Du bist nicht angemeldet oder registriert. Bitte melde dich an oder registriere dich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können...
Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Wird geladen...

Antwort schreiben
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
02.04.2019, 17:16
Beitrag #1
Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Beim letzten Treffen hat jemand, der hinter mir her fuhr bemerkt, dass mein Rücklicht zeitweise nicht ging. Leider hat sich der Fehler bis jetzt nicht reproduzieren lassen, zumindest nicht von mir und auch nicht von der Vertragswerkstatt, wo ich sie letzten Herbst hatte.
Heute hat sich das geändert: auf der ersten Eingewöhnungsrunde ging das Rücklicht nach einer kurzen Pause, als ich den Zündschlüssel gedreht habe, nicht an und auch das Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung funktionierten nicht. Bei der dritten Drehung des Zündschlüssels funktionierte dann alles wieder.
Zu Hause habe ich beim Studium des Schaltplans dann gesehen, dass die genannten drei tatsächlich parallel geschaltet sind.
Ich bin nun kein Spezialist für Motorradelektrik, aber die Logik sagt mir, dass das Problem wahrscheinlich im Zündschloss sitzen muss, oder liege ich da falsch?
Über einen Tipp unserer Spezialisten wäre ich sehr dankbar.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
02.04.2019, 18:22
Beitrag #2
Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Der Fehler liegt zu 99.9% NICHT im Zündschloss, sondern entweder im Stecker
an der Relaisbox oder das Relais in der Relaisbox ist defekt. Vorher die Flachsicherung auf Korrosion an den Kontakten und sichere Verbindung prüfen.
Ist ein Cent Artikel, sicherheitshalber einfach tauschen. Auch mal prüfen ob irgend etwas anderes nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Gesendet von meinem LG-H820 mit Tapatalk

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
05.04.2019, 13:08
Beitrag #3
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Habe mir den Schaltplan noch mal genau angesehen. Standlicht, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung sind direkt mit dem Zündschloss verkabelt, da ist kein Relais dazwischen. Würde auch keinen Sinn machen: Die drei sind auch im Parkmodus an und da kriegt die Relaisbox definitiv keinen Strom.
Sicherungen habe ich überprüft und sind OK. Ausser einer Ladung WD40 ins Zündschloss fällt mir nicht mehr viel ein.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2019, 18:26
Beitrag #4
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Sorry - stimmt - kein Relais.

Defektes Zündschloss ist mir aber noch nie untergekommen (außer der anfälligen Ringantenne, da gab´s schon mehrere Fälle).

Fände ich aber ungewöhnlich.

kontrolliere mal die Masseverbindung ( Der Rahmen, besonders der Heckrahmen haben KEINE Masse. Es ist ein Masseverteilstecker im Heck verbaut.

Miss mal (wenn´s nicht funktioniert) VOR der Sicherung gegen den Massepunkt bei der Batterie. Da müsste dann ja 12V anliegen. Wenn da schon keine 12V mehr sind,
dann hat wohl wirklich das Zündschloss ne Macke.

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
05.04.2019, 19:56
Beitrag #5
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Hallo Hans, das hattest Du doch 2017 in Bad Liebenstein schon mal.
Nachdem ich die Sicherung geprüft und an den Kabeln im Heck gerüttelt hatte war es doch OK. Schrauber
Also würde ich wirklich mal in dem Bereich suchen. Da kann auch ein wackliger Steckkontakt oder ein Kabelbruch direkt am Stecker schuld sein.

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2019, 00:25
Beitrag #6
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Hallo Micha,

ich denke Dein Rütteln wird eher zufällig mit einer "Selbstheilung" einher gegangen sein, es ist ja nicht nur das Rücklicht betroffen.
Das grundlegende Problem ist halt, dass man bei einem sporadisch auftretenden Defekt, zumal wenn man ihn selbst nicht sieht, kaum sagen kann ob er wirklich behoben ist.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2019, 02:18
Beitrag #7
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
(06.04.2019 00:25)gianni schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Micha,

ich denke Dein Rütteln wird eher zufällig mit einer "Selbstheilung" einher gegangen sein, es ist ja nicht nur das Rücklicht betroffen.
Das grundlegende Problem ist halt, dass man bei einem sporadisch auftretenden Defekt, zumal wenn man ihn selbst nicht sieht, kaum sagen kann ob er wirklich behoben ist.

Gruß, Hans

Hallo Hans,

das war wohl nicht ganz zufällig: Standlicht vorne, hinten und Kennzeichenbeleuchtung laufen über dieselbe Sicherung und dieselben Kontakte im Zündschloß (da sind drei bzw. für USA vier Schaltkontakte drin). Und nach Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung hatten wir gar nicht geschaut.

Ich würde erstmal die Kabel zur Sicherungsbox und diese selbst überprüfen.

Der Stromweg geht so (Die Kabelfarben sind die vom Kabelbaum, in dem kurzen Stück am Zündschloß sind sie tlw. unterschiedlich):
Das Zündschloß bekommt Strom von der Batterie über die Hauptsicherung und das weiße Kabel.
Dann über Kontakt 1, weiß an braun - den würde ich ausschließen, weil darüber auch die Zündung geschaltet wird.
Vom Zündschloß geht das braune Kabel zur Sicherungsbox, bei eingeschalteter Zündung liegen da 12V an. Dann über die Sicherung und zurück zum Zündschloß geht das rot/blaue Kabel. Über Kontakt 2 an das rote Kabel, das wird im Kabelbaum aufgeteilt in vorne und hinten, hinten dann nochmal die Teilung in Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung.
Zurück an Masse gehts über schwarz/gelbe Kabel, und zwar vorne und hinten an getrennte Massepunkte - da wird der Fehler wohl nicht liegen, wenn das Licht vorne und hinten zusammen ausfällt.

Der Fehler ist sehr wahrscheinlich in dem rot markierten Textabschnitt zu finden.

Nicht wundern, daß bei Schlüsselstellung "ON" der Fehler auftritt, aber nicht bei "Park" - in der Stellung bekommen Stand- und Kennzeichenbeleuchtung den Strom direkt über die Hauptsicherung, im Zündschloß werden weiß und rot direkt verbunden. Der oben beschriebene Stromweg über die 10A-Sicherung wird da umgangen. Der doppelte Weg übers Zündschloß bei "ON" ist nötig, damit in Stellung "Park" nicht auch der Rest vom Moped Strom bekommt. Im Stand reicht die Hauptsicherung als Leitungsschutz aus, bei eingeschalteter Zündung muß aber die zusätzliche (schwächere!) Sicherung ins Spiel kommen - sonst würde ein Kurzschluß im Standlicht sofort das komplette Moped lahmlegen.

Oder aber bei Kawa ist der alte Fehlerteufel der ZX10 und ZZR wieder aufgetreten, nämlich daß die Kontaktplatte im Zündschloß verschleißt und nicht mehr zuverlässig schaltet. Da wärst Du aber der erste mit diesem Fehlerbild.

Grüße

Micha

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
06.04.2019, 08:56
Beitrag #8
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
(06.04.2019 02:18)Möööööp schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Hallo Hans,

das war wohl nicht ganz zufällig: Standlicht vorne, hinten und Kennzeichenbeleuchtung laufen über dieselbe Sicherung und dieselben Kontakte im Zündschloß (da sind drei bzw. für USA vier Schaltkontakte drin). Und nach Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung hatten wir gar nicht geschaut.

Ich würde erstmal die Kabel zur Sicherungsbox und diese selbst überprüfen.

Der Stromweg geht so (Die Kabelfarben sind die vom Kabelbaum, in dem kurzen Stück am Zündschloß sind sie tlw. unterschiedlich):
Das Zündschloß bekommt Strom von der Batterie über die Hauptsicherung und das weiße Kabel.
Dann über Kontakt 1, weiß an braun - den würde ich ausschließen, weil darüber auch die Zündung geschaltet wird.
Vom Zündschloß geht das braune Kabel zur Sicherungsbox, bei eingeschalteter Zündung liegen da 12V an. Dann über die Sicherung und zurück zum Zündschloß geht das rot/blaue Kabel. Über Kontakt 2 an das rote Kabel, das wird im Kabelbaum aufgeteilt in vorne und hinten, hinten dann nochmal die Teilung in Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung.
Zurück an Masse gehts über schwarz/gelbe Kabel, und zwar vorne und hinten an getrennte Massepunkte - da wird der Fehler wohl nicht liegen, wenn das Licht vorne und hinten zusammen ausfällt.

Der Fehler ist sehr wahrscheinlich in dem rot markierten Textabschnitt zu finden.

Nicht wundern, daß bei Schlüsselstellung "ON" der Fehler auftritt, aber nicht bei "Park" - in der Stellung bekommen Stand- und Kennzeichenbeleuchtung den Strom direkt über die Hauptsicherung, im Zündschloß werden weiß und rot direkt verbunden. Der oben beschriebene Stromweg über die 10A-Sicherung wird da umgangen. Der doppelte Weg übers Zündschloß bei "ON" ist nötig, damit in Stellung "Park" nicht auch der Rest vom Moped Strom bekommt. Im Stand reicht die Hauptsicherung als Leitungsschutz aus, bei eingeschalteter Zündung muß aber die zusätzliche (schwächere!) Sicherung ins Spiel kommen - sonst würde ein Kurzschluß im Standlicht sofort das komplette Moped lahmlegen.

Oder aber bei Kawa ist der alte Fehlerteufel der ZX10 und ZZR wieder aufgetreten, nämlich daß die Kontaktplatte im Zündschloß verschleißt und nicht mehr zuverlässig schaltet. Da wärst Du aber der erste mit diesem Fehlerbild.

Grüße

Micha

Hallo Micha,

Du hast sicher nichts dagegen, dass ich Dich hiermit zum Dr. h. c. der Kabelbäume ernenne respekt

Werde mich die nächsten Tage an die Arbeit machen. Bis ich Gewissheit habe, ob der Fehler behoben ist wird es es etwas dauern, dazu tritt er einfach zu selten auf.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2019, 09:36
Beitrag #9
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Chapeau
Fang mal erst mit der Sicherung bzw. dem Sicherungskästchen an. Und dann die erreicbaren Steckverbinder, bevor Du den Tank abbaust...

Weiser Mann HipHop klingt am besten, wenn man stattdessen Metal hört Weiser Mann

. .Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.. .
. . Baden allein genügt nicht - man muß auch mal das Wasser wechseln . .
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
06.04.2019, 14:18
Beitrag #10
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Apropos- hast Du vielleicht an dem Stromkreis auch noch "Zubehör" angeschlossen ??

Wenn das "Zubehör" dann nämlich mit Kabelabgreifklemmen (Stromdieben) angeschlossen wurde, kann es gut sein, dass beim anbringen der Klemme das
Kupfer des Originalkabels durchtrennt wurde und nur noch zufällig Kontakt gibt.

Nur mal so ne Idee...

Gruß
ZZRTREIBER

ZZR1400 2013: Bodis Pentatec, Krauser K-Wing Träger, Alarmsystem, Bordsteckdosen, SDK-Öffner (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. "self learning" Vmax-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. McCoi Kettenöler, Powerbronze HRA, SLS-Umschalter (normal / SLS dauerhaft geschlossen), PC5 gangselektiv, Closed-Loop-Eliminator (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Daytona Heizgriffe, Kühlerabdeckung, Gefahrenbremslicht-Modul (Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten. Plasma-Tacho, SSR handlebar riser ...
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
06.04.2019, 15:35
Beitrag #11
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
(06.04.2019 14:18)zzrtreiber schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Apropos- hast Du vielleicht an dem Stromkreis auch noch "Zubehör" angeschlossen ?

Wenn das "Zubehör" dann nämlich mit Kabelabgreifklemmen (Stromdieben) angeschlossen wurde, kann es gut sein, dass beim anbringen der Klemme das
Kupfer des Originalkabels durchtrennt wurde und nur noch zufällig Kontakt gibt.

Nur mal so ne Idee...

Das könnte *der* Tipp sein.
Ich habe nichts angeschlossen, aber vor neun Jahren sofort nach dem Kauf die Heizgriffe runter gemacht, weil mich die dicken Griffe gestört haben.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die Spannung mit diesen Stromdieben abgegriffen wurde.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
07.04.2019, 19:55
Beitrag #12
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Das Problem ist bei der alten ZX10 keine Seltenheit und fängt mit zeitweisen Ausfällen des Rücklichts an. Es endet oft mit elektrischem Totalausfall..
Hier liegt es meistens an verschlissenen Kontakten im Zündschloss.
Der Fehler ist mit Auflöten leicht zu beheben.
Dazu muss man das Zündschloss ausbauen, danach den Teil mit den Kontakten demontieren.
Diesen vorsichtig öffnen und darauf achten das die Federn ( 2 Stück ) nicht wegfliegen.
Dann leicht auflöten und mit einer Schlüsselfeile glätten.
Wieder zusamman bauen und fertig.
Hatte ich letztes Jahr an meiner 10er auch mal wieder.
Im Anhang ist ein Bild von der Kontakteinheit von hinten, gelötet werden muss natürlich innen in der Dreheinheit..
Ich kann morgen mal sehen ob ich noch eine Offene hier habe, dann stell ich nochmal ein Foto ein.
Aber die Reparatur ist wirklich nicht kompliziert.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Lieben Gruss
aus dem Bergischen Land
ManfredZX11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
 Folgende User haben sich bei Dir bedankt: helm_blaugianni
09.04.2019, 12:30
Beitrag #13
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Das Problem ist wahrscheinlich gelöst, da es in den letzten Tagen bei zig Versuchen im Stand und unmittelbar nach der Fahrt nicht mehr aufgetreten ist, nur weiß ich leider nicht warum.
Gemacht habe ich folgendes:
Sicherungen und erreichbare Steckverbindungen kontrolliert, die ehemaligen Anschlussstellen der "Stromdiebe" überprüft, an allem bei eingeschalteter Zündung rumgerüttelt, um mögliche Wackelkontakte zu identifizieren - alles ohne Ergebnis.
Inzwischen bin ich auch zum Akrobaten geworden: wenn man sich während der Fahrt auf die Fußrasten stellt und weit nach vorne beugt, kann man das Standlicht überprüfen.

Mein Tipp ist immer noch das Zündschloss. Ich habe in letzter Zeit öfter in die Parkposition geschaltet, was ich vorher nie gemacht habe. Dadurch könnten sich die betroffenen Kontakte womöglich gereinigt haben.

Ob das Ganze von Dauer sein wird, muss ich erst noch abwarten.

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.04.2019, 12:46
Beitrag #14
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
Das können wir ja überprüfen bei der Anfahrt zum Treffen im Schwarzwald.

daumendruecken

Cabriochris01, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 26.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
09.04.2019, 12:58
Beitrag #15
RE: Rücklicht funktioniert gelegentlich nicht
(09.04.2019 12:46)Cabriochris01 schrieb: Links sind für Gäste , nicht aktivierte Accounts sowie Nullposter unsichtbar. Bitte registriere Dich erst als Mitglied im Forum, aktiviere Deinen Account oder schreibe Deinen ersten Beitrag. Klick hier zum registrieren, oder hier um den den Aktivierungscode erneut zu erhalten.Das können wir ja überprüfen bei der Anfahrt zum Treffen im Schwarzwald.

daumendruecken

Das wäre schön, ich fahre aber schon am Donnerstag nach St. Märgen - Du nach dem Forumstreffen Thread erst am Freitag.

Wir könnten ja wieder mal ein Eis in Riedenburg schlecken... prost

Gruß, Hans

gianni, registriertes Mitglied von Forum der ZX-ZZR-GTR-IG seit 23.2.12.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wechsel Rücklicht / Entfernen Kennzeichenhalter dawag102 12 13.651 10.03.2017 21:23
Letzter Beitrag: blacky
  Bordwerkzeug - wie funktioniert... R1806 5 2.676 21.03.2015 17:26
Letzter Beitrag: Keule
  Rücklicht tauschen smacks 3 2.567 14.02.2015 16:07
Letzter Beitrag: smacks
  LED-Rücklicht Schwarz wölffchen81 9 4.266 13.09.2013 18:00
Letzter Beitrag: wölffchen81
  Rücklicht / Blinker 2012 Horst 5 3.415 06.07.2012 16:25
Letzter Beitrag: Benno88
  zzr1400 rücklicht ZZR-Mike 23 26.481 17.06.2012 13:29
Letzter Beitrag: Horst



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: