ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
|
25.03.2019, 19:14
|
|||
|
|||
![]()
tach auch
Ich habe nun seit 3 monaten eine ZZR 1400 bauj.2007 Handlich- schnell Leider bin ich mit der leistungsausbeute hauptsächlich im 5. u 6 gang nicht zufrieden kommt da so erst ab 5500 so langsam fahrt auf habe ich bei der XX 1100 Bl.Bird und der BMw 1200 GT nicht Wo liegt da der Haken und wie bekommt mann da schon ab 3,5 Touren dampf hin - Habe schon einen GIPRO Verbaut - ![]() Ratschlag ?? |
|||
25.03.2019, 22:34
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
Moin,
das sind die von Kawa selbst eingerichteten Drosseln um die Leistung im Zaun zu halten. Mit der Modellpflege und spätere Baujahre wurde es aber besser Es gibt diverse Optionen dieses Manko annähernd zu beseitigen 1. Diverse elektronische Helferlein 2. Ausbau der SDK (aber nur mit 1. kombiniert) Ich fahre jetzt 2006er, hatte das gleiche Problem und habe 1. und 2. gemacht. Jetzt hat sie genug Leistung auch unterum. Man muss aber auch bedenken das da 270 kg plus Fahrer bewegt werden müssen, die dann auch noch gerne 300 km/h erreichen sollen ![]() Der Spagat ist schon Recht weit |
|||
25.03.2019, 23:03
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
Da hast du recht das sie schwer ist - ist aber meine xx auch und die gt ebendso - wollte ja schliesslich nicht ne rr oder so haben sonder schon mit langem radstand und anstaendig platz fuer ne sozia /doch es fehlt halt das satte durchziehe beim auffahren auf die bab -da muss ich mich mal reinlesen -oder hier inputt aufschnappen - freue mich ueber jede kreative idee u sachdienliche hinweise 😎🤘
|
|||
26.03.2019, 07:35
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
Ich kam auchh von einer XX. Wie einige hier in Forum. Habe auch aus den gleichen Gründen das Modell gewechselt[/u]
Mein Kumpel auch und der fuhr mir zu Anfang immer in den unteren Drehzahl langsam weg Nach und nach hier geschaut, gefragt und die ZZR ein Stück weit flotter gemacht. Gruss |
|||
26.03.2019, 09:37
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
Hallo Werner
Joo die ZZR ist allerdings unten rum recht lahm. War ein gewollter Effekt vom Hersteller. Ich komme auch aus dem XX Lager. Die Honda ging da gaaanz anders. Meiner 08er Kawa habe ich mit nem SDK Öffner auf die Sprünge geholfen. Gibs mal in die Suchfunktion ein. Kannst die SDK auch ausbauen. War mir aber zu aufwändig. Gruß aus dem Pott Ralf |
|||
26.03.2019, 10:27
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
Also ich kann dir nur wärmstens den SDK Öffner empfehlen, den ZZR Treiber hier im Forum anbietet!
Du musst damit die Sekundärdrosselklappen nicht ausbauen, sie öffnen dann elektronisch früher. Dazu kannst du hier im Forum viel nachlesen wenn du nach " SDK Öffner" suchst! Dein Gipro sollte auch noch ein wenig bringen, wenn du es so einstellst, dass deine original Ganganzeige immer den 5. Gang anzeigt und das Gipro dann den jeweils eingelegten. Dann wird der Fahrzeugelektronik vorgegaukelt dass immer der 5. ungedrosselte Gang drin ist und sie ruft das Mapping für den 5. Gang auf. Ich habe diese beiden Komponenten bei meiner 2011er verbaut und es ist ein eklatanter Unterschied zu vorher! Es gibt noch die Möglichkeit zusätzlich einen Powercommander zu verbauen, der ein verbessertes Mapping der Motorleistung bewirken kann, wenn er auf dem prüfstand abgestimmt oder mit einem Autotune Module kombiniert wird. Das ist aber alles eine Frage des Geldes und meiner Meinung nach des Preis/Leistungsverhältnisses. SDK Öffner und Gipro haben bei mir RICHTIG ![]() Manche haben och eine andere Übersetzung durch ein anderes Ritzel gewählt, allerdings weis ich nicht ob das so einfach funktioniert oder nur in Kombination mit Powercommander und einer neuen Abstimmung..... ![]() |
|||
28.03.2019, 21:24
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
hier zu schreiben ist echt umstaendlich 😳
|
|||
28.03.2019, 21:28
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
(28.03.2019 21:24)Werner Milkereit schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.hier zu schreiben ist echt umstaendlich 😳 ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
28.03.2019, 22:58
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
Och....
Ich nutze da so ein Ding als Hilfe. Der Verkäufer sagte mir, es würde "Tastatur" heißen. Sieht etwas verwirrend aus, aber wenn der Gewöhnungszeitraum abgeschlossen ist...... ![]() |
|||
28.03.2019, 23:07
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
😎😎😎😎😎😎😎😎
|
|||
29.03.2019, 08:12
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
ich hab eine von 2007, in der wurde vom Vorbesitzer der Kopf und Ansaugtrakt bei LKM optimiert, die SDK entfernt und danach mit BOS und PC auf dem Prüfstand abgestimmt.
Ich weiss ja nicht wie sie im Urzustand lief aber die Drehmoment und Leistungskurve ist fast wie mit dem Lineal gezogen....und genauso fährt sie sich auch. Einfach ein Traum. Ich liebe dieses Mopped bereits. |
|||
29.03.2019, 09:12
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
😪😪😪will auch haben 😉
|
|||
29.03.2019, 16:33
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
(29.03.2019 09:12)Werner Milkereit schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.😪😪😪will auch haben 😉 Aktuell ca. 1600,- bei Anlieferung des Motorrades bei LKM. Nur Motor sind es 200 weniger. Wäre zu überlegen, da nebenbei eine komplette Inspektion stattfindet. Ebenso werden alle Dichtungen wohl gewechselt und der Motor soll egal wie alt er war, wie neu dann sein. Habe keine Erfahrung aber bin auch damit am spielen. Ich hätte dann wieder einen top Motor, der jetzt bereits 70 tsd runter hat. Gruß Bomber |
|||
29.03.2019, 16:50
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
das hoert sich ja nicht verkehrt an / welche stadt waere das und wie lange brauchen die nach amlieferung ?
|
|||
29.03.2019, 19:28
|
|||
|
|||
RE: ZZR 1400 zu Zahm bis 6000 U/ min
(29.03.2019 16:50)Werner Milkereit schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.das hoert sich ja nicht verkehrt an / welche stadt waere das und wie lange brauchen die nach amlieferung ? Guckst du Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Kurz hinter Bonn |
|||
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wartungsintervall-Verlängerung (6000 -> 12000 km?) | MTL | 5 | 2.795 |
18.02.2020 18:11 Letzter Beitrag: Ikarus |
|
Inspektion 6000 km | Zorro | 16 | 13.013 |
21.05.2017 10:04 Letzter Beitrag: Erwin68 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste