja gerade ein Ersatzteillager mit geprüften Teilen ![]() Freue mich auf Anregungen. Grüße Helmuth |
|||
02.07.2018, 22:09
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Wie sahen deine Zündis aus? Haste die schon draußen gehabt?
Zum Vergaser kennste ja meine Meinung, lass die Stecker einfach mal ab und teste ob sie läuft, wenns geht sollte der 96 Vergaser auch zum Laufen kommen... Vom Magnetschalter kommt kein Signal zurück zur Steuerung, warum auch... |
|||
03.07.2018, 08:46
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Am Wochenende steht Basteln im Kalender
![]() Nebenbei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Dicke mit laufendem Motor auf den Kippständer abstelle, läuft sie spontan unrund. Wäre es möglich, dass die Benzinpumpe nicht arbeitet und beim Kippen der Maschine sich der rechte Vergaser nicht ausreichend mit Benzin füllt ? (Solange man nicht auf Reserve fährt benötigt man für das Möp eigentlich keine Benzinpumpe. Ob das Benzin aber an einer stillstehenden Pumpe vorbei laufen kann ?? ). |
|||
03.07.2018, 21:34
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
(03.07.2018 08:46)LouZypher schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nebenbei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Dicke mit laufendem Motor auf den Kippständer abstelle, läuft sie spontan unrund. Wäre es möglich, dass die Benzinpumpe nicht arbeitet und beim Kippen der Maschine sich der rechte Vergaser nicht ausreichend mit Benzin füllt ? Wahrscheinlicher ist, dass sich minimal Öl in der Schrägstellung im linken Zylinder sammelt und den sauberen Lauf unterbricht. Somit wird im kalten Zustand dann stetig die Zündung nachgeregelt was für unrunden Lauf sorgt. Lass sie einfach mal warm laufen und probiers dann nochmal. Eigentlich sollte das Problem im warmen Zustand nicht auftreten. Auch ein leichter Hänger eines Schwimmers in der Schrägstellung wäre nicht auszuschließen, muss ja nur minimal sein, aber reicht für unrunden Lauf. Dann würde es aber auch im warmen Zustand auftreten. |
|||
09.07.2018, 23:17
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Hast du schon mit dem 96er Vergaser getestet jetzt Helmuth?
|
|||
09.07.2018, 23:52
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
(03.07.2018 21:34)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(03.07.2018 08:46)LouZypher schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Nebenbei ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Dicke mit laufendem Motor auf den Kippständer abstelle, läuft sie spontan unrund. Wäre es möglich, dass die Benzinpumpe nicht arbeitet und beim Kippen der Maschine sich der rechte Vergaser nicht ausreichend mit Benzin füllt ? Wo soll das Öl denn herkommen? Wenn sich bei laufendem Motor Öl im Zylinder sammelt, dann ist die Passung Kolben/Zylinder oder Ventilschaft/Ventilführung ähnlich knapp wie Bleistift im Abflußrohr. Und die 11er hat weder Klopfsensoren noch Lambdasonde - die kann nix nachregeln. Ich tippe da auch eher auf irgendwas in den Vergasern, klemmende Schwimmernadel, falscher Schwimmerstand oder so. Oder, wie Helmuth schrieb, die Spritpumpe. |
|||
10.07.2018, 01:23
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
(09.07.2018 23:52)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wo soll das Öl denn herkommen? Wenn sich bei laufendem Motor Öl im Zylinder sammelt, dann ist die Passung Kolben/Zylinder oder Ventilschaft/Ventilführung ähnlich knapp wie Bleistift im Abflußrohr. Ich spreche nicht von literweise Öl, aber ohne Öl im Zylinder sähe die Welt lange nicht so schön aus oder? ![]() Und warum wird bei der 11er nichts nachgeregelt? Siehe "induktive Zündanlage mit einer elektronischen Regelung des Vorlaufes..." nicht meine Worte, aber Regelung kommt da definitiv vor. Warum sollte die Spritpumpe auf dem Seitenständer zu unrundem Lauf führen? Was ich mich gerade frage ist, ob das überhaupt ein Problem ist, was zwingend behoben werden muss. So ganz rund läuft meine auf dem Seitenständer auch nicht, aber meine Vergaser müssen glaube ich auch mal gereinigt, neu bedüst und gedichtet werden. Ein sauberer Lauf ist daher momentan im Standgas eh eher die Seltenheit. |
|||
10.07.2018, 03:08
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
(10.07.2018 01:23)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(09.07.2018 23:52)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Wo soll das Öl denn herkommen? Wenn sich bei laufendem Motor Öl im Zylinder sammelt, dann ist die Passung Kolben/Zylinder oder Ventilschaft/Ventilführung ähnlich knapp wie Bleistift im Abflußrohr. Da wird nur drehzahlabhängig die Frühzündung zurückgenommen - ein Regelkreis ist das nicht... |
|||
10.07.2018, 22:21
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Mal ein Zwischenstand.
Da ich immer noch auf die Zündkerzen warte, habe ich noch keinen Handschlag am Vergaser gemacht. Allerdings habe ich letztes WE eine Dose Motul Reiniger in den Tank gekippt. Sie läuft seither etwas besser. Vermeide aber trotzdem, dass Moped mit Kippständer zu parken. Das probier ich, wenn ich die Dicke nicht beruflich brauche. @Bergaubremser: Spritpumpe könnte daher die Ursache sein, wenn sie gar nicht läuft bekommt die Kiste dennoch sprit, jedoch bei schräglage wird der oberste Vergaser am schlechtesten versorgt. Meine Gedanken zu den Magnetschaltern: wenn ich die Stecker ziehe wird es keine Spritversorgung geben. Ich nehme an, dass die Schalter verhindern sollen, das unverbranntes Benzin in den Auspuff gelangt und den Kat zerstört. Darum werden die erst öffnen wenn die Zündung an ist. Vergaser tauschen wird gehen aber nur die Stecker ziehen und laufen lassen wird eher nicht gehen. Habe mir ein IF-Thermometer gekauft. Temperaturen an Motordeckel und Ölkühler ziemlich ähnlich bei 70°C. Ölkühler wird demnach wohl mit Öl durchspült. Werde aber weiter messen. |
|||
11.07.2018, 00:26
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Ach kuck, hat deine etwa KAT?
|
|||
11.07.2018, 17:26
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Wenn ich richtig liege haben alle ab ´98 mit Magnetschalter am Vergaser einen ungeregelten Kat. Ist wohl auch an der Nr. auf den Auspufftüten ersichtlich. Von außen würde ich es aber nicht erkennen. Von der Form sind sie identisch mit der ´96ger.
|
|||
11.07.2018, 20:06
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
Ok, muss da mal nachschauen. Ich dachte immer das sollte auch in der Zulassung II eingetragen sein?!?
Hm, habe gerade mal den Beitrag von Patrick gelesen von 2011. Also bin ich nun endlich auch informiert, dass meine Dicke einen U-KAT hat, wird nach 2 ½ Jahren ja mal Zeit ![]() ![]() |
|||
11.07.2018, 23:10
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
(11.07.2018 20:06)Bergaufbremser schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.(...) OMG ![]() ![]() ![]() |
|||
15.07.2018, 20:52
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
So. heute die Dicke gerupft und als erstes die neuen Kerzen (Iridium) eingesetzt. Die Alten waren gerade mal Fingerfest eingeschraubt oder haben sich gelockert. Wie auch.
Dann den Vergaser raus und mal in die Schieber gelunscht. Die Schieber sind aus Kunststoff. Die Hülsen innen, zur Entdrosselung, sind bei zweien am oberen Rand mit kleinen Kerben versehen. Ich vermute mal, dass da mit einem Schraubendreher beim einziehen nachgeholfen wurde. Alle machen aber einen dichten Eindruck. Die Membranen sind weich und intakt. Beim manuellen Hochdrücken der eingebauten Schieber gehen alle saugend und mit gleicher Kraft. Ebenso auch saugend zurück. Dennoch habe ich den Vergaser der 86ger eingebaut und dann mal laufen lassen. Bis etwa 5T U/min relativ ruhiger Lauf und gute Gasannahme. Darüber fängt sie an in "Rotzen" und in Richtung Lufi Benzin zu spucken. Das sah mir nach viel Einstellarbeit aus, der ich mich noch nicht gewachsen fühle. Zudem sollte das Moped heute noch fertig werden. (Meine Wohnung und meine Bastelwerkstatt liegen etwa 8km auseinander. Mal eben am Bock schrauben is nich). Also den original Vergaser wieder montiert. Die Magnetschalter arbeiten mit einem hörbaren Klacken. Benzinpumpe gecheckt. Arbeitet auch. Alles wieder zusammen geschraubt. Noch zu erwähnen. Der Vorbesitzer hatte einen K&N Luftfilter eingesetzt. Da ich nicht sooo begeistert von den Dingern bin, hatte ich ihn gegen einen herkömmlichen getauscht. Als ich hier dann laß, dass das nicht so ohneweiteres geht ging mir durch den Kopf, dass vlt die geringe Leistung daraus resultiert. Habe also heute dann auch den K&N wieder verbaut. Fazit nach der Probefahrt: Leistung für eine ZZR 1100 immer noch unterirdisch. Zu Anfang zieht sie ganz gut los, aber ab 220 wird es Mühsam und bei 250 musste ich streckenmäßig aufhören. Hatte das gefühl, sie kommt noch auf 260 aber dann ist bald Feierabend. Das war mit der 96ger anders. Die bin ich zwar nur einmal bis 260 gefahren, aber da war ich Ratz-Fatz. Denke also, der 98ger fehlen mehr als nur 7 Pferdchen. Ach und sie schaltet sich auch schlecht wenn sie warm/heiß ist und im hohen Drehzahlbereich. Soweit erst mal die Ergebnisse meiner heutigen Bemühungen. Danke an alle die mir bis hierher mit guten Hinweisen beigestanden haben ![]() Grüß Helmuth |
|||
17.07.2018, 00:03
|
|||
|
|||
RE: Vergaser tauschen. von 96ger auf 98ger
(15.07.2018 20:52)LouZypher schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Dennoch habe ich den Vergaser der 86ger eingebaut und dann mal laufen lassen. Bis etwa 5T U/min relativ ruhiger Lauf und gute Gasannahme. Darüber fängt sie an in "Rotzen" und in Richtung Lufi Benzin zu spucken. Das sah mir nach viel Einstellarbeit aus, der ich mich noch nicht gewachsen fühle. LoL Helmuth, du weißt doch die Möpis gingen 86 nur bis 5000 U/min ![]() Eine Sache hast du damit schon mal nachgewiesen. Die Unruhe im Standgas kommt vom Vergaser und deine Zündspulen kannst du wohl auch drin lassen. Dein Verdacht mit den Magnetschaltern könntest du auch noch mal richtig austesten indem du sie ausgebaut mal mit Spannung versorgst. Wenn Öffnen/Schließen korrekt funzt, kannst du ja mal im Vergaser die Bohrungen der Magnetventile checken. Bei mir sehen die (vor dem schallen) nicht gerade lecker aus, also auch ganz schöne Drecksammler., siehe Attachement 1 - 4 Prüfen der Kraftstoffabsperrventile, siehe Attachement 5: Normaler Vorstand: Wenn Batterie abgeklemmt ist 16,6 mm lt. WHB Wenn die Batterie angeschlossen ist 18,6 bis 19,1 mm lt. WHB. Ich habe auch mal das Maß ohne Gewinde gemessen also nur der Kolben, es liegt bei 7 mm ohne Spannung und mit sollte es dann 9 bis 9,5 mm betragen PS.: Hast du die Kompression der Kolben schon nachgemessen? Falls dir der Prüfer fehlt, könnte ich am Mittwoch mal mit einem vorbeischauen... |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Cockpit tauschen | Vicolina | 3 | 818 |
04.04.2022 04:58 Letzter Beitrag: Vicolina |
|
Gabelbrücke mit Stummeln tauschen | Mampfis | 5 | 2.326 |
18.03.2019 01:19 Letzter Beitrag: Mampfis |
|
Radlager vorne tauschen | Ghost | 0 | 1.264 |
30.09.2018 01:00 Letzter Beitrag: Ghost |
|
Anlasserfreilauf tauschen | Klaus2910 | 12 | 7.351 |
26.04.2016 16:36 Letzter Beitrag: Möööööp |
|
Scheibe tauschen ?! | zzrduke | 9 | 4.176 |
14.03.2016 19:44 Letzter Beitrag: sixbanger |
|
Simmerring Ausgleichswelle tauschen? | khandi | 8 | 7.394 |
18.03.2013 22:11 Letzter Beitrag: tido |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste